Verbrauch S5 Cabrio

Audi

Hallo,

kann jemnad was zu dem Verbrauch vom V6T Cab sagen?

Irgendwie finde ich keine wirklich verlässliche Aussagen dazu!

Bitte gelich noch das Profil angeben! 🙂

Danke!

Beste Antwort im Thema

Im Langzeitdurchschnitt (2 Jahre, 50.000 km) ca. 12,5-13,0 l/100km.

...und wenn Du mein Fahrprofil meinst - ziemlich ausgewogen Stadt, Land, Bahn.

Wenn ichs aber auf der Bahn krachen lasse, steht gern auch mal abends eine 2 vorne dran. An 'guten' Tagen tanke ich dreimal täglich😁

Selbst wenn man den hohen Verbrauch nicht kritisieren müsste (z.B. weil es einem ökonomisch und ökologisch schnuppe wäre), so ist eine durchschnittliche Reichweite von 400 km bei normaler Fahrweise eine echte Zumutung. Kann mir keiner erzählen, dass ein 10-15 Liter größerer Tank nicht möglich gewesen wäre.

Aber wahrscheinlch glauben die Audi-Leute ihrem eigenen Schummel-NEFZ-Verbrauch und meinen, dass die Reichweite über 600 km liegt. Kommt ja öfters vor, dass man die eigenen Lügen irgendwann für die Wahrheit hält, wenn man sie oft genug benutzt hat😉

Grüßle
Selti

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audianer_NSU



P.S.: Auf das Sportdifferential wurde bewusst verzichtet!

weil?

Weil noch einmal "ein Liter" mehr durchgeht und der Mehrwert dazu m.M. nach in keiner Relation steht!

Anderer Meinung dazu? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audianer_NSU


Würd jetzt auch mal sagen "hart isser - geht aber schon"! 😁
P.S.: Auf das Sportdifferential wurde bewusst verzichtet!

Zu 1.): nach der Probefahrt in einem familieneigenen S5 SB mit 20" hat mir meine Bandscheibe gesagt: Langstrecke?? Nein danke! Daher bin ich auf 19" umgeschwenkt (in Verbindung mit DRC und "normalem" Sportfahrwerk).

zu 2.): gerade das Sportdiff. fand ich bei Kurvenfahrten super - daher ist es bei mit drin. Allerdings stimme ich hier zu: beim Cabrio evtl. verzichtbar.

Zitat:

Original geschrieben von Audianer_NSU


Weil noch einmal "ein Liter" mehr durchgeht und der Mehrwert dazu m.M. nach in keiner Relation steht!

Wo bitte kommt diese Zahl her?

Ein "dynamischer" Fuß hat immer (!) mehr Einfluss auf den Verbrauch als irgendein Sportdiff.

Es ist also ganz leicht möglich, dass ein "entspannter" Fahrer im S5 mit Sportdiff weniger verbraucht als ein "dynamischer" Fahrer in einem S5 ohne Sportdiff.

Mal am Rande: wenn Ihr schon alle das Geld für einen S5 ausgebt, wieso macht Ihr Euch dann permanent Gedanken über den Verbrauch???

Habt Ihr mal nachgerechnet, was die Kiste gesamt je Monat kostet? Inkl. Wertverlust, Steuer, Versicherung, Wartung etc? Und da jucken Euch 100€ Sprit im Monat?

Ich bin wohl schon zu alt für diese Logik 😉

Ähnliche Themen

Gönnt sich das Sportdiff echt nochmal n Liter? Dann hab ich mit Sportdiff und 20" Felgen wahrscheinlich die unwirtschaftlichste Zusammenstellung. Das dann noch mit dem schwersten S5 (als Cabrio) der Baureihe.

Der Tank ist wirklich viiiiieeeel zu klein! Hab ich vergessen zu erwähnen. Die geringe Reichweite nervt mich auch eher als der Verbauch. Mir ist es eigentlich relativ egal ob ich auf einer Strecke Berlin-München 16 Liter mehr Verbrauche oder nicht - sprich 13 oder 15 Liter/100km.

Zitat:

Original geschrieben von AU485


Der Tank ist wirklich viiiiieeeel zu klein!

Allerdings! Wenn wir in der Gruppe in Urlaub fahren muss der S5 permenant raus zum Tanken 😉

Mit Heizöl fährt es sich da weiter (macht aber nicht so einen Spaß)!

Warum ist die Option "großer Tank" nicht (mehr?) konfigurierbar?
Bei früheren Fahrzeugen von Audi konnte man(n)/frau das wählen - bzw. bei den quattro-Fahrzeigen war ein größerer Tank oft Serie.

Es ist also ganz leicht möglich, dass ein "entspannter" Fahrer im S5 mit Sportdiff weniger verbraucht als ein "dynamischer" Fahrer in einem S5 ohne Sportdiff.

Also die äusseren Rahmenbedienungen müssen selbstverfreilich gleich sein. Sonst ist ja so ein Vergelich recht nutzlos!

Mal am Rande: wenn Ihr schon alle das Geld für einen S5 ausgebt, wieso macht Ihr Euch dann permanent Gedanken über den Verbrauch???

Habt Ihr mal nachgerechnet, was die Kiste gesamt je Monat kostet? Inkl. Wertverlust, Steuer, Versicherung, Wartung etc? Und da jucken Euch 100€ Sprit im Monat?

Wie bereits geschrieben, handelt es sich um einen PDW ( = Persönlicher Dienstwagen seitens Audi).
Von daher ist der Wertverlust, Steuer, Versicherung etc. zu vernachlässigen...im Gegensatz zum Spirtverbrauch! 😉

Und da wir das Sportdiff. auch schon einmal drin hatten und ich nicht unbedingt DEN riesen Vorteil er"fahren" konnte, stellt sich mir halt nun die Frage ob "must have" oder nicht!

Das mit dem Verbrauch kommt von einem Kollegen! Der Liter extra sei mal dahingestellt, ein Mehrverbrauch sollte aber def. vorhanden sein!

Zitat:

Original geschrieben von Audianer_NSU


Wie bereits geschrieben, handelt es sich um einen PDW ( = Persönlicher Dienstwagen seitens Audi).
Von daher ist der Wertverlust, Steuer, Versicherung etc. zu vernachlässigen...im Gegensatz zum Spirtverbrauch!

Das sind ja dann echte Probleme 😉

Finde ich nämlich auch für einen Montag Morgen!

Pfffff... Rechts ist Gas Herr Kollege...

Zitat:

Original geschrieben von AU485


Gönnt sich das Sportdiff echt nochmal n Liter? Dann hab ich mit Sportdiff und 20" Felgen wahrscheinlich die unwirtschaftlichste Zusammenstellung. Das dann noch mit dem schwersten S5 (als Cabrio) der Baureihe.

Der Tank ist wirklich viiiiieeeel zu klein! Hab ich vergessen zu erwähnen. Die geringe Reichweite nervt mich auch eher als der Verbauch. Mir ist es eigentlich relativ egal ob ich auf einer Strecke Berlin-München 16 Liter mehr Verbrauche oder nicht - sprich 13 oder 15 Liter/100km.

Vollste Zustimmung!

Der Panzer wiegt ja fast zwei Tonnen!😰
Und wie´s ohne Sportdiff. is´, kann ich gar nicht sagen!
Mir ist damals hier im Forum unbedingt zugeraten worden... 😁

Zum Glück ist der S5 nicht mein Dailydriver...

Grüße

mein erster S5 hatte 19'' und kein Sportdifferential, der zweite S5 20'' und Sportdifferential.

Verbrauch:
1. S5 im Schnitt 11,13 l/100 km über eine Gesamtstrecke von 72.500 km (berechnet)
2. S5 im Schnitt 11,51 l/100 km über eine Gesamtstrecke von 52.000 km (berechnet)

So ein schlimmer Säufer ist der S5 also nicht, aber das hängt natürlich gewaltig vom Gasfuß ab. Sportdifferential und 20'' machen zusammen weniger als 0,5 l/100 km Mehrverbrauch ...

Viele Grüße

fs60

PS: Sportdifferential? Ja, immer wieder!

Zitat:

Original geschrieben von fs60


... aber das hängt natürlich gewaltig vom Gasfuß ab. Sportdifferential und 20'' machen zusammen weniger als 0,5 l/100 km Mehrverbrauch ...

PS: Sportdifferential? Ja, immer wieder!

Wobei < 12 Liter / 100km schon ein sehr guter Wert für einen S5 ist!

Und danke für die o.g. Anmerkungen!

Zitat:

Original geschrieben von fs60


mein erster S5 hatte 19'' und kein Sportdifferential, der zweite S5 20'' und Sportdifferential.

Verbrauch:
1. S5 im Schnitt 11,13 l/100 km über eine Gesamtstrecke von 72.500 km (berechnet)
2. S5 im Schnitt 11,51 l/100 km über eine Gesamtstrecke von 52.000 km (berechnet)

So ein schlimmer Säufer ist der S5 also nicht, aber das hängt natürlich gewaltig vom Gasfuß ab. Sportdifferential und 20'' machen zusammen weniger als 0,5 l/100 km Mehrverbrauch ...

Viele Grüße

fs60

PS: Sportdifferential? Ja, immer wieder!

Hast du schon mal was von artgerechter Haltung gehört? 😉 11 Liter - da verdurstet der doch der arme! 🙂

Danke fs60 für deinen Beitrag! Aber du redest schon vom V6T und nicht vom V8 oder? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen