Verbrauch S3 (nur S tronic)
Hallo da ich mit mir am Kämpfen bin wegen einem S3 stelle ich hier nochmal die Frage wegen dem Verbrauch. Ich weiss es gibt schon einen Thread aber in dem weiss man nie wei Schalter oder Stronic fährt. Mich interessiert der Verbrauch nur vom Stronic bei normaler Fahrweise zügiger Fahrweise und der Durchschnittsverbrauch bei bestimmten Geschwindigkeiten. Wäre schön wenn ich ein paar brauchbare Informationen bekomme. Muss mich Dienstag entscheiden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@justio99 schrieb am 15. Februar 2015 um 10:35:39 Uhr:
Das sehe ich doch meist auch nicht welches Getriebe.
Das Getriebe habe ich für Dich schon selektiert. Schaffst Du den Rest eigenständig?
83 Antworten
Zitat:
@PaulRaeber schrieb am 18. Februar 2015 um 20:58:35 Uhr:
Kann ich bestätigen. Ein Ölwechsel beim S3 kostet ca. 350 € incl. MwSt. Da ist natürlich noch 1L von dem teuren Saft im Kofferraum. Der L kostet ca. 21€ und ca. 6L werden beim Ölwechsel umgetauscht. Ich war auch überrascht, daß 6L im S3 mitgeführt werden. Bei hoher KM-Leistung würde sich sicher auch eine Trockensumpfschmierung lohnen.?😛 Diese würde sicher nur mit der Hälfte auskommen.Zitat:
......
, dann hole ihn dir bitte nicht! Das macht nicht mal 1000 € im Jahr Unterschied. Wenn du damit am Limit bist, ist der S3 das falsche Fahrzeug.Das teure am S3 ist neben der Anschaffung eher der Service und Verschleiß.
350€ für'n Ölwechsel?!
Der teuerste Audipartner bei dem ich angefragt habe wollte 290€ haben, und das fand ich schon nicht feige.
Habe für meinen S3 SB jetzt nicht ganz 100€ bezahlt, hab das Öl aber selber mit gebracht.
Hab dann auch gleich auf Festinterval umstellen lassen.
Ich fahre meinen bei viel Stadtverkehr und öfters Kurzstrecke mit ca 10 Liter im Schnitt.
Hallo zusammen,
ich habe meinen S3 seit September 2015 und der Spritverbrauch hat sich mittlerweile bei 8,5 - 9,5l/100km bei normaler bis sportlicher Fahrweise, überwiegend auf Bundes- und Landstraßen, eingependelt. Das finde ich bei der verfügbaren Leistung recht akzeptabel. Jatzt hatte ich den S3 zum Ölwechsel in einer freien Werkstatt und habe bei der Abholung festgestellt, dass dort offensichtlich eine recht knackige Probefahrt gemacht wurde. 30km und einen Durchschnittsverbrauch von 22,4l !!! Ich denke, da hat es ein Mechaniker mal richtig krachen lassen. O.k., seis drum, ändern kann ich´s nicht, war mir eine Lehre und ich gehe da nicht mehr hin. Was mich aber wundert: seither nimmt den Wagen knapp 10l/100km, also gut einen Liter mehr als vor dem Ölwechsel. Kann es sein, dass in der Werkstatt irgendwas verstellt wurde, z.B. an der Elektronik? Hat jemand einen Tipp? Kann man das irgendwie prüfen? Hat einer von Euch was Ähnliches erlebt?
Schon mal Danke, Gruß Joachim
Interessant wäre für mich auch nochmal, ob durch den Einbau des DK381 nun tatsächlich ein merkbarer Minderverbrauch gegeben sein könnte. Hat da jemand schon Erfahrungen zu gesammelt? Bei konstantem AB-Tempo dürfte durch die weitaus längere Übersetzung zB doch auch ein signifikant geringer Verbrauch möglich sein, oder?
Natürlich ist durch die neue 7Gang S-tronic der Verbrauch geringer, ist ja reine Physik ... weniger Drehzahl = geringerer Verbrauch 😉
Ich habe mich nun bei knapp 9,8 Litern eingependelt ... fahre aber viel Stadt (Kurzstrecke 8km zur Arbeit) und wenn ich mal AB fahre, dann auch mal zügiger. Bin mit dem Verbrauch vollkommen zufrieden.
3.000 Umdrehungen = 170km/h steht bei mir im 7ten Gang. Bei der 6Gang S-tronic wird es wohl deutlich mehr sein 😉
Ähnliche Themen
Mein Verbrauch hat sich nun nach etwas mehr als 2 Monaten bei 8.3 - 9.4 eingependelt.. hier in der Schweiz würde ein höherer Verbrauch ja schon zu den gewissen "Gardinen" fast führen 😉
Also für mich alles paletti soweit
edit: und fahre meistens auch im S Modus und Dynamic ...
S3 8V Limo Bj05/16, 19 Zoll orig. Audi Alus auf 235/35 19 Reifen. Habe es immer nachgerechnet und das was der BC anzeigt stimmt bis auf 0.0x L also sehr genau.
Hatte jetzt bei den letzten 3 Tankfüllungen folgenden Verbrauch: 10.7, 9.3 & 8.3. Fahre sehr gemischt, in der Stadt hochtourig und auf der Autobahn 120. Auch meistens ausgedreht also alles andere als sparsam.
Das niedrigste waren mal 7.5L als ich 110 Tempomat auf der Autobahn Frankfurt-München gefahren bin, mehr wie 10L nicht.
Weiß nicht wie ihr das macht. Ich fahr meist Stadt und nicht sportlich weil viel Verkehr und komme fast nie unter 10L. Durchschnitt nach 1 Jahr laut Spritmonitor 10,7...
Bei uns geht es immer hoch und runter - so zwischen 200 und 550 Höhenmeter.
Verbrauch über 14.000 km: 10,0 Liter. Kurzstrecken (Stadt) zwischen 10 und 12, Langstrecken (mal gemütlich, mal so schnell wie möglich unterwegs) zwischen 8 und 11 Liter.
Zitat:
3.000 Umdrehungen = 170km/h steht bei mir im 7ten Gang. Bei der 6Gang S-tronic wird es wohl deutlich mehr sein 😉
Welcher Momentanverbrauch liegt denn bei den 170km/h in etwa an?
Ich habe 8.9L über 44000km Durchschnittsverbrauch. Und das liegt in erster Linie daran, dass ich 30km täglich zur Arbeit fahre - komplett Tempo begrenzt. Da verbrauche ich dann im Sommer 6.5l/100km und im Winter 8L/100km. Wenn dann mal freie Bahn ist verbrauche ich 12l und dann kommen im Mittel diese 9l raus.
Bei 170km/h habe ich mit der 6-Gang S-Tronic ca. 4200U/min - das ist dann schon ein großer Unterschied zu den 3000U/min des 7 Gang DSGs - speziell wenn man längere Zeit gleichmäßig schnell fahren kann. Zum Sprinten sind die 6 Gänge genial - zum reisen eher nicht...
Verbrauchsthreads sind doch kokolores.
Jeder hat ein anderes Fahrprofil. Selbst im Berufsverkehr, denn da kommt es auf die Uhrzeit an.
Schaut wie euer Verbrauch lt. Spritmonitor zum aktuellen Wagen passt und geht davon aus, dasss ihr beim Wunschauto genauso liegen werdet. Hat bei mir immer geklappt und wird auch in Zukunft passen.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 9. Januar 2017 um 14:03:43 Uhr:
Verbrauchsthreads sind doch kokolores.Jeder hat ein anderes Fahrprofil. Selbst im Berufsverkehr, denn da kommt es auf die Uhrzeit an.
Zumindest sollte man zum Durchschnittsverbrauch auch noch die Durchschnittsgeschwindigkeit angeben.
Das wäre vielleicht ein zusätzlicher Anhaltspunkt zum Profil.
Gruß
p4car
Du kannst 71km/h Durschnittsgeschwindigkeit auf vielfältige Weise erreichen. 500km Hetze auf der Autobahn und 500km in der Stadt oder nur 1000km auf der Landstraße.
Ist echt sinnfrei .. mit einzelnen Personen zu vergleichen. Mit der Masse vergleichen und dazu gibt es Spritmonitor.
Ich habe meine ganzen Tankrechnungen nun in Excel übertragen und komme auf folgenden Wert:
Kilometer bis heute: 7.629,80
Liter getankt: 679,32
€uronen: 963,89
Durchschnittsverbrauch also 8,90 Liter. Da war natürlich meine Italienreise mit dabei, wo ich max. 130 gefahren bin 😉
Verbrauch auf den letzten 4.458,98 Kilometern (Sepember'16 bis Februar'17) ist lt. BC 9,80 und errechnet 9,92 Liter.
Viel Kurzstrecke dabei (Arbeit 8km hin und 8km wieder zurück) ... Auf Autobahn oder Landstraße lasse ich es natürlich gerne mal krachen 😉 wenn es der Verkehr zulässt oder ich einfach mal den Sound lauschen will.
Ich finde den Verbrauch, für die Power, vollkommen gerechtfertigt.
Ich stell mir dieselbe Frage wie Konsti89, wie man es schafft unter 10l zu bleiben.
Mein Fahrzeug ist ein S3 S-Tronic (MJ2017) und hat bisher 3200km auf der Uhr. Durchschnitt beträgt 10,2l. OK, es ist nur geringfügig über 10l aber manche schreiben ja sogar was von unter 9l. Mag sein, dass der Durchschnitt im kommenden Sommer noch etwas runtergehen wird.
Ich fahre fast ausschließlich in Economy-Mode und beobachte während des Fahrens öfters den Verbrauch. Dementsprechend versuche ich auch etwas zu optimieren bzw probiere herum. Die Verteilung ist 40% AB, 60% Stadt.
Dabei habe ich folgendes festgestellt:
AB mit 150 km/h -> ca 9l
AB mit 170 km/h -> ca 10,7l