Verbrauch S3 (nur S tronic)

Audi A3 8V

Hallo da ich mit mir am Kämpfen bin wegen einem S3 stelle ich hier nochmal die Frage wegen dem Verbrauch. Ich weiss es gibt schon einen Thread aber in dem weiss man nie wei Schalter oder Stronic fährt. Mich interessiert der Verbrauch nur vom Stronic bei normaler Fahrweise zügiger Fahrweise und der Durchschnittsverbrauch bei bestimmten Geschwindigkeiten. Wäre schön wenn ich ein paar brauchbare Informationen bekomme. Muss mich Dienstag entscheiden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@justio99 schrieb am 15. Februar 2015 um 10:35:39 Uhr:


Das sehe ich doch meist auch nicht welches Getriebe.

Das Getriebe habe ich für Dich schon selektiert. Schaffst Du den Rest eigenständig?

83 weitere Antworten
83 Antworten

Der Wertverlust für den TDI dürfte da schon größere Schmerzen bereiten... ;-)

Vielen Dank. Schwere Geburt. Fährst du auch einen mit Stronic?

Die Antwort steht im "Fahrzeug-Profil".

Sorry wo sehe ich das

Ähnliche Themen

Wofür entschuldigst Du dich permanent?

Profilbild anklicken -> Fahrzeug anklicken -> Inhalt lesen -> fertig.

Ich kann die Frage auch nachvollziehen, daher hab ich ihm geantwortet...mehrmals auch genaue Geschwindigkeiten, die ich auf der Strecke gefahren bin. Der Unterschied zu reijada1 zeigt doch nur wieder, was ich bereits gesagt habe. Es kommt auf so viele Faktoren an, dass es keine richtige Antwort gibt, sondern nur Erfahrungen. (Die man auch bereits im anderen Thread und auf Spirtmonitor findet)

Und damit kann man auf dein 9 oder 14 Liter auch nur mit "Ja alles" antworten.

Rechne einfach mit etwa 10 Liter im Durchschnitt. Bei viel Landstraße und niedriger Autobahngeschwindigkeit wirds weniger, ansonsten mehr. Dann gehe mit dem worst case Szenario heran und Überschlage deine Kosten mit 11 oder 12 Liter auf 100 km. Wenn es dann für dich vertretbar ist, nehme es. Es ist einfach ein tolles Auto und macht riesig Spaß.

Mein Topwert war übrigens 17,9l auf 50 km. Testfahrt nachts auf die A9 drauf, mit 267 km/h 20 km bis zur nächsten Ausfahrt, umgedreht und genauso wieder zurück. Hat aber nichts mit Realverbräuchen zu tun, daher auch nicht erwähnenswert (oder eher positiv erwähnenswert für das Fahrzeug, da das recht wenig ist).

Ich fahre auch 12.000km p.a. und habe folgendes berechnet:

Aktueller Langzeit-Verbrauch: 8Liter
Neuer Langzeit-Verbrauch: 10 Liter
Mehrverbrauch: 2l/100km = 20l/1000km.
Mehrkosten demnach pro Monat: ca. 30 €.
Monatliche Ersparnis als Nichtraucher: 85 €.

Spinnt man die Rechnung nun weiter, könnte ich mir für das Geld was ich bislang monatlich verraucht habe, zumindest verbrauchstechnisch auch nen Audi R8 leisten. Die Rechnung soll zeigen, dass Dich bei Deiner Laufleistung ein S3 nicht arm machen wird.

Interessieren würde mich, wieviel teurer ein Service beim S3 ggü. dem A3 ist. Zum Beipiel die Mehrkosten neuer Bremsscheiben.

stand heute ist mein durchschnittsverbrauch laut bordcomputer 9,2 liter ... nach 9.700 km im "mischbetrieb" seit ende mai letzten jahres.

siehe Signatur mit ca 35% Stadt- 25% Land- 40% Autobahn Mix und knapp 9 TSD KM nicht als Verkehrhindernis artgerecht gehalten. 😉

Zitat:

@DrGrey [url=http://www.motor-talk.de/.../...rauch-s3-nur-stronic-t5208987.html?...]


Interessieren würde mich, wieviel teurer ein Service beim S3 ggü. dem A3 ist. Zum Beipiel die Mehrkosten neuer Bremsscheiben.

Wie viel teurer ka, da ich nicht weiß was es beim A3 kostet.

Mein freundlicher meinte aber dass es in 3 Jahren ~1.000€ an Inspektionen/Service für den S3 sein werden.

Das ist aber schon sehr hoch angesetzt, würde ich sagen. Da muss dann schon einiges zu ersetzen sein.

Hab grad das Serviceheft nicht zur Hand. Darum Angaben ohne Gewähr 😛
Eine große Inspektion a ~600 und eine kleine a ~300 sollen angeblich in den ersten 3 Jahren respektive 45.000 km fällig sein.

Wenn der Händler meinte dass in 3 Jahren insgesamt 1000€ anfallen lag er ja nicht so verkehrt.

Zitat:

......
, dann hole ihn dir bitte nicht! Das macht nicht mal 1000 € im Jahr Unterschied. Wenn du damit am Limit bist, ist der S3 das falsche Fahrzeug.

Das teure am S3 ist neben der Anschaffung eher der Service und Verschleiß.

Kann ich bestätigen. Ein Ölwechsel beim S3 kostet ca. 350 € incl. MwSt. Da ist natürlich noch 1L von dem teuren Saft im Kofferraum. Der L kostet ca. 21€ und ca. 6L werden beim Ölwechsel umgetauscht. Ich war auch überrascht, daß 6L im S3 mitgeführt werden. Bei hoher KM-Leistung würde sich sicher auch eine Trockensumpfschmierung lohnen.?😛 Diese würde sicher nur mit der Hälfte auskommen.

Zitat:

....
Wie gesagt, bei einem S-Modell sollte es nicht auf die letzten 1000 € im Jahr ankommen. Langfristige Erfahrungen können dir hier aber die wenigsten erzählen, da die wenigsten schon über 50.000 km gefahren sind und die höheren Kosten erst danach los gehen.

Ja das Fahrzeug gibt es seit Juni 2013. Es gibt sicher welche die das Limit geschaft haben. Sie sind aber nicht hier im Forum present.

Wie gesagt beim Ölwechsel weiss ich bescheid. Beim Service: der kommt erst in einem Jahr. Ja die Intervalle sind schon sehr ausgedehnt. Dazwischen muss Man doch immer mal wieder wegen Kleinigkeiten in die Werkstatt. Nach der Garantiezeit wird das sicher etwas kosten. Desswegen überlege ich mir jetzt schon ob ich das Fahrzeug nach der Leasingzeit übernehmen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen