Verbrauch: Real ermittelte Werte
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie eure Verbräuche so sind.
Ich verlinke mal hier: mein 165PS (Automatik).
Für eine Diskussion ist es noch zu früh. Zu wenig Daten... subjektiv finde ich meinen Verbrauch dennoch recht hoch.
Viele Grüße, Timo
Beste Antwort im Thema
Habe knapp 5.000km drauf und liege lt. Bordcomputer bei 10,3, gemessen bei 10,5 für den 260ps Benziner Sports Tourer mit 18 Zöllern. Bin damit sehr zufrieden, mein BMW 328xi gt brauchte ein Liter mehr.
130 Antworten
@,haubenzug, ich bin auf deiner igno liste...
Zitat:
@meduzza schrieb am 5. November 2017 um 20:38:13 Uhr:
Und falls es ein Unterschied macht, habe seit dem kauf nur bei Aral getankt, und schon seit ein undhalbjahren...
Keine Ahnung ob es dem Auto gut tut, hab demnächst vor bei Esso zu versuchen.
Oder BurgerKing ist auch besser als McDonalds. ;-)
Zitat:
@meduzza schrieb am 5. November 2017 um 20:50:33 Uhr:
@,haubenzug, ich bin auf deiner igno liste...
?????
Das stimmt, aber döner wäre auch Möglichkeit.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ichwiederda schrieb am 5. November 2017 um 20:51:10 Uhr:
Zitat:
@meduzza schrieb am 5. November 2017 um 20:38:13 Uhr:
Und falls es ein Unterschied macht, habe seit dem kauf nur bei Aral getankt, und schon seit ein undhalbjahren...
Keine Ahnung ob es dem Auto gut tut, hab demnächst vor bei Esso zu versuchen.Oder BurgerKing ist auch besser als McDonalds. ;-)
Für mich ja. BurgerKing meine ich..................
Das heist, so weit ich hier verstehe...diesel ist nicht überall gleich...denn McDonald's und. Döner untrerscheiden sich gewaltig..
Ich möchte nur keine billige tanke füllung,
Dieses ist mein erstes teures Auto.
Diesel ist nach einem gewissen Standard geregelt. Um die Zusätze von Aral ULTIMATE scheiden sich die Geister. Natürlich muss man in der WERBUNG Produkt A von B abheben. Aber ob die prozentualen Unterschiede in der Kraftstoffqualität überhaupt von den Steuergeräten erfasst werden können, ist die nächste Frage.
Wenn Du dem Diesel was gutes tun willst, dann gehe zu Fuß zum Bäcker, Fahre niemals Kurzstrecke. Der Rußanteil vom DPF ist maßgeblich von Kurzstrecken beeinflusst. Die Kraftstoffqualität spielt da wohl eher im niedrigen, einstelligen Prozent bereich. Die Frage ist halt, ob der teurere Sprit oder besondere Spritsorten den Mehrwert überhaupt bringen.
Es gibt zwei Ursachen für einen zu hohen Verbrauch: Defektes Auto oder\ und die Fahrweise. Einen Defekt kann eine Werkstatt ausschließen, für die Fahrweise ist der Fahrer zuständig.
Zitat:
@Dozer86 schrieb am 25. Oktober 2017 um 10:42:33 Uhr:
Pendel mich so auf ca. 8 Liter gerade ein mit Sports Tourer 1.5 165PS (Automatik)
Bin bi 7,6 aktuell, hast Du auch ein ruckeln beim beschleunigen im dritten Gang?
Ich muss leider 5 Tage die Woche, 1.5 km zu Arbeit,das Auto steht dann ca.8.5 std.
Danach geht es auf Bundesstraße weiter, etwa 11 km.,zur zweite Arbeitsstelle.
Nach ca.einer Stunde fahr ich die Strecke wieder zurück,also heim.zwischen drin noch paar mal einkaufen fahren.
So siht mein wochen ablauf.ab und zu mal Autobahn.
Aber was für Unterschiede zwischen BC Anzeige und tatsächlichen verbrauch! Um die 3 L.
Zitat:
@meduzza schrieb am 5. November 2017 um 20:38:13 Uhr:
Aber erlich Männer,
Mein Auto verbraucht auch viel zu viel,
Laut BC 8,2 bis 9.1,lieter.
Der insi war zum zweiten mal ,innerhalb einundhalbjahren 530 km eine Richtung am Stück gelaufen,
Was soll ich sagen, verbrauch 8,9 zwischen 130-160km/h.
Nach einer wieder voltanken, tuhe ich aus rechnen..es sind wieder über 11 liter verbrauch.Daten: sport tourer, opc line,2,0 diesel,bi turbo 194 ps.bj.10/2013, aktuell 58tkm.gekauft mit 46tkm.im April 2016
Und das spielt keine rolle, ob Autobahn oder Bundesstraße, keine Unterschiede.
Und falls es ein Unterschied macht, habe seit dem kauf nur bei Aral getankt, und schon seit ein undhalbjahren...
Keine Ahnung ob es dem Auto gut tut, hab demnächst vor bei Esso zu versuchen.
- Erstens: Reden wir hier über Insignia B und nicht A. ;-)
- Zweitens: Ist der Verbrauch jedes Autos extrem vom Gasfuß (Beschleunigen) und Tempo abhängig, und vom Streckenprofil ! Man kann den 170 PS Insignia B mit 4,7l/100km fahren - oder mit 9,3.
- Drittens: Selbst wenn du immer an der gleichen Tankstelle und der gleichen Zapfsäule tankst, kann es 0,5-1,5 Liter Abweichung geben, je nachdem ob die Pistole automatisch abschaltet oder ob du randvoll tankst. Nur das immer gleiche Verhalten an Tankstellen (automatisches Abschalten ODER randvoll) über eine längere Zeitraum und möglichst viele Betankungen erlaubt realistische Ergebnisse. Legt einen Account in www.spritmonitor.de an und notiert wirklich jedes Mal die real verbrauchen Werte. Dann entsteht eine belastbare Datenbasis.
- Viertens: Wenn ein Diesel oft Kurzstrecke gefahren wird, brennt sich bei längeren Strecken auf der Autobahn erst mal die Abgasreinigung frei. Führt zu Zusatzverbrauch.
- Fünftens: Die Kraftstoffqualität ist bei Diesel vom Markenhersteller egal bzw. gleich. Bei Ottokraftstoff mag es Unterschiede geben, bzgl. der Oktanzahlen/Premium-Super (bitte dieses Thema hier nicht diskutieren)
Zu
Zweitens: 4,7l und weniger mag ja Abschnittsweise sein, über einen kompletten Tankinhalt hinweg kannst du das vergessen.
Drittens: Spielt die Abweichung über die gesamte Strecke eines Tankinhalts nur eine sehr keine Rolle.
Viertens: Kann ich so nicht bestätigen.
Fünftens: Ich tanke im Winter (bei erheblich mehr Kurzstrecken in der Stadt) nur Premium Diesel und habe in etwa den selben Verbrauch wie im Sommer (wo ich nur "normales" Diesel tanke).
Zitat:
@-Pitt schrieb am 6. November 2017 um 14:18:29 Uhr:
Zu
Zweitens: 4,7l und weniger mag ja Abschnittsweise sein, über einen kompletten Tankinhalt hinweg kannst du das vergessen.
Drittens: Spielt die Abweichung über die gesamte Strecke eines Tankinhalts nur eine sehr keine Rolle.
Viertens: Kann ich so nicht bestätigen.
Fünftens: Ich tanke im Winter (bei erheblich mehr Kurzstrecken in der Stadt) nur Premium Diesel und habe in etwa den selben Verbrauch wie im Sommer (wo ich nur "normales" Diesel tanke).
zu zweitens: Doch, selbst gefahren. Etwa die gleiche Fahrstrecke wie vorher 9,7 (400km hin/400km zurück)Hin Autobahn mit Karacho und voll Stoff wo erlaubt. Zurück Autobahn mit vielen Baustellen und zähfließendem Verkehr, max. 120, immerhin im Schnitt 109km/h. https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/866763.html
zu drittens: Nein. Wenn du nach dem ersten automatischen Abschalten der Zapfpistole "nachdrückst" passt noch mal deutlich mehr rein.
zu viertens: siehe Insignia B Bedienungsanleitung S. 176: Automatische Reinigung des Diesel-Partikelfilters. Gilt auch für andere Autos.
zu fünftens: es ging meduzza um Unterschiede zw. Aral, Esso, Shell innerhalb einer Kraftstoffkategorie. nicht um Premium-Diesel (Gleichwohl: Wenn der Aufpreis für Premium-Diesel im Winter den minimalen Verbrauchsanstieg mit Standard-Diesel wettmachen würde, wäre das wirtschaftlich sinnvoll).
Zitat:
@meduzza schrieb am 6. November 2017 um 09:17:52 Uhr:
Ich muss leider 5 Tage die Woche, 1.5 km zu Arbeit,das Auto steht dann ca.8.5 std.
Danach geht es auf Bundesstraße weiter, etwa 11 km.,zur zweite Arbeitsstelle.
Nach ca.einer Stunde fahr ich die Strecke wieder zurück,also heim.zwischen drin noch paar mal einkaufen fahren.
So siht mein wochen ablauf.ab und zu mal Autobahn.
Aber was für Unterschiede zwischen BC Anzeige und tatsächlichen verbrauch! Um die 3 L.
Dein Kurzstrecken-Fahrprofil ist für einen Dieselmotor nicht sonderlich erquicklich.
Auf den ersten 1,5 km wird er noch nicht mal richtig warm.
Warm wird er zwar auf den 11km Landstraße, aber richtig ins Schnurren kommt er da auch nicht.
Auf dem Rückweg ist es ähnlich.
Also fährst du am Tag ca. 24-25km.
Bei ca. 230 Arbeitstagen sind das 5.520 bis 5750 km pro Jahr.
Mit zusätzlichen anderen Fahrten kommst du vielleicht auf 10.000 km pro Jahr?
Keine Jahresleistung, für die sich ein Diesel empfiehlt.
Versteh mich nicht falsch: Er geht davon nicht kaputt. Aber er wird selten in optimalen Betriebszuständen laufen.
Und es ist ein Insignia A. Vergleichsweise ein schwergewichtiges Auto. Da solltest du lieber im Insignia A-Forum dein Leid klagen.
Zitat:
@Grandtourist schrieb am 6. November 2017 um 15:28:01 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 6. November 2017 um 14:18:29 Uhr:
Zu
Zweitens: 4,7l und weniger mag ja Abschnittsweise sein, über einen kompletten Tankinhalt hinweg kannst du das vergessen.
Drittens: Spielt die Abweichung über die gesamte Strecke eines Tankinhalts nur eine sehr keine Rolle.
Viertens: Kann ich so nicht bestätigen.
Fünftens: Ich tanke im Winter (bei erheblich mehr Kurzstrecken in der Stadt) nur Premium Diesel und habe in etwa den selben Verbrauch wie im Sommer (wo ich nur "normales" Diesel tanke).zu zweitens: Doch, selbst gefahren. Etwa die gleiche Fahrstrecke wie vorher 9,7 (400km hin/400km zurück)Hin Autobahn mit Karacho und voll Stoff wo erlaubt. Zurück Autobahn mit vielen Baustellen und zähfließendem Verkehr, max. 120, immerhin im Schnitt 109km/h. https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/866763.html
zu drittens: Nein. Wenn du nach dem ersten automatischen Abschalten der Zapfpistole "nachdrückst" passt noch mal deutlich mehr rein.
zu viertens: siehe Insignia B Bedienungsanleitung S. 176: Automatische Reinigung des Diesel-Partikelfilters. Gilt auch für andere Autos.
zu fünftens: es ging meduzza um Unterschiede zw. Aral, Esso, Shell innerhalb einer Kraftstoffkategorie. nicht um Premium-Diesel (Gleichwohl: Wenn der Aufpreis für Premium-Diesel im Winter den minimalen Verbrauchsanstieg mit Standard-Diesel wettmachen würde, wäre das wirtschaftlich sinnvoll).
zu zweitens: macht 800km da fahre ich erst zu hause wieder tanken.
zu drittens: macht etwas mehr als 1l fällt bei >800km bei 70 Liter Tank nicht wirklich auf.
zu viertens: ist bei meiner Karre aber nicht so, sicherlich brennt er irgendwann frei.
zu fünftens: achso, tanke nur Aral im Ausland Shell.