Verbrauch neue A-Klasse

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Jungs

Für all diejenigen welche noch bestellen wollen, oder wie ich, die Bestellung ggf. noch anpassen können, wäre es doch sehr hilfreich, wenn diejenigen, welche bereits stolz mit dem eigenen W176 ihre Runden drehen, auch deren Verbräuche erfassen und publizieren würden. Idealerweise mit Spritmonitor damit man sich sein Urteil bilden und abstützen kann, wenns auch noch nicht soo repräsentativ sein wird.

Danke schonmal im Voraus! 🙂

Gruss
CH-Elch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Espace96



Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter


Da liegst du nicht ganz richtig, wenn der angegebene Verbrauch um einen gewissen %Satz überschritten wird ist sogar eine Wandlung möglich. Diesbezüglich gibt es schon diverse Gerichtsurteile. Für mich kommt das nicht in Frage, ich liebe dieses Auto und nehme es in Kauf. Akzeptieren muss man es aber nicht.
Aber nur wenn der Verbrauch gemessen gemäß EU-Richtlinie 80/1268/EWG bei Deinem Fahrzeug gemessen von einem Sachverständigen zu hoch ist verglichen mit dem Prospekt, dann kann man vor Gericht etwas erreichen. Den Verbrauch den man realerrweise täglich hat, steht vor Gericht nicht zur Diskussion. Siehe:
http://www.autobild.de/.../klage-wegen-verbrauchsangaben-838981.html

Hast du vollkommen recht. Unbestreitbar ist doch das der Mercedes im Vergleich (Testverbräuche, nicht DIN) zu viel verbraucht. Mein bester Gegenpart ist der 1er Diesel und da rede ich aus Erfahrung, der Verbraucht nah am DIN-Verbrauch. Ich habe ihn ohne Probleme mit 5,4 l Verbrauch gefahren (LS 110, AB 140 und Stadt 50). Ich habe ihn sogar mit Verhaltener Fahrweise auf 4,8 gebracht.

Wie gesagt, ich würde deswegen meinen MB nicht abgeben aber es zeigt das andere es deutlich besser können.

277 weitere Antworten
277 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Proglifter


Du zeigst hier Fotos vom Bordcomputer. Das ist Unsinn, das passt bei den wenigsten.
Was zählt ist volltanken - fahren - volltanken - ausrechnen.
Der Meister meines 🙂 hat mir mal den Text vorgelesen, den MB bei Kritik am Bordcomputer vorgibt: Nur Richtwert, nur errechnet nicht an irgendwelchen Sensoren gemessen etc.

Übrigens mein A200CDI braucht zwischen 1,3 und 1,5l mehr als der Bordcomputer anzeigt.

Ich habe mit keinem wort erwähnt, dass die verbrauchszahlen die im BC angezeigt werden korrekt sind.

Ich habe NUR geschrieben, dass DER GOLF bis auf 0.1 l genau ist ( gemessen auf ~ 72.000 km).

Zur der A-klasse da oben kann ich es nicht sagen wie genau der BC ist, da ich diese nur für 250km hatte.

Da ich aber schon einige andere andere a180 cdi und b180 cdi gefahren bin,

lag je nach fahrzeug eine diff. vom BC zum realen verbrauch bei -0,4 bis +0,6 l. auf 100km

Ich rechne den verbrauch immer aus, wenn ich selber ne ganze tankfüllung verbraucht habe,

zum vergleich über das Jahr hinaus oder auch mit anderen fahrzeugen.

Das ist ein angewohnheit von mir, da ich Berufskraftfahrer bin.

(da muss ich es ausrechnen wegen dem Tankbuch von der firma)

Phänominal 😉 Spritdifferenzen von 0,x Liter. Ich wäre froh, wenn mein Elch mit 3,x Liter weniger in der Stadt auskäme....Ich hab fast nur noch Kurzstrecke; Daheim-Tanke. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Suiwababbial


Phänominal 😉 Spritdifferenzen von 0,x Liter. Ich wäre froh, wenn mein Elch mit 3,x Liter weniger in der Stadt auskäme....Ich hab fast nur noch Kurzstrecke; Daheim-Tanke. 🙄

Habe bei dir auf Sprit Monitor gelesen das du E10 fährst. Hast du mal E5 probiert? Bei mir brauchte das Auto merkbar weniger so das sich der E10 nicht lohnte

Mein A 180 Benziner Handgerührt liegt momentan bei 7,0l laut Bordcomputer ab reset. Reset gedrückt habe ich noch nie. Anfangs hatte ich 7,8l mittlerweile steht er auf 7,0l. Seit einiger Zeit trage ich meine Betankungen bei Spritmonitor ein. Spritmonitor kommt auf 6,87l. Fahrprofil Stadt/ Land/ BAB (10/75/15%) schneller als 130 fahre ich nie. Bin wohl immer zügig unterwegs manchmal auch zu schnell "grins" und ziehe ihn gern mal in die Drehzahlen. Also mit dem Verbrauch Tendenz momentan fallend bin ich recht zufrieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TM_BOY


Habe bei dir auf Sprit Monitor gelesen das du E10 fährst. Hast du mal E5 probiert? Bei mir brauchte das Auto merkbar weniger so das sich der E10 nicht lohnte

Vielen Dank für Deinen Tip. Das werde ich beim nächsten Mal direkt ausprobieren. Allerdings hast Du im Gegensatz zu mir ein wesentlich ausgewogeneres "

Bewegungsprofil

" 🙂

A180 122PS Benziner Schaltgetriebe
EZ 11-2012
Kauf 11-2013
Wochentags täglich ca. 20 km Landstraße und ca. 10km Stadt
Wochenende überwiegend Landstraße
Urlaub Autobahn
Tanken E5 / E10: 2/3
ø Verbrauch laut Bordcomputer seit ca. 8.000km : 7,8 Liter
ø Verbrauch laut Excel-Tabelle über ca. 20.000km : 8,15 Liter
Einen Verbrauch von 5,? wie von Mercedes im Mix angegeben schaffe ich nur, wenn ich auf der Landstraße mit 70-80 fahre und nicht bremsen und beschleunigen muss, also völlig weit weg von der Realität.
Nach 5h Stunden Autobahn bei ø140km/h (wenn möglich mit Tempomat) und viel Willenskraft nicht schneller zu fahren kann ich auf ca 7,5 Liter.
Schade, hatte auch mit weniger Verbrauch gerechnet.

Zitat:

@t.boerner schrieb am 26. Februar 2015 um 20:14:11 Uhr:


Nach 5h Stunden Autobahn bei ø140km/h (wenn möglich mit Tempomat) und viel Willenskraft nicht schneller zu fahren kann ich auf ca 7,5 Liter.

Ich kam auf ca. 5,6l auf 100 km bei Durchschnittstempo 110 auf der Autobahn.

Ansonsten kann Mercedes nichts für den unrealistischen Normverbrauchsfahrzyklus.

Ich kann auch nur empehlen E5 zu tanken - merke es auch deutlich - hab bis es von 4 auf 2 cent Differenz runter ging, immer E10 getankt. Jetzt ca. 0,5l weniger Verbrauch

Hier ein interessanter Artikel zum Thema Normverbrauch:
[url=http://www.autobild.de/.../...rangabe-gegen-testverbrauch-1129421.html]

@jottlieb schrieb:
"Ich kam auf ca. 5,6l auf 100 km bei Durchschnittstempo 110 auf der Autobahn.
Ansonsten kann Mercedes nichts für den unrealistischen Normverbrauchsfahrzyklus."

...und wieviele Male hast Du da die Hupe oder das Fernlicht bekommen ;-)

Ich fahre selbst einen A180 BE Handschalter und gemäß BC lag mein Verbrauch seit 25.000km bei 6,0l.
Meine tägliche Strecke: zuerst 45km Bundesstraße (meist Durchschnittsverbrauch von 4,8l) und anschließend 45 km Autobahn (120-160km/h im Schnitt) . Nach den 90km zeigt mein BC meistens 5,5-6,2l an... Kann man nicht beschweren

A180 verbrauch durschnittlich 7,4 l. bin sehr zufrieden damit

A250 Sport mit lt BC einem Verbrauch von 9,2L/100KM auf einer Gesamtstrecke von knapp 6000km

Zitat:

@t.boerner schrieb am 27. Februar 2015 um 18:34:04 Uhr:


@jottlieb schrieb:
"Ich kam auf ca. 5,6l auf 100 km bei Durchschnittstempo 110 auf der Autobahn.
Ansonsten kann Mercedes nichts für den unrealistischen Normverbrauchsfahrzyklus."

...und wieviele Male hast Du da die Hupe oder das Fernlicht bekommen ;-)

Gar nicht. Auf Schweizer Autobahnen darf man legal max. 124 km/h fahren. Und solche Autobahnen fahre ich auf Grund meiner geographischen Lage recht häufig.

Abgesehen davon sagt die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht sooo viel aus.
Bin mal eine 700 km quer durch Deutschland gefahren. Wo es erlaubt war, ca. Tempo 180, sonst halt mehr oder weniger nach Limit. Ergab auch nur eine Durchschnittsgseschwindigkeit von 128 km/h. Der Verbrauch wurde mit 7,8l auf 100 km angegeben. Das war nur noch in der Einfahrphase des Motors.

Gar nicht. Auf Schweizer Autobahnen darf man legal max. 124 km/h fahren. Und solche Autobahnen fahre ich auf Grund meiner geographischen Lage recht häufig.Eben.
Hab ja auch hier schon mal ein Bild mit dem Verbrauch gepostet.
Bei den gefahrenen Km ist die Einfahrt Kilometer dabei und meistens Fahrten nach München und zurück.
Der Rest hier in der Schweiz, Kurzstrecken und alles mit den Winterpneus.

(zitieren klappte nicht Sorry)

Deine Antwort
Ähnliche Themen