Verbrauch neue A-Klasse
Hallo Jungs
Für all diejenigen welche noch bestellen wollen, oder wie ich, die Bestellung ggf. noch anpassen können, wäre es doch sehr hilfreich, wenn diejenigen, welche bereits stolz mit dem eigenen W176 ihre Runden drehen, auch deren Verbräuche erfassen und publizieren würden. Idealerweise mit Spritmonitor damit man sich sein Urteil bilden und abstützen kann, wenns auch noch nicht soo repräsentativ sein wird.
Danke schonmal im Voraus! 🙂
Gruss
CH-Elch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Espace96
Aber nur wenn der Verbrauch gemessen gemäß EU-Richtlinie 80/1268/EWG bei Deinem Fahrzeug gemessen von einem Sachverständigen zu hoch ist verglichen mit dem Prospekt, dann kann man vor Gericht etwas erreichen. Den Verbrauch den man realerrweise täglich hat, steht vor Gericht nicht zur Diskussion. Siehe:Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Da liegst du nicht ganz richtig, wenn der angegebene Verbrauch um einen gewissen %Satz überschritten wird ist sogar eine Wandlung möglich. Diesbezüglich gibt es schon diverse Gerichtsurteile. Für mich kommt das nicht in Frage, ich liebe dieses Auto und nehme es in Kauf. Akzeptieren muss man es aber nicht.
http://www.autobild.de/.../klage-wegen-verbrauchsangaben-838981.html
Hast du vollkommen recht. Unbestreitbar ist doch das der Mercedes im Vergleich (Testverbräuche, nicht DIN) zu viel verbraucht. Mein bester Gegenpart ist der 1er Diesel und da rede ich aus Erfahrung, der Verbraucht nah am DIN-Verbrauch. Ich habe ihn ohne Probleme mit 5,4 l Verbrauch gefahren (LS 110, AB 140 und Stadt 50). Ich habe ihn sogar mit Verhaltener Fahrweise auf 4,8 gebracht.
Wie gesagt, ich würde deswegen meinen MB nicht abgeben aber es zeigt das andere es deutlich besser können.
277 Antworten
Hi,
ich hab grad einen Mietwagen A180 Automatik.
Verbrauch auf 500 km Autobahn und 30 km Landstrasse lt Bordcomputer 6.1 L/100 km
Auf die ersten 200km zum Testen, was geht kamen fast 11l raus.
Die 6,1l kommen auf der Bahn mit konstant 120 km/h und sanfter Fahrweise zustande. Das Verb "fahren" kommt mir da schwer über die Lippen...
Zitat:
Original geschrieben von JGibbs
Hi,ich hab grad einen Mietwagen A180 Automatik.
Verbrauch auf 500 km Autobahn und 30 km Landstrasse lt Bordcomputer 6.1 L/100 km
Auf die ersten 200km zum Testen, was geht kamen fast 11l raus.Die 6,1l kommen auf der Bahn mit konstant 120 km/h und sanfter Fahrweise zustande. Das Verb "fahren" kommt mir da schwer über die Lippen...
naja wenn ich fahre was geht kommen 18,6 liter beim 250 sport raus und nun?
bei nem 1.0er opel corsa wird das bei vollgas auch kaum anders aussehen...will sagen, wenn man ein auto tritt saufen sie auch alle ziemlich gleich, mmn.
wer vollgas fahren und dabei "sparen" will, sollte diesel fahren^^
definiere fahren: fahren ist für mich nicht unbedingt gleich fahrspaß...aber selbigen gibt es auch auf der autobahn zumindest für mich nicht...geradeaus schnell sein kann jeder.
Hallo zusammen
A 180 (122 PS) Style
Seit Juli geniesse ich die Diva...
Ca. 70% Stadt
ca. 10% Landstrasse
ca. ähm....ach ja...20% Autobahn
Zitat:
Original geschrieben von JupiterredDragon
Hallo zusammenA 180 (122 PS) Style
Seit Juli geniesse ich die Diva...
Ca. 70% Stadt
ca. 10% Landstrasse
ca. ähm....ach ja...20% Autobahn
Wau, das sind ja Traum-Verbrauchswerte! Ich habe auch ca: 80% Stadt/10% Landstraße und 10% Autobahn, aber ohne eine "zweistellige Zahl" vor dem Komma gehts bei mir nichts! Mich stört es nicht, aber was mach ich da nur falsch.😎
LG: Wolfgang
Ähnliche Themen
Nun, ganz entscheidend ist ja, wie lange die Etappen sind. Also das Verhältnis von Fahrzeit mit kaltem/warmen Motor. Fehlt auch völlig auf den einschlägigen Vergleichsportalen.
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Nun, ganz entscheidend ist ja, wie lange die Etappen sind. Also das Verhältnis von Fahrzeit mit kaltem/warmen Motor. Fehlt auch völlig auf den einschlägigen Vergleichsportalen.
Das wäre zu vernachlässigen, wenn genug Leute ihre Daten ins Portal eingeben. Bei 100 und mehr, würde ich mir hierüber keine Sorgen machen. Leider sind die neueren Fahrzeuge allesamt selten bis gar nicht vertreten.
Danke für die diversen Hinweisen hinsichtlich der Möglichkeiten zum hohen Verbrauch.
225er-Reifen, uneingefahrener Motor, Kurzstrecke als Ursache hierfür leuchten soweit ein.
Beim Fahren habe ich zuletzt folgende Schaltpunkte im Stadtverkehr wahrgenommen:
Normale Fahrt ohne Beschleunigungen ca. 1.200 – 1.400 U/min.
Schleichfahrt / Schaltpunkt.................ca. 1.800 – 2.200 U/min.
Zügige Fahrt / Schaltpunkt.................ca. 2.600 – 3.200 U/min.
Eine zügige (nicht forsche) Fahrt ergibt dann bei dann bei Kurzstrecken von ca. 5-8 km einfach einen Verbrauch von 10,5 bis knapp über 11 Liter / 100km. Ich persönlich hätte allerdings diese Fahrweise nicht unbedingt als forsch eingeordnet, geschweige denn, dass ich dabei einen derartigen Verbrauch unterstellt hätte. Bei der "Schleichfahrt" pendelt er sich so rund um die 10 Liter ein.
Im Bordcomputer geht die Verbrauchsskala bis 20 Liter. Das tröstet mich, dass es auf jeden Fall wohl nicht mehr wird.
Wer erst ab über 2000 UPM schaltet, der verschenkt definitiv Sprit.
Allerdings macht es natürlich auch erst ab so viel Umdrehungen Spass zu fahren 😉 Ich kann auch nicht immer wiederstehen den Motor mal etwas höher zu drehen und die Beschleunigung zu geniessen 😁
Bei Euren Schaltpunkten bräuchten wir ja gar keinen Turbo!😁 Auf der Landstrasse überhole ich auch nur immer im 3. Gang und drehe den bis 140 Km/h aus! Der A180ger braucht Drehzahl......😉
LG: Wolfgang
A 180 Benziner mit E10 verbraucht laut BC 6,3 und nach Rechnung 6,7 l/100 km
Hat jemand Erfahrung im Vergleich des Verbrauches von Super E10 mit Super normal?
Hallo,
hier mal ein kleiner vergleich, zwischen meinem:
VW Golf V 2.0 TDI 140 PS (mit DPF) Bj. 10.2003
Kraftstoffverbrauch laut Boardbuch auf 100 km (kombiniert) liegt bei 5.4l und 146g/km CO2
und einem:
MB A 180 CDI 7G-DCT 109 PS ( 1.8l ) Bj. 12.2012
- beide fahrzeugen wurden mit kaltem motor gestartet
- beide mit licht, klima auf 20C°, tempomat und gleichem radiosender
- beide mit 195/R15 91T WR auf stahl (MB mit Conti TS850 - VW mit Dunlop WR2(neu erst 15km)
- strecke zu 100% und umweltbedingungen zu 99 % gleich
und nicht nur bei diesem vergleich konnte ich feststellen,
dass der A 180 CDI mit AT sowie B 180 CDI mit AT oder HS
(konnte öfters mit diesen autos fahren, auch längere strecken)
fast immer mehr verbraucht haben als mein Golf mit älterer technik und schlechterer Aerodynamik.
mfg
Hallo zusammen,
das mit den Verbrauchsanzeigen stimmt doch alles nicht so recht! Da sind Meß/Anzeigefehler usw... auch drin. Radio war der selbe Sender, nur war beim A der Tank fast voll und beim Golf fast leer! Ich traue den ganzen Werten nicht so ganz!😉 "Meine Meinung"
LG: Wolfgang
das ging aber schnell mit dem ersten zweifler, 😉
aus diesem grund habe ich ja auch die bilder gepostet, um das eigentlich zu verhindern.
Man kann ja deutlich auf den bildern sehen, das beide fahrzeuge die gleiche/en:
- km im trip zurückgelegt haben
- durchschnittsgeschwindigkeit haben
- die gleiche zeit gebraucht haben.
da ist nichts mit tricksen, das ist tatsache!!!
was ich noch sagen kann, die verbrauchsanzeige im Golf zeigt 0.1l zuviel an,
im benz kann ich es nicht sagen, geh mal aber davon aus, dass diese auch falsch anzeigt.
wenn du schon auf auf den gewichtsunterschied wegen tankinhalt ansprichst,
solltest du auch mit berrechnen,
das der A 180 CDI DCT schon in der grundausstattung mehr wiegt als mein 2.0 TDI Golf.
Leergewicht Golf 1357 kg
Leergewicht Benz 1425 kg (als 1.5l reno version) gefahren oben bin ich aber mit dem 1.8l motor von mb
(der sollte noch paar kilo mehr wiegen)
Du zeigst hier Fotos vom Bordcomputer. Das ist Unsinn, das passt bei den wenigsten.
Was zählt ist volltanken - fahren - volltanken - ausrechnen.
Der Meister meines 🙂 hat mir mal den Text vorgelesen, den MB bei Kritik am Bordcomputer vorgibt: Nur Richtwert, nur errechnet nicht an irgendwelchen Sensoren gemessen etc.
Übrigens mein A200CDI braucht zwischen 1,3 und 1,5l mehr als der Bordcomputer anzeigt.
Zitat:
Original geschrieben von Proglifter
Du zeigst hier Fotos vom Bordcomputer. Das ist Unsinn, das passt bei den wenigsten.
Was zählt ist volltanken - fahren - volltanken - ausrechnen.
Der Meister meines 🙂 hat mir mal den Text vorgelesen, den MB bei Kritik am Bordcomputer vorgibt: Nur Richtwert, nur errechnet nicht an irgendwelchen Sensoren gemessen etc.Übrigens mein A200CDI braucht zwischen 1,3 und 1,5l mehr als der Bordcomputer anzeigt.
Mein B200 CDI braucht 1-2 Liter weniger als der Bordcomputer anzeigt. 🙂