Verbrauch neue A-Klasse
Hallo Jungs
Für all diejenigen welche noch bestellen wollen, oder wie ich, die Bestellung ggf. noch anpassen können, wäre es doch sehr hilfreich, wenn diejenigen, welche bereits stolz mit dem eigenen W176 ihre Runden drehen, auch deren Verbräuche erfassen und publizieren würden. Idealerweise mit Spritmonitor damit man sich sein Urteil bilden und abstützen kann, wenns auch noch nicht soo repräsentativ sein wird.
Danke schonmal im Voraus! 🙂
Gruss
CH-Elch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Espace96
Aber nur wenn der Verbrauch gemessen gemäß EU-Richtlinie 80/1268/EWG bei Deinem Fahrzeug gemessen von einem Sachverständigen zu hoch ist verglichen mit dem Prospekt, dann kann man vor Gericht etwas erreichen. Den Verbrauch den man realerrweise täglich hat, steht vor Gericht nicht zur Diskussion. Siehe:Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Da liegst du nicht ganz richtig, wenn der angegebene Verbrauch um einen gewissen %Satz überschritten wird ist sogar eine Wandlung möglich. Diesbezüglich gibt es schon diverse Gerichtsurteile. Für mich kommt das nicht in Frage, ich liebe dieses Auto und nehme es in Kauf. Akzeptieren muss man es aber nicht.
http://www.autobild.de/.../klage-wegen-verbrauchsangaben-838981.html
Hast du vollkommen recht. Unbestreitbar ist doch das der Mercedes im Vergleich (Testverbräuche, nicht DIN) zu viel verbraucht. Mein bester Gegenpart ist der 1er Diesel und da rede ich aus Erfahrung, der Verbraucht nah am DIN-Verbrauch. Ich habe ihn ohne Probleme mit 5,4 l Verbrauch gefahren (LS 110, AB 140 und Stadt 50). Ich habe ihn sogar mit Verhaltener Fahrweise auf 4,8 gebracht.
Wie gesagt, ich würde deswegen meinen MB nicht abgeben aber es zeigt das andere es deutlich besser können.
277 Antworten
Irgendwie kapiert ihr es nicht, es geht nicht um Gerichtsurteile sondern hauptsächlich um die Verbrauchslüge. Der Wagen verbraucht einfach zu viel. Wie ich schon schrieb gibt es andere Hersteller die es besser können.
Zitat:
Original geschrieben von Martricks
Heute mal ganz normal nach Hause gefahren. 120Km/h spitze. Ansonsten so wie es geht oder erlaubt ist. A220 CDI. Keine Beschleunigungssession, keine Bremssession, alles sinnig, aber nicht übertreiben. Bin im Verkehr mitgeschwommen, und hab keine Klorolle auf der Hutablage:-)
Ich kann den Verbrauch fast nicht glauben, zumindest nicht mit einer Messung aus kaltem Zustand. Wenn ich im warmen Zustand nulle, sieht das mit dem Durchschnitssverbr. bei mir auch anders aus.
Dann scheinen auch einige nicht zu kapieren, dass noch kein Sommer ist, und der Verbrauch im Winter höher ist, und Breitreifen Sprit kosten, und das AMG Paket nicht so nen guten cW Wert hat wie die Basismodelle, und Herr Meier nen suboptimalen weg zur Arbeit hat. Sitzheizung und Klima nicht eingerechnet. Mag ja sein dass BMW im Alltag weniger verbraucht, prozentual gesehen zum angegebenen Verbrauch. Um das alles genau zu testen braucht man selbe Testbedingungen usw. Der eine Hersteller bescheisst beim Verbrauch im Kombiinstrument, der andere auf dem Papier! Es ist alles undurchschaubar. Am besten rechnet man beim tanken selber nach und gut ist.
Ich lese hier von 13Litern inner Stadt bis 6Liter Langstrecke alles. Wie soll man das vergleichen, wenn jeder nen anderen Fahrstil hat. Manche merken doch eh nix mehr beim fahren und da leuchtet permanent der "Kollision Assist", und andere geben vor der roten Ampel nochmal Gas.
Ich kann nur sagen, dass der Verbrauch meines A220 im absoluten Toleranzbereich liegt. Und wenn ich halt inner Stadt fahre dann wäre die Toleranzgrenze noch höher...so sehe ich das.
@Duc
Bin bei 7° oder so losgefahren. Motor lief davor 8Std nicht. An der Zeit und Durchschnittsgeschwindigkeit kann man ja sehen, dass ich nicht geschlichen bin. Heute habe ich 5.6l gehabt. Es schwankt bei mir auch teilweise. Aber ich rechne beim nächsten Tankstop mal nach wie genau der Rechner im Kombiinstrument so ist.
Zitat:
Original geschrieben von Duc-Streetfighter
Ich kann den Verbrauch fast nicht glauben, zumindest nicht mit einer Messung aus kaltem Zustand. Wenn ich im warmen Zustand nulle, sieht das mit dem Durchschnitssverbr. bei mir auch anders aus.Zitat:
Original geschrieben von Martricks
Heute mal ganz normal nach Hause gefahren. 120Km/h spitze. Ansonsten so wie es geht oder erlaubt ist. A220 CDI. Keine Beschleunigungssession, keine Bremssession, alles sinnig, aber nicht übertreiben. Bin im Verkehr mitgeschwommen, und hab keine Klorolle auf der Hutablage:-)
Ich habe den 200CDI. Hatte heute bei fast der identischen Strecke 40km und max 120km/h, Durchschnittsgeschw. 61km/h trotz kleinem Stau 4,7 minimalem Stopp-Go im BC. Kalter Motor!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Martricks
Dann scheinen auch einige nicht zu kapieren, dass noch kein Sommer ist, und der Verbrauch im Winter höher ist, und Breitreifen Sprit kosten, und das AMG Paket nicht so nen guten cW Wert hat wie die Basismodelle, und Herr Meier nen suboptimalen weg zur Arbeit hat. Sitzheizung und Klima nicht eingerechnet. Mag ja sein dass BMW im Alltag weniger verbraucht, prozentual gesehen zum angegebenen Verbrauch. Um das alles genau zu testen braucht man selbe Testbedingungen usw. Der eine Hersteller bescheisst beim Verbrauch im Kombiinstrument, der andere auf dem Papier! Es ist alles undurchschaubar. Am besten rechnet man beim tanken selber nach und gut ist.
Ich lese hier von 13Litern inner Stadt bis 6Liter Langstrecke alles. Wie soll man das vergleichen, wenn jeder nen anderen Fahrstil hat. Manche merken doch eh nix mehr beim fahren und da leuchtet permanent der "Kollision Assist", und andere geben vor der roten Ampel nochmal Gas.Ich kann nur sagen, dass der Verbrauch meines A220 im absoluten Toleranzbereich liegt. Und wenn ich halt inner Stadt fahre dann wäre die Toleranzgrenze noch höher...so sehe ich das.
@Duc
Bin bei 7° oder so losgefahren. Motor lief davor 8Std nicht. An der Zeit und Durchschnittsgeschwindigkeit kann man ja sehen, dass ich nicht geschlichen bin. Heute habe icwh 5.6l gehabt. Es schwankt bei mir auch teilweise. Aber ich rechne beim nächsten Tankstop mal nach wie genau der Rechner im Kombiinstrument so ist.
Will dich garnicht angreifen oder dir was unterstellen! Ich hab hält den direkten Vergleich zum BMW und immer an der Tanke ausgerechnet. 4,8 finde ich beachtlich bei der Durchschn. Km/h, 5,6 müsste ich vielleicht auch im Frühjahr jetzt hinbekommen. Alles unter 6 finde ich im Alltag ok. Bin mal gespannt. Wenn nicht Pech, ich find ihn trotzdem geil.
Auf den ersten 450Km vom Werk nach Hause hat mein Auto bei reiner Autobahnfahrt (meist um die 130 Km/h) laut Anzeige 7,4l verbraucht. (A200 Benziner)
ich bin heute 250 Km gefahren, davon 240 Km Autobahn. Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 108 Km/h und der Verbrauch bei 6,5 Liter laut KI.
Seit der letzten vollen Tankfüllung bin ich 814 km gefahren, Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 77 Km/h und der Verbrauch laut KI lag bei 6,6 Liter.
Getankt habe ich 15,5 Liter und heute vollgetankt mit 37,4 Liter. Das macht 52,9 Liter auf 814 Km ergibt einen Verbrauch von 6,5 Liter / 100 Km
Ich fahre einen 180er Benziner mit Handschaltung.
mfg
Lady-Civic
A 200 CDI Handschalter kalter Motor ohne Klima, Sitz- oder Scheibenheizung. Ca. 1,5 km Stadt, 6 km Landstraße, der Rest AB mit max 110 km/h. Die Bilder sind jeweils am Stauende im Berufsverkehr entstanden.
Nach 820km Verbrauch gem. BC 5,3l
Zitat:
Original geschrieben von tkbanker
A 200 CDI Handschalter kalter Motor ohne Klima, Sitz- oder Scheibenheizung. Ca. 1,5 km Stadt, 6 km Landstraße, der Rest AB mit max 110 km/h. Die Bilder sind jeweils am Stauende im Berufsverkehr entstanden.Nach 820km Verbrauch gem. BC 5,3l
schöne Zahlen! 27km entspricht auch meinem täglichen Arbeitsweg, stimmt mich zuversichtlich 🙂
kann auch das erste Verbrauchsfoto dazusteuern, allerdings noch nicht wirklich aussagekräftig, da Auto noch ganz neu... 🙂
Mein Benz braucht bei 10km Stadtstrecke zur Arbeit im Moment ca. 6,7 Liter.
Motor kalt, ohne Klima.
A180 BE Schalter auf 18" AMG´s.
Bin recht zufrieden mit dem Verbrauch.
Ich bin mit meinem A 180BE jetzt 1420Km gefahren und der
Verbrauch liegt bei reinem Stadtverkehr mit viel Kurzstrecke
bei 8L. Wenn ich längere Strecken in der Stadt fahre liegt der Verbrauch auch schon mal bei
7,5L. Auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten zwischen 140 und 160 komme
ich auch auf7,5L. Alle Werte bei ganz normaler Fahrweise. Nach der Schaltemfehlung
kann man meiner Meinung nach nicht fahren. Da ist man ja immer unterturig
unterwegs. Also, ich bin mit dem Verbrauch zufrieden.
LG
Volli
Hallo,
habe da mal ne frage! (is offtopic aber ich frage dennoch?) 😉
Bekommt der BC nicht die Info vom Steuergerät?
Das Steuergerät berechnet doch die benötigte menge Sprit!?!
Dann müsste die Angabe vom BC doch zu 100% stimmen oder?
Bei meinem (noch) Fahrzeug waren die Angaben vom BC sehr genau! (Ford Galaxy)
Gruss
René
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
kann auch das erste Verbrauchsfoto dazusteuern, allerdings noch nicht wirklich aussagekräftig, da Auto noch ganz neu... 🙂
48er Schnitt, das ist ja mehr als Bummeln, da habe ich dann auch niedrige 4,x Werte
LG
Zitat:
Original geschrieben von COLIN 2002
48er Schnitt, das ist ja mehr als Bummeln, da habe ich dann auch niedrige 4,x WerteZitat:
Original geschrieben von CH-Elch
kann auch das erste Verbrauchsfoto dazusteuern, allerdings noch nicht wirklich aussagekräftig, da Auto noch ganz neu... 🙂LG
Finde ich nicht. In der Stadt wird man wohl so 30km/h haben. 🙂
Wenn man Berufsverkehr fährt.