Verbrauch im Stadtverkehr - 1.5 Eco Boost mit 150 PS bei 11 Litern ?
Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit 4 Wochen meinen neuen Fokus mit dem 150 PS Benziner. Ich schalte früh hoch (spätenstens wenn im Bordcomputer auch das Zeichen zum hochschalten kommt oder sogar etwas früher) und bin ausschließlich im Stadtverkehr unterwegs. Verbrauch lt Bordcomputer 10,5 bis 11,5 Liter. Egal wie sparsam ich fahre unter 10 kriege ich ihn keinesfalls.
Ist das normal oder was meint ihr? Wer hat evtl. Erfahrungen mit dem Verbrauch des Motors im Stadtverkehr...
Danke und Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Stadtverkehr, wo denn ? Kleinstadt oder Großstadt? Viele Kaltstarts, viele Kurzstrecken?
Und wie hoch ist der errechnete und somit tatsächliche Verbrauch?
83 Antworten
Habe bei Conti angerufen... nette Hotline:
Empfehlung für die 18 Zoll Conti Sport Contact 3:
2.4 / 2.4 leer
2.5 / 2.8 voll
mache mal auf alle 2.6 😉
Also laut BA sind 2,1/2,1 korrekt für die 235/40 R18. Beladen dann 2,4/2,8. Man muss immer beachten, was die Änderung komplett bedeutet. Wenn der Reifen 5 bar verträgt, dann ist das für den Verbrauch sehr gut, aber nicht lange. Weil man sehr schnell irgendwo in der Hecke landet. Der Springt dann nur noch und hat kaum Aufstandsfläche. Also nicht übertreiben. Man darf sich aber auch bei 235er Reifen nicht wundern, wenn die Karre viel verbraucht. Die Verbrauchsangaben sind grundsätzlich für die Serienausführung, also schmalere Reifen und keine Zusatzausstattung. Steht inzwischen auch so in der BA. Und viel Stop & Go ohne Start/Stop führt beim 150 PS Ecoboost auf jeden Fall zu mehr Verbrauch. Bei mir schnellt der Durchschnitt ratzfatz um einen Liter hoch, wenn ich nur mal n bisl in der Innenstadt (Dortmund) fahre, was ich sonst nicht mache. Schätze wenn ich nur City fahren würde, käme ich auch auf minimum 10 Liter. Habe auch die Vermutung, dass man bei dem Motor zu früh hochschalten kann ( gem. Empfehlung) und das nicht gut für den Verbrauch ist, was ja eigentlich grotesk ist. Ich fahre inzwischen "normal" und verbrauche dabei nicht mehr, sondern oft weniger.
Hallo "Michelchen"
Vermutlich hast Du das gleiche Streckenprofil wie meine Frau.
Wohnen in einer Kleinstadt und Sie hat ca. 5 km zur Arbeit. D.h. Motor an, 5-7min in die Arbeit, Motor wieder aus. Abends dann das Gleiche.
Wir haben einen Mondeo (2 Liter Benziner mit 145 PS) und einen Focus ( 1,6 Liter Benziner mit 115 PS).
Da der Focus leichter ist und weniger Hubraum besitzt, hatte ich angenommen, dass der Focus im Vergleich zum Mondeo weniger verbraucht.
Ergebnis - Beide genehmigen sich ca. 11 L / 100km.
Das der Verbrauch nach 5.000 oder 10.000 km spürbar nach unten geht ist m.E. nur Gequatsche. Warum soll das so sein. Bei den heutigen Fertigungstoleranzen ist ein Einfahren im Prinzip nicht erforderlich. Vom Warmfahren spreche ich hier nicht. "Seltsamerweise" ist der Verbrauch nach einem 100.000km-Test der verschiedenen Autozeitungen immer um ein paar Zehntel höher als zu Testbeginn.
Was sich vielleicht ändert ist ein verändertes Fahrverhalten, dass sich dann auf den Verbrauch evtl. auswirkt.
Die Mär vom sinkenden Verbrauch wird natürlich auch von den Autohäusern aufrecht erhalten, um den Kunden erst mal wieder vom Hof zu haben.
Also "Mund abwischen und durch", oder anderes Verkehrsmittel nutzen.
Also ich hab gemerkt, dass der Verbrauch die ersten 1.000km schon sinkt. Hab zwar den 1.5er Diesel gekauft, aber das wird sich vermutlich auf den Ecoboost übertragen lassen.
Die erste Tankfüllung war ich mit 5,5 Liter unterwegs, die zweite Tankfüllung nur mehr mit 4,9 Litern. Immer gleiche Strecke und immer mit 235er Reifen. Zudem war ich die ersten 1.000km sehr vorsichtig unterwegs wegen Einfahren und jetzt geb ichs ihm teilweise ganz ordentlich. Naja egal, jedenfalls ist der Verbrauch um 11% gesunken. Ein bisschen wird sich wahrscheinlich noch ausgehn. Ich vermute mal dass er sich bei 4,7 Liter einpendelt. Sollten sich also beim Ecoboost auch 1,5 Liter Reduktion ausgehn.
Was ich auch bestätigen kann: egal welcher Motor im Focus, die Schaltempfehlung sollte man nicht befolgen. Einfach mal den Momentanverbrauch beobachten, wenn man das macht, was der grüne Pfeil will. Is ein bisschen grotesk.
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt 6600 km runter ( 1.5 EcoBoost, 150 PS), davon ca. 40 % Autobahn, 40 % Landstraße und
20 % Stadt . Mein Verbrauch über alles liegt bei 6,4 L. Mehr als zufrieden !!!
Meiner auch im Mix: 70% Land eher degressiv, 10% Stadt und 20% Autobahn Vollgas, nimmt er 6,6 Liter im Schnitt.
1,6L 150PS. 10500km auf der Uhr.
Top in Ordnung!
Wie fährt man denn degressiv? Oder fährst du immer weniger über Land?
Ist doch klar, dass man bei Überlandfahrt und/oder Autobahn weniger verbraucht. Das ist mit jedem Auto so, wenn man nicht gerade oft bzw. lange (weit) über Richtgeschwindigkeit fährt. Selbst ab und an im Stau zu stehen, treibt den Verbrauch nicht so hoch. Ein Verbrauch in der Stadt von knapp 10 Litern oder etwas mehr ist absolut normal- leider. Selbst die sparsamen Diesel saufen in der City mitunter extrem. Grund dafür ist das häufige Anfahren und Beschleunigen. Das kostet halt enorm viel Sprit. Den Wagen am laufen halten und vielleicht leicht beschleunigen kostet nicht viel Energie.
Zitat:
@Michelchen123 schrieb am 9. Oktober 2015 um 11:19:08 Uhr:
Habe bei Conti angerufen... nette Hotline:Empfehlung für die 18 Zoll Conti Sport Contact 3:
2.4 / 2.4 leer
2.5 / 2.8 voll
mache mal auf alle 2.6 😉
Warum rufst Du beim Hersteller an und handelst dann doch gegen deren Empfehlung ??
Degressiv heisst zurückhaltend. Eben mitschwimmen. Auf der Bahn ist aber dafür durchtreten angesagt. Also auch 200-230 je machdem wie voll es ist. Da ist der Verbrauch nicht zu toppen
degressiv
Webdefinitionen
Die Degression bezeichnet das Gegenteil der Regression, also - bei gleichzeitiger Steigerung der Bezugsgröße - die proportionale Verringerung von Kosten, Erlösen oder Preisen.
Du meinst wohl Defensiv?
Ich klinke mich mal hier mit ein 😉
Ich habe meinen Focus jetzt auch seit 2 Wochen. Ist ebenfalls der 1.6 EcoBoost mit 150 PS Benziner.
Laut BC hab ich einen Verbrauchsdurchschnitt von 7,4 l
Eins macht mich aber sehr stutzig. Hatte vorher einen MK1, und bei dem hat sich die Tanknadel erst bei knapp 150 Km nacht unten bewegt, jetzt geht sie teilweise schon bei 60 runter. Ist das normal, pendelt sich das eventuell noch ein?
Wie weit ich mit einer Füllung nun genau komme kann ich so nicht sagen. Denke mal knapp 500. Jeden Tag 40 km hin/zurück Arbeit meist Autobahn, ab und zu mal Stadt, das wars.
Wie schnell sich die Tanknadel bewegt liegt evtl. an der Form des Tanks, bewegt die Nadel zwischendurch bzw. zum Ende hin weniger schnell ?
Also ich sage mal kurz vor dreiviertel bleibt sie ne Weile hängen und kurz vor viertel noch mal ne Weile.
Die Tankanzeige deckt nurnoch ca.48l ab,die restlichen 7l liegt sie unten auf null.
So an sich ist sie ansonsten relativ konstant fallend wenn man gleichbleibenden Verbrauch hat.
Zitat:
@Hoss77 schrieb am 10. Oktober 2015 um 21:30:12 Uhr:
degressiv
Webdefinitionen
Die Degression bezeichnet das Gegenteil der Regression, also - bei gleichzeitiger Steigerung der Bezugsgröße - die proportionale Verringerung von Kosten, Erlösen oder Preisen.
Du meinst wohl Defensiv?
jo. XD