Verbrauch im Stadtverkehr - 1.5 Eco Boost mit 150 PS bei 11 Litern ?

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

ich habe jetzt seit 4 Wochen meinen neuen Fokus mit dem 150 PS Benziner. Ich schalte früh hoch (spätenstens wenn im Bordcomputer auch das Zeichen zum hochschalten kommt oder sogar etwas früher) und bin ausschließlich im Stadtverkehr unterwegs. Verbrauch lt Bordcomputer 10,5 bis 11,5 Liter. Egal wie sparsam ich fahre unter 10 kriege ich ihn keinesfalls.

Ist das normal oder was meint ihr? Wer hat evtl. Erfahrungen mit dem Verbrauch des Motors im Stadtverkehr...

Danke und Gruß

Michael

Beste Antwort im Thema

Stadtverkehr, wo denn ? Kleinstadt oder Großstadt? Viele Kaltstarts, viele Kurzstrecken?
Und wie hoch ist der errechnete und somit tatsächliche Verbrauch?

83 weitere Antworten
83 Antworten

Update meinerseits
Mein 1,5er mit 150 PS liegt jetzt bei gleicher Fahrweise bei ca 7 Litern
1 Liter weniger dank Winterreifen 😉

also ich lieg mit meinem 150 PS FoFo aktuell zwischen 7,5 und 7,9 Liter je nach fahrweise

Jetzt am Montag kann ich ihn endlich mal auf langer Fahrstrecke testen

irgendwas stimmt bei meinem Focus dann nicht (150 PS). Ich komme egal was ich mache im Stadtverkehr nicht unter 10 Liter🙁

habe am 11ten einen termin gemacht

Zitat:

@Michelchen123 schrieb am 4. November 2015 um 16:00:00 Uhr:


irgendwas stimmt bei meinem Focus dann nicht (150 PS). Ich komme egal was ich mache im Stadtverkehr nicht unter 10 Liter🙁

habe am 11ten einen termin gemacht

Hast Du eventuell auch die Traktionsprobleme?

Ähnliche Themen

wo steht was dazu?

finde mein Lenkrad manchmal ziemlich unruhig. Dh wenn ich fahre zieht das Lenkrad manchmal abrupt ein paar Zentimeter nach links oder rechts und ich muss leicht gegenlenken??? Das wollte ich beim Händler ansprechen. Oder ist das bei den 235er Reifen normal wenn man in Spurrillen fährt???

Zitat:

finde mein Lenkrad manchmal ziemlich unruhig. Dh wenn ich fahre zieht das Lenkrad manchmal abrupt ein paar Zentimeter nach links oder rechts und ich muss leicht gegenlenken??? Das wollte ich beim Händler ansprechen. Oder ist das bei den 235er Reifen normal wenn man in Spurrillen fährt???

Moin,

nicht als doofe Frage falsch verstehen bitte...du hast aber nicht zufällig in solchen Situationen den Spurhalteassi an?
Ansonsten kann ich dir aus meiner Erfahrung mit den 235er Reifen sagen, dass diese natürlich merklich anders/mehr nachlkaufen als z.b. mene aktuell montierten 205er Winterreifen - ich würde es aus meinen Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen/Reifengrößen größerer Dimension aber als üblich bezeichnen.

Zitat:

@Michelico schrieb am 10. Oktober 2015 um 21:55:47 Uhr:


Wie weit ich mit einer Füllung nun genau komme kann ich so nicht sagen. Denke mal knapp 500. Jeden Tag 40 km hin/zurück Arbeit meist Autobahn, ab und zu mal Stadt, das wars.

Da ist auf jeden Fall mehr drin. Du darfst nur nicht den Fehler machen mit 150 und mehr zur Arbeit zu fahren. Dafür ist die Strecke zu kurz, der "Kaltstartweganteil" entsprechend hoch.

Zitat:

@Jmeister schrieb am 22. Oktober 2015 um 21:49:48 Uhr:


also ich lieg mit meinem 150 PS FoFo aktuell zwischen 7,5 und 7,9 Liter je nach fahrweise

Jetzt am Montag kann ich ihn endlich mal auf langer Fahrstrecke testen

Das ist ein guter Wert und bewegt sich im Bereich meines 1,6 150 EB. Ich bin sogar noch etwas drunter. Das variert je nach Fahrweise. Einmal morgens zur Arbeit (ca 30 km) auf der AB mal die Sau rauslassen schraubt den Verbrauch mehr hoch als man glaubt. Für hohe Geschwindigkeiten ist die Strecke zu kurz. Habe das mal drei Tage getestet und bin bei 10,5 gelandet.

Bzgl. Langstrecke: Habe vor kurzen mal den Test gemacht. 400 km vom hessischen ins sächsische (wers kennt: A66, A7, A4) mit 130, teilsweise mit Tempomat, waren es knapp unter 7. Ich habe auf der Strecke aber auch schon 11,4 verheizt. Im Schnitt 9,5 +- 0,5. Da ist aber schon gut Dampf im Kessel. Angaben selbst berechnet, kein BC. Nur mal als Richtwerte, was so geht.

Zum Verbrauch in der Stadt kann ich nicht wirklich was sagen, da ich kaum Stadt fahre. Die 11l des TE finde ich schon viel. Würde hier wirklich mal auch eine längere Strecke mit warmen Motor empfehlen. Auftanken, Faheren, Nachtanken. Ausrechnen. Und die Ergebnisse eventuell hier posten.

Gelöscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen