Verbrauch im neuen A4 zu hoch
Der neue A4 ist ganz schön aber ein großes Manko ist der Verbrauch!
http://www.autobild.de/artikel/vergleich-a4_c-klasse_3er_509562.html
Trotz NAGELNEUEM Motor verbraucht der Audi 0,7l (Testverbrauch) bzw. 0,8l Normverbrauch mehr. Das sind über 15% mehr als der BMW und für ein NEUES Modell (3er ist ja von der Basis her schon 2 Jahre alt) IMHO inakzeptabel. Warum hat Audi mit "Vorsprung durch Technik" nicht ebenfalls die Spritspar-Features wie der BMW?
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Jetzt haben sich alle zu Recht beschwert PD sei zu laut, und jetzt jammern alle CR braucht zu viel. Das war schon immer so, dass die CR Konkurrenz etwas mehr verbraucht hat.
Der Verbrauchsvorteil von PD gegenüber CR beruhte auf den höheren Einspritzdrücken, die man anfangs bei PD einsetzte.
Höherer Einspritzdruck = feinere Zerstäubung, bessere Verbrennung, bessere Effizienz
aber auch:
Höhere Materialbelastung, höhere Temperaturen im Motorblock, Gefahr der Materialverformung.
anfangs vermieden die Diselhersteller mit der längsten Erfahrung (Mercedes, PSA) bewusst das Ausreizen des Einspritzdrucks, weil man erst dazu passende langzeithaltbare Materialien und Teile dafür entwickeln wollte.
Der Verbrauchsvorteil beruhte ja auch noch darauf, dass VW lange Zeit keinen Partikelfilter verbaute.
Mittlerweile hat man gleichgezogen, CR bei den Drücken und VAG bei den Filtern.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von TheMike
Der neue A4 ist ganz schön aber ein großes Manko ist der Verbrauch!http://www.autobild.de/artikel/vergleich-a4_c-klasse_3er_509562.html
Trotz NAGELNEUEM Motor verbraucht der Audi 0,7l (Testverbrauch) bzw. 0,8l Normverbrauch mehr. Das sind über 15% mehr als der BMW und für ein NEUES Modell (3er ist ja von der Basis her schon 2 Jahre alt) IMHO inakzeptabel. Warum hat Audi mit "Vorsprung durch Technik" nicht ebenfalls die Spritspar-Features wie der BMW?
Was will uns der Threadersteller sagen? Nichts, er will lediglich einen Streit provozieren.
Die Efficient Dynamics sind eine ganze Menge, aber nicht der Weisheit letzter Schluss. Was es aber auch ist, ein perfekter Marketing Coup. Und zu guter letzt ist es noch ein Renditekiller.
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
bewusst das Ausreizen des Einspritzdrucks, weil man erst dazu passende langzeithaltbare Materialien und Teile dafür entwickeln wollte.Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Jetzt haben sich alle zu Recht beschwert PD sei zu laut, und jetzt jammern alle CR braucht zu viel. Das war schon immer so, dass die CR Konkurrenz etwas mehr verbraucht hat.Mittlerweile hat man gleichgezogen, CR bei den Drücken und VAG bei den Filtern.
Freundschaft!
Zu 1) Naja, bei CR bekam man das Resonanzproblem innerhalb der Rail längere Zeit nicht in den Griff und musste sich daher auf zunächst 1350 bar beschränken.
Zu 2) CR ist mittlerweile (CR III?) bei 1800 bar angekommen, PD startete bei 2050 bar und lief zuletzt mit 2400 bar langzeitstabil und ohne Auswaschungen an den Bohrungen!
Grüßle
Henrik
Hallo,
in der aktuellen "Gute Fahrt" verbrauchte ein A4 1,8t MT im Test 10,4 Liter Super, min. 7,8 l , max 13,4 l
Schöne Grüsse
Gerd
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gerd53
Hallo,in der aktuellen "Gute Fahrt" verbrauchte ein A4 1,8t MT im Test 10,4 Liter Super, min. 7,8 l , max 13,4 l
Schöne Grüsse
Gerd
was willst uns damit sagen? das ist "relativ" normal beim 1.8t man kann ihn mit 6.5liter fahren aber auch locker mit 15l!
gruss
Zitat:
Original geschrieben von groeni1987
was willst uns damit sagen? das ist "relativ" normal beim 1.8t man kann ihn mit 6.5liter fahren aber auch locker mit 15l!Zitat:
Original geschrieben von Gerd53
Hallo,in der aktuellen "Gute Fahrt" verbrauchte ein A4 1,8t MT im Test 10,4 Liter Super, min. 7,8 l , max 13,4 l
Schöne Grüsse
Gerd
gruss
Hi,
ich wollte gar nichts damit sagen, es sollte nur eine Info sein.
Gruß
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Henrik2
Zu 2) CR ist mittlerweile (CR III?) bei 1800 bar angekommen, PD startete bei 2050 bar und lief zuletzt mit 2400 bar langzeitstabil und ohne Auswaschungen an den Bohrungen!
Grüßle
Henrik
Bei welchem Motor werden denn 2400 bar erreicht? Der 2.0 TDI mit 170 PS ist doch der modernste und arbeitet mit 2000 bar. Und das kommt demnächst auch bei Common-Rail.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
IMHO würde er ohnehin NIE(!) Audi fahren.Zitat:
Was will uns der Threadersteller sagen? Nichts, er will lediglich einen Streit provozieren.
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Hi!Zitat:
Bei welchem Motor werden denn 2400 bar erreicht? Der 2.0 TDI mit 170 PS ist doch der modernste und arbeitet mit 2000 bar. Und das kommt demnächst auch bei Common-Rail.
Gruß
MarkusIch habe nicht geschrieben, dass die 2400 bar in einem in Serie produzierten Motor erreicht wurden, sondern nur, dass das PD-System "zuletzt" in der Kooperation F&E mit Bosch mit 2400 bar lief, aber VAG hat ja bekanntermaßen einen Strategiewechsel vollzogen.
Gruß
Henrik
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
IMHO würde er ohnehin NIE(!) Audi fahren.
Doch ich finde den A4 in fast allen Punkten besser als den BMW (und vor allem den Mercedes).
Nur eben, der im Vergleich, hohe Verbrauch stört mich.
Finde es schon komisch mit wie viel Sachlichkeit hier manche antworten.
"Der will nur Streit anfangen"
"IMHO würde er ohnehin NIE(!) Audi fahren."
"Oh, fast einen Liter mehr. Ist doch lächerlich,..."
Zitat:
Original geschrieben von TheMike
Doch ich finde den A4 in fast allen Punkten besser als den BMW (und vor allem den Mercedes).Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
IMHO würde er ohnehin NIE(!) Audi fahren.
Nur eben, der im Vergleich, hohe Verbrauch stört mich.Finde es schon komisch mit wie viel Sachlichkeit hier manche antworten.
"Der will nur Streit anfangen"
"IMHO würde er ohnehin NIE(!) Audi fahren."
"Oh, fast einen Liter mehr. Ist doch lächerlich,..."
Welches Auto fährst Du ?
Ahh - danke, hab's entdeckt - BMW E46. Okay - auch nicht schlecht, was den Verbrauch angeht.
Wenn BMW - Efficient Dynamics nur ein Marketing-Gag ist, dann ein verdammt guter: führt er doch dazu, daß sogar der TESTVERBRAUCH geringer ist als bei Audi und MB!
Der Hinweis darauf, daß der BMW (in der Praxis-also im Test) weniger verbraucht wird mit einem Feuerwerk an 'Argumenten', wie verlogen-manipuliert-auf-in-der-Realität-niemals-vorkommende-Laborbedingungen-angepasst-und sonstwie-zurechtgebogenen-Umweltbedingungen beruhendes BMW - Efficient Dynamics...
Ein bischen mehr Gelassenheit hätte ich der AUDI-Fraktion zugetraut, denn als BMW-Fahrer ist mir klar, das es auch Dinge bei AUDI gibt, die besser als bei meinem Wagen gelöst sind...
MMhh - mal überlegen. Bei 0.8 l Mehrverbrauch sind das bei 100000 km ca. 800 Liter. Das entspricht einem Mehrpreis von 1100 Euro. In meinem Fall (20000 km p.a.) sind das 220 Euro pro Jahr oder 18,33 pro Monat. Das läppert sich also schon ganz schön zusammen. Mal von der Ökobilanz ganz abgesehen... Vermutlich werde ich mir doch den 330xd bestellen.
Oh - ich sehe gerade: Da sind dann ja nur noch 0,1 l Unterschied - also bei 100000 km nur noch 100 Liter. Schade - muß ich doch Audi fahren