Verbrauch im neuen A4 zu hoch

Audi A4 B8/8K

Der neue A4 ist ganz schön aber ein großes Manko ist der Verbrauch!

http://www.autobild.de/artikel/vergleich-a4_c-klasse_3er_509562.html

Trotz NAGELNEUEM Motor verbraucht der Audi 0,7l (Testverbrauch) bzw. 0,8l Normverbrauch mehr. Das sind über 15% mehr als der BMW und für ein NEUES Modell (3er ist ja von der Basis her schon 2 Jahre alt) IMHO inakzeptabel. Warum hat Audi mit "Vorsprung durch Technik" nicht ebenfalls die Spritspar-Features wie der BMW?

48 Antworten

Nur mal ein Wort zu den tollen Spritspar Tipps von BMW - Efficient Dynamics.

In der Frankfurter Rundschau war ein netter Bericht zu BMW; dank der exzellenten Verbrauchswerte soll BMW jetzt ja dafür das "Grüne Lenkrad" als "Grünster Autohersteller Deutschlands" bekommen.

Fazit dieses Tests: Start/Stop Automatik ist eine reine Schönwetter Technologie, gemacht, um im europäischen Fahrzyklus (Ermittlung des EU Verbrauchs) und unter Laborbedingungen zu glänzen.

Im ganz normalen Dezember verbraucht ein ein 118d mit 143PS im Stadtverkehr einer ganz normalen deutschen Großstadt statt der versprochenen 5,4L Diesel doch glatt 7,4L --> Das ist keiner Auszeichnung würdig.

Diese Start/Stop Automatik ist halt an bestimmte Bedingungen (aus dem Kleingedruckten) gebunden.

- Außentemperatur MUSS über 3°C liegen
- Der Innenraum darf sich nicht in einer Auffwärm bzw Abkühlphase befinden
- Die Klimaanlage darf nicht eingeschaltet sein

Also... Im Winter macht die Kälte, im Sommer die Klimaanlage einen Strich durch die Rechnung, der Motor stoppt nicht und der Verbrauch bleibt konventionell hoch Also im Alltag hat man oft nichts davon - diese Technolgie ist ein echter Blender (ich liebe diesen Begriff, danke BofrostFood)

Oh, fast einen Liter mehr. Ist doch lächerlich, der Gasfuss bestimmt immer noch maßgeblich über den Verbrauch und jeder Testredakteur fährt anders. Ich glaube du mußt mal einen starken Benziner fahren, damit du weißt was hoher Verbrauch heißt.

Oh, da ist ja jemand ganz schlau. Dann schau Dir mal mal die Elatizitätswerte an. Der Audi fährt dem MB und dem BMW im Anzug um die Ohren. Wenn ich bei einem Mehrverbrauch von 15% eine um 16% bessere Elastizität habe, dann kann das auch als effizient angesehen werden. Oder anders ausgedrückt. Wenn ich mit dem Audi nur 80% Vollast fahren muß, um die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen, wird er unterm Strich auch weniger verbrauchen.

Achtung: 15/16% sind nur Beispielwerte, um die Argumentation zu veranschaulichen

Achja, das war für TheMike bestimmt. Meinen Vorredner kann ich natürlich nur 100% recht geben. Das höhere Drehmoment des Audi wird sich beim Ottonormalverbraucher eher mit einem geringeren Verbrauch auswirken.

Ähnliche Themen

Der neue Audi Dieselmotor ist schon ein feines Teil, leise und durchzugsstark.

Dieses Efficient Dynamics System beim BMW besteht übrigens aus mehr als nur der Start/Stopp Automatik: Bremsenergie-Rückgewinnung, eine Schaltpunktanzeige und bedarfsgerechte Steuerung der Nebenaggregate (z.B. Elektrische Wasserpumpe). Die Batterie wird meist im Schubbetrieb geladen. Ebenso ist ein abkoppelbarer Klimakompressor vorhanden. Zumindest die Start/Stopp Automatik wird Audi nächstes Jahr auch verbauen.

Das mit dem besseren Durchzug des Audi liegt vielleicht an einer kürzeren Übersetzung, vielleicht verbraucht der Audi deswegen etwas mehr als der BMW? Interessanterweise beschleunigt der BMW etwas besser als der Audi (0-130 1 Sekunde schneller), das kann doch nicht an 50 Kilo weniger Gewicht des BMW liegen?

wem interessieren die werte von 0-130kmh?? krass sind die werte von 80-120kmh da is der audi mal eben 4,6 sekunden schneller *vorsprung_durch_technik*
bmw 17,1,sek
audi 12,5sek

dat sind fast 30%!!! echt hammer 🙂

gruss groeni

Muss dem Threatersteller Recht geben!

Bei den benziner sieht es noch schlimmer aus. Beim 3.2 FSI gar eine Katastrophe.

Wen den Vorteil von BMW hier nicht gelten lassen will ist blind oder ignorant.

Für mich sind diese Werte momentan Grund einen BMW statt des neuen A4 zu kaufen.

Sorry - Meine Meinung.

Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von Holgius


Dieses Efficient Dynamics System beim BMW besteht übrigens aus mehr als nur der Start/Stopp Automatik: Bremsenergie-Rückgewinnung, eine Schaltpunktanzeige und bedarfsgerechte Steuerung der Nebenaggregate (z.B. Elektrische Wasserpumpe). Die Batterie wird meist im Schubbetrieb geladen. Ebenso ist ein abkoppelbarer Klimakompressor vorhanden.

Das meiste Einsparpotential bietet aber nur die sehr zweifelhafte und nur bedingt alltagstaugliche Start/Stop Automatik im Stadtverkehr --> wenn der Motor aus ist wird kein Sprit verbraucht. Einfach mal die heizbare Heckscheibe zwei Minute kürzer anlassen und die nicht genutzte Sitzheizung für den Beifahrersitz auszustellen bringt ein ähnliches Spritsparpotential wie Bremsenergierückgewinnung und Co. Sorry, aber BMW Efficient Dynamic ist zu großen Teilen ein Werbegag ... wenn man die Start/Stop Automatik aus den genannten Gründen mal außen vor lässt, dann ist es vorbei mit dem Verbrauchswunder und 318d ist dann auf einem Niveau vom 2.0 TDI ... wobei man sagen muss.... selbst dann ist der Verbrauch Top in Ordnung, in anbetracht der Leistung der Motoren :=)

Hallo,
ich bin auch der Meinung, dass die Verbrauchswerte des neuen A4 zu hoch sind. Mein 2,0 FSI mit 150 PS hatte schon 2002 die gleichen Verbrauchswerte wie der 1,8TFSI mit 160 PS. Wo sind da 5 Jahre Fortschritt? Im übrigen verwendet BMW Schichtladungsmotoren die bei Teillast einen sehr niedrigen Verbrauch haben.
Auch in den Vergleichstests (Auto-Zeitung) hat der A4 als neuestes Auto den höchsten Verbrauch.
Vor lauter Sportlichkeit wurden die Zeichen der Zeit ignoriert.
Wenn Audi da nicht nachlegt, ist mein nächstes Auto ein 3er BMW.
Gruß Astrom

man kann sich die Testergebnisse natürlich auch krampfhaft schönreden 😉

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


... Das höhere Drehmoment des Audi wird sich beim Ottonormalverbraucher eher mit einem geringeren Verbrauch auswirken.

genau wegen dem hohen Drehmoment ist wohl der Testverbrauch gegenüber dem BMW höher ausgefallen ???

Zitat:

Original geschrieben von groeni1987


wem interessieren die werte von 0-130kmh?? krass sind die werte von 80-120kmh da is der audi mal eben 4,6 sekunden schneller *vorsprung_durch_technik*
bmw 17,1,sek
audi 12,5sek

dat sind fast 30%!!! echt hammer 🙂

gruss groeni

der bmw ist vor allem in den hohen gängen spürbar länger übersetzt...bei einer probefahrt fällt einem das schon ab dem dritten gang auf

zum schnellen vorankommen also einfach einen gang runter...zum sprit sparen 😉 im hohen fahren

Zitat:

Original geschrieben von Astrom


Hallo,
ich bin auch der Meinung, dass die Verbrauchswerte des neuen A4 zu hoch sind. Mein 2,0 FSI mit 150 PS hatte schon 2002 die gleichen Verbrauchswerte wie der 1,8TFSI mit 160 PS. Wo sind da 5 Jahre Fortschritt? Im übrigen verwendet BMW Schichtladungsmotoren die bei Teillast einen sehr niedrigen Verbrauch haben.
Auch in den Vergleichstests (Auto-Zeitung) hat der A4 als neuestes Auto den höchsten Verbrauch.
Vor lauter Sportlichkeit wurden die Zeichen der Zeit ignoriert.
Wenn Audi da nicht nachlegt, ist mein nächstes Auto ein 3er BMW.
Gruß Astrom

lasst doch audi etwas zeit. bmw hat diese "blender-technik" auch erst dieses jahr eingeführt. also zwei jahre nach serienstart der fahrzeuge. in dem bericht, in dem der audi den bmw und benz eindeutig schlägt. stand es doch !!! audi bringt die gleichen features wie der bmw jetzt hat 2008. dann werden die 5,5 liter auch auf 4,7 schrumpfen.

ich behaupte sogar, dass audi alles dafür tun wird, dass der verbarcuh unter dem des bmw liegt.

und siehe da. in spätestens einem jahr wird der audi nicht nur das rundum bessere fahrzeug sein sondern auch noch der sparsamste bei mehr leistung und schönerem design.

und zum thema start.stop usw.

geht doch mal in das 3er forum und fragt mal dort nach was ein 3er ohne diese technik verbraucht? und dann am besten noch hinterher, wie oft diese technik zum einsatz kommt.

denn wie gesagt. unter 3 grad funktioniert es nicht und wenn klima an ist ebenfalls.
somit kann der bmw die technik nur im frühjahr und herbst nutzen.

Man muss nur wollen: Ich habe Heizung und Klima immer aus; verhindere das Beschlagen der Scheiben durch offene Fenster. Heizbare Heckscheiben oder Sitzheizung benutze ich nicht und fahre in der Stadt sanft an und bleibe dann auf konstant 35 km/h.
Blinker, Fahrlicht etc. lasse ich aus; das Radio und die FSE habe ich ausgebaut. Natürlich mache ich beim Ampelstopp den Motor aus; zudem spare ich auch die Energie für die Bremsleuchten, weil ich zum Bremsen die Handbremse nehme.
Die Reifen fahre ich mit zu hohem Luftdruck und der Tank ist aus Gewichtsgründen immer nur zu einem Viertel voll. Alternativ hätte ich natürlich auch ein Auto mit kleinerem (verbrauchsärmeren) Motor nehmen können...
Aber Audi hat ja erst "eine Handvoll" Motoren für den A4 - Vielleicht sollte ich auf's Fahrad umsteigen ???

Jetzt haben sich alle zu Recht beschwert PD sei zu laut, und jetzt jammern alle CR braucht zu viel. Das war schon immer so, dass die CR Konkurrenz etwas mehr verbraucht hat.
Noch ien Wort zu BMW: ich bin auch überzeugt, dass im Regenerierzyklus die Start/Stop Automatik auch nicht geht.

Bei meiner Probefahrt mit dem 2.7 TDi war der verbrauch auch pervers hoch. 12 Liter/100 km. Klar ich habn ab und zu ganz schön hergedrückt und gut ausgefahren. Doch im Schnitt hab ich 50% comfort und 50% dynmische einstellung beim MT genutzt... keine Stadtfahrt incl. und ca. 40% autobahn. Bin ungefähr 150 km gefahren. Mit meinem 150 PS Benziner wär ich bei dieser Fahrweise auf ca. 10 Liter/100 km gekommen...

Doch trotzdem sind meine Zahlen nicht wirklich representativ... eben nur 150 km, kalter Motor und hab diesen manchmal ganz schön gefordert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen