Verbrauch im 1,4 150PS COD
Hallo zusammen,
mal ne Frage: habe jetzt ca. 2.500 mit meinem Neuen gefahren und der Verbrauch hat sich bei ca. 7,7 Liter eingependelt, obwohl ich nicht rase und eher "normal" einen Mix aus Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr fahre. Geht der Verbrauch nach mehr Kilometern noch runter? Bei Spritmonitor fangen die Verbräuche bei 5,6 an - davon bin ich leider weit entfernt.
Wie sieht es bei euch aus?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nixfuerungut schrieb am 20. März 2016 um 14:17:05 Uhr:
Der Strang wird leider niveaulos, ich bin hier raus.
Na dann wird der Strang sicherlich gleich wieder besser.
79 Antworten
Die wurde ja auch so gemessen 😉 Aber das weiß doch jeder. Aber klar ist auch, ich kann ableiten, dass ein unter 5l Papierverbrauch sich im Alltag entsprechend darstellt im Vergleich zu einem zB 6l Papierverbrauch. Wenn ich mal dran denke, was die 150PS Motoren im Golf IV oder V Bereich noch so im Alltag konsumiert haben und dabei noch nicht wirklich so eine gute Kraftentfaltung hatten. Deswegen sag ich ja immer, der 1,4l TSI 150PS ist der beste Diesel den ich je hatte 😉
Zitat:
@nixfuerungut schrieb am 18. März 2016 um 09:06:22 Uhr:
Zitat:
@Turbosaugerhai schrieb am 16. März 2016 um 12:09:13 Uhr:
Bin immer wieder neu überrascht, dass zu Zeiten von Spritpreisen wie
In 2002 hier Themen hochgekramt werden, die älter als ein Jahr sind.Wo einem die Plörre aktuell fast per Eimer vor die Karre geschüttet wird.
Leute, freut euch am niedrigrn Sprittarif aktuell und jammert nicht wegen nem
Halben Litterchen rum bei KfZ Steuer von 28 € im JahrGruss
TurboGlückwunsch zum sinnbefreitesten Kommentar in diesem Strang. Mal darüber nachgedacht, dass es dem ein oder anderen nicht um finanzielle Aspekte geht, sondern eher um Hochglanzwerbeversprechen, die nicht ansatzweise gehalten werden können?
Unser Durchschnittsverbrauch nach 5.000km: 8,00 Liter/100 km
Wir können nur jedem von dem Modell abraten, der Wert auf Witschaftlickeit und Effizienz legt. Hier klafft eine doch ganz erhebliche Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Ich glaube da klafft eher eine Lücke zwischen Anspruch an den Verbrauch und der Fahrweise bzw. Einsatzgebiet. Wie woanders schon erwähnt treten macht einen Benziner auch heute nicht wirklich sparsam. Und in der Stadt bringen mir die ganzen Zylinder abschaltdinger auch nicht viel.
Ich kann da sogar beim 122/125er jedem dazu raten der Wert auf Wirtschaftlichkeit legt,WENN er viel überland BAB unterwegs ist.
Durchschnitt nach 33kkm 5,7L 80km/h Schnitt
Zitat:
Und in der Stadt bringen mir die ganzen Zylinder abschaltdinger auch nicht viel.
Doch, gerade da!
Zitat:
Wie woanders schon erwähnt treten macht einen Benziner auch heute nicht wirklich sparsam.
Das nicht. Aber durch die minimierte Gemischanfettung doch deutlich sparsamer als früher.
Zitat:
@Turbosaugerhai schrieb am 18. März 2016 um 10:37:07 Uhr:
Zitat:
@nixfuerungut schrieb am 18. März 2016 um 09:06:22 Uhr:
Mein Grund, den 1.4 COD zu kaufen war keine per Katalog schön gelogene
Verbrauchskurve, mir ging es darum einen Benziner zu nehmen, der zwischen 140-150 PS
hat. Da war der COD die einzige Alternative.Wer den Motor aber nur gewählt hat um Benzin zu sparen wird wohl
doch enttäuscht sein, weil zügig/sportlich fahren und Zweizylindermodus nicht
passen.Ich würde den Motor heute nach 31 Monaten Erfahrung wieder nehmen.
Im übrigen, nenn mir einen Hersteller, der Autos verkauft, deren Alltagsverbrauch da liegt,
wie im Verkaufsprospekt versprochen! Und wo sind die Naiven dieser Welt, die es dann
auch noch glauben.Gruss
Turbo
Ich hab den COD genommen, aufgrund des höheren Drehmoments zum 1.4er mit 125 PS und der mehr PS. Imho ist der COD Preis/Leistungssieger in meinen Augen. Hat 50 Nm Drehmoment mehr wie der 1.4er und imho das gleiche Drehmoment wie der 1.8er.
Anfangs brauchte er knapp 7.5 l, mittlerweile mit Sitzheizung, Klima, WR und ordentlich aufgedrehter B&O-Anlage knappe 6.5 l übern Winter. Das war auch der Wert, den mir der Verkäufer in etwa genannt hat bei der Bestellung. 6-7 l waren seine Aussage(wollte auch ne ehrliche Antwort).
Der COD ist ne klare Kaufempfehlung in meinen Augen. Humaner Spritverbrauch und macht ordentlich Laune auf der Landstraße. Spritverbrauch ist mir aber an sich egal, solange es im Rahmen bleibt. 6-8 l ist so meine realistische Einschätzung bei Kompakten/Mittelklasse. Mein Vectra damals mit 1.8 l und 115 PS hatte auch den Verbrauch. Solange der Motor entsprechnend Laune auf der Straße macht........
Ähnliche Themen
Zitat:
@Turbosaugerhai schrieb am 18. März 2016 um 10:37:07 Uhr:
Zitat:
@nixfuerungut schrieb am 18. März 2016 um 09:06:22 Uhr:
Glückwunsch zum sinnbefreitesten Kommentar in diesem Strang. Mal darüber nachgedacht, dass es dem ein oder anderen nicht um finanzielle Aspekte geht, sondern eher um Hochglanzwerbeversprechen, die nicht ansatzweise gehalten werden können?
Unser Durchschnittsverbrauch nach 5.000km: 8,00 Liter/100 km
Wir können nur jedem von dem Modell abraten, der Wert auf Witschaftlickeit und Effizienz legt. Hier klafft eine doch ganz erhebliche Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Mein Grund, den 1.4 COD zu kaufen war keine per Katalog schön gelogene
Verbrauchskurve, mir ging es darum einen Benziner zu nehmen, der zwischen 140-150 PS
hat. Da war der COD die einzige Alternative.Wer den Motor aber nur gewählt hat um Benzin zu sparen wird wohl
doch enttäuscht sein, weil zügig/sportlich fahren und Zweizylindermodus nicht
passen.Ich würde den Motor heute nach 31 Monaten Erfahrung wieder nehmen.
Im übrigen, nenn mir einen Hersteller, der Autos verkauft, deren Alltagsverbrauch da liegt,
wie im Verkaufsprospekt versprochen! Und wo sind die Naiven dieser Welt, die es dann
auch noch glauben.Gruss
Turbo
Euch kann man wohl alles verkaufen, Hauptsache 4 Ringe sind drauf. Bei keinem anderen Produkt wird so viel Lug und Trug akzeptiert wie bei Deutschen liebsten Kind.
Hochglanzversprechen: 4,7 l/100km
Tatsächlicher Verbrauch: 8,0 l/100km
Wir bleiben dabei, ganz klar keine Kaufempfehlung (insbesondere in Verbindung mit einer katastrophalen s-tronic)!
Habe die S-tronic inkl. Drive-Select. Motor und Getriebe harmonieren hervorragend. Wo ist dein Problem?
Hervorragend? Wie geasgt, Hautsache 4 Ringe sind drauf.
Google-Stichwörter: "s-tronic, ruckeln, anfahren"
Manche sollten vllt über ihr Fahrverhalten nachdenken.
Ich fahre regelmäßig eine Strecke von 120 Kilometer ( hin und zurück ), dabei die meiste Zeit über Landstraße aber auch durch die Stadt. Der Durschnittsverbrauch ist dabei bei 4,8 Liter auf 100 Kilometer. Ich rede von vorschriftsgemäßer Fahrweise. Die Strecke besteht aus überwiegend 80er-100er Zonen. Der Verbrauch liegt meiner Meinung nach völlig im Rahmen. Der Motor ist der 1,4 Benziner mit CoD 150 PS. Ich fahre auch gerne mal schneller wenn ich lust habe und selbst da schaffe ich es nicht auf 8 Liter zu kommen. Ich bin auch kein Renter der kriecht. Bin 26 Jahre alt. Falls jemand auf die Idee kommen sollte. 🙂
Wie man auf 8 Liter Durchschnittsverbrauch kommt ist mir schleierhaft. Da muss man schon 150+ auf der Autobahn fahren.
Wie man im A3 auf 8 l kommt beim COD ist mir auch schleierhaft. 3.Gang 100 oder wie??? :-))
Aber gut, selbst wenn man 20 kmH schneller fährt als erlaubt kommt trotzdem immer einer der noch schneller sein muss. Das ist dann bestimmt auch so einer der sich über seinen Verbrauch wundert. 😁
Zitat:
@Bolshack schrieb am 18. März 2016 um 16:15:02 Uhr:
..Wie man auf 8 Liter Durchschnittsverbrauch kommt ist mir schleierhaft. Da muss man schon 150+ auf der Autobahn fahren.
Negativ, allerdings relativ viel (geschätzt 30%) Stadtverkehr (München) dabei. Innerorts wird aber im Hochglanzprospekt auch mit nur 5,9l/100km angegeben.
Bei 80km/h über die Landstraße bin ich auch bei 5,0l/100km, hier geht aber um den Drittelmix.
Bei Spritmonitor liegt der Durchschnittsverbrauch für den Motor übrigens bei 7,0l/100km, was auch noch 50% (!) über der Hochglanzwerksangabe liegt.
Wie die Tests ablaufen bei dem der Verbrauch ermittelt wird sollte bekannt sein. Dadurch das jeder Hersteller den gleichen Test dabei durchläuft, sollte man vielleicht eher einen neuen Verbrauchstest entwickeln. Daran ist aber sicherlich kein Auto Hersteller schuld. Ich würde ebenfalls jedes legale Mittel ausnutzen um mein Produkt zu verkaufen.
Zitat:
@nixfuerungut schrieb am 18. März 2016 um 13:29:51 Uhr:
Hervorragend? Wie geasgt, Hautsache 4 Ringe sind drauf.Google-Stichwörter: "s-tronic, ruckeln, anfahren"
Pass ma auf Kamarad,
wenn Du zu dä..... bist, den A3 mit CoD Motor und s-tronic vernünftig zu fahren, ist das dein
Problem. Und nur deins!
Deine Hinweise auf die vier Ringe kannst dir sowas von schenken. Lern besser mal Auto fahren,
dann geht dein Spritverbrauch auch zurück und deine Karre hört auf rumzuruckeln. Kapiert?
Nabend.
Zitat:
@Bolshack schrieb am 18. März 2016 um 16:57:02 Uhr:
..Ich würde ebenfalls jedes legale Mittel ausnutzen um mein Produkt zu verkaufen.
Der Mutterkonzern sogar illegale ...
Jeder Autohersteller schummelt bei den Co2-Werten. Nicht nur VW. Wer was anderes behauptet ist einfach nur ein Träumer.