Verbrauch im 1,4 150PS COD
Hallo zusammen,
mal ne Frage: habe jetzt ca. 2.500 mit meinem Neuen gefahren und der Verbrauch hat sich bei ca. 7,7 Liter eingependelt, obwohl ich nicht rase und eher "normal" einen Mix aus Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr fahre. Geht der Verbrauch nach mehr Kilometern noch runter? Bei Spritmonitor fangen die Verbräuche bei 5,6 an - davon bin ich leider weit entfernt.
Wie sieht es bei euch aus?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nixfuerungut schrieb am 20. März 2016 um 14:17:05 Uhr:
Der Strang wird leider niveaulos, ich bin hier raus.
Na dann wird der Strang sicherlich gleich wieder besser.
79 Antworten
Gibt es Erfahrungen über den Vergleich S-tronic/Handschalter bei diesem Motor? Wir schwanken gerade zwischen den beiden Varianten ..
Fahre die 150 PS in der Limo. Verbrauch so bei ca. 6.3 Litern bei gemischtem Profil. Im Berufsverkehr auf der Autobahn bei so 110-130 km/h waren mal 5.2 Liter drin (mein Rekord). Aber das war sehr vorausschauend gefahren mit Tempomat. Die Limo hat übrigens Vorteile im Verbrauch wegen der Bauform, im Gegensatz zum SB und Dreitürer.
Zitat:
@nixfuerungut schrieb am 12. Februar 2015 um 16:46:51 Uhr:
Gibt es Erfahrungen über den Vergleich S-tronic/Handschalter bei diesem Motor? Wir schwanken gerade zwischen den beiden Varianten ..
Laut Sprintmonitor (inkl. 140PSler):
Handschalter: 6,77
S-Tronic: 6,87
Also kein deutlicher Unterschied.
ich hol den Thread mal wieder raus, da in einem anderen wieder viel ums Thema Verbrauch diskutiert wird. Ich habe das Gefühl das meiner immer sparsamer läuft, aktuell 26TKM. Ich war am WE unterwegs von Berlin nach Koblenz und bin auf 910km gekommen, mit Autobahn im Schnitt 130, lt. BC 5,4 L. Ich war allerdings alleine unterwegs. Rückzu mit 3 Personen im Auto waren es eher 6,8L. Der Motor überrascht mich verbrauchsmäßig immer wieder...
Ähnliche Themen
bis 130 scheint sich das zum 122er ja nicht soviel zu geben. Da sind bei mir auf Dauer immer so 5,6
Läuft der bei 130 denn oft auf 2 Zylindern?
Bin immer wieder neu überrascht, dass zu Zeiten von Spritpreisen wie
In 2002 hier Themen hochgekramt werden, die älter als ein Jahr sind.
Wo einem die Plörre aktuell fast per Eimer vor die Karre geschüttet wird.
Leute, freut euch am niedrigrn Sprittarif aktuell und jammert nicht wegen nem
Halben Litterchen rum bei KfZ Steuer von 28 € im Jahr
Gruss
Turbo
Ich bin da leider doppelt so teuer😁 Darf ich dadrüber jammern?😉
...wollte gerade sagen...Steuer sind bei mir 54 € (oder so ähnlich). Sicherlich sind die Spritpreise derzeit echt tief, dennoch spielt Ökonomie bei mir schon eine gewisse Rolle, Benzin muss ja nicht sinnlos verbraucht werden.
Je nach Strecke/Beladung natürlich, würde ich schon sagen das meiner oft im 2-Zyliner Modus unterwegs ist bis 140km/h. Bei Steigungen oder beim Überholen natürlich nicht, aber so beim entspannten dahinrollen mit 130 und ACC schon überwiegend.
Zitat:
@audiA4 2010 schrieb am 16. März 2016 um 12:35:35 Uhr:
Ich bin da leider doppelt so teuer😁 Darf ich dadrüber jammern?😉
Nö, aber ich mich freuen 🙂
Ja die 110gramm machen das glaube ich😉
Werde mich tot ärgern und für die 28€ einen Kredit aufnehmen 😁
Zitat:
@Turbosaugerhai schrieb am 16. März 2016 um 12:09:13 Uhr:
Bin immer wieder neu überrascht, dass zu Zeiten von Spritpreisen wie
In 2002 hier Themen hochgekramt werden, die älter als ein Jahr sind.Wo einem die Plörre aktuell fast per Eimer vor die Karre geschüttet wird.
Leute, freut euch am niedrigrn Sprittarif aktuell und jammert nicht wegen nem
Halben Litterchen rum bei KfZ Steuer von 28 € im JahrGruss
Turbo
Glückwunsch zum sinnbefreitesten Kommentar in diesem Strang. Mal darüber nachgedacht, dass es dem ein oder anderen nicht um finanzielle Aspekte geht, sondern eher um Hochglanzwerbeversprechen, die nicht ansatzweise gehalten werden können?
Unser Durchschnittsverbrauch nach 5.000km: 8,00 Liter/100 km
Wir können nur jedem von dem Modell abraten, der Wert auf Witschaftlickeit und Effizienz legt. Hier klafft eine doch ganz erhebliche Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Die letzten 2 Tankfüllen knapp über 6l. Der 1,4l TSI mit Zylinderabschaltung ist der beste "Diesel" den ich je gefahren bin. Dieser Motor, selbst im neuen Touran ohne Zylinderabschaltung lässt sich locker unter 8l bewegen.
Zitat:
@nixfuerungut schrieb am 18. März 2016 um 09:06:22 Uhr:
Zitat:
@Turbosaugerhai schrieb am 16. März 2016 um 12:09:13 Uhr:
Bin immer wieder neu überrascht, dass zu Zeiten von Spritpreisen wie
In 2002 hier Themen hochgekramt werden, die älter als ein Jahr sind.Wo einem die Plörre aktuell fast per Eimer vor die Karre geschüttet wird.
Leute, freut euch am niedrigrn Sprittarif aktuell und jammert nicht wegen nem
Halben Litterchen rum bei KfZ Steuer von 28 € im JahrGruss
TurboGlückwunsch zum sinnbefreitesten Kommentar in diesem Strang. Mal darüber nachgedacht, dass es dem ein oder anderen nicht um finanzielle Aspekte geht, sondern eher um Hochglanzwerbeversprechen, die nicht ansatzweise gehalten werden können?
Unser Durchschnittsverbrauch nach 5.000km: 8,00 Liter/100 km
Wir können nur jedem von dem Modell abraten, der Wert auf Witschaftlickeit und Effizienz legt. Hier klafft eine doch ganz erhebliche Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Mein Grund, den 1.4 COD zu kaufen war keine per Katalog schön gelogene
Verbrauchskurve, mir ging es darum einen Benziner zu nehmen, der zwischen 140-150 PS
hat. Da war der COD die einzige Alternative.
Wer den Motor aber nur gewählt hat um Benzin zu sparen wird wohl
doch enttäuscht sein, weil zügig/sportlich fahren und Zweizylindermodus nicht
passen.
Ich würde den Motor heute nach 31 Monaten Erfahrung wieder nehmen.
Im übrigen, nenn mir einen Hersteller, der Autos verkauft, deren Alltagsverbrauch da liegt,
wie im Verkaufsprospekt versprochen! Und wo sind die Naiven dieser Welt, die es dann
auch noch glauben.
Gruss
Turbo
Zitat:
Wer den Motor aber nur gewählt hat um Benzin zu sparen wird wohl
doch enttäuscht sein, weil zügig/sportlich fahren und Zweizylinder nicht
passen.
Wer denkt mit zügig/sportlich fahren Benzin sparen zu wollen hat egal bei welchem Motor so oder so ein Problem!
Aber selbst die letzte Urlaubstour mit diesem Motor, oft sogar Tempo 160 ansvisiert mit Tempospitzen von bis zu 190km/h und allem weiteren was so dazu gehört auf so einer Urlaubsfahrt, wie Baustellen, Stau, 120er Zonnen mit unter 7l E10 zu absolvieren. Also ich finde, das kann man sogar mit zügig und doch sparsam als Beschreibung für diesen Motor vereinbaren.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. März 2016 um 10:39:28 Uhr:
Zitat:
Wer den Motor aber nur gewählt hat um Benzin zu sparen wird wohl
doch enttäuscht sein, weil zügig/sportlich fahren und Zweizylinder nicht
passen.
Wer denkt mit zügig/sportlich fahren Benzin sparen zu wollen hat egal bei welchem Motor so oder so ein Problem!
Aber selbst die letzte Urlaubstour mit diesem Motor, oft sogar Tempo 160 ansvisiert mit Tempospitzen von bis zu 190km/h und allem weiteren was so dazu gehört auf so einer Urlaubsfahrt, wie Baustellen, Stau, 120er Zonnen mit unter 7l E10 zu absolvieren. Also ich finde, das kann man sogar mit zügig und doch sparsam als Beschreibung für diesen Motor vereinbaren.
Unterschreibe ich sofort.
Aber der Verbrauch lt. Prospekt wird nur als
rollende Verkehrsbehinderung erreicht. Und das ist Fakt!