1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Verbrauch im 1,4 150PS COD

Verbrauch im 1,4 150PS COD

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,
mal ne Frage: habe jetzt ca. 2.500 mit meinem Neuen gefahren und der Verbrauch hat sich bei ca. 7,7 Liter eingependelt, obwohl ich nicht rase und eher "normal" einen Mix aus Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr fahre. Geht der Verbrauch nach mehr Kilometern noch runter? Bei Spritmonitor fangen die Verbräuche bei 5,6 an - davon bin ich leider weit entfernt.

Wie sieht es bei euch aus?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nixfuerungut schrieb am 20. März 2016 um 14:17:05 Uhr:


Der Strang wird leider niveaulos, ich bin hier raus.

Na dann wird der Strang sicherlich gleich wieder besser.

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Zitat:

@Bolshack schrieb am 18. März 2016 um 19:02:29 Uhr:


Jeder Autohersteller schummelt bei den Co2-Werten. Nicht nur VW. Wer was anderes behauptet ist einfach nur ein Träumer.

Dann ist ja alles gut, wenn "jeder" schummelt.

whataboutism

Hat zum glück keiner behauptet. Interessiert mich auch nicht wirklich. Mein Auto könnte von mir aus auch ganze Co2 Brocken aushusten, stört mich ja nicht.

Zitat:

@nixfuerungut schrieb am 18. März 2016 um 18:56:53 Uhr:



Zitat:

@Bolshack schrieb am 18. März 2016 um 16:57:02 Uhr:


..

Ich würde ebenfalls jedes legale Mittel ausnutzen um mein Produkt zu verkaufen.

Der Mutterkonzern sogar illegale ...

Stimmt nicht, der Mutterkonzern hat illegale Mittel genutzt um denn Verbrauch außerhalb des Nefz niedrig zu halten.

Fahrweise ändern.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. März 2016 um 19:41:59 Uhr:



Zitat:

@nixfuerungut schrieb am 18. März 2016 um 18:56:53 Uhr:


Der Mutterkonzern sogar illegale ...

Stimmt nicht, der Mutterkonzern hat illegale Mittel genutzt um denn Verbrauch außerhalb des Nefz niedrig zu halten.

Darum hab ich ja auch gesagt das ICH jedes legale mittel nutzen würde um mein Produkt zu verkaufen.

Zitat:

@Bolshack schrieb am 18. März 2016 um 20:11:47 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. März 2016 um 19:41:59 Uhr:


Stimmt nicht, der Mutterkonzern hat illegale Mittel genutzt um denn Verbrauch außerhalb des Nefz niedrig zu halten.

Darum hab ich ja auch gesagt das ICH jedes legale mittel nutzen würde um mein Produkt zu verkaufen.

Ich auch, ist wie bei der Formel 1. Darf ich den Spoiler 1,5m breit bauen nutze ich das auch aus. Vorallem wenn eine andere Stelle sagt, Spoiler unter 1,49m stehen unter Strafe.

Genug geplaudert, interessant wären weitere Erfahrungswerte. Wie gesagt, Spritmonitor spricht von 7 Litern im Schnitt ..

Schaffen deine anderen Autos alle den Schnitt?

Zitat:

@nixfuerungut schrieb am 18. März 2016 um 20:37:12 Uhr:


Genug geplaudert, interessant wären weitere Erfahrungswerte. Wie gesagt, Spritmonitor spricht von 7 Litern im Schnitt ..

Ich sage ja, im Touran schaffe ich mit dem Motor ohne Zylinderabschaltung kaum 8l. Heute Nachmittag auf 40km 9 Stops mit 30er Schnitt. Nach Anzeige 6,6l E10. Im Golf liegt der Motor im Schnitt auch unter 7, unserer bei 6,6l mit fallender Tendenz!

Zitat:

@nixfuerungut schrieb am 18. März 2016 um 20:37:12 Uhr:


Genug geplaudert, interessant wären weitere Erfahrungswerte. Wie gesagt, Spritmonitor spricht von 7 Litern im Schnitt ..

Unserer schafft im Schnitt 6,6 l/100 BC und errechnet 7,2l/100
Fahrprofil: viel Stadt, wenig BAB und ein bischen Landstraße. bei Stuttgart haben wir auch eine sehr hügelische Landschaft.
Fahrweise? Naja im Hauptberufsverkehr ist es schwierig das auto zu treten...
Wir haben DS und fahren meistens im ECO modus...wenn mal der modus auf dynamisch gewechselt wird..ist der a3 deutlich bissiger und lauter (sehr schön 🙂)...allerdings geht der Verbrauch auch sehr schnell nach oben...also sind da 8l+ keine Seltenheiten...vor allem auf kürzere Strecken
Ich vermute die 225er tragen zum höheren Spritverbrauch auch dazu bei... Aber wenn ich mit Kinderwagenräder unterwegs sein will brauch ich keine 4ringe, sieht dann imho nur bescheiden aus 😉
Ich finde den Motor dennoch gut gelungen...nur der Geräusch den er von sich gibt ist nicht sehr top...ich meine wenn man außen daneben steht (Thema: Nageln)
Ach ja der Wagen rollt unheimlich leicht, sprich wenn man ein bischen vorausschauend fährt, lässt sich der Spritverbrauch auch noch ein weniger drücken..das passt aber vermutlich der fahrweise von vielen nicht zusammen 😉
VG

mittlerweile fahre ich recht viel autobahn und danach etwas landstraße +ortschaft. ich komme nun auf etwa 7,5liter im schnitt, fahre aber überhaupt nicht sparsam. 180-200 auf der autobahn ist schnitt. der cod ist vom wirkungsgrad her schon ne tolle sache. nichts vormachen muss man sich natürlich über die anfälligkeit des turbos. denn der muss gnadenlos aufgeblasen sein 🙂

Zitat:

denn der muss gnadenlos aufgeblasen sein 🙂

Nö, das hätte ein großes Turboloch zur Folge. Tatsache ist, der normale Turbo spricht genau so gut an wie der TDI mit VTG Lader!

Zitat:

@nixfuerungut schrieb am 18. März 2016 um 16:47:57 Uhr:


... allerdings relativ viel (geschätzt 30%) Stadtverkehr (München) dabei. Innerorts wird aber im Hochglanzprospekt auch mit nur 5,9l/100km angegeben.

Das ist mal wieder ein Argument, bei dem ich mich allen Ernstes frage, wie man mit dermaßen fehlendem Verständnis für Zusammenhänge und Logik überhaupt eine Fahrerlaubnis bekommen kann.

Im Stadtverkehr (gerade in München) kann man auch locker 20 Liter verbrauchen. Stop-and-go und Gasfuss heißen dabei zwei von vielen Zauberworten.
Der Vergleich mit den Angaben "im Hochglanzprospekt" wie du das abwertend nennst, ist absolut unsinnig. Der wird nach vorgeschriebenen Normen ermittelt und hat natürlich nichts mit deiner individuellen Strecke bzw. deinen Fähigkeiten, Auto zu fahren, zu tun.

Man kann ja nun tatsächlich darüber streiten, wie sinnvoll diese Angaben überhaupt sind. Allerdings geben sie wenigstens eine kleine Orientierung.
Aus ganz anderen Gründen als Sparsamkeit o.ä. wird in meiner kleinen Firma seit 20 Jahren für alle Firmenwagen (5-8 parallel, insgesamt ca. 60, Fahrzeuge sind alle Pkw, die auch privat genutzt werden und kommen von den Herstellern ABM und P) reale Verbräuche auch mit den Hersteller-Angaben verglichen.
Im Durchschnitt ist der reale Mischverbrauch über alle Fahrzeuge und Fahrer ca. 20% bis 25% über den Angaben des Stadt-Verbrauchs. Das ist die einzige Orientierung, die uns die Hersteller-Angaben liefern. Die ist dann allerdings ziemlich zuverlässig.
Jüngstes Beispiel: S3 Stronic. Angegeben mit 8,5 Liter Stadtverbrauch. Aktueller Durchschnittsverbrauch 10,5 Liter. (Was auch beinhaltet, dass man ihn über Land locker mit 8,5 Litern fahren kann oder in der Stadt mit 13 Litern.)

Na dann ist ja gut, wenn die meisten Protagonisten oder 4-Ringe-Fans hier den eigenen Drittelmix treuherzig hinnnehmen. Dass es Differenzen zwischen den Laborzyklen und den realen Verbräuchen gibt ist ja inzwischen sogar schon im BMVI angekommen und wurde hier auch nicht in Frage gestellt, allein um die Höhe der Differenz geht es.

Der eine akzeptiert kritiklos 25% über Hochglanz, der andere nicht und hinterfragt. In diesem Strang geht es jedoch um reale Verbräuche eines bestimmten Motors, um (zukünftigen) Nutzern eine Orientierungshilfe zu geben.

Du kannst ja hinterfrägen, was du willst.
Aber sag bitte auch Bescheid, wenn du etwas gefunden hast.
Besonders dann, wenn es eine Lösung ist.😉

(Kennst du eigentlich spritmonitor.de?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen