Verbrauch i30 1.4 TGDI 140 PS
Seit etwa zwei Wochen habe ich meinen neuen i30 Premium mit dem 1.4T-GDI 140PS Motor und Schaltgetriebe. Ich bin sehr begeistert von dem Auto. Der einzige negative Punkt ist momentan der Verbrauch. Trotz moderater Fahrweise bin ich im Schnitt bei 8,1 Liter pro 100km. Ich weiß, dass neue Autos am Anfang mehr Sprit verbrauchen und es sich mit der Zeit etwas einpendelt. Ich habe jetzt etwa 900km gefahren. Dennoch ist das aber Meilenweit von der Herstellerangabe von 5,4 Liter entfernt. Kann mir jemand von seinen Erfahrungen bezüglich des Verbrauchs bei diesem Motor berichten?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
In meinem Tank kommt nur E5 und sonst nichts!
105 Antworten
Hab es grad Gegoogelt, du scheinst recht zu haben was mich wirklich wundert. Bzw scheiden sich da die Geister :-) der eine sagt Alu der andere sagt Stahl. Es gibt dazu sogar einen Thread....
https://www.motor-talk.de/.../...lfelge-was-ist-leichter-t4819523.html
Also meine wiegt mit 17 Zoll 14 Kg AEZ Cest Dark
Bei Allu gibst zwei Sorten:
1. Billigste - gegossene und schwerere.
2. Teuerste - geschmidete und leichterste.
Stahl ist optimal.
Gruß. I.
Danke dir wieder was dazu gelernt ;-)...Man lernt nie genug Gut dann hab ich die Teuren :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Koellefornia83 schrieb am 15. Juni 2018 um 16:02:45 Uhr:
Danke dir wieder was dazu gelernt ;-)...Man lernt nie genug Gut dann hab ich die Teuren :-)
Mal eine Frage zwischendurch: da du keine originalen Felgen mehr von Hyundai hast, gibt es da Einschränkung bezüglich der Garantie? Oder ist es egal wenn alles „legal“ eingetragen ist oder die gleichen Dimension hat wie die originalen Hyundai Felgen?
Hab mal irgendwo gelesen, dass nach dem Tieferlegen des Autos die Garantie auf bestimmte Achsteile verfallen.
Also,mein Händler meinte es wäre kein Problem andere Felgen drauf zu machen,ebenso das Tieferliegen.Sollte aber ein schaden auftretten der mit der tieferlegung zu tun und nicht von der Hyundaiwerkstatt gemacht worden sein, so meinte mein Freundlicher greift die Garantie nicht.Also tieferlegen nur bei der Hyundaiwerkstatt machen lassen.Felgen sind egal wo du sie drauf machst ;-)
Zitat:
@ValleBenz schrieb am 15. Juni 2018 um 20:58:08 Uhr:
Zitat:
@Koellefornia83 schrieb am 15. Juni 2018 um 16:02:45 Uhr:
Danke dir wieder was dazu gelernt ;-)...Man lernt nie genug Gut dann hab ich die Teuren :-)Mal eine Frage zwischendurch: da du keine originalen Felgen mehr von Hyundai hast, gibt es da Einschränkung bezüglich der Garantie? Oder ist es egal wenn alles „legal“ eingetragen ist oder die gleichen Dimension hat wie die originalen Hyundai Felgen?
Hab mal irgendwo gelesen, dass nach dem Tieferlegen des Autos die Garantie auf bestimmte Achsteile verfallen.
Orginal waren 195,65, R15 drauf
Jetzt sind 215,45,R17 drauf
Zitat:
@Koellefornia83 schrieb am 15. Juni 2018 um 15:43:03 Uhr:
Alu soll schwerer sein als Stahl das mag ich stark bezweifeln ;-)
Ich nicht. Guck dir doch einfach mal die Felgen genau an. Eine normale PKW Stahlfelge hat doch meist durchweg eine Wandstärke von ca. 2mm. Alufelgen sind deutlich dicker; da reden wir in der Regel von mehreren cm.
Zitat:
@Koellefornia83 schrieb am 15. Juni 2018 um 21:37:05 Uhr:
Zitat:
@ValleBenz schrieb am 15. Juni 2018 um 20:58:08 Uhr:
Mal eine Frage zwischendurch: da du keine originalen Felgen mehr von Hyundai hast, gibt es da Einschränkung bezüglich der Garantie? Oder ist es egal wenn alles „legal“ eingetragen ist oder die gleichen Dimension hat wie die originalen Hyundai Felgen?
Hab mal irgendwo gelesen, dass nach dem Tieferlegen des Autos die Garantie auf bestimmte Achsteile verfallen.
Orginal waren 195,65, R15 drauf
Jetzt sind 215,45,R17 drauf
Super, danke dir. Werde mal nachhaken, ob eine Tieferlegung möglich ist oder nicht.
Zitat:
@ValleBenz schrieb am 16. Juni 2018 um 09:01:26 Uhr:
Zitat:
@Koellefornia83 schrieb am 15. Juni 2018 um 21:37:05 Uhr:
Orginal waren 195,65, R15 drauf
Jetzt sind 215,45,R17 draufSuper, danke dir. Werde mal nachhaken, ob eine Tieferlegung möglich ist oder nicht.
Welchen hast du denn lasse meinen jetzt auch 35 mm tieferlegen das ist laut Hyundai noch genau im rahmen.Alles tiefere soll zu sehr die Stoßdämpfer in mitleidenschaft reißen.Also wenn du den PD hast reichen locker 30-35mm,mein Nachbar hat den Golf 7 und der meinte Junge Junge für nen Reißkocher sieht der ganz schön Böse aus,ich sagte zu ihm tja, der Ehmalige Zeichner für Autos von VW sitzt jetzt bei Hyundai :-D
Welchen was ?
Ich muss mich noch bei der größten Hürde durchsetzten - Meiner Frau. Dann kann es losgehen. Denke 30-35 mm ist okay. Von H&R gibt es bereits für 150 eur ein Set. Meine anderen Autos waren auch immer mit Bilstein Fahrwerken tiefergelegt (gibt es für den i30 nicht), wir haben nur bedenken wegen der Garantie.
Zitat:
@ValleBenz schrieb am 17. Juni 2018 um 09:49:11 Uhr:
Welchen was ?Ich muss mich noch bei der größten Hürde durchsetzten - Meiner Frau. Dann kann es losgehen. Denke 30-35 mm ist okay. Von H&R gibt es bereits für 150 eur ein Set. Meine anderen Autos waren auch immer mit Bilstein Fahrwerken tiefergelegt (gibt es für den i30 nicht), wir haben nur bedenken wegen der Garantie.
Lach* das ist genau auch meine Hürde ;-),hab mit Hyundai Telefoniert die meinte wenn es eine Hyundai Werkstatt einbaut gibt es keine Garantie verlust.Also keine sorge,werde es aber erst nächstes Jahr machen.Diese Nacht geht es erstmal nach Ägypten:-)
Hallo
Ich wollte mal ein kurzes Update geben wie es bei mir mit dem Verbrauch jetzt aussieht. Mein gesamter Durchschnittsverbrauch hat sich jetzt so zwischen 7,6-7,8 eingependelt. Ich habe jetzt fast 9000km. 17 Zoll LM Felgen drauf mit einem Druck von 2,6 Bar. Ich fahre überwiegend Kurzstrecken und das schon relativ zügig. Wenn ich mal eine längere Strecke fahre und meinen rechten Fuß im Griff habe komme ich auch locker unter 7 Liter. :-)
Wieso ist der Luftdruck denn so hoch ? Hab bei mir 2,2 rundum