1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i30, Lantra & Elantra
  6. Verbrauch i30 1.4 TGDI 140 PS

Verbrauch i30 1.4 TGDI 140 PS

Hyundai i30 3 (PDE)

Seit etwa zwei Wochen habe ich meinen neuen i30 Premium mit dem 1.4T-GDI 140PS Motor und Schaltgetriebe. Ich bin sehr begeistert von dem Auto. Der einzige negative Punkt ist momentan der Verbrauch. Trotz moderater Fahrweise bin ich im Schnitt bei 8,1 Liter pro 100km. Ich weiß, dass neue Autos am Anfang mehr Sprit verbrauchen und es sich mit der Zeit etwas einpendelt. Ich habe jetzt etwa 900km gefahren. Dennoch ist das aber Meilenweit von der Herstellerangabe von 5,4 Liter entfernt. Kann mir jemand von seinen Erfahrungen bezüglich des Verbrauchs bei diesem Motor berichten?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

In meinem Tank kommt nur E5 und sonst nichts!

105 weitere Antworten
Ähnliche Themen
105 Antworten

Bin auch unter 8 l.
Gruß
chrimajusto

5,4 Liter sind nicht zu schaffen wenn du unter 7,5 kommst fährst du schon sehr Sprit sparend

900km ist ja nichts. Warte mal bis 3-5tkm ab. Zudem ist gerade Winter. Da ist der Verbrauch eh höher.

Verbrauchswerte um den Normverbrauch erreicht man nur ansatzweise, wenn man auch so fährt wie bei der Messung. Ein reales Fahrverhalten sieht natürlich anders aus.

Würde auch abwarten bis der Wagen etwas mehr eingefahren ist. Auch bei Spritmonitor haben die i30 mit schon etwas mehr Fahrleistung meistens niedrigere Verbräuche.
Die heutigen Normverbräuche sind in der Realität allerdings meist schwer erreichbar, sollte sich mit WLTP etwas verbessern.
Bei manchen Fahrzeugen habe ich den Normverbrauch problemlos erreicht (Mini Cooper S Cabrio R52) oder sogar unterboten (Opel Signum 1.9 CDTI Automatik). Bei anderen sind sie bei gleichem Fahrstil in weiter Ferne.
Ich denke so 7 Liter sind für den i30 auf die Dauer realistisch.

Meinen derzeitigen Diesel fahre ich von Anfang an und seit 60.000 km mit 50 % über Normverbrauch. Da hat sich nichts eingependelt. Die Probefahrtfahrzeuge hatten damals auch einen entsprechend hohen Langzeitschnitt im Bordcomputer. Beim Hyundai gehe ich von 9 Litern aus, die ich realisieren könnte.

@Schnitzelesser96
Dann solltest du vielleicht etwas an deiner Fahrweise arbeiten!
50% über Norm beim Diesel und den i30 1.4 mit 9 Litern (= 66,6% über Norm!) ist jedenfalls nicht normal.
Ist 96 dein Jahrgang? Dann liegt es vielleicht noch etwas an der mangelnden Fahrpraxis.
Man kann durchaus flott und trotzdem sparsam fahren.

Ne, das ist mein Verein. :D
Ich kaufe ein Auto mit 140, 150 PS nicht, um es langsam zu fahren. ;) Täglich 40 km unlimitierte Autobahn hinterlassen halt ihre Spuren.

Ok Danke für die Antworten. Das die Herstellerangaben immer deutlich überboten werden ist mir auch klar. Ich denke nur über 8Liter ist schon viel für ein Fahrzeug dieser Größe. Ich habe halt Hoffnung das es noch etwas sinkt.
Naja und die Fahrweise hat nicht unbedingt etwas mit dem Jahrgang zu tun. Mein Vater hat auch viel Fahrpraxis und hält sich nie an die Schaltempfehlung des Autos :-).

@Schnitzelesser96
Unser Familienwagen hat 250PS, der Mini 170PS.
Langsam werden beide nicht bewegt. Auf so einen hohen Mehrverbrauch kommen wir trotzdem nicht.
96= Hannover? ;)
Mit dem Opel Signum mit 150PS Diesel und Automatik habe ich jahrelang Außendienstbetreuung gemacht, 50-80.000km pro Jahr, sicherlich nicht langsam. Normverbrauch 7,2 Liter, tatsächlicher Verbrauch 6,5 Liter.
Mehr als 30% lag ich noch mit keinem Wagen über der Norm.
Nach meiner Erfahrung kann man allerdings bei einem flotteren Fahrstil besser einen größeren Motor nehmen, der bleibt dann beim Verbrauch eher im Rahmen.

Es ist halt eine Kosten-Nutzen-Abwägung. Wenn ich 20 Euro am Verbrauch spare und dafür 50 Euro für den Wagen draufzahle, kommt das nicht in Frage, aber wäre beim Hyundai auch gar nicht möglich.

Ich fahre i30 PDE, Schalter, Benziner, 140PS, seit 3 Monaten, Tachostand 5 300km.
Ich fahre bewust sparsamm, aber - nicht zu langsamm. Das Ankunfzeit, welche prognosiert Navi, schaffe ich immer wieder.
Meine Winterverbrauch, laut BC - 6,0L/100km.
Heute habe ich 70km viel im meinem Stad kreiz und Quer gefahren, laut BC - 5,8L/100km.
Mit kleinere, leichtere Räder, bei mir 16" Stahl, Auto verbraucht weniger.
In Sommer, möchte ich 5,3L/100km schaffen. Mal sehen.
Gruß. I.

Ich fahre meinen I30 GD CW 1,6 Liter Motor Benziner und 136 PS mit Schaltgetriebe. Im winter fahre ich vernüftig auch sparsamer ergibt 7,2 Liter mit Bergen. Hab letzten für Autobahn 230KM gefahren nur 120KMH ergibt 5,6 Liter. Da war Contintal Reifen Sommer 16er Zoll und 205/55 Größe. Beim Winter Fulda mit ALU wird Autobahn 7,0 liter verbraucht mit 120 KMH Ursache schuld für BAR 2,4 zuviel. Jetzt bin mir klar geworden. Verbraucht stimmt mit BC kann bis 900km Reichtweite wenn Sparsarmer fahren nur BAB.

Mit dem i30 Schrägheck hatte ich 6.83l / 100km über 22.300km errechnet laut Spritmonitor. Die erste Fahrt bis zur Tankung waren 7.0l / 100km
Mit dem i30 Fastback habe ich die erste Fahrt 6.0l / 100km laut Spritmonitor. Zu schaffen sind niedrige Verbräuche also schon.
Kommt aber auch drauf an ob man im Flachlamd fährt oder im Bergischen. Das macht locker 1l / 100km aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen