Verbrauch Honda Civic Hybrid
Da mich der 11er auch interessiert und der Verbrauch, natürlich nicht nur für mich, ein Zentrales Thema ist, eröffne ich mal dieses Thema.
Gerne auch mit Doku, viele finden sich da noch nicht https://www.spritmonitor.de/.../958-Civic_Hybrid.html?...
Mit meinem 1,5er OPF CVT Prestige liege ich bei 6,6 Liter auf 100 km und erwarte bei einem so deutlich umfangreicheren Technik Einsatz, wie bei dem Hybrid, auch eine ordentliche Einsparung beim Verbrauch.
Grüße
1310 Antworten
Zitat:
@Namig schrieb am 9. Juni 2023 um 21:34:14 Uhr:
@hotnight
Eher Pulse and Glide 🙂
Diesen Begriff kenne ich aus dem Priusfreunde Forum. Man benötigt schon etwas Übung, aber es funktioniert wirklich. Der Motor muss schon warm sein.
Ich kenne viele Priusfahrer, die damit sehr niedrige Verbräuche erzielt haben. Ich persönlich finde die Technik vor allem in der Stadt super.
Ich weiß nicht aber, ob es im Civic funktioniert. Algorithmus kann anders programmiert werden.Hier ist der Link
https://www.priuswiki.de/index.php?title=Pulse_and_GlideKurz gesagt: beschleunigen und den Fuß vom Gas weg, dann schaltet der Motor aus und in diesem Moment muss du ganz vorsichtig Gas geben, damit der Motor nicht anspringt und die Geschwindigkeit gehalten wird.
So fahre ich eigentlich schon die ganze Zeit…
Das hab ich mir angewöhnt,seit ich den CRV Hybrid hatte.
Trotzdem stehen 5,1 L auf der Uhr,auf Kurzstrecke.
Immer nur so 10-15km am Stück.
Es ist auch sehr abhängig davon,wo man wohnt.
Auf Rügen fährt man denke ich mit 4,xL.
Derzeit am Bodensee unterwegs. Strecken zw. 20 und 30 km bei reichlich Verkehr. Verbrauch meistens knapp unter 4l. Für so etwas ist das Auto ideal.
Vorhin vielleicht 4-5km bergauf gefahren,schlagartig der Verbrauch hoch auf 5,2L.Dann zurück gleiche Strecke bergab,nur elektrisch…Der Verbrauch bleibt.
Nichts mit wieder runter auf 5,1L.
Ja wobei der Vebrauch für die Kiste schon gut ist.
Ähnliche Themen
Relativiert eigentlich der niedrigere Verbrauch nach 7-10 Jahren den Austausch der Batterie + ggfs Austausch des Elektromotors ggü dem erhöhten Verbrauch den ein üblicher Sauger während dieser Zeit hätte?
Für Vielfahrer auf jeden Fall. Aus eingener Erfahrung im Freundeskreis kann ich sagen, dass viele Besitzer das Fahrzeug vor dem anstehenden Aufwand verkaufen.
Warum 7-10 Jahre? Ein Austausch des Elektromotors ist in den nächsten 30 Jahren höchstunwahrscheinlich. Ein Akku ja, aber eher nach 15 Jahren.
Natürlich wird den vollen 10K Preis kein Mensch abbezahlen. Von Drittanbietern kosten die Akkus für die aktuellen Toyota Hybride ca 2 bis 3k.
Das ist ein ewiges Dilemma. Darüber streiten und kämpfen Tesla Besitzer seit Jahren.
Guter Einwand mit den Batteriekosten.
Sollte meinet net kommen behalt ich den Diesel. Aktuell 5,x Liter mit zügig und schnell bei 1.45 Euro Liter Diesel
Kumpel ist mit seinem Honda Insight schon 11 Jahre unterwegs jenseits der 210.000km 1. Batterie SOC und SOH immer noch super, kenne auch viele CRZ Fahrer die auch 0 Probleme haben - würde ich mir bei einem Honda Hybrid System keine Gedanken machen, weil inzwischen Lithium keine NiMh Zellen mehr. in 15-20 Jahren wissen wir mehr da werden hier die meißten eh schon wieder ein neueres Model haben.
Wenn theoretisch 15 Jahre mit der ersten Batterie möglich sind, ist ja alles gut. So lang würde ich das Fahrzeug vermutlich sowieso nicht behalten. Was danach ist? - mir relativ egal. Ist ja auch nicht so, dass bei üblichen Benzinern (heute sowieso alle mit Turbo) nicht auch massive hohe Kosten in den ersten 10 Jahren auftauchen können :P.
Um noch was zum Thema beizutragen: die 5L die die meisten hier haben wären übrigens ein Traum für mich. Da mein aktueller Diesel massiven Bedingungen ausgesetzt ist mit 2,5km einfach zur Arbeit und 8L Verbrauch bin ich gespannt was der Hybrid da leisten wird. Zumindest laut Handbuch dürften das auch für den Hybrid erhöhte Belastungen bedeuten 😁
@Snajdan was fährst aktuell?
Das schreibt Honda:
Die Batterie eines Hybrids ist für die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs ausgelegt. Manchmal ist jedoch ein Austausch erforderlich.
Ich hatte mal bei einem anderen Hersteller die 3. Steuerkette. Soviel zur Lebensdauer.
Zitat:
@balkantyper schrieb am 10. Juni 2023 um 22:58:45 Uhr:
@Snajdan was fährst aktuell?
Mazda 3 mit dem 2.2L Diesel, aber völlig egal ob nur Autobahn oder kurzstrecke, nach einer gewissen Zeitspanne holst du bei allen mindestens 1 KG fest gebappte Öl Kohle aus dem AGR etc. Alles durch den DPF der alle 250km +- anspringt. Sind keine guten Motoren. Die Sauger hingegen sind nahezu eine Rarität und laufen alle sehr stabil.