Verbrauch Honda Civic Hybrid
Da mich der 11er auch interessiert und der Verbrauch, natürlich nicht nur für mich, ein Zentrales Thema ist, eröffne ich mal dieses Thema.
Gerne auch mit Doku, viele finden sich da noch nicht https://www.spritmonitor.de/.../958-Civic_Hybrid.html?...
Mit meinem 1,5er OPF CVT Prestige liege ich bei 6,6 Liter auf 100 km und erwarte bei einem so deutlich umfangreicheren Technik Einsatz, wie bei dem Hybrid, auch eine ordentliche Einsparung beim Verbrauch.
Grüße
1310 Antworten
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 3. Mai 2023 um 09:32:10 Uhr:
Zitat:
@MadMax schrieb am 3. Mai 2023 um 09:15:51 Uhr:
Also sind die von Namig geschätzten 10l recht realistisch.Muss ich testen. das wäre 1,5-2 liter mehr als unser Tourer wobei der Tourer ja eh grandios ist aerodynamisch - einer der besten Konstruktionen seitens Honda. Hat ja nicht umsonst aufm Diesel den Weltrekord gefahren "Bei einer 25-tägigen Fahrt durch 24 EU-Länder legte der Civic Kombi 13.498 Kilometer zurück und erzielte laut Guinness-Buch einen Durchschnittsverbrauch von 2,82 Liter pro 100 Kilometer"
Übertreib mal nicht…
Das Honda Gelobe geht ja bis zum Himmel!😉
Die 3,5 Liter von dem polnischen Kollegen kann man getrost in den Skat drücken!
Wenn man Flachlandtiroler ist viiiiielleicht,aber nie und nimmer in bergigen Regionen.
Meinen CRV hab ich auf Rügen auch mit 4,5 Liter gefahren und das zuhause nie erreicht.
ja auf der Ebene hat es der Pole gefahren auf der Autobahn. In Bergigen Regionen wäre sogar noch ein besserer Verbrauch möglich der Ecofahrer hat 3,8 gefahren mit dem HRV. Aber halt Autobahn nicht über 120km/h
Hi zusammen,
ich bin mit meiner aktuellen Tankfüllung auf 3,9l, das natürlich nur eine Momentaufnahme.
Man muss nicht heizen und nicht viel kühlen im Moment. Und man drückt irgendwann auch mal wieder das Gas durch, macht halt zu viel Spaß.
Sicher könnte man mit den Serienreifen noch mal ein wenig sparen, ich fahre ja Ganzjahresreifen.
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 4. Mai 2023 um 09:02:53 Uhr:
Hi zusammen,ich bin mit meiner aktuellen Tankfüllung auf 3,9l, das natürlich nur eine Momentaufnahme.
Man muss nicht heizen und nicht viel kühlen im Moment. Und man drückt irgendwann auch mal wieder das Gas durch, macht halt zu viel Spaß.Sicher könnte man mit den Serienreifen noch mal ein wenig sparen, ich fahre ja Ganzjahresreifen.
Nach wieviel km mit der Tankfüllung?
Ähnliche Themen
Kühlen macht glaub garnicht soviel aus am Verbrauch bei dem 11er. Hatte heute anfangs die Klima auf Lo und bin erstmal rein elektrisch gefahren. Wenn es kalt ist springt da immer der Motor an um zu heizen. Bei mir is der Verbrauch jetzt übrigens bei 4.8l seit dem letzten tanken. Bei jeder Tankfüllung verbrauche ich aktuell weniger als bei der letzten 😁
@41076 ca 300 km konnte ich das halten, leider ist der Verbrauch durch einige kurze Fahrten mittlerweile auf 4.2 hoch gegangen und wird vermutlich bis zum Ende noch weiter ansteigen.
Dafür kann ich vermelden, dass meine Pendlerstrecke mit etwas über 25 km heute mit 3,6l den bisher niedrigsten Wert anzeigte.
Ich weiß nicht wie ihr das macht, aber ich habe über 4700 gefahrenen Kilometern einen Durchschnittsverbrauch von 5,6 l im Mischmodus. In der Stadt komme ich immer auf ca. 4l Durchschnittsverbrauch. Insgesamt zu 95% im eco Modus. Ich bremse auch fast nie sondern fahre vorausschauend um die Rekuperation viel zu nutzen. Auf der Autobahn ab 120km/h bin ich ziemlich enttäuscht was den Verbrauch angeht, da war mein 10. sparsamer
Zitat:
@Johnnybravo84 schrieb am 5. Mai 2023 um 11:59:33 Uhr:
Ich weiß nicht wie ihr das macht, aber ich habe über 4700 gefahrenen Kilometern einen Durchschnittsverbrauch von 5,6 l im Mischmodus. In der Stadt komme ich immer auf ca. 4l Durchschnittsverbrauch. Insgesamt zu 95% im eco Modus. Ich bremse auch fast nie sondern fahre vorausschauend um die Rekuperation viel zu nutzen. Auf der Autobahn ab 120km/h bin ich ziemlich enttäuscht was den Verbrauch angeht, da war mein 10. sparsamer
Ich hoffe auch,das sich da etwas tut,wenn die Temperaturen noch höher gehen…
Meinen CRV EHEV hab ich im Sommer auch mit 5,6 Liter gefahren und das ist schon ein Klotz von Auto.
Ich hätte da schon ein bissle mehr erwartet!
Aber….der Sommer geht ja erst los,wo man nicht mehr heizen muss im Auto.
Zitat:
@Johnnybravo84 schrieb am 5. Mai 2023 um 11:59:33 Uhr:
Ich weiß nicht wie ihr das macht, aber ich habe über 4700 gefahrenen Kilometern einen Durchschnittsverbrauch von 5,6 l im Mischmodus. In der Stadt komme ich immer auf ca. 4l Durchschnittsverbrauch. Insgesamt zu 95% im eco Modus. Ich bremse auch fast nie sondern fahre vorausschauend um die Rekuperation viel zu nutzen. Auf der Autobahn ab 120km/h bin ich ziemlich enttäuscht was den Verbrauch angeht, da war mein 10. sparsamer
Tut mir leid, der eine oder andere hat ja extra nochmals schnell einen X geordert, weil dieser bei AB Richtgeschwindigkeit und darüber (angeblich) sparsamer ist.
Für mich ist das schwer zu beantworten, zumindest mein X hat über einen längeren Zeitraum immer mehr verbraucht als der XI, selbst auf der AB. Ich würde aber nicht anzweifeln, dass man bei unangepasstem Fahrstil tatsächlich einen Modus findet wo man mit dem XI mehr verbrauchen kann.
Hier muss evtl. auch geschaut werden, welche Reifen und Felgengröße man auf dem X hatte und welche man auf dem XI fährt.
Mein Eindruck ist, dass der 1.5 Xer im Schnitt zwar mehr verbraucht hat, aber die Spreizung zwischen Minimum und Maximum deutlich kleiner war, als beim XIer. Beim XIer hängt der Verbrauch extrem von der Strecke ab. Gleiches Ziel, nur andere Strecke kann gut und gerne 2l/100km ausmachen.
Über den Winter habe ich jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 4,8 l/100 mit dem XI. Damit bin ich knapp unter der Werksangabe. Fahrprofil: Drittelmix mit Stadt/Land/Autobahn.
Mit meinem Xer 1.5 T hatte ich am Ende einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 6,0 l/100 bei gleichem Fahrprofil.
Der XIer ist definitiv sparsamer zu fahren als der Xer.
Zum Thema Eco-Modus vs Normal kann ich sagen, dass ich durchgehend auf Normal-Modus fahre. Nur die erste Tankfüllung hatte ich den Eco-Modus an und nicht das Gefühl wesentlich zu sparen. Allerdings dafür umso mehr wieder in einem 60 PS Auto zu sitzen.....
Generell sind beide Verbräuche 4,8 und 6 l aus meiner Sicht für die Fahrzeuggröße und Leistung voll ok!!
Zitat:
@Teclador schrieb am 5. Mai 2023 um 21:57:55 Uhr:
Über den Winter habe ich jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 4,8 l/100 mit dem XI. Damit bin ich knapp unter der Werksangabe. Fahrprofil: Drittelmix mit Stadt/Land/Autobahn.Mit meinem Xer 1.5 T hatte ich am Ende einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 6,0 l/100 bei gleichem Fahrprofil.
Der XIer ist definitiv sparsamer zu fahren als der Xer.
1,2 l/100 Km weniger Verbrauch zum Vorgänger ist ein guter Wert.
Dazu kann man noch sagen, um den 1.5 Turbo mit 6,0 l/100km dauerhaft im Langzeitschnitt zu fahren, muss man schon vorsichtig und sparsam fahren. Das schaffen nur sehr wenige (siehe Spritmonitor). Das war vermutlich auch ein Handschalter und keiner mit CVT oder?
4,8 l/100 km für den 11er ist ein realistischer Wert. Autofahren soll meiner Meinung nach ja auch noch Spaß machen. So muss schon ab und zu mal ein Kickdown dabei sein. Absolute Sparfüchse können den Wert bestimmt noch unterbieten.