Verbrauch GTI bei 6.5 l
Hallo alle,
muss mal eben meinen aktuellen Verbrauch zum besten geben: Durchschnitt über 100km seit dem Tanken liegt bei 6.5L Super, und das im Berufsverkehr. Allerdings fast nur Autobahn mit 100-120km/h im sechsten Gang.
Musste ich gleich mal fotographisch festhalten ;-)
Was wäre da noch mit Chiptuning in Richtung Verbrauch möglich ;-)
Edit: Kann hier kein Bild einstellen, son Mist wie geht das ?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stefan182
Benutze fast vor jeder fahrt die Standheizung weil es ja zur zeit immer noch sehr kalt ist und da er sowieso den zuheizer während der fahrt anmacht
Was für nen Zuheizer???
Denke du fährst nen GTI???
Ja das is richtig, fahre nen GTI,hm also er hat eine Standheizung, in der beschreibung steht Standheizung als Wasserzusatzheizung.Habe gedacht man nennt das auch
Zuheizer beim Benziner, weil er ja von alleine die Standheizung anmacht, wenn es draussen unter 4 Grad oder 6 Grad ist, anmacht.Dies zeigt er ja nirgends an das die läuft, die dient ledeglich dazu das der Motor schneller warm wird.Merken tut man das nur wenn man den Motor ausmacht, und die Lüffter von der SH noch nachlaufen die das restbenzin noch verbrennen...
Hm beim Diesel heist er ja Zuheizer hatte gedacht hier auch, naja ihr wisst ja was ich meine.Auf jedenfall echt ne tolle sache🙂
Gruß Stefan
Hallo noch mal an alle Zweifler,
ich muss hier glaube ich nochmal einiges klarstellen.
1. Ich habe natürlich mir den GTI gekauft wg. der Leistung, die ich auch abrufe, deswegen ist mein Langfristverbrauch über 4000km auch bei 9.9L.
2. Ich will einfach mal testen wie weit man den Verbrauch drücken kann, mein bester Wert bisher waren mal 7.oL über 50km. Gestern lief es dann etwas besser mit 6.5 L über 50km (Heimweg von der Arbeit, Bahn total voll, alle drei Spuren zwischen 100-120km/h, ich rechts solange kein LKW da war mit 100-110km/h, beim überholen eines LKW 120km/h um die mittlere Spur nicht so lange zu blocken.
3. Ich habe noch nie diese Fahrweise über eine Tankfüllung durchgehalten. (Woran das wohl liegt ???= ;-)
4. Ich versuche jetzt mal eine komplette Tankfüllung so zu fahren, und werde den MFA Wert (der heute morgen beim Hinweg zur Arbeit bei 7.5 l lag) dann mal rechnerisch nachprüfen und hier in diesem Thread posten.
5. Ich fahre mit 0.2 bar erhöhtem Luftdruck in den Reifen wie es der ADAC und die ganzen Spritsparprofis empfehlen.
6. Mir geht es nicht darum mein Leben lang mit 100 km/h durch die Gegend zu zuckeln, dafür ist das Auto nicht da. Allerdings ist es schon ein Unterschied ob ich im Alltag bei Regen/Schnee im Winter mit 120-130km/h auf der linken Spur mit Stress durch dauerndes Abbremsen und beschleunigen zur Arbeit fahre, dann mit einer Tankfüllung 400km schaffe, oder ich ihn einfach auf der rechten Spur rollen lasse, mit der Tankfüllung 700km komme und mir mit dem ersparten am Wochenende eine Tankfüllung zum ballern auf leeren Landstrassen gönne.(bevorzugt in bergiger Umgebung)
Ich hoffe Ihr könnt es jetzt etwas besser nachvollziehen. Ausserdem war das ganze mehr als Kompliment an VW gedacht, der Motor ist einfach saugeil, man kann Ihn als Alltgascruiser mit wenig Verbrauch nutzen und am Wochenende auf freier Strecke die sau rauslassen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von dagobert11
Allerdings ist es schon ein Unterschied ob ich im Alltag bei Regen/Schnee im Winter mit 120-130km/h auf der linken Spur mit Stress durch dauerndes Abbremsen und beschleunigen zur Arbeit fahre, dann mit einer Tankfüllung 400km schaffe, oder ich ihn einfach auf der rechten Spur rollen lasse, mit der Tankfüllung 700km komme und mir mit dem ersparten am Wochenende eine Tankfüllung zum ballern auf leeren Landstrassen gönne.(bevorzugt in bergiger Umgebung)
genau so 😁 zur Arbeit hin und zurück muss man ja nicht so schnell fahren.
Aber wenn schon denn schon, entweder sparsam oder richtig Gas 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dagobert11
4. Ich versuche jetzt mal eine komplette Tankfüllung so zu fahren, und werde den MFA Wert (der heute morgen beim Hinweg zur Arbeit bei 7.5 l lag) dann mal rechnerisch nachprüfen und hier in diesem Thread posten.
Das sieht doch schon mal sehr vielversprechend aus, zumal ich es mit einem 2.0 Benziner Automatik
im Golf IV noch nie tiefer als 7.4l im Schnitt auf eine ganze Tankfuellung betrachtet geschafft habe.
Wenn ich das Teil mal fahre bekomme ich den Verbrauch in der Regel immer so um die 8.0l auf einen
kompletten Tank gerechnet.
Hallo,
Durchschnittsverbrauch bei mir laut MFA: 9,9 Liter.
Durchschnittsverbrauch bei meiner Freundin laut MFA: 6,6liter.
letzteren wert bei einer Fahrstrecke von insgesamt 960 Km.
Geht doch, nur ich kann es nicht. Wenn ich bei meiner Freundin mitfahren soll, kriege ich spätestens beim Ortschild (500m) das kotzen. Bin zu Fuß fast schneller....
Zitat:
Original geschrieben von dagobert11
Hallo noch mal an alle Zweifler,
ich muss hier glaube ich nochmal einiges klarstellen.
1. Ich habe natürlich mir den GTI gekauft wg. der Leistung, die ich auch abrufe, deswegen ist mein Langfristverbrauch über 4000km auch bei 9.9L.
2. Ich will einfach mal testen wie weit man den Verbrauch drücken kann, mein bester Wert bisher waren mal 7.oL über 50km. Gestern lief es dann etwas besser mit 6.5 L über 50km (Heimweg von der Arbeit, Bahn total voll, alle drei Spuren zwischen 100-120km/h, ich rechts solange kein LKW da war mit 100-110km/h, beim überholen eines LKW 120km/h um die mittlere Spur nicht so lange zu blocken.
3. Ich habe noch nie diese Fahrweise über eine Tankfüllung durchgehalten. (Woran das wohl liegt ???= ;-)
4. Ich versuche jetzt mal eine komplette Tankfüllung so zu fahren, und werde den MFA Wert (der heute morgen beim Hinweg zur Arbeit bei 7.5 l lag) dann mal rechnerisch nachprüfen und hier in diesem Thread posten.
5. Ich fahre mit 0.2 bar erhöhtem Luftdruck in den Reifen wie es der ADAC und die ganzen Spritsparprofis empfehlen.
6. Mir geht es nicht darum mein Leben lang mit 100 km/h durch die Gegend zu zuckeln, dafür ist das Auto nicht da. Allerdings ist es schon ein Unterschied ob ich im Alltag bei Regen/Schnee im Winter mit 120-130km/h auf der linken Spur mit Stress durch dauerndes Abbremsen und beschleunigen zur Arbeit fahre, dann mit einer Tankfüllung 400km schaffe, oder ich ihn einfach auf der rechten Spur rollen lasse, mit der Tankfüllung 700km komme und mir mit dem ersparten am Wochenende eine Tankfüllung zum ballern auf leeren Landstrassen gönne.(bevorzugt in bergiger Umgebung)
Ich hoffe Ihr könnt es jetzt etwas besser nachvollziehen. Ausserdem war das ganze mehr als Kompliment an VW gedacht, der Motor ist einfach saugeil, man kann Ihn als Alltgascruiser mit wenig Verbrauch nutzen und am Wochenende auf freier Strecke die sau rauslassen ;-)
Da kann ich Dir nur 100 % zustimmen der Motor ist einfach genial und ich weiß wovon ich spreche , habe schon viel stärkere und größere Motoren bewegt.
Was hier aus 2 Liter Hubraum gezaubert wurde, ist schon eine Gratulation an VW wert !
Super laufkultur,top Kraftentfaltung aus dem Drehzahlkeller und Verbrauchwerte die bei der Leistung voll okay sind.
Außer im topspeed hätte ich mir 2 LITER weniger gewünscht.
Gruß Burkhard
Ich habe lange überlegt, ob ich hierzu auch meine Erfahrungen poste. Gleich vorweg: Nein, ich steige NICHT auf TDI um, das hab ich vorher schon gefahren.
Es ist offensichtlich ein weitverbreiteter Irrtum, daß GTI fahren ganz automatisch immer Vollgas und immer Vmax heißt. Bei mir definitv nicht, und ganz offenbar bei einigen anderen auch nicht. Ich habe auf das Auto hart gespart, kann mir den Unterhalt leisten und möchte es einfach genießen. Das heißt aber vor allem im Alltag auch: Ich will nicht auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen sinnlos Geld durch den Tank jagen. Bestzeit zu Aldi? 5 Sekunden früher die Mortadella aus dem Regal nehmen? Ohne mich.
Wenn ich mal richtig schnell fahren will, dann suche ich mir ausreichend freie Zeit, eine freie Straße und dann happy-go-lucky im S-Modus. Ohne Alltagsstreß. Dafür habe ich dieses Auto, und zwar genau dieses gekauft. Weil es zwei völlig verschiedene Gesichter hat. Wer das nicht versteht, oder verstehen will, kein Problem. Da stehe ich drüber. Aber dann ist diese Missionierungsarbeit a 'la "Mensch, hättest du dir doch einen 75PS-Benziner oder einen TDI gekauft" leider für umsonst. Ich habe mir einen GTI gekauft, weil ich einen GTI haben wollte. Und wenn ich damit auch die Wirtschafltichkeit ausloten will, dann weil es mich interessiert und nicht, um das Auto mit einem 75PS-Basisbenziner zu vergleichen.
Mein niedrigster Verbrauch war bis dato 6,9 l/ 100 km bei einer Heimfahrt über Landstraßen bei ~ Tempo 70-80. Nachts und völlig leere Straße im Münsterland. Habe auf den Verbauch während der Fahrt nicht geachtet, einfach ruhig und gleichmäßige Fahrweise, die Überraschung kam erst auf dem Hof, als ich kurz nachgeschaut habe, MFA war während der Fahrt nur auf gefahrene Kilometer geschaltet. Hätte ich gewußt, was Zahlen unter 7l für Aufsehen erzeugen, ich hätte die Kamera noch schnell holen sollen. Mußte da an das Warten/Fiebern auf einen GTI TDI letztes Jahr im Frühling denken, gut das der nie gekommen ist, womöglich hätte ich mich sonst gegen TFSI entschieden, was aus heutiger Sicht ein Fehler gewesen wäre. Ansonsten bin ich im Alltag reproduierzbar immer zwischen irgendwo zwischen 7 und 9l unterwegs, je nach Verkehrsaufkommen und Autobahnanteil. Deutlich drüber geht nur wenn ich das auch so will, also richtig Stoff gebe. Dann etwa 10-12 l.
Dieser Motor ein ein absolutes Sahnestück, vom knauserigen Alltags-fahren bis hin zur Nordschleife wirklich ein Genuß ohne Reue. Kein Diesel-Lärm, tolle Laufruhe + Durchzug und dank Leistung satt muß ich mir diese Benziner-Vorteile nicht durch hohe Drehzahl und Ausquetschen holen, wenns mal schneller sein soll. Ja. GTI macht glücklich :-)
Da kann ich nur sagen 100% Zustimmung!
Das ist genau das was mich am GTI auch begeistert.
Zitat:
Original geschrieben von Einheit01
Hätte ich gewußt, was Zahlen unter 7l für Aufsehen erzeugen, ich hätte die Kamera noch schnell holen sollen.
Ich hatte schon 6,1l geschafft.
Und auch die Kamera griffbereit 😁
Das war nach dem Urlaub in Österreich.
Eine Tankfüllung wurde auf den schönen Alpenpässen verblasen - hat Spass gemacht 😁
Dann volltanken und wieder vernünftig fahren.
Beides geht problemlos.
Dirk