Verbrauch Golf VI 1,4 80 PS
Habe mein Golf seit 22.07.2009. Bin jetzt rund 5000 KM gefahren. Mein Durschnittsverbrauch liegt immer zwischen 8,5 und 9 Liter. Mit einer Tankfüllung komme ich rund 550 KM. Den Vebrauch finde ich zu hoch.
Wie sieht der Verbrauch bei euch aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Christian1171
Du junge bist hier im falschen themen chat....es geht hier um den 80ps motor nicht um den scheiss tsi oder tdi ok!!!!!
Also wenn du keinen 80ps golf vi fährst hast du hier nix verloren zieh ab mit deiner kiste und deinen beiträgen in einen amderen chat!!!!!! Und bitte auch die anderen tsi tdi gti fahrer es ist ein 80 ps golf vi thread!!!!!!!!!!!!!!!!!
Schon wahr, das was StefanSch123 hier schreibt ist OT und gehört hier nicht so richtig rein, aber das was Du hier so von dir lässt, gehört in überhaupt kein Forum. Das ist absolut unterste Schublade
309 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Paulisostar
Ich habe aber auch geschrieben...dass nicht mal nen 1/4 Tank gefehlt hat!Zitat:
Original geschrieben von Unterfeld
original geschrieben von "Paulisostar" ->
muss mich mal kurz einmischen.....bin den tag 200km bis nach hause gefahren....tempomar 130 eingestellt....4,2 Liter/100km!!!--> wenn da rund 1/4 Benzin aus dem Tank gefehlt hat, dann käme man auf rund 6,875 Liter/ 100 km. 55 Liter schluckt der Tank!
Jeder Motor ist eben bissel anders. Letzte Woche hatte ich auf der Autobahn bei ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 97 km/h nen Verbrauch von 6,9 Litern. 😛
Haare spalten brauchen wir ja jetzt nicht. Ich weiß aber auch, das war bei den bisherigen Auto´s meistens so, dass nicht alle viertel gleich viel Spritmenge sind. Meistens sind die beiden inneren Viertel nen gutes Stück weniger.
Allein aus Erfahrung und Physik etc. muss dein Verbrauch knapp über 6l liegen.
Beim Polo schaff ich die 6l nichtmal wenn ich den Tempomat auf 120 stelle. Gut, der Golf mag etwas sparsamer sein, dafür der Polo kleiner, das sollte ausgleichen.
Ihr müßt noch warten, mein 80 Ps ler hat mitlerweile 10.000 Km runter und seit 2 Wochen bewegt er sich immer unter 7 Liter .
Täglich Kurzstrecke 9 km.
Heut war ich Skifahren Oberjoch, immer 130-140 gefahren wenn´s frei war mit 2 Personen + Ausrüstung.
Durchschnitt pro 100Km 5,5 Liter 1+2 Wert Bordcomputer.
So die ersten 5000 km hab ich auch geglaubt ich werd nicht mehr.
Gruß Thomas
Der Motor verbraucht 7 Liter auf 100 km, um genau zu sein 7,2 Liter. Mein Km Zähler zeigt 21500 km und die 7,2 sind der Schnitt aller gefahrenen Kilometer. Sicher gibt es Serienstreuung bei den Agregaten und jeder hat ein anderes Streckenprofil, aber der Verbrauch wird nicht 4 und nicht 6, sondern um 7 Liter betragen. Hier gilt die alte Formel Hubraum durch Zwei ... und 1400 ccm : 2 sind halt 7 Liter.
So isses und so wars und nach dem Rücken kommt der ... Hals! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Unterfeld
Der Motor verbraucht 7 Liter auf 100 km, um genau zu sein 7,2 Liter. Mein Km Zähler zeigt 21500 km und die 7,2 sind der Schnitt aller gefahrenen Kilometer. Sicher gibt es Serienstreuung bei den Agregaten und jeder hat ein anderes Streckenprofil, aber der Verbrauch wird nicht 4 und nicht 6, sondern um 7 Liter betragen. Hier gilt die alte Formel Hubraum durch Zwei ... und 1400 ccm : 2 sind halt 7 Liter.
So isses und so wars und nach dem Rücken kommt der ... Hals! 😁
Evtl. sind's deine Ganzjahresreifen-Reifen?
Ähnliche Themen
Wird es den 1,4 80 PS nicht als BMT oder Bluemotion geben? Das wäre doch die Spritsparmaschine, wenn jetzt schon viele damit 5-6 Liter verbrauchen.
Mit start stop, Ökoreifen usw dürfte er doch bei 4 Litern liegen. Jemand sollte VW bescheid sagen.😉
Bei 3 Grad Aussentemperatur bin ich letzten Donnerstag 35 km Landstraße und Ortschaften mit 4,3 Litern (je 100 km) mit meinem 80-PSer ausgekommen.
Ich gebs zu, ich bin so oft wie möglich zwischen 50 und 65 km/h im Fünften und Vierten Gang gefahren.
Am Samstag davor, bin ich zu viert ein Stück Autobahn gefahren, hatte es wg. eigener Los-fahr-Verspätung auf der Gesamten Strecke von 83 km recht eilig. Also Motor auch mal sehr weit ausgedreht, beim Überholen, Beschleunigen usw.! Bin also die ca. 60 km vor der Autobahn mit sehr erträglichen 6,5 Litern ausgekommen. Dann Vollgas aufer Bahn - und trotz Momentanverbrauchsanzeige gewundert, dass diese fast ständig auf 12,8 Liter "eingefroren" war. Tacho ca. 173 km/h. Ständig absolutes Vollgas!!! Vermutlich ging es stetig leicht bergauf! (meine ich wirklich).
Dann testweise mal den 4. Gang reingemacht - Verbrauch dann bei ca. 13,6 Liter - vermutlich gings dann schon wieder bergab oder eben oder auf jeden Fall weniger Steigung. Wunderte mich, dass der Verbrauchsunterschied nicht so sehr groß war.
Am Zielort angekommen lag der Verbrauch dann bei insg. 7,8 Litern!
Die Rücktour nutze ich bei solchen Eil-Hinfahrten dann meist, um wieder etwas sparsamer zu fahren. Waren glaube so 5,6 Liter aufm Rückweg.
Mal zu den angeblichen 4,2 Litern bei 130 km Tacho per Tempomat: Wie Unterfeld seine nicht ganz realitätsferne Verbrauchswerttheorie (Hubraum durch 2, finde ich als physikalisch Interessierter aber eher quatsch :-)) kann man die eigentliche Verbrauchskurve (wie teilweise in Betriebsanleitungen z.B. bei Ford in den 90ern abgedruckt, bei VW wohl in irgendeinem Sprit-Spar-Pdf-Dokument) auch ohne viel falsch zu machen - als eine Verbrauchs-Gerade - ansehen.
Damals gab es ja noch die 90 und 120 km/h-Verbrauchsangaben. Und meist war es da (gerundet) so, dass die 120er Angabe 33 % bzw. ein Drittel höher als die 90er war. Sprich: DIREKT PROPORTIONAL !
Anders ausgedrückt: Verbrauch bei 80 km/h im höchsten Gang liegt etwa halb so hoch, wie bei 160 km/h!!!
Mein 80 PSer wird wohl geschätzt 6 Liter bei Konstantfahrt 100 km/h verbrauchen. Rechnerisch also 4,8 Liter bei 80 km/h und nicht ganz wahrscheinliche 3,6 Liter bei 60 km/h. Bei Werten unter 80 km/h kommt dann doch die "Wirkung der eigentlichen Kurve" zum tragen, also lassens wir bei konstant 60 mal 3,8 oder noch etwas mehr sein.
Bei den angegebenen 130 km/Tacho sinds evt. 120 real - macht gerundet rechnerisch also 1,2 mal 6 Liter (bei 100 km/h) also ca. 7,2 Liter. Grob also pro 10 km/h Mehr-Geschwindigkeit ca. 0,6 Liter Mehrverbrauch (bei Konstantfahrt unter Idealbedingungen).
Untermauern kann ich diese These wie folgt. Beispiel wieder 80 und 160 km/h. Bei 160 km/h ist der Luftwiderstand sowie die verschiedenen Reibungswiderstände des Autos (Motorreibung, Reibung im Getriebe- und Antriebsstrang, Rollwiderstand der Reifen) 4-mal so hoch, wie bei 80 km/h. (Widerstände steigen also quadratisch).
Die zusätzlich noch beinflussenden Faktoren wie z.B. die Verbrennungseffizienz im Brennraum, bleiben in meinem Modell unberücksichtigt und dürften sich auch bei Berücksichtigung tendenziell nur gering auswirken.
Zwar muss das Auto die 4-fachen Widerstände überwinden - fährt aber auch doppelt so schnell. Von Daher wieder die direkte Proportionalität beim Verbrauch.
Das ist nun mal Physik und von daher dürften die niedrichsten Verbräuche wohl bei Gleitfahrten im Fünften Gang bei so ca. 60 km/h erreicht werden.
Hier hatte doch mal jemand das Video von VOX ? gepostet, wo 2 Golfs in soner Steilkurven-Rennbahn mit 80 und 120 km/h gefahren sind. Bei dem 120er war der Verbrauch wohl 7,6 Liter. Beim 80 km/h-fahrenden Golf waren es wohl so 5,2 Liter. Also ziemlich genau 50 Prozent Mehrverbrauch für den 50 % schneller fahrenden Golf.
Für jede (rechnerische) Stunde, die der 120 km-Fahrer eher am Ziel ist, zahlt er fast 8 Euro mehr an Spritkosten. Nach 240 km hat der 80 km/h Tuckler zwar 1 Stunde länger auf der Straße verbracht, dies hat ihm aber so nebenbei mal 8 Euro Netto-Stundenlohn gebracht.
An dieses Beispiel denke ich gern immer dann, wenn es einfach mal nicht schneller voran geht! Man kommt zwar später an, hat aber gleich nebenbei Geld verdient!
Noch Fragen? ;-°
Passt schon alles, nur wenn ich länger im Auto Sitze verdiene ich kein Geld sondern verliere Freizeit oder kann kein Geld verdienen.
Zitat:
Original geschrieben von MalSchauenHier
Bei 3 Grad Aussentemperatur bin ich letzten Donnerstag 35 km Landstraße und Ortschaften mit 4,3 Litern (je 100 km) mit meinem 80-PSer ausgekommen.Noch Fragen? ;-°
Zeig uns Pics sonst glauben wir nix 🙂.
VG Dede
Ich weiß, dass die psychischen und physischen Aspekte des Fahrens und des Fahrers sich nicht durch die blanke Theorie ersetzen lassen.
Beispiel diesmal 200 statt 120 km/h.
Der 200er braucht pro km 18 Sekunden. (3600 s (eine Stunde) durch 200 (km/h) ). Verbrauch dabei grob 12 Liter.
Der 120er benötigt 30 Sekunden je km. (3600 durch 120)
Verbrauch grob 7,2 Liter.
Nach 300 km (3600 durch 12 (Zeitdiff. pro km)) ist der 120er eine Stunde länger unterwegs, hat 3x 4,8 Liter Benzin zum Literpreis von 1,40 €, also 20,16 € "verdient", gespart, nicht verloren, mehr aufm Konto bzw. im Tank - letztendlich ja doch Konto oder zu Hause - wie auch immer!
Jetzt kommt es darauf an, was für einen Netto-Stundenlohn DerJenigeWelche hat! Sollte er quasi auf 20 € Nettolohn verzichten, um sich einem Stundenlohn der Arbeit von vielleicht 8 € zu fröhnen, hats sich ja nich so gelohnt. Ob einem eine Stunde Freizeit gleich 20 Euro wert sind?
So, nicht meckern sondern nochmal kurz zu SATZ Nr. 1 !!!
Die Pics gibt es nächste Woche! Evt. auch gleich mal mein allererstes Youtube-Video dazu!
Ich werde die gleiche Strecke nächsten Dienstag bei wohl schon etwas wärmeren Aussentemperaturen fahren.
Die 4,2 will ich knacken! Wie gesagt, der Motor ist etwas vorgewärmt und ich Nulle die MFA ca. 3 km nach dem Losfahren (Rückfahrt).
Die Werte werden wohl sein: 4,2 Liter auf 35 km Strecke bei ca. 52 km/h Durschnittsgeschindigkeit!
Ich bin ja auch nur so ausführlich geworden, weil in vielen Köpfen jegliche (physikalische) Vorstellungskraft fehlt, welche Rahmendaten zu welchem Verbrauch führen, bzw. dass der Verbrauch einerseits durch das Auto vorgegeben ist - aber andererseits durch den Fahrer extrem beinflussbar ist!
Ganz Klar ist man schneller am Ziel, wenn schneller gefahren wird .... aber (wie in der Formel 1) muss auch häufiger getankt werden, der Verschleiss der Kopmonenten ist auch höher (Mehrkosten).
Auf jeden Falls kan das jeder Fahrer selber wählen, ob ihm das schnellere Fahren, mit höerem Risiko, mehr Bremsmanövern etc. etwas bringt, oder lieber weniger gestresst Auto fährt und entspannter zu Ziel kommt.
Gute Fahrt!
Ich rechne so, 2h mit 120 oder 3h mit 80. Macht 2,4x 1,5l beim Diesel, das kann jeder der nen Golf fährt verdienen, gehe ich von aus.
Letztes Rechenbeispiel.
Hab 15 Jahre vor meinem 6er nen 3er mit 60 PS gekauft.
Da er ja fast 160 km/h Spitze lief und 80 auf unseren Alleen so schon irgendwie mein Lieblingstempo war/ist (wenn nur nicht immer wieder der Zeitdruck dazu käme), fiel mir mal folgendes "Erklärungsbeispiel" ein.
Wenn ich mit 80 statt 160 km/h unterwegs bin - komme ich mit dem Sprit doppelt so weit - und bin fürs gleiche Geld gleich 4 mal so lange im Golf !!! unterwegs! (( Und brauch mich nicht zum Musik hören aufn Parkplatz stellen))
Glaubt ihr eigentlich alle noch was ihr schreibt? Von Tag zu Tag sind hier eigenartigere Menschen unterwegs.
Der eine meint er fährt einen 80 PS Golf mit 4,2 Liter und noch weniger, der andere erzählt was von verlorenem Geld weil er länger im Auto unterwegs ist.
Was verbrauchen dann sparsame Autos wie Diesel? 1,2 Liter?
Zeig mir mal die Arbeit, wo du rund um die Uhr für Geld arbeiten kannst, dann brauche ich gar nicht nach Hause fahren, ich übernachte einfach bei der Arbeit, falls ich überhaupt schlafen gehe, ist ja schließlich auch Geld und weniger schlafen mehr Geld. 🙄