Verbrauch Golf VI 1,4 80 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe mein Golf seit 22.07.2009. Bin jetzt rund 5000 KM gefahren. Mein Durschnittsverbrauch liegt immer zwischen 8,5 und 9 Liter. Mit einer Tankfüllung komme ich rund 550 KM. Den Vebrauch finde ich zu hoch.
Wie sieht der Verbrauch bei euch aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


Du junge bist hier im falschen themen chat....es geht hier um den 80ps motor nicht um den scheiss tsi oder tdi ok!!!!!
Also wenn du keinen 80ps golf vi fährst hast du hier nix verloren zieh ab mit deiner kiste und deinen beiträgen in einen amderen chat!!!!!! Und bitte auch die anderen tsi tdi gti fahrer es ist ein 80 ps golf vi thread!!!!!!!!!!!!!!!!!

Schon wahr, das was StefanSch123 hier schreibt ist OT und gehört hier nicht so richtig rein, aber das was Du hier so von dir lässt, gehört in überhaupt kein Forum. Das ist absolut unterste Schublade

309 weitere Antworten
309 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld

Man Jungs geht es beim Auto wirklich um die paar Zehntel? Die einfachste Rechnung ist immer noch Hubraum durch Zwei.
Also ne 1,4 Liter Benzinmaschine braucht um 7 Liter. Der Rest ist eben Fahrweise, Umwelteinflüsse u.s.w. Der 1,6er braucht dann eben nen halben oder meinetwegen ganzen Liter mehr.
Das passt so schon! 😉

Und wie Rechnet man es beim Diesel...... ?

Mein Lupo 3L ist ein 1.2 tdi DP und Kann locker unter 3,5 auf 100 Km Verbrauchen. Jetzt war er bei 3,8 L

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld


Man Jungs geht es beim Auto wirklich um die paar Zehntel? Die einfachste Rechnung ist immer noch Hubraum durch Zwei.
Also ne 1,4 Liter Benzinmaschine braucht um 7 Liter. Der Rest ist eben Fahrweise, Umwelteinflüsse u.s.w. Der 1,6er braucht dann eben nen halben oder meinetwegen ganzen Liter mehr.
Das passt so schon! 😉

Guter Tipp !

1,6 l Motor = 8 Liter, passt fast genau !

Danke...

Hi jauva, hi @all,

"je höher die Leistung, desto höher die Fahrleistung."

Die Käufer der großen Benziner haben eines gemeinsam: Auf die Wirtschaftlichkeit kommt es ihnen nicht an. Selbst ein GTI ist manchmal "nur" ein Zweitwagen.

Die Fahrleistungen unterscheiden sich kaum. Selbst wenn man mit den Werten auf Spritmonitor spielt, die großen Benziner fahren keine 2.000 km pro Jahr mehr, als die kleinen (155 - 59 kW).

Zum eigentlichen Thema hat MalSchauenHier ja alles gesagt.

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


"je höher die Leistung, desto höher die Fahrleistung."
VG myinfo

Nee, je höher die Leistung, desto höher der Verbrauch:

80 PS: 6,99 l/100km

122 PS: 7,24 l/100km

160 PS: 7,78 l/100km

211 PS: 9,06 l/100km

(Spritmonitor, 2009+2010)

Noch vergessen: Der beliebte 1.8er mit 160 PS liegt bei 8,41 l/100 km (A3).

Könnte ja sonst einer glauben, dass die 1.8er unter 4 Litern fahren. 😉

Ähnliche Themen

Also ich hab auch den 80 PSer und hab jetzt 1645 KM runter! Meine erste Fahrt war gleich eine lange von Eisleben nach Ribnitz (Ostsee) das sind rund 420 km! Hatte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 86 km/h!
Bin eigentlich ziehmlich vernünftig gefahren und hatte einen ´Verbrauch von 5,8 Liter!
Bin mit der ersten Tankfüllung 792 km weit gekommen! Wobei ich noch dazu sagen muss die normalen Verbraucher wie Radio und Heizung waren an! War sehr erstaunt wie sparsam dieses Auto ist! Und ich muss sagen bin wirklich sehr zufrieden!

Habe es am Montag auf die Spitze treiben wollen!

Bei -3°Celsius

bin 40 km über Landstraßen mit reichlich Dorf- und Stadtdurchfahrten gefahren. Hinzu hatte ich es recht

eilig

, sodass ich einige Überholmanöver machte und ganz bewusst endlich (bei warmen Motor umso mehr) die

Drehzahlen Rtg. 4.000 brachte! Bin so bis 120 km/h gefahren. Hatte ca. nen 63er Schnitt und 5,8 Liter/100 km

Verbrauch lt. MFA.

Auf dem Rückweg (ca. 3 h später und ca. 5 km Stadtverkehr in dieser Zeit wg. 3 Terminen bzw. Einkäufen) habe ich nach ca. 1 km die Stadtgrenze erreicht und die MFA (war jetzt bei 5,9 L) zurückgesetzt.
Hatte dann ziemlich schnell so 5,0 und nach ca. 10 km schon 4,7 Liter erreicht. Kurz vor Einfahrt in meine Heimatstadt waren es mal 4,4 Liter. Zu Hause dann 4,5 Liter auf 37 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 55 km/h!!!

Ich hatte mich ganz bewußt nur bis max. 80 km/h durchgerungen. War aber meistens dann doch so mit 70 gebummelt, bzw. mit dem Verkehr MITGESCHWOMMEN!

Könnte mir vorstellen im Sommer vielleicht mal ne 3 vorm Komma auf solch einer Strecke zu erreichen, vorzugsweise natürlich bei sehr geringem Verkehrsaufkommen!

@MalSchauenHier,

wow. Bei welcher Umdrehung hast du geschaltet?

Ok möchte mal meinen Verbrauch angeben:

Fahre jeden Tag ca 20km zur arbeit (und wieder zurück) bin jetz bei 13.500km, dort habe ich bei ruhiger Fahrweise meist einen Verbrauch von 5,7l wenn ich frühzeitig schalte (grundsätzlich unter 2000 U/min) ab und zu geb ich auch mal Gas und fahr die Gänge voll aus, dann bin ich bei ungefähr 8l, ist das ok?

Zitat:

Original geschrieben von MalSchauenHier


Könnte mir vorstellen im Sommer vielleicht mal ne 3 vorm Komma auf solch einer Strecke zu erreichen, vorzugsweise natürlich bei sehr geringem Verkehrsaufkommen!

Zu spät, ich hatte letzten Sommer schon 2,7 bergab und 1,7 im freien Fall! 😛

Hallo,

haben bisher über die ersten 1100 Km einen Verbrauch von 8,5 Liter gehabt. Nicht aus der MFA entnommen, sondern errechnet aus nachtanken und gefahrene KM.

lg

M.

Zitat:

Original geschrieben von nebucem


haben bisher über die ersten 1100 Km einen Verbrauch von 8,5 Liter gehabt. Nicht aus der MFA entnommen, sondern errechnet aus nachtanken und gefahrene KM.

Ist relativ viel, war aber wohl auch kalt. Viel Kurzstrecke? Viel Stadt?

j.

500 km Überführungsfahrt.

der Rest nur Stadt. Die letzten 100 km endlich über 4000 upm ;-)

lg

M.

Zitat:

Original geschrieben von JokerGolf



Zitat:

Original geschrieben von MalSchauenHier


Könnte mir vorstellen im Sommer vielleicht mal ne 3 vorm Komma auf solch einer Strecke zu erreichen, vorzugsweise natürlich bei sehr geringem Verkehrsaufkommen!

Zu spät, ich hatte letzten Sommer schon 2,7 bergab und 1,7 im freien Fall! 😛
Lag bei 4,3 vor dem Rangieren

. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MalSchauenHier


Habe es am Montag auf die Spitze treiben wollen!

Bei -3°Celsius

bin 40 km über Landstraßen mit reichlich Dorf- und Stadtdurchfahrten gefahren. Hinzu hatte ich es recht eilig, sodass ich einige Überholmanöver machte und ganz bewusst endlich (bei warmen Motor umso mehr) die Drehzahlen Rtg. 4.000 brachte! Bin so bis 120 km/h gefahren. Hatte ca. nen 63er Schnitt und 5,8 Liter/100 km Verbrauch lt. MFA.

Auf dem Rückweg (ca. 3 h später und ca. 5 km Stadtverkehr in dieser Zeit wg. 3 Terminen bzw. Einkäufen) habe ich nach ca. 1 km die Stadtgrenze erreicht und die MFA (war jetzt bei 5,9 L) zurückgesetzt.
Hatte dann ziemlich schnell so 5,0 und nach ca. 10 km schon 4,7 Liter erreicht. Kurz vor Einfahrt in meine Heimatstadt waren es mal 4,4 Liter. Zu Hause dann 4,5 Liter auf 37 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 55 km/h!!!

Ich hatte mich ganz bewußt nur bis max. 80 km/h durchgerungen. War aber meistens dann doch so mit 70 gebummelt, bzw. mit dem Verkehr MITGESCHWOMMEN!

Könnte mir vorstellen im Sommer vielleicht mal ne 3 vorm Komma auf solch einer Strecke zu erreichen, vorzugsweise natürlich bei sehr geringem Verkehrsaufkommen!

Bitte verzichtet doch zukünftig auf die geschönten Angaben der MFA.

Die stimmen sowieso nie!

Durch den Zapfhahn an der Tanke sind bei mir pro gefahrene 100km noch nie weniger als 7 l geflossen.

Zitat:

Original geschrieben von golf230



Zitat:

Original geschrieben von MalSchauenHier


Habe es am Montag auf die Spitze treiben wollen!

Bei -3°Celsius

bin 40 km über Landstraßen mit reichlich Dorf- und Stadtdurchfahrten gefahren. Hinzu hatte ich es recht eilig, sodass ich einige Überholmanöver machte und ganz bewusst endlich (bei warmen Motor umso mehr) die Drehzahlen Rtg. 4.000 brachte! Bin so bis 120 km/h gefahren. Hatte ca. nen 63er Schnitt und 5,8 Liter/100 km Verbrauch lt. MFA.

Auf dem Rückweg (ca. 3 h später und ca. 5 km Stadtverkehr in dieser Zeit wg. 3 Terminen bzw. Einkäufen) habe ich nach ca. 1 km die Stadtgrenze erreicht und die MFA (war jetzt bei 5,9 L) zurückgesetzt.
Hatte dann ziemlich schnell so 5,0 und nach ca. 10 km schon 4,7 Liter erreicht. Kurz vor Einfahrt in meine Heimatstadt waren es mal 4,4 Liter. Zu Hause dann 4,5 Liter auf 37 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 55 km/h!!!

Ich hatte mich ganz bewußt nur bis max. 80 km/h durchgerungen. War aber meistens dann doch so mit 70 gebummelt, bzw. mit dem Verkehr MITGESCHWOMMEN!

Könnte mir vorstellen im Sommer vielleicht mal ne 3 vorm Komma auf solch einer Strecke zu erreichen, vorzugsweise natürlich bei sehr geringem Verkehrsaufkommen!

Bitte verzichtet doch zukünftig auf die geschönten Angaben der MFA.
Die stimmen sowieso nie!

Durch den Zapfhahn an der Tanke sind bei mir pro gefahrene 100km noch nie weniger als 7 l geflossen.

Fährst du vorausschauend oder eher sportlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen