Verbrauch Golf VI 1,4 80 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe mein Golf seit 22.07.2009. Bin jetzt rund 5000 KM gefahren. Mein Durschnittsverbrauch liegt immer zwischen 8,5 und 9 Liter. Mit einer Tankfüllung komme ich rund 550 KM. Den Vebrauch finde ich zu hoch.
Wie sieht der Verbrauch bei euch aus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171


Du junge bist hier im falschen themen chat....es geht hier um den 80ps motor nicht um den scheiss tsi oder tdi ok!!!!!
Also wenn du keinen 80ps golf vi fährst hast du hier nix verloren zieh ab mit deiner kiste und deinen beiträgen in einen amderen chat!!!!!! Und bitte auch die anderen tsi tdi gti fahrer es ist ein 80 ps golf vi thread!!!!!!!!!!!!!!!!!

Schon wahr, das was StefanSch123 hier schreibt ist OT und gehört hier nicht so richtig rein, aber das was Du hier so von dir lässt, gehört in überhaupt kein Forum. Das ist absolut unterste Schublade

309 weitere Antworten
309 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lolli111


Also ich brauche im Schnitt so 7-9l. Viel Stadtverkehr und gelegentlich Autobahn. Gestern A45 mit 10,5l/100km gefahren. Für 80 Pferdchen gönnt sich der kleine ordentlich.

Bei mir sieht´s fast genauso aus!

10 l nur auf Kurzstrecken, aber sonst sind es auch 7-9 l/100 km.

Zitat:

Original geschrieben von ulrich_ha



Zitat:

Original geschrieben von mikeclk


Habe mein Golf seit 22.07.2009. Bin jetzt rund 5000 KM gefahren. Mein Durschnittsverbrauch liegt immer zwischen 8,5 und 9 Liter. Mit einer Tankfüllung komme ich rund 550 KM. Den Vebrauch finde ich zu hoch.
Wie sieht der Verbrauch bei euch aus.
Der Durchschnittsverbrauch meines GOLF VI (80 [PS], Comfortline, 4-türig, EZ 11/2009) während der ersten 22.000 [km] beträgt bei gemischter, vorausschauender und ruhiger (Tempomat !!) Fahrweise überwiegend auf Landstraßen und (meist tempolimitierter) Autobahn mit ca. 5% Stadtanteil in meist ebenem Gelände nach Tankbelegen rechnerisch exakt 6,04 [l/100 km] mit Minimum von 5,59 [l/100km] (Meßintervall 1.500 [km]) und Maximum von 6,22 [l/100km] (Meßintervall 3.800 [km]). Die MFA zeigt einen um ca. 0,1 [l/100km] niedrigeren Wert an. Zur exakten Berechnung des Verbrauchs muß noch die Voreilung des Kilometerzählers herangezogen werden, diese dürfte etwas über 5% liegen, ähnlich der Tachometervoreilung. Dabei wurden die ersten 16.500 [km] auf Winterreifen ("GOODYEAR UltraGrip7+", 195/65 15"😉 und der Rest auf Sommerreifen ("PIRELLI P7", 205/55 16"😉 gefahren, der Verbrauch mit den breiteren Sommerreifen (ggfls. höherer Rollwiderstand (markenabhängig !!)) liegt um ca. < 0,2 [l/100km] höher als mit den schmaleren Winterreifen. Verbrauchsintensive Kurzstrecken unter 15 [km] werden so gut wie nie gefahren, ca. 3.600 [km] sind Fahrten von jeweils 15 [km], der Rest überwiegend zwischen 50 und > 100 [km]. Bei Motoröltemperaturen unter 60° [Celsius] wird die Motordrehzahl unter 2.500 [U/min] gehalten. Das Fahrzeug wurde die ersten 2.000 [km] nach "alter Väter Sitte" eingefahren, d.h. die ersten 1.000 [km] wurden in drei zusammenhängenden längeren Etappen auch auf kleinsten Sträßchen und Dorfdurchfahrten (kein Verkehr) absolviert, wobei in allen Gängen mit unterschiedlichen Motordrehzahlen (und maximalem Abruf von 1/3 bis 1/2 der Motorleistung) von max. 2.200 [U/min] gefahren wurde, die nächsten 2.000 [km] wurde die max. Drehzahl auf 4.000 [U/min] erhöht. Diese Art des Einfahrens (und auch Fahrens) schlägt sich in einer langen Lebensdauer der (beweglichen) Technik nieder (VW Passat Variant, Typ 32B, Bj. 1986, 1,6 l, 75 [PS], Benziner, 560.000 [km] (bis zum Verkauf) mit Durchschnittsverbrauch 9,16 [l/100km] ; AUDI 80 Cabrio, 1,9 l, TDI 90 [PS], Bj. 2000, 465.000 (Langstrecken-)[km], mit Durchschnittsverbrauch 5,42 [l/100km] ; SEAT Cordoba Vario 1,4 l, 60 [PS], 239.000 [km], mit Durchschnittsverbrauch 6,68 [l/100km]).

Update 24.02.2011:

Hallo,

mittlerweile sind etwas über 42.000 km zurückgelegt, der (rechnerisch per Tankbeleg / zurückgelegter km) Durchschnittsverbrauch liegt nunmehr bei 6,12 l/100km (mit Minimum von 5,59 l/100km, Maximum von 6,32 l/100km, jeweils über ca. 4.000 km ermittelt). Gründe sind der leicht erhöhte Anteil von Autobahnfahrten sowie eine insgesamt etwas schnellere Fahrweise (ich weiß, ist alles relativ). Bei Autobahnfahrten im Geschwindigkeitsbereich um 130-140 km/h (Tacho) geht der (Durchschnitts-) Verbrauch in Richtung 7 l/100km, auf der anderen Seite kann bei gleichmäßiger Landstraßenfahrt in ebenem Gelände (Moseltal, Rheintal) bei Tempo 80 - 100 km/h auch schonmal ein Verbrauch mit einer 4 vor dem Komma erreicht werden.

Bezgl. der Abweichung zwischen Durchschnittsverbrauchsanzeige (MFA) und rechnerisch ermitteltem Verbrauch ist festzustellen, daß die MFA nunmehr um ca. 0,4 l zu wenig anzeigt.

Freundliche Grüße

Habe den Golf mit der Basismaschiene nun seit rund 40 Monaten, in dieser Zeit sind knapp 55.000 km zurückgelegt worden.
Der errechnete Durchschnittsverbrauch bis heute liegt bei rund 6,8 Litern. Mein Fahrprofiel liegt jeweils zur Hälfte auf Landstraßen und in der Stadt.

edit

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ulrich_ha



Zitat:

Original geschrieben von ulrich_ha


Der Durchschnittsverbrauch meines GOLF VI (80 [PS], Comfortline, 4-türig, EZ 11/2009) während der ersten 22.000 [km] beträgt bei gemischter, vorausschauender und ruhiger (Tempomat !!) Fahrweise überwiegend auf Landstraßen und (meist tempolimitierter) Autobahn mit ca. 5% Stadtanteil in meist ebenem Gelände nach Tankbelegen rechnerisch exakt 6,04 [l/100 km] mit Minimum von 5,59 [l/100km] (Meßintervall 1.500 [km]) und Maximum von 6,22 [l/100km] (Meßintervall 3.800 [km]). Die MFA zeigt einen um ca. 0,1 [l/100km] niedrigeren Wert an. Zur exakten Berechnung des Verbrauchs muß noch die Voreilung des Kilometerzählers herangezogen werden, diese dürfte etwas über 5% liegen, ähnlich der Tachometervoreilung. Dabei wurden die ersten 16.500 [km] auf Winterreifen ("GOODYEAR UltraGrip7+", 195/65 15"😉 und der Rest auf Sommerreifen ("PIRELLI P7", 205/55 16"😉 gefahren, der Verbrauch mit den breiteren Sommerreifen (ggfls. höherer Rollwiderstand (markenabhängig !!)) liegt um ca. < 0,2 [l/100km] höher als mit den schmaleren Winterreifen. Verbrauchsintensive Kurzstrecken unter 15 [km] werden so gut wie nie gefahren, ca. 3.600 [km] sind Fahrten von jeweils 15 [km], der Rest überwiegend zwischen 50 und > 100 [km]. Bei Motoröltemperaturen unter 60° [Celsius] wird die Motordrehzahl unter 2.500 [U/min] gehalten. Das Fahrzeug wurde die ersten 2.000 [km] nach "alter Väter Sitte" eingefahren, d.h. die ersten 1.000 [km] wurden in drei zusammenhängenden längeren Etappen auch auf kleinsten Sträßchen und Dorfdurchfahrten (kein Verkehr) absolviert, wobei in allen Gängen mit unterschiedlichen Motordrehzahlen (und maximalem Abruf von 1/3 bis 1/2 der Motorleistung) von max. 2.200 [U/min] gefahren wurde, die nächsten 2.000 [km] wurde die max. Drehzahl auf 4.000 [U/min] erhöht. Diese Art des Einfahrens (und auch Fahrens) schlägt sich in einer langen Lebensdauer der (beweglichen) Technik nieder (VW Passat Variant, Typ 32B, Bj. 1986, 1,6 l, 75 [PS], Benziner, 560.000 [km] (bis zum Verkauf) mit Durchschnittsverbrauch 9,16 [l/100km] ; AUDI 80 Cabrio, 1,9 l, TDI 90 [PS], Bj. 2000, 465.000 (Langstrecken-)[km], mit Durchschnittsverbrauch 5,42 [l/100km] ; SEAT Cordoba Vario 1,4 l, 60 [PS], 239.000 [km], mit Durchschnittsverbrauch 6,68 [l/100km]).

Update 24.02.2011:
Hallo,
mittlerweile sind etwas über 42.000 km zurückgelegt, der (rechnerisch per Tankbeleg / zurückgelegter km) Durchschnittsverbrauch liegt nunmehr bei 6,12 l/100km (mit Minimum von 5,59 l/100km, Maximum von 6,32 l/100km, jeweils über ca. 4.000 km ermittelt). Gründe sind der leicht erhöhte Anteil von Autobahnfahrten sowie eine insgesamt etwas schnellere Fahrweise (ich weiß, ist alles relativ). Bei Autobahnfahrten im Geschwindigkeitsbereich um 130-140 km/h (Tacho) geht der (Durchschnitts-) Verbrauch in Richtung 7 l/100km, auf der anderen Seite kann bei gleichmäßiger Landstraßenfahrt in ebenem Gelände (Moseltal, Rheintal) bei Tempo 80 - 100 km/h auch schonmal ein Verbrauch mit einer 4 vor dem Komma erreicht werden.
Bezgl. der Abweichung zwischen Durchschnittsverbrauchsanzeige (MFA) und rechnerisch ermitteltem Verbrauch ist festzustellen, daß die MFA nunmehr um ca. 0,4 l zu wenig anzeigt.
Freundliche Grüße

Update 18.03.2012:

Hallo,

mittlerweile sind fast 70.000 km zurückgelegt, der (rechnerisch per Tankbeleg / zurückgelegter km) Durchschnittsverbrauch hat sich nunmehr bei 6,07 l/100km eingependelt.

Im Anhang Verbrauch in Diagrammform (2-Monatsmittel, 6-Monatsmittel Sommer(Mai-Okt)/Winter(Nov-Apr), Gesamtdurchschnitt)

Freundliche Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ulrich_ha



Zitat:

Original geschrieben von ulrich_ha


Update 24.02.2011:
Hallo,
mittlerweile sind etwas über 42.000 km zurückgelegt, der (rechnerisch per Tankbeleg / zurückgelegter km) Durchschnittsverbrauch liegt nunmehr bei 6,12 l/100km (mit Minimum von 5,59 l/100km, Maximum von 6,32 l/100km, jeweils über ca. 4.000 km ermittelt). Gründe sind der leicht erhöhte Anteil von Autobahnfahrten sowie eine insgesamt etwas schnellere Fahrweise (ich weiß, ist alles relativ). Bei Autobahnfahrten im Geschwindigkeitsbereich um 130-140 km/h (Tacho) geht der (Durchschnitts-) Verbrauch in Richtung 7 l/100km, auf der anderen Seite kann bei gleichmäßiger Landstraßenfahrt in ebenem Gelände (Moseltal, Rheintal) bei Tempo 80 - 100 km/h auch schonmal ein Verbrauch mit einer 4 vor dem Komma erreicht werden.
Bezgl. der Abweichung zwischen Durchschnittsverbrauchsanzeige (MFA) und rechnerisch ermitteltem Verbrauch ist festzustellen, daß die MFA nunmehr um ca. 0,4 l zu wenig anzeigt.
Freundliche Grüße

Update 18.03.2012:
Hallo,
mittlerweile sind fast 70.000 km zurückgelegt, der (rechnerisch per Tankbeleg / zurückgelegter km) Durchschnittsverbrauch hat sich nunmehr bei 6,07 l/100km eingependelt.
Im Anhang Verbrauch in Diagrammform (2-Monatsmittel, 6-Monatsmittel Sommer(Mai-Okt)/Winter(Nov-Apr), Gesamtdurchschnitt)
Freundliche Grüße

Update 02.10.2013:

Hallo,

mittlerweile sind gut 117.000 km zurückgelegt, der (rechnerisch per Tankbeleg / zurückgelegter km) Durchschnittsverbrauch der letzten 40.000 km in 13 Monaten beträgt 5,85 l/100km, bei einer Bandbreite von 5,61 bis 6,06 l/100km (Bandbreite berechnet nach den Verbräuchen über einen Zeitraum von jeweils 2 Monaten)

Freundliche Grüße

Kopfschüttel.
So'n Fahr- und Stra§enprofil hätt' ich auch gern!
Mein Durchschnittsverbrauch liegt seit 4 Jahren konstant bei 6,95 l.

Rund 7L/100km sind auch eher als Durchschnitt bei der Motorisierung zusehen (spritmonitor).
Wer einen Durchschnitt von rund 6L/100km hat, hat eben auch ein sehr spritsparendes Fahrprofil.
Anders ist es nun mal nicht möglich.

Zitat:

@ulrich_ha schrieb am 2. Oktober 2013 um 20:18:35 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von ulrich_ha


Update 18.03.2012:
Hallo,
mittlerweile sind fast 70.000 km zurückgelegt, der (rechnerisch per Tankbeleg / zurückgelegter km) Durchschnittsverbrauch hat sich nunmehr bei 6,07 l/100km eingependelt.
Im Anhang Verbrauch in Diagrammform (2-Monatsmittel, 6-Monatsmittel Sommer(Mai-Okt)/Winter(Nov-Apr), Gesamtdurchschnitt)
Freundliche Grüße

Update 02.10.2013:
Hallo,
mittlerweile sind gut 117.000 km zurückgelegt, der (rechnerisch per Tankbeleg / zurückgelegter km) Durchschnittsverbrauch der letzten 40.000 km in 13 Monaten beträgt 5,85 l/100km, bei einer Bandbreite von 5,61 bis 6,06 l/100km (Bandbreite berechnet nach den Verbräuchen über einen Zeitraum von jeweils 2 Monaten)
Freundliche Grüße

Update 11.08.2018:
Hallo,
mittlerweile sind 315.000 km zurückgelegt, der (rechnerisch per Tankbeleg / zurückgelegter km) Durchschnittsverbrauch hat sich nunmehr bei 5,66 l/100km eingependelt.
Freundliche Grüße

bei der Fahrweise hält der sicher noch länger...

Zitat:

@ulrich_ha schrieb am 11. August 2018 um 01:36:14 Uhr:



Zitat:

@ulrich_ha schrieb am 2. Oktober 2013 um 20:18:35 Uhr:


Update 02.10.2013:
Hallo,
mittlerweile sind gut 117.000 km zurückgelegt, der (rechnerisch per Tankbeleg / zurückgelegter km) Durchschnittsverbrauch der letzten 40.000 km in 13 Monaten beträgt 5,85 l/100km, bei einer Bandbreite von 5,61 bis 6,06 l/100km (Bandbreite berechnet nach den Verbräuchen über einen Zeitraum von jeweils 2 Monaten)
Freundliche Grüße

Update 11.08.2018:
Hallo,
mittlerweile sind 315.000 km zurückgelegt, der (rechnerisch per Tankbeleg / zurückgelegter km) Durchschnittsverbrauch hat sich nunmehr bei 5,66 l/100km eingependelt.
Freundliche Grüße

Update 24.03.2019:

Hallo,

mittlerweile sind 342.000 km zurückgelegt, der (rechnerisch per Tankbeleg / zurückgelegter km) Durchschnittsverbrauch blieb bei 5,66 l/100km.

Freundliche Grüße

Zitat:

@ulrich_ha schrieb am 24. März 2019 um 20:58:55 Uhr:



Zitat:

@ulrich_ha schrieb am 11. August 2018 um 01:36:14 Uhr:


Update 11.08.2018:
Hallo,
mittlerweile sind 315.000 km zurückgelegt, der (rechnerisch per Tankbeleg / zurückgelegter km) Durchschnittsverbrauch hat sich nunmehr bei 5,66 l/100km eingependelt.
Freundliche Grüße

Update 24.03.2019:

Hallo,

mittlerweile sind 342.000 km zurückgelegt, der (rechnerisch per Tankbeleg / zurückgelegter km) Durchschnittsverbrauch blieb bei 5,66 l/100km.

Freundliche Grüße

Wat so viel gelaufen der 1,4 Respekt ,hattest du keinen Defekt

bezüglich des Motors?

Nein, bisher kein einziger.

Zitat:

@Turbo5050 schrieb am 24. März 2019 um 22:33:14 Uhr:



Zitat:

@ulrich_ha schrieb am 24. März 2019 um 20:58:55 Uhr:


Update 24.03.2019:

Hallo,

mittlerweile sind 342.000 km zurückgelegt, der (rechnerisch per Tankbeleg / zurückgelegter km) Durchschnittsverbrauch blieb bei 5,66 l/100km.

Freundliche Grüße


Wat so viel gelaufen der 1,4 Respekt ,hattest du keinen Defekt
bezüglich des Motors?

Nein, bisher kein einziger. Liegt u. a. am richtigen Einfahren (siehe mein erster Beitrag hier), dem günstigen Streckenprofil und insbesondere meiner Fahrweise, ich hoffe, die kleine 1,4l-Maschine bringt es auf ähnliche Laufleistung wie mein AUDI Cabriolet TDI mit jetzt 614.000 km oder mein ehemaliger VW Passat Variant 1,6l 75 PS, den ich mit 560.000 Langstreckenkilometern nach 10 Jahren verkauft habe, beide ebenfalls ohne irgendwelche Reparaturen. Auch der Ölverbrauch liegt mit konstant ca. 1,5l auf 30.000km (einmal Nachfüllen nach ca. 15.000km 1/2 bis 3/4 Liter 5W-30 Longlife Öl von ARAL) im mehr als grünen Bereich.

Moin Top Leistung

Deine Antwort
Ähnliche Themen