Verbrauch Golf V GTI
Hallo liebe Golfgemeinde.
Habe starkes Interesse, mir einen GTI ins Haus zu holen. Habe auch schon Probefahrt gemacht. Wie gewöhnlich habe ich ordentlich einen aug Bleifuss gemacht. Natürlich ist der Verbrauch an dem Tag nicht repräsentativ.
Die Frage: auf der Jomepage von VW steht irgendwas mit 8,5 L / 100 km. Ist dieser Wert realistisch???
Danke schon mal, und an alle GTI Fahrer : Geile Kiste!!!
24 Antworten
Re: Verbrauch Golf V GTI
Zitat:
Original geschrieben von Duke6776
Die Frage: auf der Jomepage von VW steht irgendwas mit 8,5 L / 100 km. Ist dieser Wert realistisch???
Landstraße und BAB mag zutreffend sein.
Nein, rechne lieber mit 10-11 Litern wenn Du ihn in der Stadt bewegst.
Das findet die Suche.
Auch informativ: www.spritmonitor.de
Überland braucht meiner ca. 9Liter. Sehr flotte Autobahn-Fahrt ca. 12Liter. In der Innenstadt/kurze Strecken 13-14Liter.
Ähnliche Themen
8 Liter wenn man normal fährt (also das was die 102 PS Fahrer unter zügig verstehen 😁), 12 Liter beim heizen.
Unter 10 Liter bleibt man aber locker im Schnitt.
kurzstrecke 9,7 bei normaler fahrweise, 10,8 wenn ich ab und zu bissel gas geb. das ganze im ländlischen gebiet
Wer hier nach verbrauch rumfragt, kauft sich doch sowieso keinen GTI, also kann man sich die antwort, das er zwischen 7-11L verbraucht, auch sparen.
jedoch, viel spaß noch bei den probefahrten... 😉
Nach über 18000km Schnitt von 9,3 Litern,Mix von 40%Stadt,40%Landstr.,20&BAB. Normal besinnlicher,flotter Fahrstil.
Aber das DSG verleitet mich zumindest eher zum lockeren mitschwimmen.
Jupp, Verbräuche zwischen 6,5 und 12 Litern sind durchaus drin 😁
Das mit dem Verbrauch ist ne schöne Frage, die sich eigentlich gar nicht beantworten lässt. Nimm einfach den Richtwert des Herstellers:
Kraftstoffverbrauch, l/100 km 3)
CO2-Emission, g/km
Kraftstoffart Super Plus bleifrei oder Superbenzin bleifrei, mind. 95 ROZ 5)
innerorts 10,7
außerorts 6,2
kombiniert 7,9
Oder hier
Das ist eigentlich der Minimalwert, nach meiner Einschätzung. Ich fahre eigentlich ziemlich sanft (wegen DSG einfach entspannend) und selten auch mal mit Dampf. Mein Schnitt liegt bisher bei 8,5 Litern. Allerdings fahr ich nur 10% BAB, 50% B und 40% Stadt.
Zitat:
Original geschrieben von digifant
Das mit dem Verbrauch ist ne schöne Frage, die sich eigentlich gar nicht beantworten lässt. Nimm einfach den Richtwert des Herstellers:
Kraftstoffverbrauch, l/100 km 3)
CO2-Emission, g/km
Kraftstoffart Super Plus bleifrei oder Superbenzin bleifrei, mind. 95 ROZ 5)
innerorts 10,7
außerorts 6,2
kombiniert 7,9
..
Da alle Hersteller darauf bedacht sind, nicht zu hohe Werte anzugeben, pack als Reserve ruhig was drauf. Könnte ja sein, dass es dem Threadersteller Spaß macht, zügiger zu beschleunigen als der Normverbrauchs-Din-Fahrer es tut. 😉
6,2 Liter für ne lustige Landstrassen-Hatz oder 150 auf der BAB sind sicher zu niedrig angesetzt 😉
Der Außerorts-Wert kommt so zustande:
"... Dabei werden Verbrauchs- und CO2-Werte im Stadtzyklus mit einem Kaltstart (Bedingungen innerorts) und im Überlandzyklus mit Leerlauf und Konstantfahrten, aber auch mit Beschleunigungsphasen und Spitzengeschwindigkeiten von 120 km/h (Bedingungen "außerorts"😉 auf einem Prüfstand ermittelt. ... "
Aus http://www.dat.de/leitfaden/LeitfadenCO2.pdf .
Spitzengeschwindigkeiten von 120 km/h. Witzige Norm ...
PS: Meine Außerortsfahrten sehen anders aus 🙂