Verbrauch Golf V 1.9 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich hab mal eine Frage zum Verbrauch des TDIs. Meiner verbraucht meiner Meinung nach viel zu viel Diesel. Wenn ich z.B. auf der Autobahn mit 160 km/h fahre und auf halten, d.h. nicht die Geschwindigkeit erhöhe verbraucht er laut MFA 9.1 l/100 km im Durchschnitt.

Das kann meiner Meinung nach nicht sein. Im normalen Gebrauch(1/3 AB, 1/3 Landstrasse, 1/3 Stadt) verbraucht er laut MFA 6.6 laut Berechnung 7.4 l/100 km. Aber auch nur wenn ich ihn schonend und defensiv fahre. Es fällt mir einfach auf dass das Auto, sobald ich schneller als 120 km/h fahre total viel Diesel braucht.

Ist das nun normal oder soll ich da mal zum Freundlichen fahren?

Mfg

Fr4nky

39 Antworten

also ich hab bis jetzt immer von hand gerechnet wie der verbrauch lag.

ich fahre jeden tag 2x ca. 50 km, also hin und zurück über autobahn, aber alles begrenzt, die durchschnitsgeschwindikeit liegt da laut anzeige bei ziemlich genaun 110. da hab ich dann einen verbrauch von die 5,6 liter auf 100 km (errechnet zwischen zwei tankstops)

wenn ich auf ner offenen autobahn gas gebe geht der Verbrauch auch über lange strecken nicht über 8 liter.

auto: golf 5, 105 ps, 1,9 liter tdi

Also ich resette wenn ich mit 160 fahre und fahre dann etwa 10 km genau 160(hab das um 1 in der Nacht getestet d.h. AB war frei). Dann hatte er nach diesen 10 km 9.1 l Verbrauch. Irgendwas stimmt da nicht ich frag mich nur an was das liegen kann. Naja die Werkstatt wird es schon wissen.

Danke euch jetzt weiß ich sicher dass es nicht normal ist!

Meiner wird hauptsächlich für Kurzstrecken in der Stadt gefahren. Dabei ehere gelassen. Verbrauch ist dabei 7,5-8 l.
Die MFA hat am Anfang immer mindestens 0,6l weniger angezeigt, als tatsächlich verbraucht. Das habe ich vom Freundlichen korrigieren lassen. Jetzt stimmt die Anzeige leidlich (ausser wenn ich die Standheizung verwende).
Bei meiner letzten längeren Fahrt (AB und Landstraße) kam einmal ein Durchschnitt von 6,9l (AB 140-160 wo möglich) und zurück ein Schnitt von 5,9 (AB max. 140) heraus. Schaut man bei 160 auf den Momentanverbrauch, ist man schon ein wenig erschrocken. Bei mir sind das auch über einen längeren Zeitraum betrachtet um die 9l.
Alles in Allem bin ich ein wenig entäuscht. Ist mein erster Diesel und ich hatte mir einen günstigeren Verbrauch versprochen.

Zitat:

Original geschrieben von Fr4nky4Fingers


Also ich resette wenn ich mit 160 fahre und fahre dann etwa 10 km genau 160(hab das um 1 in der Nacht getestet d.h. AB war frei). Dann hatte er nach diesen 10 km 9.1 l Verbrauch.

Aha...

Zitat:

Original geschrieben von Fr4nky4Fingers


Irgendwas stimmt da nicht ich frag mich nur an was das liegen kann.

Nö! 9,1l sind unter diesen Fahr- und Ableseumständen dann vollkommen normal!

mfg,
Bob

//EDIT: Manchmal frage ich mich wirklich, was einige von ihren Autos und den Herstellern erwarten. 🙄

Das Teil hat über 100PS, wiegt über 1,4 Tonnen, besitzt viele elektrische (Komfort-)Verbraucher, keine lange Getriebe-Übersetzung und hat einen nicht gerade berauschenden cw-Wert.
Da wird dann über einige Kilometer und über den gesamten Messzeitraum konstant 160 km/h gefahren (immerhin sind das schon über 80% von der erreichbaren Vmax) und dann wird immer noch erwartet, dass die Kiste nur 5-6l schluckt... 🙄

Ähnliche Themen

also wie ich sehe gibts Probleme mit zu hohem Verbrauch nicht nur beim Golf V 2.0 TDI sondern auch bei den 1,9er TDI.
Es scheint ja starke Schwankungen zu geben.
Also ich hatte einen Bora 1,9 TDI PD mit 115 PS und der hat im Schnitt 5,8 Liter gebraucht wenn ich in Urlaub gefahren bin, und das war dann so zwischen 130 und 190 Km/h.
Das liegt an der Übersetzung, die war länger.
Alle neuen VW´s ab 130 PS, ich denke mal ab 2003 sind kürzer übersetzt und brauchen daher etwas mehr.
Auch mein 2.0 TDI braucht mehr als der VW, denn auch er dreht etwas höher, damit braucht er auch mehr bei gleichen Tempo wie mein Bora.
Außerdem werden die Autos (Golf) immer schwerer, die Ausstattung immer mehr.
Umso mehr Elektronik an ist, umso mehr müssen die Nebenagregate leisten und damit braucht der Wagen auch mehr. Im Winter kann der Verbauch auch steigen, der Motor braucht länger bis er Betriebstemperatur hat und wenig verbraucht.
Dazu kommt noch das Diesel bei Kälte zähflüssig wird, kann sich auch negaitv auf den Verbrauch auswirken
Das sind meine Vermutungen nach meinem Wissensstand her.
Kann auch andere Ursachen haben.

Also mein Golf V 2.0 TDI war schon ein paar mal in der Werkstatt, weil ich ihn absolut nicht unter 7 Liter fahren konnte.
Da wurde dann der Luftmengenmesser getauscht und das Steuergerät mit einem Softwareupdate neu bespielt.
Nun kann ich auf der Landstasse auch mit 5,3 Liter auskommen, habe im Schnitt aber so um die
6,3 bis 6,5 Liter.

So, ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen

Hm danke schonmal Bob Page für deine Ausführungen. Also im normalen Gebrauch liegt er wohl doch so um die 6 l. Aber halt auch nur wenn ich ihn nicht zu arg hernehme.

Ich wundere mich nur da mein Kumpel einen 3er Tdi(90 Ps + Chip) mit 180 km/h auf halten mit 5.5 Litern fährt. Naja ich hoffe meine Träume erfüllen sich und ich fahre bald Gti dann kann ich beim besten Willen nicht mehr verlangen wenig Sprit zu brauchen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Fr4nky4Fingers


Ich wundere mich nur da mein Kumpel einen 3er Tdi(90 Ps + Chip) mit 180 km/h auf halten mit 5.5 Litern fährt.

Frankie, auch das ist mit einem normalen 3er Golf physikalisch unmöglich (5,5l bei konstant 180 km/h).

Also, entweder labert Dein Kumpel nur rum, geht der Tacho 50 Sachen vor, die MFA ist fritte oder er fährt ein ehemaliges geheimes Forschungsprojekt von VW, welches von den Öl-Multis unter den Teppich gekehrt wurde. 😁 😉

mfg,
Bob

Zitat:

Original geschrieben von Bob Page


Frankie, auch das ist mit einem normalen 3er Golf physikalisch unmöglich (5,5l bei konstant 180 km/h).

Nö der Kumpel rechnet das dann wie ein normaler Mensch. Man fährt ja vorher noch um auf die Autobahn zu kommen und auch hinterher. Es gibt Beschränkungen etc. Dann paßt das auch mit den 5,5l schon noch so gerade.

Zitat:

Original geschrieben von pacmant


Nö der Kumpel rechnet das dann wie ein normaler Mensch. Man fährt ja vorher noch um auf die Autobahn zu kommen und auch hinterher. Es gibt Beschränkungen etc. Dann paßt das auch mit den 5,5l schon noch so gerade.

das stelle ich mir auch sehr unrealistisch vor...

Zitat:

Original geschrieben von FranzmanAstra


das stelle ich mir auch sehr unrealistisch vor...

Nicht gerade einfach aber noch im Bereich des machbaren. Vorallem darf man nicht digital fahren. Und man darf nicht vergessen, dass der G3 einiges leichter ist, schmälere Reifen hat und vorallem auch niedriger ist. Ist halt immer eine Frage wie der jenige mißt. Jede Meßung hat Fehler. Seis von der Zapfsäule, sei es eine falsche Anzeige oder sei es der Mensch selber. Such dir was aus 😉 🙂

da denke ich auch, dass das nur bei Rückenwind bergab und mit viel Bauchweh möglich ist :-)

Ich meine, erwarten wir doch keine Zauberkünste von unseren Motoren

Man oh man, den motor möchte ich haben 5,5l bei 180 km/h. 😉
also mein V´er 1,9 TDI mit 90 PS verbrauch bei konstant 90 Km/h ----> 4,2L (imOrt natürlich 50) bei 140 km/h --->5,9L und bei 160 Km/h ---> 6,4L
Ich fahre jeden Tag dieselbe Strecke von 160 km + ca 50 km . Davon 40% Land und 60% AB
Alle Angaben laut Mfa. Nach 10000 Km fange ich an den Verbrauch auszurechnen, dann sollen die Tdi´s ja erst so richtig eingefahren sein. Stand hier mal so im forum.

Achso bei 205 km/h sollen es 10,7 l Momentanverbrauch sein . Aber alles unter vorbehalt
Tacho,Mfa und so

Bei mir:

Durchschnitt laut MFA 5,6 l in bergiger Landschaft und bei zügiger Fahrweise, aber ohne Vollgas und hohe Drehzahlen.
Gemischt Langstrecke 100 - 140 km/h sowie Kurzstrecke.

Moin! H.

bei mir liegt der Verbrauch zwischen 5,6 und 6,4l.....zur Zeit geht die Warnlampe immer zwischen 800-860km an..

aber Momentanverbrauch bei nem IIIer TDI bei 180km/h von 5,5L kann ja garnet sein....

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


aber Momentanverbrauch bei nem IIIer TDI bei 180km/h von 5,5L kann ja garnet sein....

Kann schon. aber dann behauptet der stolze besitzer auch er ginge 230...

Deine Antwort
Ähnliche Themen