Verbrauch Golf Plus 1.6 TDI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe einen Golf Plus mit dem 1.6 TDI Motor.

Der Verbrauch ist da laut Datenblatt mit 4,8 Liter im Drittelmix angegeben. Ich verbrauche aber zwischen 6 und 6,5 Liter.

Und das mit wirklich gemäßigter Fahrweise.
Habt ihr ähnlich hohe Werte?

Ich finde den Verbrauch schon recht hoch, da hab ich ja mit meinem 1.9 TDI deutlich weniger verbraucht.

Ausserdem meldet sich alle 1000 Km der Dieselpartikelfilter, so das ihn erst wieder freifahren muss. Ich denke mal nicht das das auf Dauer besonders gut für die Lebensdauer ist. Zumal man das Ding nicht einfach austauschen kann, wie ich gehört habe.

Gruß Petra

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von olaf88


...ich werde mir bei der anstehenden Abholung mal Tipps beim Spritspartraining holen... immer sagt der eine oder andere was anderes, was richtig ist und was falsch...

Nee... ganz einfach...😉

1. Schnellstmöglich hochschalten... mit ordentlich Gas beschleunigen, gilt aber nicht bei Turbomotoren.
2. Keine hohen Drehzahlen.
3. Vorrausschauend fahren, ständiges beschleunigen/abbremsen vermeiden.
4. Bei längeren Strecken, z.B. 300m zurollen auf eine Ampel, auskuppeln und im Leerlauf rollen lassen (Nicht DSG).
5. Schubabschaltung nutzen, bei kurzen "Rollphasen".
6. Auto entrümpeln.
7. Reifendruck kontrollieren, ev. "Spritsparreifen" montieren.

Ps. Das sind aktuelle Infos, vom Spritspartrainer... IAA 2009😎

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von torkau79



Zitat:

Das mit dem halben Liter ist viel zu tief gegriffen! Hier die (theoretischen) Verbrauchswerte bei höheren Geschwindigkeiten, bezogen auf 100 km/h:

100 km/h: 100%
110 km/h: 121%
120 km/h: 144%
130 km/h: 169%
140 km/h: 196%
150 km/h: 225%
160 km/h: 256%

Wie Du siehst, ist, wenn man wirklich sparsam fahren will, Tempo 140 auf der Autobahn absolut tabu!

Wo ist hier die Grundlage für diese Angaben? 10*10=100 11*11=121 12*12=144... 16*16=256??? Wenn das so wäre und du würdest bei 100km/h im Schnitt 5l brauchen, dann sind es bei 50km/h ganze 1,25l => tolle Rechnung => Wäre echt super

Ein Quadrat reicht da nicht 😉

Könnte bei einem V-Bus mit 10m Wohnanhänger schon hinkommen ;-),
bei meinem Golf glücklicherweise nicht. Bei 100 ca. 4,7l bei 195 ca. 9,0 VW sei Dank.

Gruß Peter
___________________________
GVI 2.0 TDI 110PS CL DS 12/2008

Zitat:

Original geschrieben von torkau79


Wo ist hier die Grundlage für diese Angaben? 10*10=100 11*11=121 12*12=144... 16*16=256??? Wenn das so wäre und du würdest bei 100km/h im Schnitt 5l brauchen, dann sind es bei 50km/h ganze 1,25l => tolle Rechnung => Wäre echt super

Ein Quadrat reicht da nicht 😉

Richtig erkannt: das ist eine Quadratformel. Das ist die physikalische Formel für den Energieverbrauch durch den Luftwiderstand. In der Formel ist nicht berücksichtigt, daß bei realen Motoren kein lineares Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch besteht (veränderlicher Wirkungsgrad, innere Reibung, Drosselverluste, ggf. unterschiedliche Getriebeübersetzungen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten usw.). Weiterhin ist der Energieverbrauch, der nicht in Vortrieb umgesetzt wird (Elektrik, Klimaanlage, usw.), nicht berücksichtigt.

Der reale Zuwachs wird also ein wenig kleiner sein. Aber theoretisch gilt die Formel auch für 50 km/h - wenn Du konstant 50 km/h im höchsten Gang fährst!

Laßt Euch aber nicht vom Durchschnittsverbrauch täuschen! Selbst wer auf der Autobahn Tempomat 140 km/h fährt, kommt auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von vielleicht 110 km/h, weil man eben nicht nur Autobahn fährt, weil es Tempolimits gibt, weil man verkehrsbedingt nicht so schnell fahren kann. Das wirkt sich alles günstig auf den Durchschnittsverbrauch aus. Aussagekräftiger ist da der Momentanverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wo ist denn das her?
Aus persönlicher Erfahrung ist der Sprung von 100km/h auf 140km/h kaum höher als 50% undzwar bei konstantem Tempo, nicht wenn ich mal bis 140 fahre....

übrigens liege ich mit dem 2.0TDI seit 5500km bei 5,8l,
auf der Autobahn, egal wie ich jetzt mal laufen lasse, meist 160-180km/h wenn es geht, komme ich im Schnitt aber kaum über 5,5l, die 5,8l rühren wohl daher, dass ich doch ab und zu in der Stadt rumgurke, da langt der 2.0TDI ordentlich zu

Na dann sollte bei maximal Tempo 130 beim Verbrauch eine 4 vor dem Komma kein Problem sein! Von dem gesparten Geld kannste zweimal im Jahr gut essen gehen.

Zitat:

Original geschrieben von oely001



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wo ist denn das her?
Aus persönlicher Erfahrung ist der Sprung von 100km/h auf 140km/h kaum höher als 50% undzwar bei konstantem Tempo, nicht wenn ich mal bis 140 fahre....

übrigens liege ich mit dem 2.0TDI seit 5500km bei 5,8l,
auf der Autobahn, egal wie ich jetzt mal laufen lasse, meist 160-180km/h wenn es geht, komme ich im Schnitt aber kaum über 5,5l, die 5,8l rühren wohl daher, dass ich doch ab und zu in der Stadt rumgurke, da langt der 2.0TDI ordentlich zu

Na dann sollte bei maximal Tempo 130 beim Verbrauch eine 4 vor dem Komma kein Problem sein! Von dem gesparten Geld kannste zweimal im Jahr gut essen gehen.

Richtig, auch schon gehabt, Konstant Tempo ~130km/h(Tacho 135km/h) sind auf einer 100km Strecke(ziemlich eben A5 BadenBaden über Heidelberg) Nachts ~5,1l(MFA 4,6l, die aber ca. 0,5l nach unten abweicht) gewesen.

Gut essen gehen, kann ich auch so 😁

Ähnliche Themen

Bei meinem Golf 6 Bluemotion krieg ich den Verbrauch nicht mal unter 8 liter.😕

Hab demnächst ein Termin beim freundlichen mal gucken was er dazu sagt 😁

mfg

Unter 5 Liter mit dem Golf Plus TDI 1,6

Sogar mit meinem Golf Plus liege ich beim Verbrauch deutlich unter 5 Liter und das ist kein Bluemotion.

Ob die BM-Fahrer mit ihrem Plus nicht verbrauchsorientiert fahren kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, aber die eintragenen Werte bei Spritmonitor liegen wesentlich höher.

Deutlich günstiger liegen die Verbrauchswerte aber bei vielen normalen Golf BM lt. Spritmonitor.

Guten Tag,
es gibt eine fast gleich lautende Beitragsserie mit dem Titel " Hoher Verbrauch ..." Dort habe ich meine Erfahrung zum Besten gegeben: Unser 1,6 Plus TDI Verbrauch ist plötzlich nach neu Betankung um mehr als 1,5 l gestiegen. Vorher 4, 8 jetzt 6. 6. Das war in der Übergangszeit Herbst bereits schon einmal so, ist aber damals nach einer weiteren Tankfüllung wieder auf ca knapp 5 L gefallen. Ich führe das auf den sog. Winterdiesel zurück.

Grüsse

Guten Morgen,

ich interessiere mich im kommenden Jahr sehr für den Golf VI Plus als 1.6 TDI.

Nur die Verbräuche hier im Thread schrecken mich ein wenig ab 🙁
Ist denn der Golf Plus so unaerodynamisch im Vergleich zum normalen Golf? Das Mehrgewicht sollte doch im Fahren nicht so den Unterschied machen!?

Ist denn von Euch zum Vergleich im Vorfeld den 1.9 TDI Golf Plus gefahren und kann hier Verbrauchserfahrungen posten?

Ich habe schon gehofft, mit dem Plus um die 5l/100KM fahren zu können?
Ist aus verbrauchstechnischer Sicht dann der Variant besser?

Ich möchte das Auto ein wenig länger fahren und kalkuliere langfristig mit weiter steigenden Spritpreisen 🙁

VG😁

Hallo ,
nach meiner Erfahrung 16, Plus TDI mit DSG 9700 km stimmen die Verbrauchswerte ( unter 5 l ) nur im Sommer. Bei Verwendung des Winterdiesels und Minus Temperaturen liegen sie um gut 1,5 l höher.
Grüsse
PS: die Heizungsleistung ist ab minus 2 Grad ebenfalls unzureichend.

Wir sind bei winterlichen Verhältnissen nach Heidelberg und zurück nach Bremen gefahren und sind deutlich im Verbrauch unter 5 Liter geblieben (Geschw. zw. 103 und 110 kmh lt. Tacho digital, aber zeitweise auch 130 kmh).

Z.Zt. im Stadtverkehr mit rund 20 km liegt der Verbrauch bei 5,5 Liter, bei ca. 50 km BAB bei 5,0 Liter.

Mit meinem vorherigen Golf Plus 1,9 TDI lag ich in 4 1/2 Jahren bei 5,4 Liter und im letzten Jahr im Schnitt bei 5,2.

M.E. bringt die ganze "Spritsparerei" wenig (bzw. nichts gegenüber dem 1,4 mit 80 PS, der mir eigentlich auch gut gepasst und mit dem ich unterm Strich viel mehr gespart hätte) - ich wollte eben einen Diesel. Viel mehr spart man, wenn man sich beim Autokauf auf das wesentliche beschränkt und den Wagen günstig erwirbt.

Das mit der schlechten Heizwirkung kann ich nach meinem Empfinden für mein Fahrzeug nicht bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von Peter Klemens


Wir sind bei winterlichen Verhältnissen nach Heidelberg und zurück nach Bremen gefahren und sind deutlich im Verbrauch unter 5 Liter geblieben (Geschw. zw. 103 und 110 kmh lt. Tacho digital, aber zeitweise auch 130 kmh).

Z.Zt. im Stadtverkehr mit rund 20 km liegt der Verbrauch bei 5,5 Liter, bei ca. 50 km BAB bei 5,0 Liter.

Mit meinem vorherigen Golf Plus 1,9 TDI lag ich in 4 1/2 Jahren bei 5,4 Liter und im letzten Jahr im Schnitt bei 5,2.

M.E. bringt die ganze "Spritsparerei" wenig (bzw. nichts gegenüber dem 1,4 mit 80 PS, der mir eigentlich auch gut gepasst und mit dem ich unterm Strich viel mehr gespart hätte) - ich wollte eben einen Diesel. Viel mehr spart man, wenn man sich beim Autokauf auf das wesentliche beschränkt und den Wagen günstig erwirbt.

Das mit der schlechten Heizwirkung kann ich nach meinem Empfinden für mein Fahrzeug nicht bestätigen.

Ich danke für die ausführliche Berichterstattung 😉

Anscheinend sind die Autos verbrauchstechnisch langsam am Ende angelangt, wo jede Unregelmäßigkeit (Schnee, Kälte, etc.) den Verbrauch wieder nach oben treibt.

Aber wenigstens Du kannst ja denn direkten Vergleich zwischen 1.9 TDI und 1.6 TDI im selben Modell ziehen!! Hattest Du auf dem "alten" Plus die selbe Reifengröße montiert? Welche WR-Größe fährst Du denn?

Zum Thema "Sparen beim Autokauf". So richtig zurückgehalten hast Du dich ja auch nicht oder ist der in Spritmonitor angegebene Preis der "Endpreis" für ein Neufahrzeug??

VG nach Bremen 😉

Meine Winterreifen habe ich behalten und fahre sie jetzt. Es sind 195er.

Einen Vergleich kann ich zwar ziehen, aber sicher haben Andere hier im Forum mit wesentlich mehr km-Leistung als ich mehr Erfahrungen mit ihrem Neuen gesammelt. Mal abwarten......

@fireblade
DerListen-Neupreis wäre so um 26.000.- gewesen. Zum weiteren kannst ja mal nach meinen Beiträgen suchen.

Gruß vom SVW an FCB

Zitat:

Original geschrieben von VW_Wob


Bei meinem Golf 6 Bluemotion krieg ich den Verbrauch nicht mal unter 8 liter.😕

Hab demnächst ein Termin beim freundlichen mal gucken was er dazu sagt 😁

mfg

Interessiert mich jetzt wirklich brennend; hat der Werkstattbesuch etwas gebracht?

VG

Zitat:

Original geschrieben von Flamand



Zitat:

Original geschrieben von VW_Wob


Bei meinem Golf 6 Bluemotion krieg ich den Verbrauch nicht mal unter 8 liter.😕

Hab demnächst ein Termin beim freundlichen mal gucken was er dazu sagt 😁

mfg

Interessiert mich jetzt wirklich brennend; hat der Werkstattbesuch etwas gebracht?

VG

Nee nichts wieviel verbraucht deiner ?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von VW_Wob



Zitat:

Original geschrieben von Flamand


Interessiert mich jetzt wirklich brennend; hat der Werkstattbesuch etwas gebracht?

VG

Nee nichts wieviel verbraucht deiner ?

mfg

Tja, da muss wohl die Modellbezeichnung "Golf" durch "Touareg" ersetzt werden, und das Problem ist gelöst (Scherz).

Bei mir liegt der Verbrauch zwischen 5 und 6 Litern, bei sparsamster Fahrweise, durchschnittliche Fahrtstrecke aber nicht mehr als 20 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen