Verbrauch Golf 7 R
Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim R nicht gerne spricht 😁
Nachdem aber ja nun die ersten ihren R bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer R so verbraucht.
Bei mir war bis jetzt zwischen 8 und 12l alles machbar 😉
Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Race), falls vorhanden
Los geht's 😁
Beste Antwort im Thema
Sehr lobenswert für diesen äußerst seriösen Beitrag ein neues Profil anzuelgen 🙄
Wenn das stimmt, dann weiß ich auch wieso ich niemals einen Vorführer oder Jahreswagen kaufen würde 😮
460 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
war ironisch gemeint 😉 der R ist wohl etwas schneller 😛
Schneller wie der GTI P ist er nicht! 😉
Gruß Kurt
...natürlich heißt es schneller als der GTI....P😁
Gruß Christof
Ähnliche Themen
Mein Kollege hatte heute einen Golf 7 R aus dem Pool für einen Kunden organisiert. Unser Kunde fährt derzeit einen aktuellen Octavia RS TSI. Auf seiner Runde, die exakt 19km lang war, kam er auf 7,9l lt. MFA. Leider haben wir nicht gefragt wo er rumgefahren ist. Er wollte aber wissen, was das Auto auf seiner Alltagsstrecke braucht.
Am Abend sind wir noch 2 kleine Runden gefahren, um die Leistung und den Klang zu testen. Sensationell! Der GTI Performance war hier schon gut, der R setzt aber noch 1 Schippe drauf. Absolut keine Traktionsprobleme und sehr standfeste Bremsen, dazu extreme Beschleunigung und ein rotziger Sound. Der Verbrauch kletterte natürlich auf unseren Runden von 8 auf 12 Liter.
Fazit: Wenn ich ein Auto brauchen würde, der R wäre eine Versuchung wert. Wer ihn sich leisten will, sollte zuschlagen. Ein S3 wird sicher nicht mehr Performance bieten.
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Am Abend sind wir noch 2 kleine Runden gefahren, um die Leistung und den Klang zu testen. Sensationell! Der GTI Performance war hier schon gut, der R setzt aber noch 1 Schippe drauf. Absolut keine Traktionsprobleme und sehr standfeste Bremsen, dazu extreme Beschleunigung und ein rotziger Sound. Der Verbrauch kletterte natürlich auf unseren Runden von 8 auf 12 Liter.Fazit: Wenn ich ein Auto brauchen würde, der R wäre eine Versuchung wert. Wer ihn sich leisten will, sollte zuschlagen. Ein S3 wird sicher nicht mehr Performance bieten.
Bist Du den P-GTi unter ähnlichen Bedingungen schon gefahren (Sommerreifen etc.)? Hatte meinen 'aus Spaß' verkauft und überlege nun auf den R upzugraden oder wieder einen P-GTi nach zu ziehen.
War mit dem Performance schon extrem zufrieden, da ich beim vollen Rausbeschleunigen durch die Sperre nie untersteuern hatte. Der R muss schon nochmal ein gutes Stück besser gehen, damit ich das Geld ausgebe. Deine Meinung?
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Bist Du den P-GTi unter ähnlichen Bedingungen schon gefahren (Sommerreifen etc.)? Hatte meinen 'aus Spaß' verkauft und überlege nun auf den R upzugraden oder wieder einen P-GTi nach zu ziehen.War mit dem Performance schon extrem zufrieden, da ich beim vollen Rausbeschleunigen durch die Sperre nie untersteuern hatte. Der R muss schon nochmal ein gutes Stück besser gehen, damit ich das Geld ausgebe. Deine Meinung?
Der R ist definitiv eine ganz andere Hausnummer was die Performance angeht - ist jeden Cent wert ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Der R ist definitiv eine ganz andere Hausnummer was die Performance angeht - ist jeden Cent wert ... 😉Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Bist Du den P-GTi unter ähnlichen Bedingungen schon gefahren (Sommerreifen etc.)? Hatte meinen 'aus Spaß' verkauft und überlege nun auf den R upzugraden oder wieder einen P-GTi nach zu ziehen.War mit dem Performance schon extrem zufrieden, da ich beim vollen Rausbeschleunigen durch die Sperre nie untersteuern hatte. Der R muss schon nochmal ein gutes Stück besser gehen, damit ich das Geld ausgebe. Deine Meinung?
Hhm, wer sollte es besser wissen...wenn nicht Du 😉
Ist ja bei Dir ein ähnlicher Sachverhalt wie bei mir. Du warst aber noch nicht auf der NSchleife mit dem Neuen, oder? Hatte nur Bedenken, dass das Mehrgewicht des R negativ auffällt -z.B. beim Bremsen oder Einlenken...
Bin am 25.04.14 zum ersten Mal damit beim Trackday auf der NS unterwegs ...
Bremsen, Einlenken etc. habe ich aber schon intensiv damit ausprobiert - perfekt ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
<span style="font-size: 13px; line-height: 1.6em; display: inline !important;"> </span>
Bist Du den P-GTi unter ähnlichen Bedingungen schon gefahren (Sommerreifen etc.)? Hatte meinen 'aus Spaß' verkauft und überlege nun auf den R upzugraden oder wieder einen P-GTi nach zu ziehen.War mit dem Performance schon extrem zufrieden, da ich beim vollen Rausbeschleunigen durch die Sperre nie untersteuern hatte. Der R muss schon nochmal ein gutes Stück besser gehen, damit ich das Geld ausgebe. Deine Meinung?
Den GTI P bin ich schon ein paar Tage gefahren. Mit 18" SR und im Alltag, sowie kurz sehr forsch.
Der hat auch eine gute Traktion, an den R kommt er aber nicht heran.
Schau, dass du den R mal zu einer Proberunde bekommst. Das überzeugt. Obwohl ich nur 7km R gefahren bin, war ich mehr als überzeugt. Den GTI P bin ich sicher an die 300km gefahren.
Bin heute bemüht absolut in Sparfahrt unterwegs gewesen. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit hatte ich einen Minimalverbrauch von 7,4 Litern auf 100 KM. Bin sehr zufrieden.
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Bin heute bemüht absolut in Sparfahrt unterwegs gewesen. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit hatte ich einen Minimalverbrauch von 7,4 Litern auf 100 KM. Bin sehr zufrieden.Gruß Christof
Bei
welcherDurchschnittsgeschwindigkeit ?
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit hatte ich einen Minimalverbrauch von 7,4 Litern auf 100 KM.
Versteh den Satz nicht. Was ist denn ein "Minimalverbrauch"? Kenn nur Durchschnittsverbrauch. Und was hat die Durchschnittsgeschwindigkeit damit zu tun? Zudem fehlt die Angabe auf welche Distanz gemessen wurde.
Wenn ich mit warmen Motor bei Tempo 90 auf der Landstraße die Messung starte und 10 km Landstraße später stoppe, dann sind wahrscheinlich auch unter 7 Liter problemlos möglich. Über 500 km mit diversen Kaltstartphasen und gemischtem Fahrprofil wohl eher nicht 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Den GTI P bin ich schon ein paar Tage gefahren. Mit 18" SR und im Alltag, sowie kurz sehr forsch.
Der hat auch eine gute Traktion, an den R kommt er aber nicht heran.Schau, dass du den R mal zu einer Proberunde bekommst. Das überzeugt. Obwohl ich nur 7km R gefahren bin, war ich mehr als überzeugt. Den GTI P bin ich sicher an die 300km gefahren.
Ich bin ihn die Woche gefahren. Das ist wohl ein schlechter Witz!!! 😉
Der hat mich sowas von 'geflasht'. Und das obwohl ich 6er GTi, 6er R und P-GTi 'gut' kenne. Absoluter Wahnsinn! Hat sich von Anfang an so angefühlt als würde ich den Wagen schon 30 Jahre fahren -und dabei so unaufgeregt schnell. Interessant: im Vergleich zum P-GTi im Übergang Anbremsen - Einlenken deutlich stabiler und beim Rausbeschleunigen wird jedes Mal eine Bombe gezündet 😉
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Bin am 25.04.14 zum ersten Mal damit beim Trackday auf der NS unterwegs ...Bremsen, Einlenken etc. habe ich aber schon intensiv damit ausprobiert - perfekt ... 😁
Dann verpassen wir uns ja knapp, schade. Ich bin beim Trackday am 23.04. und 24.04. 🙂 Habe aber auch schon intensiv ausprobiert. Geht in der Tat ganz ordentlich ums Eck im Werkstrimm. 😉
Ach ja, und zum Verbrauch siehe Sig.