Verbrauch Golf 7 R
Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim R nicht gerne spricht 😁
Nachdem aber ja nun die ersten ihren R bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer R so verbraucht.
Bei mir war bis jetzt zwischen 8 und 12l alles machbar 😉
Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Race), falls vorhanden
Los geht's 😁
Beste Antwort im Thema
Sehr lobenswert für diesen äußerst seriösen Beitrag ein neues Profil anzuelgen 🙄
Wenn das stimmt, dann weiß ich auch wieso ich niemals einen Vorführer oder Jahreswagen kaufen würde 😮
460 Antworten
können auch mal 16 sein ( mehr aber definitiv nicht) , ich hab ja ca. geschrieben, liegt auch immer an den Wetter- und Fahrbahnverhältnissen😉
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Hier werden hauptsächlich Werte beim Cruisen genannt.
Was trinkt der R beim Topspeed ?
Guckst Du in meinen spritmonitor:
Auf der Nos (Spitzenbelastung, digitale Fahrweise) 27 - 30 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von gti_3006
Also der GTD zieht sich bei Vollgas auch mehr als 15l/100km 😉
Mit Sicherheit. Und hat 116 PS weniger.
Wenn der R nur läppische 184 PS leisten muss, also etwa Halbgas, dann trinkt er auch deutlich weniger 😛
....und das ist auch gut so 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
können auch mal 16 sein ( mehr aber definitiv nicht) , ich hab ja ca. geschrieben, liegt auch immer an den Wetter- und Fahrbahnverhältnissen😉
Bei Vollgas und Endgeschwindigkeit hat auch der bestimmt mehr....
2.0 TDI Schalter--> 8,9l/100km
GTD Schalter --> 10,2 l/100km
GTI P DSG --> 13,1l/100km
Golf R.: DSG --> 15,4l/100km
Das waren meine Erfahrungen bei relativ leerer A4 von Köln - Siegen - Köln.....
Wobei der Spritverbauch auch das vorhandene Spaßlevel sehr gut wiederspiegelt 🙂 Auch wenn in dem Vergelich zwischen GTI und .:R der geringste Unterschied war (im Vergleich!!!!), aber wen wunderts?
Zitat:
Original geschrieben von GolfMH1990
Bei Vollgasetappen auf der Autobahn sind locker über 20l /100km als Durchschnittsverbrauch zu erreichen. Bei mir waren es auf einer 200 km langen Nachtfahrt mal ca. 25 Liter. Konnte danach also direkt wieder tanken fahren ;-)
Für die Leistung geht das sogar noch, zumal man Topspeed nicht immer abruft oder auf den Autobahnen abrufen kann wie man möchte 😉
Ich hatte schon schwächere Sportwagen mit deutlich weniger Leistung aber ähnlichen Verbrauch.
Hallo erstmal,
lese auch schon überall was den Golf 7R anbetrifft fleißig mit.
Bin auch schon voller Aufregung, da meiner ende September abgeholt wird.
Ich finde es etwas schade das Leute mies geredet werden, die nach dem Verbrauch fragen.
Mein Fahrprofil sieht ca. so aus.
-5 mal die Woche täglich zur Arbeit und zurück, morgens um 5 Uhr bin ich noch nicht in Raser-Stimmung.
Für den Heimweg kann schon mal ein Umweg gefahren werden. Aber um 15 Uhr, ist der verkehr in meiner Region etwas zäher, sodass man eh kein gas geben kann.
-Am Wochenende werden die guten Manieren beiseite gelegt.
Dann bekommt er auch mal richtig auf dem Kopf.
Also überwiegend wird meiner behutsam (Materialschonend)für den Alltag verwendet.
Wieso also lese ich immer das es dumm ist nach dem Verbrauch zu fragen ?
Meiner erster war ein GTI ED 35. Den konnte man überraschend sparsam fahren. Ohne völlig zu übertreiben kam ich unter 7,5l/100km.Handschalter. Im Alltag 8,5-9 l
Dann kam ein Scirocco R DSG. Er ging echt schlecht unter 8l zu bekommen. im Alltag 9,5-10 l.
Jetzt frage ich mich natürlich wie es mit dem Golf R werden wird.
Ich spekuliere im sparsamen Fall in meiner Lage so 7,5l und im schnitt hoffe ich auf 9l.
Mal abwarten wie es kommt.
Ach ja am Wochenende wenn ich es krachen lasse gucke ich nicht auf die Reichweite den Verbrauch oder sonst irgendwas. Das ist ja wohl klar.
Ich erwarte das er sich viel nimmt wenn er auch viel leistet.
Aber wie gesagt, da ich nur 1 Auto haben möchte und es mindestens zu 80 % für den Alltag benutzt wird ( aber stehts mit Vermeidung von einkäufen und Stadtverkehr, dass machen wir mit dem Auto meiner Frau ) kann ich es nicht nachvollziehen warum man hier mies geredet wird wenn man eine Frage über den Verbrauch stellt.
Auf der Nordschleife oder anderen Pisten war ich bisher noch nicht. Nur vor der Konsole 😁
Ein Schnitt von 9l/100km sollte problemlos möglich sein. 7,5l/100km geht nur bei extremer Disziplin - aber nicht unmöglich. Nur sollte man nicht enttäuscht sein, wenn man es sich einfacher vorgestellt hat solche Verbräuche zu erzielen, als es in der Realität kommt.
Neulich nachts zurück vom Kino habe ich auf 18km einen Schnitt von 6,8l/100km geschafft. Hatte einfach mal nur nen ruhigen chilligen night-drive mit meiner Lieblingsmusic im Ohr, offenenes Fenster für frischen Wind um die Nase und habe ihn rollen lassen (max 80/90 km/h auf der Landstraße).
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Guckst Du in meinen spritmonitor:Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Hier werden hauptsächlich Werte beim Cruisen genannt.
Was trinkt der R beim Topspeed ?Auf der Nos (Spitzenbelastung, digitale Fahrweise) 27 - 30 Liter.
Und daran anschließend jetzt einmal etwas von der anderen Seite der Verbrauchs-Skala:
42 Km Fahrt im Urlauberverkehr einmal quer über die Insel Rügen. Durchschnittgeschwindigkeit 60 Km/h, Verbrauch 6,9 Liter. Hätte nie gedacht, dass das überhaupt theoretisch möglich wäre... 🙂
ich fahre aktuell mit rund 11 Litern im Schnitt😉 80% Stadt und Überland, 20% Autobahn mit einem Schnitt von 180 km/h (fahre meist so zw. 160 und 200 km/h)
Hallo...
Kilometerstand ca. 4400 KM
Verbrauch lt. Bordcomputer 9,9 Liter.
Fahrstreckenprofil fast nur Kurzstrecke ( bis 15 KM ).
Während einer weiteren Ausfahrt neulich und mit hohen Tempo ( über 200 KM/H ) steigt der Verbrauch aber deutlich an.
Trotzdem...sehr schönes Fahrzeug mit ausreichend Reserven um im täglichen Strassenverkehr "mitschwimmen" zu können.
Zitat:
Original geschrieben von LuZiFaR
300PS, da geht man von aus, dass man mitschwimmen kann? made my day.
Für zwischendurches Kraulen wird es auch reichen.😎
Gruß. bubil
Zitat:
Original geschrieben von LuZiFaR
300PS, da geht man von aus, dass man mitschwimmen kann? made my day.
In der Stadt natürlich nur. Auf der Bahn sollte es dann doch mehr sein.
Laut Sprintmonitor/ Bordcomputer sind es bei mir nach gut 6000 KM 11l. Aber wen interessiert das schon? Wenn man Effizienz will kauft man sich doch sicherlich keinen R, oder?