Verbrauch Golf 7 R
Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim R nicht gerne spricht 😁
Nachdem aber ja nun die ersten ihren R bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer R so verbraucht.
Bei mir war bis jetzt zwischen 8 und 12l alles machbar 😉
Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Race), falls vorhanden
Los geht's 😁
Beste Antwort im Thema
Sehr lobenswert für diesen äußerst seriösen Beitrag ein neues Profil anzuelgen 🙄
Wenn das stimmt, dann weiß ich auch wieso ich niemals einen Vorführer oder Jahreswagen kaufen würde 😮
460 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Nie im Leben!Zitat:
Original geschrieben von Testwagenfahrer-ffm
Sparsamste Passage war Autobahn 160 km/h stand MFA bei ca 8 l
Bei konstant 160 km/h braucht mein viel länger übersetzter GTI 10,5l ( hatte ich mal über eine längere Strecke ausprobiert ).
Wenn ich bei 160 die momentan verrauch abgemacht hatte waren als die Zahlen um die 8 l
Ich schrieb das hier in dem Glauben das dies auch hinkommt also nimmt mir das bitte nicht krum....
Diese gewollte zerstörung fremdem Eigentums muss ich nicht verstehen. Wie kann man ein Auto so oft hintereinander mit der LC starten, das das Getriebe schon anfäng zu meckern. Aufgrund solcher Autos kommt es leider immer wieder zu dem Gerücht das DSG würde so schnell kaputt gehen bzw. ist fehleranfällig. Derjenige der das Auto mal kauft tut mir jetzt schon leid.
Zitat:
Original geschrieben von Testwagenfahrer-ffm
Wenn ich bei 160 die momentan verrauch abgemacht hatte waren als die Zahlen um die 8 lIch schrieb das hier in dem Glauben das dies auch hinkommt also nimmt mir das bitte nicht krum....
Dann ging's bestimmt ordentlich bergab 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
zum ersten Punkt: auch hier gibt es Leute, die wollen einfach keinen Diesel. Ob wirtschaftlich oder nicht, das ist denen schlichtweg egal. Ich meine, dass z. B. dauntless in diese Kategorie fällt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe (der fährt doch so viel)...Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Wenn ich 50.000 km im Jahr fahren würde, dann würde ich definitiv nen Diesel kaufen und keinen R --> passt einfach nicht.Wenn ich nie richtig Gas gebe, also keinen Wert auf ein schnelles Auto lege (was offensichtlich auf Dich zutrifft), dann kauf ich mir keins --> passt einfach nicht.
zum zweiten Punkt: dann läuft in der Schweiz bzw. Österreich aber auch gehörig etwas falsch, wenn ich mir dort die ganzen höher motorisierten Kisten so angucke 😕 dieser Vergleich hinkt aber gewaltig...
In der Schweiz liegt es aber auch daran, dass es im Vergleich zu Deutschland sehr viele Privatwagen gibt. Die Käufer haben dadurch einen grösseren Handlungsspielraum und entscheiden sich häufig für den sportlichen Benziner. Zudem ist der Diesel einiges teurer in der Schweiz als Bleifrei. Zudem sind auch in manchen Kantonen die Steuern höher. Zu guter letzt ist der Diesel in der Schweiz mit recht grosser Verzögerung gegenüber anderen Ländern gestartet. In den 90ern gab es noch viele Tankstellen, die absolut keinen Diesel angeboten haben.
Zur Abwechslung mal wieder ein Verbrauchswert:
Da nun die ersten 2000km gefallen sind, wage ich einen kleinen Ausblick auf mein erstes Urteil. Der Bordcomputer sagt 9,1 liter im Langzeitverbrauch. Zu Stande gekommen zu etwa 1/3 Autobahn der Rest überwiegend Landstrasse und Stadtanteil eher weniger.
Letzte Fahrt gestern waren dann auch mal 7,8liter über 93km, ohne Explizit die Fahrweise auf den Verbrauch auszurichten.
So wie ich es sehe, liegt der 7R etwa 1liter über meinem ex 6'er GTI. Da nun auch noch mein Langstreckenfahrprofil (sehr hoher Autobahnanteil, viele Fahrten über 100km am Stück) aufgrund einer beruflichen Neuorientierung entfällt, bin ich mit dem Verbrauch des R zufrieden und lande genau dort wo ich ihn für meine Fahrweise in etwa eingeschätzt habe.
Demnächst werde ich den R, rein interessehalber, mal auf die Minimalverbrauchseigenschaft hin fahren. Da ich mit dem GTI doch sehr häufig Verbrauchswerte zwischen 6 und 7 Liter/100km geschafft habe, muss ich das beim R einfach auch mal austesten.
Habe jetzt ca. 3000km hinter mir und der Verbrauch (gerechnet) liegt jeweils zwischen 9,2 und 9,8L auf 100km. Davon waren ca. 2/3 AB, der Rest etwa gleiche Anteile Stadt/Land. Ich muss aber sagen das die AB Anteile eher moderat gefahren waren (einfahren bzw. viel Tempolimitstrecken).
Wie fahrt ihr alle ?Hatte langzeit bei 4300km 11,1l auf Bordcomputer gerechnet.selbst bei überlandfahrten ohne Kick Down komm ich nicht unter 8,5l. Mein Streckenprofil ist gemischt . Jeweils 1/3
Wie fahre ich? Landstrasse 100 .... manchmal auch 110-120. Innerorts 30 bzw. 50km/h. Autobahn 120-180 je nach Verkehrslage. V-Max habe ich noch nicht ausprobiert (interessiert mich nicht so sehr). Das schnellste was ich bis jetzt drauf hatte waren mal kurz 230km/h.
Sonst wird eher mal knackig überholt, wo dann auch runtergeschalten und der Motor auf Drehzahl gebracht wird. Auch mal ne kurvige Landstrasse etwas flotter gefahren .... das wars dann schon mit dem Thema Sport.
Allgemein im normalen Alltag nutze ich vielleicht 50-60% der Leistung. Ich fahre viel in hohen Gängen, mit geringer Drehzahl. Das Drehmoment nutzen. Mein Motto ist da recht einfach: Leistung haben ist besser als Leistung brauchen😉
Und bitte jetzt keine Kommentare à la " ...dafür braucht man keinen R..."
bin jetzt urlaubsbedingt viel gemischte Strecken gefahren, auch häufig einfach nur die 4 km in den Ort und wieder zurück und hatte jetzt einen Schnitt von etwas über 11 Litern. Liege sonst mit meinen täglichen Arbeitsfahrten bei ca. 9 Liter.
Bei Vollgasetappen auf der Autobahn sind locker über 20l /100km als Durchschnittsverbrauch zu erreichen. Bei mir waren es auf einer 200 km langen Nachtfahrt mal ca. 25 Liter. Konnte danach also direkt wieder tanken fahren ;-)
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
sind ja auch "nur" ca.10 Liter mehr als bei einer GTD Vollgasfahrt, geht ja noch 😛
Also der GTD zieht sich bei Vollgas auch mehr als 15l/100km 😉