Verbrauch Golf 7 R
Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim R nicht gerne spricht 😁
Nachdem aber ja nun die ersten ihren R bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer R so verbraucht.
Bei mir war bis jetzt zwischen 8 und 12l alles machbar 😉
Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Race), falls vorhanden
Los geht's 😁
Beste Antwort im Thema
Sehr lobenswert für diesen äußerst seriösen Beitrag ein neues Profil anzuelgen 🙄
Wenn das stimmt, dann weiß ich auch wieso ich niemals einen Vorführer oder Jahreswagen kaufen würde 😮
460 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Mein (vorläufiges) Fazit: 8 Liter absolutes Minimun (ohne Spaß am Fahrzeug zu haben), 9 - 9,5 Liter bei gemischtem Profil und gelegentlichem Gasgeben, ca. 11 Liter bei häufigerem "Spaß haben".
Die 11 Liter habe ich beim "locker fahren". Wie definierst Du "Spaß haben"?
Zitat:
Original geschrieben von Kalliey
Wie definierst Du "Spaß haben"?
Gemischtes Profil Stadt/Land/AB, Mischung aus Kurz, Mittel und Langstrecken, in Situationen, in denen es der Verkehr nicht zulässt, locker mitschwimmen und wenns die Situation zulässt "gelgentlich" durchtreten, also z.B. Autobahnauffahrt von 60 auf 140 oder aus geschlossenen Ortschaften heraus halt. Natürlich nicht jedes einzelne Mal, sonst wirds eng mit 11 Litern.
Zitat:
Original geschrieben von Kalliey
Schau mal Kollege, Du hast keinen R und daher null eigene Erfahrung. Ich habe einen R, der regelte im Serienzustand bei Digitacho 262 km/h ab und verschiedene GPS-Messinstrumente gaben den Wert von 261 km/h an.
Das ist der Offset. Du fährst schon im Stand 11 km/h. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Over_Drive
Das ist der Offset. Du fährst schon im Stand 11 km/h. 😛
Ich antworte der Höflichkeit halber: Aha.
Zitat:
Original geschrieben von Over_Drive
Das ist der Offset. Du fährst schon im Stand 11 km/h. 😛
... und die anderen haben das Gefühl Sie stehen 😛
Spass beiseite. Wie verhält es sich mit dem Innengeräusch / Sound im Golf R bei hohen Geschwindigkeiten?
Der Soundgenerator nervt wie die Sau. Ansonsten ist der Golf doch verhältnismäßig leise. Mit meinem Phaeton nicht zu vergleichen, aber gegenüber dem vorherigen A6 Avant gefühlt nicht wirklich lauter über der 200 km/h Marke.
Zitat:
Original geschrieben von Kalliey
Der Soundgenerator nervt wie die Sau. Ansonsten ist der Golf doch verhältnismäßig leise. Mit meinem Phaeton nicht zu vergleichen, aber gegenüber dem vorherigen A6 Avant gefühlt nicht wirklich lauter über der 200 km/h Marke.
so liebe Freunde,
nun zum Schluß etwas von mir, als alter Käferfahrer mit Sound (ohne Generator mit Weber 40 IDF Vergaser), und viel Kraftstoffverbrauch aus den Siebzigern.
Es ist einfach herrlich über 13 Seiten zu lesen, wie man sich doch ereifern kann über den Spritverbauch eines R.
Wer ihn sich können mag, kann sich elbstverständlich auch in die Tasche lügen. Ein Ziegelstein unterm Gaspedal damit schafft MANN oder FRAU (eher) sicherlich 8 Liter.
Mein Käfer damals ohne TDE Anlage 50 PS locker zwischen 9,5 und 20 Liter (Stadt). 1 Liter Super bei 45 Pfg.
Mit TDE 65 später 90 PS glatt nur noch bis 14 Liter. Bei Stein unterm Gaspedal 9 Liter, natürlich ohne Startautomatik.
Da ich aus der Berufsfliegerei komme, kenne ich mich aus mit Spritverbräuchen. Bei Kfz nicht so tragisch, wenn`s mal ein bisschen mehr sein darf, bei Fliegern eher kritisch.
Wie wäre es denn mal, alle Tankrechnungen Ende des Jahres zu addieren und mit den gefahrenen Kilometern aufzurechnen?
So kommt doch sicherlich der ein oder andere auf einen überraschenden Wert , wieviel sein R nun tatsächlich sich an SP genehmigt hat.
Ich habs gemacht 2013 und siehe da, alles in allem bei meinem AUDI 2 Liter TFSI 250 PS 9,6 Liter SP.
Von 7,5 bis 18 Litern war alles drin. Habe den kleinen Vorteil, dass ich in Austria tanken kann.
Ist ein wenig günstiger.
Ausserdem, als Ausnahmeland Deutschland, wo es hier und da noch etwas flotter zu fahren geht, kommen selbst Amerikaner, Schweizer, etc. zu uns um ohne Speedlimit auf der BAB fahren zu dürfen.
Also "be cool", and always happy landings by car. Euer Pensionist klaus
@kp210
Welcher genaue Sinn steckt jetzt hinter Deinem Beitrag....?
Hier geht es um den tatsächlichen Verbrauch des R, ich z.B. messe grundsätzlich den tatsächlichen Verbrauch über Spritmonitor. Was spricht für Dich jetzt konkret dagegen, diese Werte hier auszutauschen, um potenziellen R-Fahrern Richtwerte zu geben?? Und was hat das ganze mit "in die Tasche lügen zu tun"?
Und was hat das mit nem VW-Käfer zu tun, dass Motoren seit damals viel effizienter geworden sind, weißt Du als Experte in dem Bereich doch auch.
Zitat:
Original geschrieben von kp210
so liebe Freunde,nun zum Schluß etwas von mir, als alter Käferfahrer mit Sound (ohne Generator mit Weber 40 IDF Vergaser), und viel Kraftstoffverbrauch aus den Siebzigern.
Es ist einfach herrlich über 13 Seiten zu lesen, wie man sich doch ereifern kann über den Spritverbauch eines R.
Wer ihn sich können mag, kann sich elbstverständlich auch in die Tasche lügen. Ein Ziegelstein unterm Gaspedal damit schafft MANN oder FRAU (eher) sicherlich 8 Liter.
Mein Käfer damals ohne TDE Anlage 50 PS locker zwischen 9,5 und 20 Liter (Stadt). 1 Liter Super bei 45 Pfg.
Mit TDE 65 später 90 PS glatt nur noch bis 14 Liter. Bei Stein unterm Gaspedal 9 Liter, natürlich ohne Startautomatik.
Da ich aus der Berufsfliegerei komme, kenne ich mich aus mit Spritverbräuchen. Bei Kfz nicht so tragisch, wenn`s mal ein bisschen mehr sein darf, bei Fliegern eher kritisch.Wie wäre es denn mal, alle Tankrechnungen Ende des Jahres zu addieren und mit den gefahrenen Kilometern aufzurechnen?
So kommt doch sicherlich der ein oder andere auf einen überraschenden Wert , wieviel sein R nun tatsächlich sich an SP genehmigt hat.
Ich habs gemacht 2013 und siehe da, alles in allem bei meinem AUDI 2 Liter TFSI 250 PS 9,6 Liter SP.
Von 7,5 bis 18 Litern war alles drin. Habe den kleinen Vorteil, dass ich in Austria tanken kann.
Ist ein wenig günstiger.
Ausserdem, als Ausnahmeland Deutschland, wo es hier und da noch etwas flotter zu fahren geht, kommen selbst Amerikaner, Schweizer, etc. zu uns um ohne Speedlimit auf der BAB fahren zu dürfen.Also "be cool", and always happy landings by car. Euer Pensionist klaus
Mann, was reden Sie? 🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Mann, was reden Sie? 🙄🙄Zitat:
Original geschrieben von kp210
so liebe Freunde,
............
Also "be cool", and always happy landings by car. Euer Pensionist klaus
eindeutig am Thema vorbei...
Kann mal jemand seinen Verbrauch posten (gemessen per Bordcomputer), wenn er betont defensiv und vorausschauend, also Landstraße/Autobahn zwischen 80 und 100km/h, im langen Konvoi vielleicht sogar noch etwas langsamer, ausrollen lassen vor Ortsdurchfahrt, ohne unnötige Überholmanöver usw. fährt?