Verbrauch Golf 7 R
Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim R nicht gerne spricht 😁
Nachdem aber ja nun die ersten ihren R bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer R so verbraucht.
Bei mir war bis jetzt zwischen 8 und 12l alles machbar 😉
Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Race), falls vorhanden
Los geht's 😁
Beste Antwort im Thema
Sehr lobenswert für diesen äußerst seriösen Beitrag ein neues Profil anzuelgen 🙄
Wenn das stimmt, dann weiß ich auch wieso ich niemals einen Vorführer oder Jahreswagen kaufen würde 😮
460 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Wodurch sich die Frage stellt, warum bei anderen ne Abweichung Digitaltacho/GPS von 9 km/h besteht (siehe gttom's Beitrag), bei Dir aber 23 km/h. Sieht ein Blinder mit'm Krückstock, dass da irgendwas nicht passen kann. Mal ohne Wertung, auf welcher Seite.Zitat:
Original geschrieben von Kalliey
In ungetunter Version ist meiner nach wie vor 261 km/h nach GPS gefahren, nach etwas Liebe lag die V-Max bei bisher!! 284 km/h an - so 290 laut Digitacho sollten drin sein, musste bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Ernsthaft.....? Ich hab erst exakt 5 Beiträge über Deinem geschrieben, dass ichs machen würd, wenn ich nicht noch in der Einfahrphase wär. Erst Lesen, dann schreiben.Zitat:
Original geschrieben von Kalliey
Wenn dein Profil nicht lügt, dann solltest Du ja einen R haben und kannst das nun austesten. Wenn Du fertig bist darfst Du Dich gerne zurückmelden mit deiner Beobachtung...
Wir halten einfach mal fest das gttom (noch) keinen Golf R hat und daher nicht aus eigener Erfahrung spricht, sondern sich an einem Video aus dem Ausland bedient hat. Halte ich für nicht wirklich aussagekräftig. Denn ich habe das Auto physisch vor der Türe und den Digitaltacho mehrfach!!! mit verschiedenen GPS-Apps auf iPhones , Samsung Mobiles und TomTom-Navis getestet und allesamt haben die selben Ergebnisse geliefert. Ich spreche hier also aus Erfahrung, nicht vom hören-sagen und auch nicht vom Glaskugel schauen.
Ich weiss ja nicht was Du da genau treibst beim Einfahren - aber wenn der Kollege zeigt das er 90° Öltemperatur hat, dann kannste dem getrost Feuer geben, dafür ist der gebaut worden...
Zitat:
Original geschrieben von Kalliey
Du kannst lesen? Da steht nun doppelt das per GPS zusätzlich gemessen wurde und ein Bild gibt es auch dazu.Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
Du gehst also davon aus, dass die digitale Geschwindigkeitsanzeige die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigt?Ich glaube einfach das Du es per se nicht verstehen willst weil Du dann von deinem Standpunkt abweichen müsstest, kann das sein?
Ist ja auch schwer nachzuvollziehen wenn man keinen R hat, aber permanent davon spricht. 🙂
Bleib mal locker! Mein Standpunkt (wenn du es so nennen willst) ist, dass du hier die Unwahrheit sprichst:
"Der Golf R ist serienmäßig erst bei 262 km/h begrenzt und der Digitaltacho zeigt GPS-Werte an."
Mindestens Teil eins der Aussage ist falsch und auch noch ziemlich doof. Ein Blick in deine Zulassung hätte gereicht. Da steht unter Punkt T(Höchstgeschwindigkeit in km/h) 250.
Das die digitale Anzeige des Tachos GPS-Werte anzeigt, bezweifle ich zumindest sehr stark. Ist hier aber auch nebensächlich.
Zitat:
Original geschrieben von MXCCXM
Bleib mal locker! Mein Standpunkt (wenn du es so nennen willst) ist, dass du hier die Unwahrheit sprichst:"Der Golf R ist serienmäßig erst bei 262 km/h begrenzt und der Digitaltacho zeigt GPS-Werte an."
Mindestens Teil eins der Aussage ist falsch und auch noch ziemlich doof. Ein Blick in deine Zulassung hätte gereicht. Da steht unter Punkt T(Höchstgeschwindigkeit in km/h) 250.
Das die digitale Anzeige des Tachos GPS-Werte anzeigt, bezweifle ich zumindest sehr stark. Ist hier aber auch nebensächlich.
Schau mal Kollege, Du hast keinen R und daher null eigene Erfahrung. Ich habe einen R, der regelte im Serienzustand bei Digitacho 262 km/h ab und verschiedene GPS-Messinstrumente gaben den Wert von 261 km/h an.
Was genau kannst oder willst Du daran nicht verstehen? 🙂
Nur weil in der Zulassungsbescheinigung steht das er eigentlich bei 250 km/h abgeregelt sein soll - heisst das nicht, dass es auch tatsächlich so ist. Wie man an verschiedenen Tacho-Videos sieht, gehen die R´s alle bei 262-264 km/h (laut Digitacho) in den Begrenzer.
Es ist auch so das ein gewisser KW-Wert in der Zulassungbescheinigung steht, der aber auch nicht 1:1 gehalten wird da die KW-Leistung durchaus etwas streut...
Jetzt besorg halt einfach mal einen R, nimm ein GPS-fähiges Gerät mit und teste es SELBST aus dann kannst Du auch mitreden, das ist doch ne tolle Idee, oder? 🙂
Ich frage mich schon die ganze Zeit was die Leute machen, die kein Navi mitbestellt haben. Die haben keine GPS-Antenne verbaut, dementsprechend kann der Digitaltacho auch keine GPS-Werte anzeigen. Die Geschwindigkeit kommt mir so ein wenig vor, als wenn sie auf einer abschüssigen Strecke produziert wurde. Egal welche Tachovideos man so sieht, dreht der Golf R im 6 immer so bis ca. 6000 Umdrehungen bei 260. Auf dem Bild von Kalliey stehen da schon 6500-6600, das ist schon ne ganze Ecke mehr.
Ähnliche Themen
Ich habe keine Videos vom Originalzustand, die Videos sind nicht mit Serienleistung, daher die höheren Drehzahlen. Beziehungsweise das Porsche-Video ist im Serienzustand, die beiden Sprintvideos nicht.
Die Geschwindigkeiten sind alle auf einer geraden AB gefahren worden. Alles reproduzierbar, problemfrei. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kalliey
Ich weiss ja nicht was Du da genau treibst beim Einfahren - aber wenn der Kollege zeigt das er 90° Öltemperatur hat, dann kannste dem getrost Feuer geben, dafür ist der gebaut worden...
Na da spricht ja der Experte. Jetzt zeig ich Dir mal, was das Handbuch unseres Fahrzeuges so spricht:
Zitat:
Einfahren
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
auf Seite 408.
Jeweilige Bestimmungen zum Einfahren von neuen Teilen beachten.
Motor einfahren
Ein neuer Motor muss während der ersten 1500 Kilometer eingefahren werden. Während der ersten
Betriebsstunden hat der Motor eine höhere innere Reibung als später, wenn sich alle beweglichen
Teile aufeinander abgestimmt haben.
Die Fahrweise der ersten 1500 Kilometer beeinflusst auch die Motorqualität. Auch danach sollte –
insbesondere bei kaltem Motor – mit moderaten Motordrehzahlen gefahren werden, um den Motorver-
schleiß zu verringern und die mögliche Kilometerlaufleistung zu steigern. Nicht mit zu niedriger Dreh-
zahl fahren. Immer herunterschalten, wenn der Motor nicht mehr „rund“ läuft. Bis 1000 Kilometer gilt:
Kein Vollgas geben.
Den Motor nicht mehr als mit 2/3 der Höchstdrehzahl beanspruchen.
Nicht mit einem Anhänger fahren.
Von 1000 bis 1500 Kilometern die Fahrleistung allmählich auf die volle Geschwindigkeit und höchste
Motordrehzahl steigern.
Herzlichen Glückwunsch! 😉
Ach so, Du bedienst dein Fahrzeug strickt nach Handbuch? Ich hab 3 Tage gebraucht bis 1500 Kilometer auf der Uhr waren und seither hab ich Spaß. Ich wollte da jetzt nicht 8 Wochen lang rumkriechen mit 300+ PS unterm Hintern.
Kann aber ja jeder machen wie er will. 🙂
Sieh mal einer her, da gibt es ja doch noch R-Fahrer die das gleiche zu berichten wissen, ob der auch nur Blödsinn erzählt, sein GPS lügt und das Auto getürkt ist?!
Oder liegt es doch einfach nur daran das hier scheinbar niemand Erfahrungswerte hat?!
Ich hab diese Woche bei 100 km/h laut Digitaltacho (Tempomat) exakt 96 km/h laut GPS gemessen. Fakt ist also, dass der Digitaltacho nicht genau ist.
Dass dann plötzlich bei Vmax die Genauigkeit 100%ig genau ist, wäre zumindest sehr seltsam..... und ich wiederhol mich auch gerne: es gibt genug, die schon bei 262 oder 267 km/h laut Digitaltacho 250 per GPS gemessen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Ich hab diese Woche bei 100 km/h laut Digitaltacho (Tempomat) exakt 96 km/h laut GPS gemessen. Fakt ist also, dass der Digitaltacho nicht genau ist.Dass dann plötzlich bei Vmax die Genauigkeit 100%ig genau ist, wäre zumindest sehr seltsam..... und ich wiederhol mich auch gerne: es gibt genug, die schon bei 262 oder 267 km/h laut Digitaltacho 250 per GPS gemessen haben.
Dann ist DEINER nicht genau, meiner schon, beziehungsweise hab ich durchgehend eine Abweichung von 1 km/h gemessen. 🙂
Wie man in dem anderen Forum sieht, gibt es ja noch mehr R´s bei denen das so ist. Vielleicht hast Du ja eine Special-Edition die abweicht von den anderen Fahrzeugen. 😁
Prinzipiell Nichts. Es wurde gefragt, die Frage wurde mit Beweislast beantwortet und dann permanent als falsch dargestellt weil sie im Horizont einiger Mitmenschen, die nicht mal mehr einen R haben, nicht so darstellbar ist. 🙂
Die Frage ist wohl eher, was die Vmax und deren Messgenauigkeit überhaupt mit dem Thema "Verbrauch Golf 7 R" zu tun hat....?
Und ich weiß auch genau, wer die Themaverfehlung auf Seite 10 begonnen hat, nachdem die Vmax zuvor nur ganz am Rande mal erwähnt wurde.
Ja jetzt wo die Argumente im Offtopic-Bereich ausgehen können wir wieder über den Verbrauch reden, der eigentlich irrelevant sein sollte.
Meiner liegt nach 4500 Kilometer im Mix bei 12,6 Liter.
Von 10 - 20 Litern ist alles möglich, je nach Spaßstufe.
Und bei Dir so @Abzug86? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kalliey
Meiner liegt nach 4500 Kilometer im Mix bei 12,6 Liter.Von 10 - 20 Litern ist alles möglich, je nach Spaßstufe.
Und bei Dir so @Abzug86? 😁
Seite 10, zweiter Beitrag..... 🙄