Verbrauch Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁

Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen.

Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- GTI "Normal"/Performance
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Sport), falls vorhanden

Ich fange mal mit einem Bild an, welches mich hoffen lässt... 😁

Verbrauch Golf 7 GTI
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Seifi851 schrieb am 31. August 2017 um 07:19:36 Uhr:


Wenn ich mir nen GTI kaufe is klar das der keine 6.4 l nur braucht!!!!! Wer sparen will holt sich keinen sondern ein 1.2 oder 1.4 er, aber oh die saufen

Wieder einer, der es nicht versteht. Sorry, wie kann man so engstirning sein? Muss man denn, nur weil man >200 PS hat, immer schnell oder sogar digital fahren? Was ist, wenn die Verkehrslage das gar nicht zulässt? Muss das Auto dann trotzdem 12 Liter verbrauchen?

Und darf man an ein Auto nur eine Anforderung haben (Leistung) oder vielleicht auch einen Kompromiss? Ein GTI ist immer noch ein Alltagsauto und als Golf immer ein Kompromiss aus vielen Anforderungen. Dazu gehört für viele auch ein vertretbarer Verbauch.

Und darf es einen nicht interessieren und freuen, was auch mit einem starken Auto an geringem Spritverbauch möglich ist? Wieso kommt dann immer einer unter irgendeinem Stein hervorgekrochen und unterstellt, man habe sich das falsche Auto gekauft? Die Freude am Autofahren ist halt sehr vielschichtig, leben und leben lassen, sage ich mal.

Ich nutze meinen Cupra als Alltagsauto und Spritverbrauch bzw. Kosten allgemein sind dabei immer ein Thema (sonst würde ich in einer anderen Klasse einkaufen). Das Leben besteht nun mal nicht nur aus Autobahnballern und Landstraßenbolzen. Wenn ich das mache, dann ist mir der Verbrauch auch tatsächlich egal. Und für den Rest der Zeit schätze ich eben die überschaubaren Kosten und hab auch mal Freude daran, den Verbauch zu drücken und zu sehen, was möglich ist.

Img-3104
2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991



Zitat:

Original geschrieben von micsto


Hier mal ein Verbrauch nach einer ECO - Fahrt...
woher ziehst du eigentlich immer den GTI her?

Aus einem anderen Forum 😉

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Ja schon klar - wer GTI fährt, dem muss der Verbrauch sch... egal sein 🙄
Das ist kein Supersportwagen, sondern lediglich ein ordentlich motorisierter Kompaktwagen.
Warum sollte man sich da nicht Gedanken über den Verbrauch machen?
Insbesondere dann, wenn man ihn hauptsächlich im Alltag nutzt.
Wer nur ein paar Kilometer im Monat zum Spaß fährt, dem ist es wohl tatsächlich wurscht, allen anderen aber vielleicht nicht.

Fahre ca. 15.000Km im Jahr davon 75% Stadt ( Jeden Tag 50Km zu Arbeit und retour ) aber am Wochenende Mal auf Berge (Serpentinen) macht schon Spaß! Heizen geht in AT nicht ( 130Km/H max. ) und nur 2x-3x im Jahr nach München - Frankfurt - Hamburg . Sonst manchmal nach Brünn oder Budapest auf die Rennstrecke. Also so zum Spaß kann ich leider nicht so oft fahren , wie ich gerne möchte 😉

K.

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Ja schon klar - wer GTI fährt, dem muss der Verbrauch sch... egal sein 🙄
Das ist kein Supersportwagen, sondern lediglich ein ordentlich motorisierter Kompaktwagen.
Warum sollte man sich da nicht Gedanken über den Verbrauch machen?
Insbesondere dann, wenn man ihn hauptsächlich im Alltag nutzt.
Wer nur ein paar Kilometer im Monat zum Spaß fährt, dem ist es wohl tatsächlich wurscht, allen anderen aber vielleicht nicht.

Eben. Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass man schon ein gesundes Kostenbewußtsein mitbringen sollte, wenn man ein 230 PS Auto hat. Es sei denn natürlich, man hat einen Tanklaster für sich gemietet oder schwimmt sonst wie im Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Eben. Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass man schon ein gesundes Kostenbewußtsein mitbringen sollte, wenn man ein 230 PS Auto hat. Es sei denn natürlich, man hat einen Tanklaster für sich gemietet oder schwimmt sonst wie im Geld.

Meiner hat nur 220 PS 😁

Ähnliche Themen

Ich finde diese Tabellenaktion nur unsinnig, weil gerade beim GTI ist von 5 ltr. bis 18 ltr. alles möglich .
Und das liegt meistens ausschließlich am Gasfuß und nicht ob ich 3 oder 5 Türen hab🙄
Klar kann man spritsparend fahren, doch wenn man nicht ganz auf Spaß verzichten will, muss man halt auch mal das rechte Pedal durchtreten.
Die Leute mit wenigen Kilometern können den Spritverbrauch in Hinblick auf den Wertverlust ruhig ausblenden, Vielfahrer die einen GTI gekauft haben sollten ein gesundes Selbstbewusstsein haben, dass sie den Verbrauch abhaben können.

Anbei meine Verbräuche mit dem Golf VI GTI, ich möchte Wetten, dass man hieraus keine einzelnen Einflussfaktoren ableiten kann.
Und wenn ich nen Mittelwert duchlege, habe ich vielleicht Abweichungen von +-0,5 ltr. und damit für mich auch egal.

2013-06-13-06-59-30

Man sollte auch mal nachdenken, dass einige Käufer zum GTI greifen, um diesen 1.4 TSI zu umgehen. So ist es bei mir. Ich mag diese Downsizing 1.4 Motoren nicht. Heizproblematik und Motorprobleme schürren dies noch zusätzlich. Ebenfalls sind die Sportsitze aus dem GTI/GTD einfach göttlich für meinen Rücken.
Ich will einfach ein gut motorisiertes Fahrzeug, um meine 17km nach Arbeit zu überbrücken und das wenn ich es will aus sparsam ist.

Gruss

Es geht hier doch nur um relative Sparsamkeit, d.h. relativ zum Motor und seinen Möglichkeiten.
Und dabei ist die mögliche Sparsamkeit genauso mit einem Ehrgeiz verbunden wie die maximale Leistungsfähigkeit. Beides muss jeweils getrennt betrachtet werden.

Um absolute Sparsamkeit, d.h. relativ zu allen denkbaren sparsamen Autos in der Kompaktleistungsklasse, kann es hier doch nicht gehen.
Da wäre in der Kompaktleistungsklasse um 220PS der 125d das sparsamste Auto.

Schön wenn jetzt die ersten echten Werte eintrudeln und dann z.B. ein Vergleich zum 6er GTI gezogen werden kann.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Ich finde diese Tabellenaktion nur unsinnig, weil gerade beim GTI ist von 5 ltr. bis 18 ltr. alles möglich .
Und das liegt meistens ausschließlich am Gasfuß und nicht ob ich 3 oder 5 Türen hab🙄
Klar kann man spritsparend fahren, doch wenn man nicht ganz auf Spaß verzichten will, muss man halt auch mal das rechte Pedal durchtreten.
Die Leute mit wenigen Kilometern können den Spritverbrauch in Hinblick auf den Wertverlust ruhig ausblenden, Vielfahrer die einen GTI gekauft haben sollten ein gesundes Selbstbewusstsein haben, dass sie den Verbrauch abhaben können.

Anbei meine Verbräuche mit dem Golf VI GTI, ich möchte Wetten, dass man hieraus keine einzelnen Einflussfaktoren ableiten kann.
Und wenn ich nen Mittelwert duchlege, habe ich vielleicht Abweichungen von +-0,5 ltr. und damit für mich auch egal.

Natürlich liegt es hauptsächlich am "Gasfuß".

Daher sind natürlich folgende Kriterien hauptausschlaggebend:

- Fahrweise ( bewusst sparsam, normal, flott, "pedal to the metal" 😁 )

- Geschwindigkeit ( maximal und durchschnittlich )

- Streckenprofil ( Anteil Autobahn, Landstraße, Stadt )

- Verkehrsdichte

Aber es gibt weitere Kriterien, die den Verbrauch beeinflussen:
- DSG ( nicht wahr, Diabolomk 😉 )
- Äußere Bedingungen ( Temperatur, Regen, Wind )
- Fahrzeugbedingungen, z.B. Reifenbreite, Fahrprofil, Klimaanlage ja/nein, Standheizung ja/nein etc.
- Weitere Einflussfaktoren, z.B. Kaltlaufphase ja/nein, Zuladung, Anhängerbetrieb etc.

Ich habe mich übrigens dazu entschlossen, dass in der Tabelle nur Einzelfahrten und keine ganzen Tankfüllungen erfasst werden.
Für eine ganze Tankfüllung kann man die Kriterien im Nachhinein gar nicht mehr genau angeben. Außerdem gibt's dafür ja schon Spritmonitor, und das Rad neu zu erfinden macht keinen Sinn.
Für Einzelstrecken hingegen ( z.B. täglicher Arbeitsweg ) kann man - wenn man die Strecke zeitnah erfasst - die Kriterien noch ziemlich genau angeben.

Ich habe gestern meinen GTI in Wolfsburg abholen dürfen (Bericht folgt noch). Nach Hause waren es ca. 650km. Die ersten 150km über Landstraße und Stadt (zum Einfahren) - der Verbrauch war bei 7.8l über die gesamte Strecke. Ein Spitzenwert meiner Meinung. Wohlgemerkt auf der Autobahn so oft wie es ging 140kmh.

Die Tankgröße verwundert mich aber - weder die Reserveleuchte ging an, die Anzeige war knapp unter 1/4. Und reinbekommen habe ich 47 Liter. Ist der Tank doch etwas größer als vermutet? Oder ein größerer Tank beim GTI?

Zitat:

Original geschrieben von gruzfix


Ich habe gestern meinen GTI in Wolfsburg abholen dürfen (Bericht folgt noch). Nach Hause waren es ca. 650km. Die ersten 150km über Landstraße und Stadt (zum Einfahren) - der Verbrauch war bei 7.8l über die gesamte Strecke. Ein Spitzenwert meiner Meinung. Wohlgemerkt auf der Autobahn so oft wie es ging 140kmh.

Die Tankgröße verwundert mich aber - weder die Reserveleuchte ging an, die Anzeige war knapp unter 1/4. Und reinbekommen habe ich 47 Liter. Ist der Tank doch etwas größer als vermutet? Oder ein größerer Tank beim GTI?

Vielleicht muß sich die Tankuhr erst nach dem 1. Volltanken "kalibrieren" ?

Hatte mal einen Neuwagen , der einen

57

L Tank hatte und den ich nach 5Km bei der Tanke mit

58

L vollgetankt habe 😕 ( Nach erstem "abschnappen" aufgehört )

K.

Hm ich hatte bereits in Wolfsburg vollgetankt. Der Tank war knapp oberhalb der Reservestriche voll. Eigentlich ein Witz..

Zitat:

Original geschrieben von gruzfix


Hm ich hatte bereits in Wolfsburg vollgetankt. Der Tank war knapp oberhalb der Reservestriche voll. Eigentlich ein Witz..

Wie jetzt ? Du hast vollgetankt und die Anzeige war nicht bei 1/1 sondern knapp vor Reserve ? Da hätte ich sofort wieder umgedreht und währe ins Werk zurück gefahren ! 😠

K.

Zitat:

Original geschrieben von Konrad21



Zitat:

Original geschrieben von gruzfix


Hm ich hatte bereits in Wolfsburg vollgetankt. Der Tank war knapp oberhalb der Reservestriche voll. Eigentlich ein Witz..
Wie jetzt ? Du hast vollgetankt und die Anzeige war nicht bei 1/1 sondern knapp vor Reserve ? Da hätte ich sofort wieder umgedreht und währe ins Werk zurück gefahren ! 😠

Ich denke er wollte damit sagen, dass kaum was im Tank war, als er ihn abgeholt hat.

Gerade zurück aus Wolfsburg, 100km Landstraße und 280km Autobahn mit 1,5h Stau . Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn 140 und nicht höher als 4000 Umdrehungen, Verbrauch 7,2L auf 100km. Bin insgesamt total begeistert. 220PS, Handschalter.

Laut dem netten Herrn bei der Fahrzeugübergabe gehen 55 Liter in den Gti Tank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen