Verbrauch Golf 7 GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

Jaaa, ich weiß, ein Thema, über das man beim GTI nicht gerne spricht 😁

Nachdem aber ja nun die ersten ihren GTI bekommen haben und es in den nächsten Tagen/Wochen immer mehr werden, würde mich trotzdem mal interessieren, was euer GTI so verbraucht.
Klar gibt's Spritmonitor, wo der GTI 7 bald auftauchen sollte, aber die Verbräuche dort sind m.M.n. wenig aussagekräftig, da detaillierte Informationen über das Fahrprofil bzw. über die Fahrweise fehlen.

Bei der Angabe des Verbrauchs wären folgende Infos super:
- Schalter/DSG
- GTI "Normal"/Performance
- Ungefährer Anteil BAB/Landstraße/Stadt in %
- Verkehrsdichte (gering/mittel/hoch)
- max. Geschwindigkeit BAB/Landstraße
- Übliches Beschleunigungsverhalten (bewusst sanft/normal/sportlich)
- Übliches Verzögerungsverhalten (ausrollen lassen, spät bremsen etc.)
- genutztes Fahrprofil (ECO/Normal/Sport), falls vorhanden

Ich fange mal mit einem Bild an, welches mich hoffen lässt... 😁

Verbrauch Golf 7 GTI
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Seifi851 schrieb am 31. August 2017 um 07:19:36 Uhr:


Wenn ich mir nen GTI kaufe is klar das der keine 6.4 l nur braucht!!!!! Wer sparen will holt sich keinen sondern ein 1.2 oder 1.4 er, aber oh die saufen

Wieder einer, der es nicht versteht. Sorry, wie kann man so engstirning sein? Muss man denn, nur weil man >200 PS hat, immer schnell oder sogar digital fahren? Was ist, wenn die Verkehrslage das gar nicht zulässt? Muss das Auto dann trotzdem 12 Liter verbrauchen?

Und darf man an ein Auto nur eine Anforderung haben (Leistung) oder vielleicht auch einen Kompromiss? Ein GTI ist immer noch ein Alltagsauto und als Golf immer ein Kompromiss aus vielen Anforderungen. Dazu gehört für viele auch ein vertretbarer Verbauch.

Und darf es einen nicht interessieren und freuen, was auch mit einem starken Auto an geringem Spritverbauch möglich ist? Wieso kommt dann immer einer unter irgendeinem Stein hervorgekrochen und unterstellt, man habe sich das falsche Auto gekauft? Die Freude am Autofahren ist halt sehr vielschichtig, leben und leben lassen, sage ich mal.

Ich nutze meinen Cupra als Alltagsauto und Spritverbrauch bzw. Kosten allgemein sind dabei immer ein Thema (sonst würde ich in einer anderen Klasse einkaufen). Das Leben besteht nun mal nicht nur aus Autobahnballern und Landstraßenbolzen. Wenn ich das mache, dann ist mir der Verbrauch auch tatsächlich egal. Und für den Rest der Zeit schätze ich eben die überschaubaren Kosten und hab auch mal Freude daran, den Verbauch zu drücken und zu sehen, was möglich ist.

Img-3104
2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Ja, das kenne ich zu gut. Bei langer BAB Fahrt macht der GTD deutlich mehr Spaß 😉

Zum Glück beschränken die sich überwiegend auf Urlaubsfahrten

Zitat:

@rv112xy schrieb am 16. Juli 2017 um 16:56:36 Uhr:


Kommt drauf an. Ich erwische mich im GTI auch immer öfter auf der BAB den Tempomat bei 120/130 zu setzen, als zuvor bei 160/180 im GTD. Dann sind 6-7 Liter drin. Fahre ich den GTI gleich zum GTI liege ich bei 9 Litern im Schnitt und somit 3 Litern mehr als beim Selbstzünder Bruder.

Genau diese Erkenntnis war meine Legitimation bereits vor 7 Jahren vom Diesel weggegangen zu sein. Im daily driving zum Arbeitsplatz H+R kam der GTI problemlos auf 6-7 Liter/100.

...und am Wochenende hatte das Ding spaßige 260PS🙂

Den Diesel habe ich seitdem nicht mehr vermisst.

ich habe die ganzen Fabelverbräuche, die hier zu meinen GTD Zeiten gepostet wurden, schon immer angezweifelt und recht behalten. Der GTI verbraucht mind. 3 L mehr, wenn man ihn so fährt, wie den GTD zuvor. Auf der BAB geht die Schere noch weiter auseinander.
Das wir mir aber klar, bevor ich mir den GTI geholt habe und ich kann auch gut damit leben, da der GTI einfach eine andere Leistungliga als der GTD ist und der Spaßfaktor wesentlich größer ist.
Klar kann man den GTI zwischen 6 und 7 Litern bewegen, wenn man durch die Gegend schleicht, solche Fahrten sind in der Regel (zumindest bei) eher selten, denn dafür hab ich mir den GTI nicht zugelegt.

Ähnliche Themen

Korrekt. So fahre ich auch mit dem GTI. Im Urlaub/Familie eher gemächlich so knapp über 7l und mit Spaß Faktor halt darüber. Der GTI kann halt beides.
Wer unbedingt Sprit sparen will hat das falsche Fahrzeug abgeschafft

Ich habe meinen GTI über 4 Jahre und 65tsd km nicht anders bewegt, wie den GT TDI über 4 Jahre und 92tsd km zuvor. Bei mir betrug die Differenz knapp unter 2 Liter. Ich war aber auch überwiegend Langstreckenfahrer.

Bei einem überwiegend sportlich-orientiertem Fahrprofil, hohem Stadtverkehrsanteil und/oder Kurzstreckenbetrieb kommen die 3 Liter sicher hin. Dieser Konsens hat aber schon immer existiert.

Zumal Dein Vergleich (@GT Ingo) der Clupsport ist, und nicht der normale GTI. Das muss deutlich berücksichtigt werden.

Bei Spritmonitor liegt die Differenz zwischen GTI/GTD bei 2,03 Liter/100km. Bei immerhin über 900 registrierten Fahrzeugen. Die Anzahl derer, die den GTI im Schnitt über 9 Liter fahren, liegt bei etwa 1/3. Die Anzahl derer, die den GTD über 7 Liter fahren, liegt bei ebenfalls 1/3. Die überwiegende Mehrheit fährt den GTD zwischen 6 und 7,2 bzw den GTI zwischen 7,5 und 8,8. Und diese überwiegende Mehrheit steht demnach für eine Differenz von weniger als bzw um 2 Liter/100km zwischen beiden Fahrzeugen.

Wobei ich denke, das die Verteilung der dortigen Spritverbräuche auch mit den jeweils hinterlegten Fahrprofilen im Alltag korreliert. Sprich: wer mit dem GTD überwiegend sportlich fährt, findet sich im oberen Drittel der Häufigkeitsverteilung wieder, genau so wie der überwiegend sportliche GTI Fahrer.

GTD
GTI

Ich liege mit dem GTI im Schnitt ca. 2l über meinem ehemaligen 6er GTD.
Ich habe zwar recht wenig Hochgeschwindigkeitsanteil auf der BAB, dafür nutze ich täglich intensiv die Beschleunigung 😎

Zitat:

@gttom schrieb am 17. Juli 2017 um 10:09:32 Uhr:


Zumal Dein Vergleich (@GT Ingo) der Clupsport ist, und nicht der normale GTI. Das muss deutlich berücksichtigt werden.

damit hast du natürlich recht, der Clubsport braucht natürlich etwas mehr (ca. 1 Liter), dafür macht er auch etwas mehr Spaß😛

Gudden
Ich kaufe mir nächsten Monat einen gebrauchten Golf 7 GTD, da ich in knapp 2 Monaten ca. 55km Arbeitsweg habe ( allerdings einfach).
Als GTI wird dann allerdings ein 2er Golf GTI werden, den sich meine Freundin kaufen will. Also GTD als Kilometerfresser , und ein GTI zu Spass haben.
Warum ein 2er Golf?
Sie und ich finden ihn von der Form sehr hübsch und das kantige findet man bei neuen Autos leider nicht mehr.
Over and out

PS: suche für einen Arbeiskollegen jemand, der sich mit Golf 2 (bevorzugt GTI) sehr gut auskennt.
Mein Postfach hat geöffnet 🙂

Du oder dein Arbeitskollege kann ja mal schauen ob ihr hier fündig werdet:

https://www.motor-talk.de/forum/vw-golf-1-2-b145.html

Danke

Wie lange dauert es etwa bei nem Neuwagen bis der Verbrauch sich eingependelt hat? 1000Km oder mehr/weniger?

Bei mir waren es ca. 0,3-0,5 L/100km weniger nach dem ersten Ölwechsel und ist seitdem ziemlich konstant.

Zitat:

@M-Base schrieb am 19. Juli 2017 um 19:41:31 Uhr:


Wie lange dauert es etwa bei nem Neuwagen bis der Verbrauch sich eingependelt hat? 1000Km oder mehr/weniger?

Kommt in etwa hin.

Ohne Probleme geht auch vollbeladen auf den Weg nach Südtirol eine sechs vorm Komma...

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen