Verbrauch Golf 7 GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo!

Mich würden mal eure Erfahrungen zum Verbrauch des neuen GTD`s bzw. des 184 PS TDI´s interessieren.
Eventuell mit kleiner Beschreibung zur Fahrweise, Landstraße, etc.

Gibt es desweiteren deutliche Unterschiede zwischen ECO und Sportmodus?

Es wäre auch sehr hilfreich, wenn ehemalige Besitzer des 6er GTD, die nun den Neuen haben, einen Vergleich abgeben könnten.

Beste Antwort im Thema

Lieber den GTD richtig treten und 7l verbrauchen, als den GTI wie ein Opa fahren und 9l verbrauchen 😁

1359 weitere Antworten
1359 Antworten

Mein TDI hatte bei Abgabe 11.500km runter, die R jeweils zwischen 5 - 7 tkm...

Auf eure Verbräuche komme ich nur wenn ich mit Tempomat 90 hinter einem LKW herfahre. Ansonsten zwischen 7.5 bs 8 Liter die letzten 100000 Kilometer, Autobahnfahrt über 200 wird mit einem Verbrauch um die 10 Liter bis zu 12 Liter belohnt.Der 7er GTD mit DSG braucht locker einen halben bis einen Liter mehr als mein 5er mit 170 PS TDI . Bei Vollgas auf der Autobahn bis zu 2 Liter mehr , mehr als 10 Liter hatte ich da nie beim 5er auch nicht nach 500 Kilometern Vollgas , die schaffe ich beim 7er gar nicht auf Grund des kleineren Tanks .

20150317-011030-lls

Können wir hier nicht einfach mal ne Abstimmung starten mit Ergebnis als Balkendiagramm?

Zitat:

@zameck schrieb am 5. Januar 2017 um 12:54:57 Uhr:


...Autobahnfahrt über 200 wird mit einem Verbrauch um die 10 Liter bis zu 12 Liter belohnt.

Der Tiguan von meinem Vater mit dem GTD Motor braucht das auch bei Dauerfeuer. Der Wagen hat das 7 Gang DSG, einen höheren Aufbau mit schlechterer Aerodynamik, Allrad und wiegt mehr als der Golf. Der Wagen ist daher auch nur mit 204km/h als Höchstgeschwindigkeit angegeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Michl_GTD schrieb am 5. Januar 2017 um 12:57:38 Uhr:


Können wir hier nicht einfach mal ne Abstimmung starten mit Ergebnis als Balkendiagramm?

Im Grunde würde reichen, sich bei Spritmonitor.de anzumelden. 🙂 Und dann kopiert jeder den Link in seine Signatur... 😉

Zitat:

@zameck schrieb am 5. Januar 2017 um 12:54:57 Uhr:


Auf eure Verbräuche komme ich nur wenn ich mit Tempomat 90 hinter einem LKW herfahre. Ansonsten zwischen 7.5 bs 8 Liter die letzten 100000 Kilometer, Autobahnfahrt über 200 wird mit einem Verbrauch um die 10 Liter bis zu 12 Liter belohnt.Der 7er GTD mit DSG braucht locker einen halben bis einen Liter mehr als mein 5er mit 170 PS TDI . Bei Vollgas auf der Autobahn bis zu 2 Liter mehr , mehr als 10 Liter hatte ich da nie beim 5er auch nicht nach 500 Kilometern Vollgas , die schaffe ich beim 7er gar nicht auf Grund des kleineren Tanks .

174 km/h Durchschnitt ist aber auch eine Ansage.

Gestern Stadt bei Schneechaos mit Stau folgende Werte.

Img-6141

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 4. Januar 2017 um 16:45:05 Uhr:


Wie Lang ist denn dein Heimweg? Ich habe 26km einfache Strecke, von denen 23km Autobahn sind, die durchgängig Limitiert ist. 120, 100, 80 (nur von 22 - 6 Uhr) und in der einen Überleitung auf eine andere Autobahn ganz kurz 60.

29km gesamt

- rund 6 km Landstrasse mit mehren Ampeln / Kreisverkehren

- 2 km Stadt

- 21 km auf 2 Autobahnen, Tempolimit nur die ersten 3 km bei 80 km/h

Hallo,

irgendwie wird es langsam echt komisch, wie hier um den Verbrauch herumdiskutiert wird. Jeder stellt seine Erfahrungen und Fahrprofile dar, aber vergleichbar wird doch nichts.

Beispiele sind:
- Landstrasse mit "mehreren Ampeln"
=> kann heissen: mit 100Km/h teilweise 70Km/h durchgerollt, da "grüne Welle war"
=> kann heissen: vor Jeder Ample drei Phasen warten zu müssen, da Rush-Hour war

- mit 120 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn unterwegs gewesen
=> kann heissen: die Autobahn war leer bzw. man ist mit 120 Km/h im Tempomaten durchgerollt
=> kann heissen: man hatte dichten Verkehr und hatte immer weider starlk abbremsen müssen (auf vielleciht 80 Km/h und hat immer wieder stark
beschleunigt

- x Km Stadtverkehr
=> kann heissen alle 100 m anhalten, da Ampel, Abbieger, Zebrastreifen... ( ggfs. in Rush-Hour)
=> kann heissen Hauptverkehrsstrasse (oder gar Stadtautobahn) mizt grüner Welle

Leute denkt doch mal darüber nach, wie aussagefähig eure Aussagen denn sind, wenn es denn heisst "Ich bin auf der Bahn mit 120 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit unterwegs gewesen und habe dabei x l/100Km verbraucht".

Ausserderm, vergesst bitte nicht, dass man einen GTD nicht kauft um 4,x l/100Km zu verbrauchen... Zumindest habe ich es nicht darum getan...

Wie gesagt, ich fahr den GTD wie jeden anderen Diesel auch. Ich mach keine Ampelrennen und räuber nicht um die Kurven. Lediglich auf der BAB bin ich zügig unterwegs, aber das war ich mit den TDI davor auch. Denn das ist der Hauptvorteil eines Diesels zum Benziner.
Ich denke man kann dann schon mit den Verbrauchswerten etwas anfangen.

Zitat:

@Horex1200 schrieb am 7. Januar 2017 um 16:23:24 Uhr:


Ausserderm, vergesst bitte nicht, dass man einen GTD nicht kauft um 4,x l/100Km zu verbrauchen... Zumindest habe ich es nicht darum getan...

Eben - mir ist es ehrlich gesagt sch....egal was der verbraucht, wenn die Tankanzeige leuchte fahre ich zur Tankstellen und lege die Tankkarte an der Kasse hin. Deswegen wird mein neuer ja auch ein GTI

Ich fahre meist morgen recht langsam hinter den LKWs her, weil ich einfach keinen Bock habe mir den Stress auf der linken Spur anzutun und der Verkehr ein zugüges Fahren eh nicht zulässt. Und mittags auf dem Nach-Hause Weg gebe ich Gas, damit ich schnell ausser Reichweite der Firma kommen 🙂

Wer andere seine Spritkosten bezahlen lässt, dem kann es in der Tat egal sein 😉

Zitat:

@rv112xy schrieb am 8. Januar 2017 um 09:43:47 Uhr:


Wer andere seine Spritkosten bezahlen lässt, dem kann es in der Tat egal sein 😉

... na so ist es ja nun auch (bei mir) nicht...

Meine Tankrechnungen bezahle ich schon selbst und zwar zu 100 %. Jedoch würde ich wenn ich jeden Cent 2x rumdrehen müsste keinen GTD fahren. Meine Verbräuche liegen je nach Fahrweise zwischen 5,5 und 9 Litern peo 100Km, mal so und mal so.
Wenn es besonders viel war, dann weiß ich auch warum... Jetzt denken Viele, viel ist es dann, wenn man es brennen lässt... ja, zu, Teil richtig. Viel (verhältnismäßig) ist es aber auch dann wenn man viel Stadverkehr in Rush-Hour hat (wenn auch nicht 9 l/100Km).

Mein Fazit ist, der GTD braucht weniger Liter pro 100Km (Diesel statt Benzin) als mein alter Golf V Plus 1,4 TSI mit 103KW und wird dabei zügiger bewegt und macht viel mehr Spass. Daher sehe ich hier nicht auf jeden Cent.

Einige Teilstrecken bin ich schon mit einer Vier vorm Komma gefahren (BC) allerdings geht das nur wenn die Strecke und der Verkehr es zulässt. Außerdem fährt man nur so, wenn man einen Verbrauchsrekord aufstellen möchte. Dazu habe ich aber eher keine Lust.
Ich fahre so wie mir gerade ist.... manchmal eher sparsam (nicht zu extrem, da man den Verkehr nicht zur Last fallen sollte) ... manchmal eher zügig ;-) vieleicht ein Bisschen sportlich.... Bleifuss auf der AB gehört weniger dazu, das habe ich mir mit meinem TSI abgewöhnt, der brauchgte dann auch 20 l/100Km.

Hier mal meine Daten bei Spritmonitor:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/658921.html

Die Tankungen der letzten 2 Monate habe ich noch nicht eingepflegt - ansonsten seit dem Kauf Vollständig geführt.
6,5L im Schnitt, bei 35.000km.
Wobei ich dazwischen viel Kurzstrecke fahre (täglicher Arbeitsweg einfach 8 km).
Und auf Autobahnen habe ich gerne auch die 2 vorne stehen.
Im Juli 2015 sieht man Tankungen bei meiner langen Fahrt nach Kroatien und zurück. (jeweils durch Österreich). Da gab es dann zwischen 4,5 und 5,5 L im Schnitt, da ich mich ab Österreich nichtmehr getraut habe, schneller als 140 max 150 zu fahren, meist aber sogar im Bereich 110-120 kmh unterwegs war. Das Auto war bis unters Dach voll gepackt.

Auch wenn ich nachts gemütlich mit ACC auf 120kmh bzw was in Baustellen etc erlaubt ist längere Strecken fahre kommt man immer um die 5,0 oder auch mal mit einer 4 vorm Komma raus.

Für ein Auto mit dieser Leistung finde ich den Verbrauch geradezu phänomenal.
Natürlich konnte ich auch meinen 6er GTI mal mit 5,8 oder niedrigen 6,x L fahren. Aber der Langzeitverbrauch war definitiv mit 8,x zu beziffern. Und den GTI bin ich seltener mit langen Etappen +200 gefahren, einfach weil die Tanknadel dann schneller gegen 0 geht, als das Niveau bei einer Rede von Claudia Roth.

Zur Zeit spiele ich mit dem Gedanken, den GTD zu verkaufen und einen Leon Kombi als 150PS FR oder 300PS Cupra zu holen.
Was mich am meisten daran hindert ist der aktuell nahezu perfekte Spagat zwischen Leistung und ökonomischer Vernunft, den ich beim GTD habe.

Mein GTD brauch mit Wohnwagen ( 1400 ) kg nur 9 Liter bei Tempo 100 und ohne liege ich zwischen 6 und 8 Liter

Deine Antwort
Ähnliche Themen