Verbrauch Golf 7 GTD
Hallo!
Mich würden mal eure Erfahrungen zum Verbrauch des neuen GTD`s bzw. des 184 PS TDI´s interessieren.
Eventuell mit kleiner Beschreibung zur Fahrweise, Landstraße, etc.
Gibt es desweiteren deutliche Unterschiede zwischen ECO und Sportmodus?
Es wäre auch sehr hilfreich, wenn ehemalige Besitzer des 6er GTD, die nun den Neuen haben, einen Vergleich abgeben könnten.
Beste Antwort im Thema
Lieber den GTD richtig treten und 7l verbrauchen, als den GTI wie ein Opa fahren und 9l verbrauchen 😁
1359 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf6tdifahrer
mein GTD Langzeitverbrauch😛 nach 8000km 8,5L 😁
Wow, du fährst sozusagen nach dem "Gleichgültigkeits-Konzept" :-D
So, nach 1500km melde ich mich dann mal zu Wort und teile Euch mal meine Erfahrungen mit dem GTD mit.
Bei mir schaut's momentan wie folgt aus:
- Langzeitverbrauch zeigt gerade 6,7l
- Verbrauch (kombiniert) sportlichere Fahrweise: ca. 7l
- Verbrauch (kombiniert) normale Fahrweise: ca. 6l
- Verbrauch (kombiniert) sparsame Fahrweise: ca. 5-5,5l
- Verbrauch 120kmh/6. Gang Tempomat (Durchschnitt aus mehreren Tests): 4,5l
Ich denke, dass man den GTD schon ständig unter 6l fahren "kann", aber wer möchte das wirklich, soll auch Spaß machen.
Gruß Marvin
Zitat:
Original geschrieben von gibbidi
- Langzeitverbrauch zeigt gerade 6,7l
- Verbrauch (kombiniert) sportlichere Fahrweise: ca. 7l
- Verbrauch (kombiniert) normale Fahrweise: ca. 6l
- Verbrauch (kombiniert) sparsame Fahrweise: ca. 5-5,5l
- Verbrauch 120kmh/6. Gang Tempomat (Durchschnitt aus mehreren Tests): 4,5lIch denke, dass man den GTD schon ständig unter 6l fahren "kann", aber wer möchte das wirklich, soll auch Spaß machen.Gruß Marvin
ganz genau, wer sparen will soll sich einen GTI kaufen ( siehe GTI Verbrauchsthread) 😁
mein Langzeitverbrauch nach 1800km liegt jetzt bei 6,8 L 😛
verbrauchswerte um die 5 l sind aber möglich, machen aber keinen Spaß 😛
Ich habe einen Golf 6 GTD mit DSG 15 Monate gefahren, 30.000 km und hatte einen errechneten Verbrauch von 6,8 l / 100km.
Den Golf 7 GTD mit DSG habe ich seit 5 Wochen, 2.200 km und einen Durchschnitt von knapp 7 Liter mit Winterreifen und bei normaler Fahrweise - schon mal ab und zu schneller auf der AB, auch schon mal um die 200 km/h.
Ich habe den Eindruck, dass der 7er mehr verbraucht als der 6er. Trotz aller Spritsparmaßnahmen von VW.
Allerdings ist jetzt die kalte Jahreszeit (Frontscheibenheizung, Heckscheibenheizung, Sitzheizung öfter an), dann viel Stadtverkehr momentan und Winterräder. Ich denke mal dass man realistisch von 6,5 Liter ausgehen kann, mit manueller Schaltung wahrscheinlich etwas weniger.
Bin doch etwas enttäuscht vom Verbrauch muss ich sagen - wenigstens ist der Dieselpreis relativ günstig im Moment.
Ähnliche Themen
Ich bin jetzt nach über 6000 Kilometern mit DSG von 7,5 bis 8 Liter auf 6 bis 6,5 runtergekommen . Mein vorheriger 170 PS TDI hat 7,5 bis 8 verbraucht bei gleicher Fahrweise ,also im Schnitt ein Liter weniger ich bin damit zu frieden .
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
ganz genau, wer sparen will soll sich einen GTI kaufen ( siehe GTI Verbrauchsthread) 😁
Und zum Gas geben einen Hybrid oder wie? 😁
Was ich aber sagen muss bei Dieselfahrzeugen neige ich öfter dazu das Gaspedal in Richtung Bodenblech zu bewegen als mit Benzinern weil ja beim Diesel das Gas geben günstiger ist. 😛
Dürfte auch ein Grund sein warum im GTI-Verbrauchsthread so viele das Gaspedal nur streicheln.
Daher auch im Langzeitspeicher satte 7,9l/100km beim A3 8v 2.0 TDI DSG und 9,1l/100km beim 7er GTI.
Lieber den GTD richtig treten und 7l verbrauchen, als den GTI wie ein Opa fahren und 9l verbrauchen 😁
ihr seht das alle ein wenig falsch😉
der GTI ist deshalb so sparsam, weil man den nur 80% treten muss, um den gleichen "spass" zu haben wie mit einem GTD bei vollgas😉😁
wenn ich eure verbräuche so sehe, fühle ich mich bestätigt das sich in den letzten 8 jahren zwar 14PS auf den stärksten TDI im Golf dazugesellt haben, aber die realverbräuche immer noch um die 6-7 liter pegeln. mit dem Golf V GT TDI hatte ich über 100tsd km ebenfalls "viel spass" bei einem langzeitverbrauch von cirka 6,8 liter/100km.
Demnächst habe ich einen Termin für eine Probefahrt mit dem GTD (DSG).
Bin mal gespannt... Habe den extra für einen Tag, damit ich den GTD aufm Weg zur Arbeit mal auf seine Sparsamkeit checken kann. Pflicht ist für mich eigentlich ein Verbrauch <5,5L/100km. Eigentlich spekuliere ich sogar mit ner 4,x. Sonst wird es mir schon schwer fallen das Auto zu kaufen.
Fahre momentan Scirocco mit ziemlich genau Werksangabe, teilweise sogar über nen halben Liter unter Werksangabe. Zumindest auf dem Weg zur Arbeit und zurück. Berufsverkehr und viel Landstraße machts möglich. Und das ganze ohne Schleichmodus, sondern auf dem Stück AB so 120-140 km/h und Landstraße in der Regel 10km/h über der erlaubten Geschwindigkeit, aber eben auch immer abhängig vom Verkehr.
Insofern erhoffe ich mir dann vom GTD auch grob in Richtung Werksangabe zu kommen. Bei den "privaten" Fahrten darf er dann aber gerne den ein oder anderen Liter mehr verbrauchen, da will ich ja auch Spaß haben. Aber da 80% meiner Jahresfahrleistung eben der Arbeitsweg ist, darf es da schon durchaus Spritsparend sein.
Werde mich nach der Probefahrt melden, wie der Verbrauch so aussah und ob es folglich ein GTD werden wird 🙂
Na dann viel Spaß beim schleichen 😛
Also eine 4,x wird wirklich, wirklich schwierig, bzw. ist fast nicht möglich. Also der Verbrauche, wenn du jetzt nur die Autobahn hernimmst, wäre mit <5l schon möglich, aber sobald du bisschen wo anders fährst, wirst du drüber sein.
Andered Thema:
Hat einer schon Werte bzgl. Dachbox? Ich bin Angler und brauche eine Dachbox im nächsten Jahr (bin ja von Kombi auf GTD gewechselt).
Macht es einen großen Unterschied, ob die Dachbox jetzt 40cm oder 50-60cm hoch ist, müsste eig. erheblich sparsamer sein die 40cm hohe, oder?
Habe folgendes Modell mal ins Auge gefasst:
http://www.box2000.com/de/...Dick-Premium-------.-Dachbox-200-km-h.htm
Natürlich möchte ich KEINE 200kmh damit fahren, sondern werde im Schnitt 120-130kmh fahren. Mich würde interessieren, was sich mein großer dann mehr wegnimmt?
Gruß Marvin
Zitat:
Original geschrieben von phr34k
Demnächst habe ich einen Termin für eine Probefahrt mit dem GTD (DSG).Bin mal gespannt... Habe den extra für einen Tag, damit ich den GTD aufm Weg zur Arbeit mal auf seine Sparsamkeit checken kann. Pflicht ist für mich eigentlich ein Verbrauch <5,5L/100km. Eigentlich spekuliere ich sogar mit ner 4,x. Sonst wird es mir schon schwer fallen das Auto zu kaufen.
Fahre momentan Scirocco mit ziemlich genau Werksangabe, teilweise sogar über nen halben Liter unter Werksangabe. Zumindest auf dem Weg zur Arbeit und zurück. Berufsverkehr und viel Landstraße machts möglich. Und das ganze ohne Schleichmodus, sondern auf dem Stück AB so 120-140 km/h und Landstraße in der Regel 10km/h über der erlaubten Geschwindigkeit, aber eben auch immer abhängig vom Verkehr.Insofern erhoffe ich mir dann vom GTD auch grob in Richtung Werksangabe zu kommen. Bei den "privaten" Fahrten darf er dann aber gerne den ein oder anderen Liter mehr verbrauchen, da will ich ja auch Spaß haben. Aber da 80% meiner Jahresfahrleistung eben der Arbeitsweg ist, darf es da schon durchaus Spritsparend sein.
Werde mich nach der Probefahrt melden, wie der Verbrauch so aussah und ob es folglich ein GTD werden wird 🙂
eine 5 vor dem Komma ist mit dem GTD ist nicht schwer zu erzielen, wenn man den Fahrspaß enorm einschränkt....
...eine 4 ist ein richtige Herausforderung und fast unmöglich, es sei denn du willst nur durch die Gegend schleichen, so wie einige GTI Fahrer hier mit ihren Fabelverbräuchen ( musste raus 😁 ) aber dafür holt man sich doch keinen GTD.
Für eine vier vor dem Komma muss man nicht schleichen!!
Einfach nur sehr vorausschauend fahren!
Ihm geht's wie mir. Spaß haben am Weekend wenn der Verbrauch egal ist. Aber der tägliche Weg zur Arbeit so sparsam wie möglich. Ich bin dabei kein bisschen langsamer wie der restliche Verkehr!
Bei mir ist es egal ob Sport oder Eco Programm, Verbrauch ist identisch.
Zitat:
Original geschrieben von Fabia_84
Für eine vier vor dem Komma muss man nicht schleichen!!
Einfach nur sehr vorausschauend fahren!
Ihm geht's wie mir. Spaß haben am Weekend wenn der Verbrauch egal ist. Aber der tägliche Weg zur Arbeit so sparsam wie möglich. Ich bin dabei kein bisschen langsamer wie der restliche Verkehr!
Bei mir ist es egal ob Sport oder Eco Programm, Verbrauch ist identisch.
Genau so siehts aus. Freut mich auch schon mal zu hören, dass es möglich ist, trotz den zum Teil horrenden Verbräuchen, die hier angegeben werden.... War mir natürlich auch klar, dass der ein oder andere "Schleicher-Kommentar" kommen wird, aber damit kann ich gut leben. Ich schwimm im Verkehr mit, was in der Regel auf einer Landstraße im Berufsverkehr eh nicht zu vermeiden ist. Da brauch ich auch nicht auf Teufel komm raus 2 Schleicher überholen, um dann 2 weitere auch nicht schneller fahrende Autos oder sogar LKWs vor mir zu haben. Im Endeffekt würde ich vllt. 1-2 Minuten sparen (wenn überhaupt), die jucken mich bei 40-45 Minuten Fahrt aber auch nicht wirklich.
Die Frage ist doch, lohnt es sich denn wirklich.
Wenn ich wirklich behutsam fahre, vorrausschauend, ohne große Beschleunigungen etc., dann verbraucht der GTD ca. 5- 5,5l (kombiniert AB und innerorts). Wenn ich bisschen sportlicher fahre, dann ist der verbrauch vll. 1l höher. Das ist echt nicht die Welt, und dafür würde ich mir auch an Arbeitstagen nicht den Fahrspaß nehmen lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von gibbidi
Die Frage ist doch, lohnt es sich denn wirklich.Wenn ich wirklich behutsam fahre, vorrausschauend, ohne große Beschleunigungen etc., dann verbraucht der GTD ca. 5- 5,5l (kombiniert AB und innerorts). Wenn ich bisschen sportlicher fahre, dann ist der verbrauch vll. 1l höher. Das ist echt nicht die Welt, und dafür würde ich mir auch an Arbeitstagen nicht den Fahrspaß nehmen lassen 😉
ganz genau !