Verbrauch Golf 7 1,6 Diesel BMT 110PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich bin vom Verbrauch des Fahrzeuges absolut enttäuscht. Fahre den Golf seit 4.000 km und komme im Verbrauch im Grunde nicht unter 5 Liter. Ich fahre nicht schneller als 130 und echt verbrauchsschonend. Das ist ein Mehrverbrauch gegenüber der Werksangabe von rund 60%. Wenn ich in meinem Gewerbe ein Produkt verkaufen würde, dass derart von den Herstellerangaben abweicht, würde man mich wegen Betrugs anzeigen. Hatte schon einen Golf 4 TDT-GTI gechippt auf 170 PS der hat vor 10 Jahren im Grunde das Gleiche verbraucht. Hallo, wo ist da der Fortschritt. Das ist Bullshit. Beim Anruf bei VW-Wolfsburg bekommt man als Antwort die Verbrauchsermittlung mit 3.2 Liter dient der CO2-Emissions-Ermittlung. Das ist eine Frechheit!!!!!! Interessiert mich wie es Euch mit diesem Modell geht. Ansonsten gefält mir das Auto gut. Ich hatte auch seit Golf 1 alle Varianten im meinem Besitz.

Beste Antwort im Thema

Hallo, meiner hat jetzt 30.000km runter. Im Sommer fahre ich ihn mit 4,6 Liter, jetzt im Winter geht es eher Richtung 5 Liter.
Bis bald
Marcus

59 weitere Antworten
59 Antworten

Nach knapp 10.000km 4,7l/100km (hauptsächlich Landstr./Stadtverkehr).
Grüße aus Preetz, Jan

Nach knapp 10.000km verbrauche ich im Schnitt 4.7L/100km. Überwiegend Autobahn im Schnitt 120-140 kmh. Wenn ich um die 100-120 kmh und ohne Klima fahre komme ich auch auf 4-4.4 L/100km

Komme im Schnitt auf 5,7, ist für 4M ok.

Ich fahre zwar den 1.6 TDI mit 116 ps (DDYA) aber im Alltag bewege ich ihn im Schnitt auf unter 5L/100km.
Wenn man es drauf anlegt sind auch unter 4L/100km möglich (auch ohne nur bergab zu fahren 😉).
Verbrauch ist mehr als in Ordnung zumal die Wartungs- und Verschleißkosten ebenso gering sind.

Ähnliche Themen

Nach 43.000km mit dem 1,6er TDI Euro 5 liege ich im Schnitt bei 5,37L. Hatte mir mehr erhofft, da der Golf 5 1,9 TDI den ich auch fahre weit darunter liegt und keinerlei Spritspartechnik ala Start-Stopp-Automatik und Co. verbaut ist

Das ist ja auch die gute alte Technik 🙂

Zitat:

@faceman22 schrieb am 15. April 2023 um 19:50:50 Uhr:


Das ist ja auch die gute alte Technik 🙂

404.000km beim Golf 5. Der Golf 7 hat dagegen noch jungfräuliche 173.000km.

Mal schauen wie es sich beim Golf 7 verhält mit der Haltbarkeit. Zumindest karosserietechnisch hoffe ich, dass er nicht so böse rosten wird. Der Golf 5 ist zwar technisch top, aber ein ganz übler Roster im Alter.

Zitat:

@faceman22 schrieb am 15. April 2023 um 19:50:50 Uhr:


Das ist ja auch die gute alte Technik 🙂

So ein Quatsch. Moderne Tsi unterbieten den alten TDI gar.
Halt E10 in einen 1,5l Tsi getankt… , Abweichung beim Tanken nach 50.000km nur E10 0,05l!
PS: Rückweg war 3,5l. Also plausibel.
Ich fahre 4 Wochen später immer noch mit der Tankfüllung😉 Natürlich überwiegend nur noch Kurzstrecken…

Tsi

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. April 2023 um 21:34:48 Uhr:



Zitat:

@faceman22 schrieb am 15. April 2023 um 19:50:50 Uhr:


Das ist ja auch die gute alte Technik 🙂

So ein Quatsch. Moderne Tsi unterbieten den alten TDI gar.
Halt E10 in einen 1,5l Tsi getankt… , Abweichung beim Tanken nach 50.000km nur E10 0,05l!
PS: Rückweg war 3,5l. Also plausibel.
Ich fahre 4 Wochen später immer noch mit der Tankfüllung😉 Natürlich überwiegend nur noch Kurzstrecken…

BAB mit 90 hinterm Lkw?
3,4 schaffe ich gerade so mit meinem 1.6er tdi 😁
Die neuen TSI Motoren sind schon extrem effizient geworden.

Bild nach der Rückfahrt, das andere war leider verschwommen.
Ich denke, man kann sich den Rest nach dem anderen Bild zusammenreimen.
Waren ca 230km über auch A3 zwischen F und K hin und zurück und etwas zwischendurch, also auch Kurzstrecken.
Und ja, ich habe auf der Autobahn auch LKWs überholt und war auf der Hinfahrt beladen.
Theoretisch müsste man einen tdi so unter 3l bekommen.

1,5l Tsi 130 PS E10

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. April 2023 um 21:54:54 Uhr:


Bild nach der Rückfahrt, das andere war leider verschwommen.
Ich denke, man kann sich zusammenreimen.
Waren ca 230km über auch A3 zwischen F und K hin und zurück und etwas zwischendurch, also auch Kurzstrecken.

Bisher mein bester Verbrauch auf dem Arbeitsweg. Mit WR ist das schon ganz gut denke ich. Mit 90 auf der BAB ist jetzt aber nicht der burner 😁

Asset.HEIC.jpg

Du TDI, ich Tsi und 10km/h schneller… 😉
Nein, soll kein Wettkampf sein. Nur zeigen was geht.
Wie gesagt, war nicht nur AB sondern auch abseits und ich habe LKW überholt…
Burner, nein, meine Wohlfühlgeschwindigkeit st eher 180-200, aber das darf man ja weder noch laut sagen… und überhaupt. Aber wie auch immer, selbst da fühlt sich ein Tsi wohl und säufer sind die da schon lange nicht mehr.
Hab schon Diesel mit 13l/100km abgestellt, ohne Anhänger und eher Kompaktfahrzeug…
Ich kann aber auch sparsam. Aus Interesse und muss den Kraftstoff selber zahlen.
Es kostet nur Zeit und Muße.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. April 2023 um 22:02:32 Uhr:


Du TDI, ich Tsi und 10km/h schneller… 😉
Nein, soll kein Wettkampf sein. Nur zeigen was geht.

Vielleicht habe ich mal viel Zeit und probiere nochmal mein Glück was mit SR so möglich ist. 😉
Vielleicht erstelle ich mal einen Thread dafür.
Ja, die Motoren geben schon einiges her.

Liegt nicht wirklich an SR, sondern Wetter eher.
Gerade zwischen den Jahren bekommt man die besten Ergebnisse. Nicht zu kalt, nicht zu warm, und nasse Straßen kosten schnell einige Zehntel. Im Winter auf Kurzstrecken heizen, im Sommer läuft dauernd die Klima.
Bisher war ich im Winter immer sparsamer, aber Klima muss halt im Sommer laufen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. April 2023 um 22:09:45 Uhr:


(....)
Bisher war ich im Winter immer sparsamer, aber Klima muss halt im Sommer laufen.

Die Erfahrung kann ich nicht teilen. Im Winter säuft der 1.6er TDI mehr als im Sommer. Auch wenn der E-Zuheizer aus ist. Aber stimmt schon, optimal ist so um 11-14 Grad vom Verbrauch

Deine Antwort
Ähnliche Themen