Verbrauch Golf 7 1,6 Diesel BMT 110PS
Ich bin vom Verbrauch des Fahrzeuges absolut enttäuscht. Fahre den Golf seit 4.000 km und komme im Verbrauch im Grunde nicht unter 5 Liter. Ich fahre nicht schneller als 130 und echt verbrauchsschonend. Das ist ein Mehrverbrauch gegenüber der Werksangabe von rund 60%. Wenn ich in meinem Gewerbe ein Produkt verkaufen würde, dass derart von den Herstellerangaben abweicht, würde man mich wegen Betrugs anzeigen. Hatte schon einen Golf 4 TDT-GTI gechippt auf 170 PS der hat vor 10 Jahren im Grunde das Gleiche verbraucht. Hallo, wo ist da der Fortschritt. Das ist Bullshit. Beim Anruf bei VW-Wolfsburg bekommt man als Antwort die Verbrauchsermittlung mit 3.2 Liter dient der CO2-Emissions-Ermittlung. Das ist eine Frechheit!!!!!! Interessiert mich wie es Euch mit diesem Modell geht. Ansonsten gefält mir das Auto gut. Ich hatte auch seit Golf 1 alle Varianten im meinem Besitz.
Beste Antwort im Thema
Hallo, meiner hat jetzt 30.000km runter. Im Sommer fahre ich ihn mit 4,6 Liter, jetzt im Winter geht es eher Richtung 5 Liter.
Bis bald
Marcus
59 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 15. April 2023 um 21:34:48 Uhr:
Zitat:
@faceman22 schrieb am 15. April 2023 um 19:50:50 Uhr:
Das ist ja auch die gute alte Technik 🙂So ein Quatsch. Moderne Tsi unterbieten den alten TDI gar.
Halt E10 in einen 1,5l Tsi getankt… , Abweichung beim Tanken nach 50.000km nur E10 0,05l!
PS: Rückweg war 3,5l. Also plausibel.
Ich fahre 4 Wochen später immer noch mit der Tankfüllung😉 Natürlich überwiegend nur noch Kurzstrecken…
Da bin ich doch erstaunt. Ich habe zwar bislang keine Erfahrungen zum 1,5 TSI. Aber zu den kleinen TSIs. Eine Kollegin hatte sich 2019 den neuen Ibiza geholt mit 1,0 TSI und 95PS und der soff wie ein Loch, wenn er mal außerhalb optimaler Bedingungen bewegt wurde. Meine Kollegin war ziemlich enttäuscht darüber, weil sie eingeplant hatte deutlich weniger zu verbrauchen.
Schön zu hören, dass der 1,5 TSI so sparsam ist. Wenn er noch genauso haltbar wie die TDIs ist dann wäre es eine Überlegung wert als nächster Gebrauchter.
Anhand dieses Vergleichs sehen wir dennoch, dass der TSI unter normalen Bedingungen verbrauchsrechnisch kaum an den TDI kommt. Allgemein ein interessantes Video!
Zitat:
@1,3er-i schrieb am 16. April 2023 um 01:34:02 Uhr:
Da bin ich doch erstaunt. Ich habe zwar bislang keine Erfahrungen zum 1,5 TSI. Aber zu den kleinen TSIs. Eine Kollegin hatte sich 2019 den neuen Ibiza geholt mit 1,0 TSI und 95PS und der soff wie ein Loch, wenn er mal außerhalb optimaler Bedingungen bewegt wurde. Meine Kollegin war ziemlich enttäuscht darüber, weil sie eingeplant hatte deutlich weniger zu verbrauchen.
Schön zu hören, dass der 1,5 TSI so sparsam ist. Wenn er noch genauso haltbar wie die TDIs ist dann wäre es eine Überlegung wert als nächster Gebrauchter.
Sind die TSI Motoren wirklich so schlecht in der Haltbarkeit , bei gleicher Pflege? Bei exakt gleichem Fahrprofil sollten sie sich ja nicht so viel nehmen, oder? Denke eher, dass der schlechte Ruf bezüglich der Haltbarkeit bei Benziner von den vielen Kurzstrecken und Kaltlaufzeiten kommt. Wenn ein Benziner auch seine 30.000 km/Jahr bewegt werden würde, sollte er auch hohe Laufleistungen schaffen.
Zitat:
@LFC98 schrieb am 16. April 2023 um 03:07:50 Uhr:
https://youtu.be/--jRKaBbcHUAnhand dieses Vergleichs sehen wir dennoch, dass der TSI unter normalen Bedingungen verbrauchsrechnisch kaum an den TDI kommt. Allgemein ein interessantes Video!
„Normalbedingungen“ ist ein sehr dehnbarer Begriff. Kommt immer ganz darauf an, wer am Steuer sitzt.
Bis 130/140 km/h nehmen sich die aktuellen tdi und tsi Motoren nicht viel vermute ich. Wer gerne flott auf der Bahn unterwegs ist und das auch für weite Strecken, der ist mit einem Diesel natürlich sparsamer unterwegs. 😉
Ähnliche Themen
Ich war 20 Jahre lang Dieselfahrer, damals gerne.
Auf einzelne Youtube Videos gehe ich nicht ein.
Alles hat seine Berechtigung.
Aber wenn ich einen TSI mit 3,5l fahren kann, mir kein TDI Fahrer das unterbieten kann. Wo soll das hinführen? Ich habe einen 2l TDI im Audi Q3 mal mit 13l abgestellt, Autobahn und geht, das habe ich mit einm TSI nie geschafft. Aber das ist so nicht vergleichbar, ich bin immer wieder erstaunt, wie sparsam moderne TSI sind.
PS: der 1.0l TSI ist weder ein Säufer noch schlecht.
Es obliegt dem Fahrprofil oder der Fahrweise...
Die letzte Kommentare waren folgerichtig, gerade was die Haltbarkeit angeht. Wer einen TSI wie einen TDI bewegt(Langstrecken und überhaupt) wird auch die Laufleistungen erreichen. Ohne Probleme.
Miller geht beim TDI nicht, der TSI hat das, weiteres. Zylinderabschaltung... warum geht das beim TDI nicht?
Ich denke, da gibt es auch potenzial. Der 1,6l stirbt ja aus, der 2l ist Kopflastig.
Ich fahre ab und zu einen ID.3, fast ideal. Nur zu groß... alle wollen auf SUV. Ich hätte ... so wie es ausieht, endlich mal einen ID.2 als Zweitwagen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. April 2023 um 09:49:41 Uhr:
(...)
alle wollen auf SUV. Ich hätte ...
Warum bauen die bei VW keinen ID.Kombis? Ich will keinen SUV oder Crossover. Ich will nen Auto mit Ladefläche, was man benutzen kann.
Zitat:
@commander216 schrieb am 19. April 2023 um 21:14:20 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. April 2023 um 09:49:41 Uhr:
(...)
alle wollen auf SUV. Ich hätte ...
Warum bauen die bei VW keinen ID.Kombis? Ich will keinen SUV oder Crossover. Ich will nen Auto mit Ladefläche, was man benutzen kann.
Vom ID.7 wird es bestimmt eine Kombi Variante geben 🙂
Ich würde wohl tatsächlich lieber einen ID.7 statt ID.4 kaufen.
Erfahrungen mit einem ID.3 habe, seit einem Jahr vorhanden. Genial. Nur die Beschränkung auf 160 stört.
Aber besser zurück zum Thema.
Mein bisher niedrigster Verbrauch auf eine Tankfüllung. Ausgerechnet waren es tatsächlich nur 4,02 L/100km.
Super!
Mit meinem Benziner 1.2 TSi, 110 PS, habe ich unlängst über 420 km BAB 4,6 l E10 geschafft. Max. 120 km/h, wo erlaubt, und vorausschauend und drehzahlarm gefahren. Früher waren das Dieselwerte. Ich bin zufrieden.
Zitat:
@FeDa95 schrieb am 8. Mai 2023 um 19:53:36 Uhr:
Mein bisher niedrigster Verbrauch auf eine Tankfüllung. Ausgerechnet waren es tatsächlich nur 4,02 L/100km.
Nach Lust, Laune, Fahrprofil und vorallem passenden Rahmenbedingungen geht sowas auch ohne weiteres mit dem 2.0TDI 🙂