Verbrauch Golf 7 1.5 TSI 130 PS bei sparsamer "Konstantfahrt" auf AB

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ist es normal, dass der Verbrauch bei relativ niedrigen AB-Geschwindigkeiten dermaßen hoch ist?

- Autobahnfahrt 51 km in leicht bergigem Gelände, ACC 105 km/h, Durchschnittsgeschwindigkeit 104 km/h (BC), Verbrauch 4,0 l/100 km (BC), auf Rückfahrt bis auf geringe Abweichungen alles identisch

- Fahrt auf gleicher Strecke, ACC 125 km/h, Durchschnittsgeschwindigkeit 119 km/h (BC), Verbrauch 5,1 l/100 km (BC), auf Rückfahrt bis auf geringe Abweichungen alles identisch

(Geschwindigkeiten werden vom BC um ca. 5 % zu hoch angegeben, Verbräuche um ca. 5 % zu niedrig)

31 Antworten

Zitat:

@HappyDolphin schrieb am 7. Juni 2023 um 12:31:37 Uhr:


Danke für Eure Antworten!

Die Verbrauchserhöhung von 4,0 l/100 km auf 5,1 l/100 km bei einer Änderung der Durchschnittsgeschwindigkeit von 104 km/h auf 119 km/h erscheint mir doch extrem hoch. Aus dem Anstieg des Luftwiderstandes kann dies nicht resultieren. Zumal der Wirkungsgrad des Motors bei der höheren Geschwindigkeit höher ist.

Nur ein Liter differenz sind hier gut.

Dem stimme ich voll und ganz zu… selbst 10 km/h mehr führen zu deutlich höherem Verbrauch… zwischen 80-100 fährt man am sparsamsten bzgl dem Sprit, alles drüber wird sehr schnell deutlich teurer, konnte ich privat bei meinem Golf 7 1,4l 125ps regelmäßig reproduzieren… bin sehr gerne mit 90 hinter nem LKW gefahren (eine Entfernung wo kaum Windschatten mehr war), je nach Tageszeit und Verkehr von Berlin nach Hamburg über die A24 Verbrauch zwischen 4,2l und 4,5l, und diese Strecke bin ich sehr regelmäßig gefahren, hatte da eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca 80, mal 78 mal 85… wenn ich mit 120 (konstant) gleiche Strecke gefahren bin, war ich locker bei 5,4 und höher, Durchschnittsgeschwindigkeit bei ca 95 gewesen

Ich verstehe die Diskussion nicht. Schneller fahren bedeutet halt,mehr Verbrauch. Unterschiedliche Verhältnisse wirken sich halt auch aus. Wer ich sprit(energie )sparen möchte, kann ja fahrrad fahren.

So ist es. Bin gerade in Italien gewesen, zum ersten mal mit Dachbox. Wahnsinn, was so ein Ding schluckt.
90er Schnitt 6,5ll(Touran TSI), 110er Schnitt 8l. Ohne Dachbox kann ich mit dem Touran mit dem Verbrauch 180 fahren ... leider ist das System auf 130km/h begrenzt.
Aber wahnsinn, 400km IT, Ö dauer ohne Stau 5h. 500km Deutschland 4h für mehr und mit Gewitter und Aquaplaning, und horrend nervende Mittelspursschleicher. Aber gerade Ö Tauernautobahn war eine Katastrophe vom Zustand und die Maut..., zum Glück kann man in Ö mittlerweile nur noch E10 tanken, E5 wollte ich nicht.
Ansonsten, mein Golf 130PS habe ich ja mit 3,4l E10 anscheinend verewigt.

PS: @TE, schalte ACC aus, es kann nur sparsamer werden.

Ähnliche Themen

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die physikalisch möglichen Verbrauchswerte zu berechnen. Diese passen ziemlich gut zu Euren und meinen Erfahrungen:

Berechneter Verbrauch Golf 7 1.5 TSI 130 PS für Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit ohne Wind auf ebener Strecke unter Berücksichtigung von Luftwiderstand, Rollwiderstand und Motorwirkungsgrad:

80 km/h: 3,46 l/100 km
100 km/h: 4,43 l/100 km
120 km/h: 5,32 l/100 km
140 km/h: 6,64 l/100 km
160 km/h: 8,21 l/100 km

Wenn ich anfangen würde,mir das so aus zu rechnen,wäre ich an einem Punkt,wo das Autofahren nicht mehr zum spaß gehört.

Oder man hat Spaß an der Berechnung und am Sparsamen fahren :-D

Bzgl ohne ACC sparsamer werden: kommt tatsächlich drauf an auf welcher Spur man fährt ;-)

Rechts hinter nem anderen Fahrzeug oder sogar lkw ists mit acc deutlich sparsamer
Im engen und starken Verkehr auf mittlerer/linken Spur ist’s ohne natürlich deutlich sinnvoller ohne weil besser mit rollen lassen

Das liegt nicht an ACC

Also ich bin gestern morgen mit meinem GTD Variant aus dem Raum Bochum nach Frankfurt gefahren und Abend wieder zurück.
Auto war Vollgetankt und ich habe insgesamt 526km gemacht, davon waren ca 450-460km Autobahn, der Rest war überwiegend Stadtverkehr, bisschen Landstraße, aber nicht viel.
Fahrtzeit insgesamt waren 6:08Std und der Verbrauch lag bei 5,7L/100km,die Durchschnittsgeschwindigkeit bei knapp 90km/h.
Klar einige Baustellen, aber sonst auch 140/150km/h.
Denke damit kann ich gut leben.

Ist halt Ruhrgebiet. Geht besser. Aber was solls, jeder hat ein anderes Profil.

Zitat:

@HappyDolphin schrieb am 9. Juni 2023 um 12:29:43 Uhr:


Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die physikalisch möglichen Verbrauchswerte zu berechnen. Diese passen ziemlich gut zu Euren und meinen Erfahrungen:

Berechneter Verbrauch Golf 7 1.5 TSI 130 PS für Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit ohne Wind auf ebener Strecke unter Berücksichtigung von Luftwiderstand, Rollwiderstand und Motorwirkungsgrad:

80 km/h: 3,46 l/100 km
100 km/h: 4,43 l/100 km
120 km/h: 5,32 l/100 km
140 km/h: 6,64 l/100 km
160 km/h: 8,21 l/100 km

Gib mal bitte die einzelnen Werte für deine Berechnung für 160 km/h an.

Weil im Optimalfall nur 8,21 Liter Benzin bei echten 160 km/h in einem Golf 7? 😰😉

- Welchen Leistungsbedarf setzt du da an?
- Welchen spezifischen Verbrauch hat der Motor? (Bei welcher Drehzahl und welchem Mitteldruck?)
- Welche Dichte hast du für den Treibstoff angenommen?
- Welche Bereifung hat der Wagen?
- Wie hoch ist sein Gewicht?
- Welche Zuladung hast du angenommen bzw. wie hoch ist das Gesamtgewicht?
- Luftwiderstand?
- usw.

VG myinfo

Zitat:

@myinfo schrieb am 10. Juni 2023 um 00:00:20 Uhr:



Zitat:

@HappyDolphin schrieb am 9. Juni 2023 um 12:29:43 Uhr:


Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die physikalisch möglichen Verbrauchswerte zu berechnen. Diese passen ziemlich gut zu Euren und meinen Erfahrungen:

Berechneter Verbrauch Golf 7 1.5 TSI 130 PS für Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit ohne Wind auf ebener Strecke unter Berücksichtigung von Luftwiderstand, Rollwiderstand und Motorwirkungsgrad:

80 km/h: 3,46 l/100 km
100 km/h: 4,43 l/100 km
120 km/h: 5,32 l/100 km
140 km/h: 6,64 l/100 km
160 km/h: 8,21 l/100 km


Gib mal bitte die einzelnen Werte für deine Berechnung für 160 km/h an.

Weil im Optimalfall nur 8,21 Liter Benzin bei echten 160 km/h in einem Golf 7? 😰😉

- Welchen Leistungsbedarf setzt du da an?
- Welchen spezifischen Verbrauch hat der Motor? (Bei welcher Drehzahl und welchem Mitteldruck?)
- Welche Dichte hast du für den Treibstoff angenommen?
- Welche Bereifung hat der Wagen?
- Wie hoch ist sein Gewicht?
- Welche Zuladung hast du angenommen bzw. wie hoch ist das Gesamtgewicht?
- Luftwiderstand?
- usw.

VG myinfo

- Leistungsbedarf: Räder: 50,01 PS, Motor: 58,84 PS

- Spezifischer Verbrauch des Motors: 225 g/kWh (3589 1/min, 9,79 bar)

- Dichte des Treibstoffs: 750 g/l

- Bereifung: Hankook Ventus S1 evo2 225/45 R17 91W

- Gesamtmasse: 1500 kg

- Luftwiderstand: cw-Wert = 0,27, Querschnittsfläche = 2,20 qm

- Rollwiderstand: Rollwiderstandsbeiwert = 0,84 %

VG HappyDolphin

Ich finde es gut, wenn man sich so beschäftigt. Und ja, man hat Spaß damit. Rechnung ist das eine, Realität das andere. Wenn man dann sieht, dass die Rechnung passt, Gewonnen.

Man kann grob als Faustformel sagen,ab 100km/h kosten dich jede 10km/h mehr einen halben Liter.Zumindest habe ich das mal gelesen und ungeprüft übernommen.Für Klugscheisser: Gemeint waren sicher Alltagsautos/Situationen

Aber wenn die errechneten Werte vom TE so stimmen, scheint das dann tatsächlich halbwegs hinzuhauen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 09. Juni 2023 um 11:20:14 Uhr:


zum Glück kann man in Ö mittlerweile nur noch E10 tanken, E5 wollte ich nicht.

Echt jetzt?
Und was machen die deren Motor das E10 angeblich nicht verträgt?
Sind dann gezwungen den Premium Kraftstoff zu tanken.
Klingt schon irgendwie nach Abzocke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen