Verbrauch F11 530d xDrive

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

seit gut einem Monat fahre ich meinen 530d und bin sehr begeistert - bis auf den Verbrauch. Ich fahre ca. 40% Stadt/ 60% Landstraße und bekomme das Auto kaum unter 10 Liter bewegt. Bei sehr, sehr vorausschauender Fahrweise und ständiger Erwägung, ob man nicht zur nächsten Ampel noch gleiten kann habe ich jetzt mal 9,3 Liter geschafft, aber das kann doch nicht normal sein, oder?

Vorher hatte ich einen E90 320d, den habe ich bei gleichem Fahrprofil mit etwas über 7 Litern bewegt.

Mir ist klar, dass der neue mehr Leistung und gleichzeitig ein höheres Gewicht hat, aber sind ca. 3 Liter Mehrverbrauch normal oder könnte etwas mit dem Motor nicht in Ordnung sein?

Was verbrauchen eure 530d denn so?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Nur so als Vergleich für euch. Bin sicher das ich bei meiner Fahrweise mit einem 535d 7,5 liter fahren würde.

Merkwürdige Aussage. Du machst eine Aussage über einen Motor, den Du gar nicht kennst und bist sicher, dass Du 2l weniger wie ich mit meinem 530d brauchen würdest? Sorry, aber das ist echt daneben....

101 weitere Antworten
101 Antworten

ich fahre seit 8 Wochen einen 530dA Touring. War letzte Woche an der Ostsee und habe den Wagen richtig getreten. Wo es der Verkehr zulies, häufiger Tacho 260 km/h! über 8,8 Liter bin ich noch nicht gekommen. Ich weiss nicht, wie ihr das mit 10 L. Verbrauch anstellt. und das mit Licht, KA voll an und 18 Zoll 245er Reifen.

Damit bin ich absolut zufrieden! Ich denke, das sich meiner bei vernünftiger Fahrt bei ca. 7,5 L einpendeln wird. Das ist super. Einzig das weiche Fahrwerk trübt den Fahrspass ein wenig... Habe ich an anderer Stelle schon geschrieben.

VG
Klaus

Also vorab: Ich fahre seit 09/2012 einen F10 530d Automatic mit M-Sportpaket und allerlei Sonderausstattungen. Ich bin mir bewusst, dass man die Verbräuche da nicht 1:1 mit einem F11 530d xDrive vergleichen kann, andererseits sind das jetzt auch nicht komplett verschiedene Autos.

Ich ermittele den Verbrauch immer "an der Tanksäule" und habe über den Gesamtzeitraum bis jetzt im Schnitt ca. 8,3 l/100 km verbraucht.

Mein Fahrprofil besteht aus relativ vielen kurzen Stadtfahrten und ab und an eine Autobahnfahrt, die dann aber häufig sehr lang ist (500km +). Insgesamt könnte ich daher auf ein Verhältnis (rein nach km) von 50 % Stadt und 50 % Autobahn kommen, das ist jetzt aber eine sehr unsichere Schätzung. Auf der Autobahn habe ich häufig auch freie Fahrt und fahre dann auch meist 180 - 190 km/h. Standardmäßig fahre ich Comfort, in längeren geschwindigkeitsbeschränkten Bereichen auch mal Tempomat und Eco pro, Sport oder Sport+ hingegen fast nie. In der Standt bin ich regelmäßig auch zügig unterwegs.

Zu Anfang war ich auch etwas erstaunt über den doch leicht erhöhten Verbrauch, vor allem auch im Vergleich zu meinem alten E60 525dA, der nach drei Jahren einen Durchschnitt von 7,9 l/100 km hatte (bei letztlich identischem Fahrprofil). Wobei ich zugeben muss, dass der BC bei meinem E60 immer 0,5 l/100 km zu wenig angezeigt hat, während der BC bei meinem F10 max. um 0,1 vom tatsächlichen Verbrauch abweicht. So gesehen bekomme ich immer höhere Zahlen angezeigt, obwohl der Verbrauch nicht so exorbitant gestiegen ist. So gesehen ist der Verbrauch vor allem gefühlt höher.

Letztlich ist das aber für ein Auto dieser Größe schon noch akzeptabel. Gegenüber dem E60 schlagen zudem 100 kg Mehrgewicht und bei mir noch allerhand Sonderausstattungen zu Buche, die natürlich das Gewicht auch noch mal erhöhen (der E60 war eher bescheiden ausgestattet). Außerdem dürfte das M-Sportpaket auch nicht gerade zur Verbrauchsreduktion beitragen.

Der Verbrauch des TE scheint mir daher definitiv zu hoch. Möglicherweise hat sich das in der Zwischenzeit aber auch schon eingependelt.

Ansonsten ist natürlich Spritmonitor auch immer eine gute Quelle für Vergleiche. Danach ist man mit 8,x l/100 km ziemlich gut im Mittelfeld unterwegs.

Letztlich muss man aber immer sehen, dass der Verbrauch durch etliche Faktoren beeinflusst wird, weshalb man das bestenfalls über längere Zeiträume vergleichen kann. Außerdem ist der BC meiner Meinung nach denkbar ungeeignet, den Verbrauch zutreffend zu ermitteln, weil es dort doch immer wieder Abweichungen gibt.

Hallo, ihr habt einfach kein Gefühl im rechten Fuss!! Das ist nun mal die Wahrheit. Ich verbrauche mit meinem 528i Drive - der ja nun kein PS-Gigant ist und als Benziner doch ziemlich touren braucht - 8.6 liter. Ich fahre aber auch oft im Sport-Modus - aber mit ganz dezenten Gasrücknahme Aktionen - und das immer wieder - schafft man mit einem 530d ganz bestimmt einen Verbrauch von ca. 7.0lt. Ich kriegen einen solchen Wagen nächste Woche - melde mich wieder.

Ja genau...stellt euch doch nicht so blöd an. Ich verbrauche auch bloß 3 Liter...und immer auf der Autobahn fahr ich Vollgas *Rofl*

Ähnliche Themen

Als Fahrer eines 530d F11 habe ich nach 11.500 km einen Durchschnittsverbrauch von echten 7,3 l/100km beizutragen, was aus meiner Sicht vor allem auch in Anbetracht der Einfahrphase ein guter Wert ist.

Dabei muss ich ganz eindeutig die Abhängigkeit vom Fahrprofil erwähnen. Meine normale Strecke zur Arbeit sind 2x 25km Überland mit jeweils knapp 200 HM und ein paar Ortsdurchfahrten. Dort lasse ich es rollen, überhole nur, wenn es sich lohnt, und verbrauche ca. 6,3 l/100km mit den 245ern im Sommer. Hinzu kommen jedoch immer wieder kürzere oder längere Autobahnetappen. Hier halte ich mich ans Limit (naja fast, +10 km/h), fahre vorausschauend und dennoch nicht langsam, meist so um die 190 bis 210 km/h (im nächsten Sommer dann auch wieder schneller...). Und hier kann ich die Aussage von Klaus nicht nachvollziehen: Beispielsweise vorletzte Woche direkt nach dem Volltanken ca. 200 zum Teil hügelige Kilometer auf einsamer freier Autobahn mit Tempomat 210 km/h (dauerhaft, vielleicht bis auf zwei oder drei Ausnahmen für Linksspurschleicher), danach standen 11,8 l/100km auf dem (natürlich korrigierten) BC. Bei zügiger BAB-Fahrt mit normalem Verkehrsaufkommen komme ich aber auch nicht über 8,5 l/100 km.

Ach ja, auch wenn das Verständins im Forum dafür ja begrenzt ist, ich fahre zu 99% im ECO Pro Modus ;-)

Cheers

Ich bin jetzt auf 8,5-9,0 L/100 Km bei einer Gesamtfahrstrecke 8500 km, davon 50% auf der BAB der Rest Landstrasse und Stadtverkehr. Ich denke er wird im Sommer noch knapp einen halben Liter vom Verbrauch zurückgehen. Wenn ich bei 8.0-8,5 L/100 KM lande, bin ich angesichts der angeboten Leistung und des 3.0L Sechzylinders mit xdrive zufrieden.

Gruß aus EN

Zitat:

....................
Ich ermittele den Verbrauch immer "an der Tanksäule" und habe über den Gesamtzeitraum bis jetzt im Schnitt ca. 8,3 l/100 km verbraucht.

Zu Anfang war ich auch etwas erstaunt über den doch leicht erhöhten Verbrauch, vor allem auch im Vergleich zu meinem alten E60 525dA, der nach drei Jahren einen Durchschnitt von 7,9 l/100 km hatte (bei letztlich identischem Fahrprofil). Wobei ich zugeben muss, dass der BC bei meinem E60 immer 0,5 l/100 km zu wenig angezeigt hat, während der BC bei meinem F10 max. um 0,1 vom tatsächlichen Verbrauch abweicht. So gesehen bekomme ich immer höhere Zahlen angezeigt, obwohl der Verbrauch nicht so exorbitant gestiegen ist. So gesehen ist der Verbrauch vor allem gefühlt höher.

Letztlich ist das aber für ein Auto dieser Größe schon noch akzeptabel. Gegenüber dem E60 schlagen zudem 100 kg Mehrgewicht und bei mir noch allerhand Sonderausstattungen zu Buche, die natürlich das Gewicht auch noch mal erhöhen (der E60 war eher bescheiden ausgestattet). Außerdem dürfte das M-Sportpaket auch nicht gerade zur Verbrauchsreduktion beitragen.
............................

So Unterschiedlich ist die Welt
11/2009 525Da E 61 170 000 km 6,8 alles dabei Kurzstrecke zählt bis 60 km

6/ 2014 F11 530D nix X-Drive 6,6 inklusive Einfahrphase

Mein 2011er 530xd ohne Fahrerlebnisschalter nimmt sich so ca. 7,7-8,5 mit 19" 245'ern nach Rechnung an der Tankstelle.
Ich fahre allerdings schon recht vorausschauend und sparsam.
Fahrprofil ist zum Büro 50% / 50% Stadt und BAB mit 100-130.

Bei längeren BAB Fahrten und mit mehr als 150 sind keine Werte unter 8,5 - 9 möglich bei mir.

Was mach eich nur falsch? :-)

Hallo kann nur für den F10 530d sprechen da hab ich die letzen 25tkm einen Verbrauch von 6,5-7,2 Liter (selbst gerechnet). 20% Autobahn 20% Stadt 60% Landstraße. Denke der Verbrauch ist im Verhältnis zum Leistungsgewicht OK.

Natürlich hängt das in ganz besonderer Weise PRIMÄR vom individuellen Fahrprofil ab, aber in kann mal was zum direkten Vergleich X3 F25 30d und F11 xdrive 30d sagen. Mein ehemaliger X3 (1875kg leer und cW wie ein Scheunentor hat sich im direkten, absolut unveränderten Fahrprofil gegenüber dem F11 (1995kg leer und deutl. aerodynamischer) als absolut verbrauchsgleich gezeigt. Beide laut BC 8,2 Liter, fast egal was ich mache (ausser mit 110km/h 3 Stunden durch Holland). Stimmt auch fast real mit Taschenrechner.
Mein Fazit bzgl. Fahrdynamik und Verbrauch: Bist Du nicht ständig auf der AB und meist zwischen 120 und 180km/h unterwegs, dann gleicher Verbrauch. Viel AB, dann gewinnt der F11, viel Dynamik auf Landstrasse und in der Stadt, dann scheint dem F11 sein Mehrgewicht zu schaffen zu machen. Und ich spüre das auch bei der Dynamik. Bei den kurzen Zwischensprints ist der X3 agiler. Der F11 aber das deutlich ruhigere und haptisch überlegene Auto.

LG

Ich bin mit einem Verbrauch von 9,2L (an der Tankstelle errechnet) vollkommen zufrieden!

Jetzt werden einige sagen "Der ist doch bescheuert, mit einem Verbrauch von 9,2L kann man doch nicht zufrieden sein".

Aber dieser Verbrauch hat natürlich einen Grund, und dieser ist folgender:

Urlaubsfahrt vom Ruhrgebiet nach Österreich und zurück, diverse Fahrten in Österreich bei -10°C und jeder Menge Schnee, zwei Skiboxen mit hohem Luftwiderstand auf dem Dach mit einer Beladung von jeweils ca. 50kg, 4 Personen im Innenraum (ca. 350kg), sowie ein voller Kofferraum (ca. 150kg) und ein vollen Tank (ca. 80kg) bei einer Reisegeschwindigkeit auf ca. 70% der Strecke von 160 - 180km/h.

Zurück im Ruhrgebiet, liegt der Verbrauch ohne Skiboxen, mit leerem Fahrzeug und nur einem Fahrer wieder bei 7,7L bei 50% Autobahn mit viel zähfließendem Verkehr, 30% Landstraße und 20% Innenstadt.

Gruß
Benny

Ok ich muß dazu sagen das bei meinem 530XD, keine Eco, Comfort, Sportmodus gibt aber denke nicht das es so einen großen unterschied macht wenn normal in der stadt unterwegs ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen