Verbrauch effektiv ...

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,

Auch auf die Gefahr hin evt. einen doppel Thread zu erstellen (den letzten den ich gefunden habe ist von 2010!) wuerde ich gerne wissen wie hoch euer durchschnittlicher Verbrauch ist ?

Ich habe seit drei Wochen einen FoFi 1.0 ecoboost 100PS (Start/Stop), wohne auf dem Land und momentan liegt mein Verbrauch zwischen 5.5 und 6.0 ltr/100km

Fahre relativ 'normal' (was immer das auch heissen mag) also schnell hochschalten, nicht ueberdrehen usw ...

Ich weiss das die Werksangaben nach DIN berechnet werden, aber zwischen den 4.3ltr (fuer den kombi Wert) und den 5.5-6.0 ist schon ein extrem groser Unterschied.

Liegt es evt. daran dass ich meinen noch am 'einfahren' bin ?

DANKE !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Man kann das sogar im Kopf rechnen, sofern man das noch gelernt hat.

500 km gefahren, 34 Liter getankt.

Ist doch kein Problem.

Doll. 🙄

Dumm nur, dass in der Regel so was wie 432km und 47,6l zu rechnen ist.

PS: Es gibt Parkuhr-Scheiben die auf der Rückseite so ne Skala haben um auch ohne elektronische Helferlein oder Papier und Bleistift auf die schnelle so krumme Rechnungen zu machen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Bei spritmonitor (kannst du auch selber schauen) ist der Durchschnitt bei 6,27l.
Interessant wären bei dir noch Laufleistung und Alter des Fiestas. Hast du die Werte errechnet oder vom BC abgelesen?

Danke fuer die Antwort ...
Sorry hatte ich vergessen:
Wie gesagt habe meinen seit drei Wochen und es ist ein Neuer ! Momentan KM: 1.200

Wart's ab. Eigentlich bist es eher Du als der Wagen der eingefahren wird, aber erfahrungsgemäß geht der Verbrauch beim ökonomischen Fahren auf den ersten 5' bis 10'km noch deutlich runter.

Meinen ST beweg ich mit ca. 7.0l/100km.
Ist etwa einen Liter über Werksangabe. Find ich jetzt nicht schlecht.

Ähnliche Themen

@martins42:

Stimmt, auch ich muss mich erst an dieses Auto gewoehnen.
Nachdem ich nun 5 Jahre mit einem Peugeot 206+ gefahren bin, liegen zwischen den beiden Welten.
:-)

Hey, ein ehemaliger 206 Fahrer 😁

Mit wie viel hast du deinen Peugi bewegt gehabt?

@RFB18

So geschaetzt zwischen 7-8.5 ltr ...
Ich hatte keinen BC also reiner Schaetz-Wert.
Da ich mit dem oft auch in der Stadt war, kann es evt. sogar hoeher ein.
Ich hatte den 206+, 1.4ltr 75 PS TRENDY
Vor 5 Jahren neu gekauft aber schon ca. 4.000,- EUR an Reparaturen gehabt. (Ventilator lief nicht, An der Lenkung musste rumgefummelt werden, Radlager ausgetauscht usw ... )

Nun musste die Antriebswelle vom Keilriehmen ausgetauscht werden. Kosten ca. 950,- EUR. Also habe ich ihn in Zahlung gegeben und mir den Fiesta zugelegt.
Ich habe einen Bekannte der einen 206er hat und seit 10 Jahren faehrt und fast nichts hat ! Meiner war dann evt. eine Montags Produktion .

Der Fiesta Titanium 1.0 / 100PS meiner Frau ist 10 Monate alt, hat 7000 km auf der Uhr und der Durchschnittsverbrauch wird mit 5,8 Liter angezeigt. (Anzeige nie zurückgestellt) Gefahren wird er fast ausschliesslich in der Agglomeration...

Zitat:

Original geschrieben von mebxl


So geschaetzt zwischen 7-8.5 ltr ...
Ich hatte keinen BC also reiner Schaetz-Wert.

Schätzen und auch BC führen wohl kaum zum Richtigen Ergebnis. Besser ist selbst rechnen, obwohl es da aufgrund der verschiedenen Zapfsäulen auch zu leicht abweichenden Werten kommt.

Hab zwar nen Focus, aber den gleichen Motor. Richtig sparsam wird er erst auf längeren Strecken, da sind auch mal unter 5L/100km drin, vor allem im Ausland.
Bei Stadtverkehr und Kurzstrecke lieg ich immer um die 6l/100km.
Wobei ich auch sagen muss, dass ich bei mir auf den BC meist bis zu 0,5L mehr draufrechnen muss, ist halt nur ein Schätzeisen. Deshalb am besten beim Tanken ausrechnen oder Spritmonitor verwenden:

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/612120.html

Rechnen is ja gar ned so schwer, viele denken man muss dafür studieren 😁

Einfach an der Tanke immer voll machen, bis zum ersten Abschalten oder 2.

Danach Qutittung geben lassen, den Tankinhalt ÷ gefahrene Strecke und das Ergebnis x 100, fertig.

Beispiel von meinem Peugeot 206 CC Bjhr 2002:

Gefahren mit dem Tank: 669
Liter getankt: 45,78 Liter

45,78 ÷ 699 = 0,069 ( Verbrauch pro KM)
0,069 x 100 (da auf 100km angegeben wird) = 6,9

Wer immer an der gleuchen Tanke tankt, immer zum 1./2./3. Abschalten, bekommt die für sich perfekten Werte.

Mein BC zeigt meist 0,7 zu wenig an. Im Bespiel oben standen also im BC 6,2Liter

*Autschen*
Muss man das wirklich vorrechnen? Und ob bis zum 1. oder 3. Abschalten ist ziemlich Peng, die paar Milliliter. Wenn man so genau rechnen will braucht es auch noch eine Temperaturkorrektur, aber die Genaugigkeit gibt schon die Messung nicht her.

Heute braucht ich nicht nachrechnen. Trotz Landstraßenanteil knapp 13l/100. Dafür habe ich im Gefälle auf der A5 in der Wirbelschleppe von irgend so einem großen Audi Kombi echte 240 touchiert. 😁 (Nein, nicht mit nem 1.0er EB, aber mit nem Fiesta.)

Zitat:

Original geschrieben von RFB18


Rechnen is ja gar ned so schwer, viele denken man muss dafür studieren 😁

Einfach an der Tanke immer voll machen, bis zum ersten Abschalten oder 2.

Bitte nur bis zum ersten Abschalten sonst gibt's ne Spritpfütze dank Ford-Easy-Fuel. 🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von El Pocho



Zitat:

Original geschrieben von RFB18


Rechnen is ja gar ned so schwer, viele denken man muss dafür studieren 😁

Einfach an der Tanke immer voll machen, bis zum ersten Abschalten oder 2.

Bitte nur bis zum ersten Abschalten sonst gibt's ne Spritpfütze dank Ford-Easy-Fuel. 🙂😉

Also bis zum 2. Abschalten geht definitiv. Man muss halt die 10 Sekunden Wartezeit einhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen