Verbrauch D20DTH 2.0 CDTi Sportstourer

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
Natürlich gab es schon einige Threads zum Thema und die habe ich alle durch. Leider habe ich nie eine Antwort für mich finden können. Mein FOH speist mich leider mit "ist so" ab. Da ich aber auch hier die Verbräuche oder eben bei Spritmonitor einsehen kann, habe ich immer noch das Gefühl, dass mein Bock kränkelt. Ich möchte ihn auch nicht mit meinem Vorgängen Insi A ST 163 Ps Diesel vergleichen. Doch 2-3 Liter mehr machen mir aktuell echt starke Sorgen.

Okay bis gestern hatte ich noch das P11DC Problem mit dem NOX Sensor, der nun heute getauscht wurde.

Ich bin nun 150km Autobahn und 20km Land mit rund 7 Liter gefahren. Aber auch nie richtig am Gas gehängt. Vielleicht so im Durchschnitt 100.

Die letzten Tage reine Landfahrten bei 8,2l ohne Gasattacken.

Wenn ich sehe, dass manche gleiches Modell aus 2017 mit 6,5 da komme ich nie hin. Selbst in meiner Spielstraße mit 20kmh im zweiten Gang bekomme ich 6-7 Liter angezeigt.

Was kann ich tun? Was meint ihr? Ja, ich habe nicht viel Ahnung von Motoren, AdBlue, Abgasnormen etc. aber habe viel Geld für ein Auto ausgegeben, von dem ich mir ähnliche "Leistungen" als vom Vorgänger erhofft habe.

Danke für eure Nachsicht, Hilfe und Beteiligung.

100 Antworten

Zitat:

@Endolinho schrieb am 20. Oktober 2021 um 03:20:30 Uhr:



Zitat:

@Maxi-tbs schrieb am 19. Oktober 2021 um 15:37:15 Uhr:


Gestern getankt 50 L. V-Power Diesel ( 1,70 €-L. ) für 935 Km .Landstraße .

Waren viele Ortsdurchfahrten und sehr viele Trecker unterwegs .

Ollleggg, das sind noch meine 5,5l/100km mit nem AT. Wahnsinn. Da bin ich mit meinem Schaltee locker 1,5l weg. Das gibt's doch nicht.

Muss man das jetzt verstehen…?🙄

Ja meine Tastatur hat gesponnen. Ich war über 5,5l Verbrauch auf 100km sehr erstaunt und gab zu erkennen, dass ich von dieser Zahl aktuell 1,5l entfernt bin.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 19. Oktober 2021 um 19:01:45 Uhr:



Zitat:

@Stepos schrieb am 19. Okt. 2021 um 18:45:45 Uhr:


(...)
-weniger Ruß=etwas größere Regenerationsintervalle
-Motor läuft etwas ruhiger bzw. Kaltstartverhalten angenehmer
-stinkt nicht so beim tanken
-reduziert Ablagerungen bzw. reinigt den Motor (...wenn das überhaupt notwendig ist)
(...)

Klingt nach 2-Taktöl 😛 😁
Ist ja schon gut. Laras Ultimatum und V-Power ist gut für den Motor und besonders für den Konzern.
Ich gebe mein Geld für unnötige Objektive aus.... 🙂

Ja, stimmt! Das hab ich auch mal praktiziert, mit einem Superb. Der hat bei jeder vollen Tankfüllung 250 ml Monzol bekommen, lief seidenweich, Kaltstart war besser und er hat deutlich leiser genagelt! Aber beim Insi hab ich mich das bisher wegen Garantie und der komplizierteren Abgasnachbehandlung nicht getraut. Daher das Ultimate in der Corona-Zeit bei wenig Nutzung...

Zitat:

@Stepos schrieb am 20. Oktober 2021 um 20:06:47 Uhr:



Zitat:

@Haubenzug schrieb am 19. Oktober 2021 um 19:01:45 Uhr:


Klingt nach 2-Taktöl 😛 😁
Ist ja schon gut. Laras Ultimatum und V-Power ist gut für den Motor und besonders für den Konzern.
Ich gebe mein Geld für unnötige Objektive aus.... 🙂

Ja, stimmt! Das hab ich auch mal praktiziert, mit einem Superb. Der hat bei jeder vollen Tankfüllung 250 ml Monzol bekommen, lief seidenweich, Kaltstart war besser und er hat deutlich leiser genagelt! Aber beim Insi hab ich mich das bisher wegen Garantie und der komplizierteren Abgasnachbehandlung nicht getraut. Daher das Ultimate in der Corona-Zeit bei wenig Nutzung...

Du kommst vom Superb auf Insignia? Respekt! :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stepos schrieb am 20. Oktober 2021 um 20:06:47 Uhr:


Der hat bei jeder vollen Tankfüllung 250 ml Monzol bekommen, lief seidenweich, Kaltstart war besser und er hat deutlich leiser genagelt!

So allgemein frag ich mich dann immer warum erst ein Diesel angeschafft wird wenn man sich die Verbrauchs/Literpreisvorteile zum Benziner mit VPower/Ultimate oder Zusatzstoffen wieder zerstört?

Zitat:

@Locorella schrieb am 21. Oktober 2021 um 00:42:57 Uhr:



Zitat:

@Stepos schrieb am 20. Oktober 2021 um 20:06:47 Uhr:


Der hat bei jeder vollen Tankfüllung 250 ml Monzol bekommen, lief seidenweich, Kaltstart war besser und er hat deutlich leiser genagelt!

So allgemein frag ich mich dann immer warum erst ein Diesel angeschafft wird wenn man sich die Verbrauchs/Literpreisvorteile zum Benziner mit VPower/Ultimate oder Zusatzstoffen wieder zerstört?

Weil es Menschen gibt, die es sich leisten können oder wollen!!! Und noch mal, wir Reden hier von 10 Euro Unterschied im Monat, wenn wir vom Originalpreis des Shell V-Power Deal reden. Und das ganze für max. 1.800 Liter im Jahr. Wäre dann nur noch ein Unterschied von 0,0666 Euro pro Liter V-Power, wenn ich die 1.800 Liter verbrauche. Und macht bei 20.000 km im Jahr und einem Verbrauch von 7 Liter auf 100 km (1.400 Liter gesamt) einen Unterschied von genau diesen 120 Euro. Soll man jetzt wegen diesen 120 Euro im JAHR jammern? Wegen 120 Euro im Jahr??? Vielleicht solltest du dir mal die ganze AGR Problematik hier durchlesen. Nicht jeder bewegt seinen Diesel immer Artgerecht und dann kann, beweisen kann ich es aber nicht, V-Power oder Zusatzstoffe helfen. ICH hoffe einfach damit dem Wagen was Gutes zu tun. Übrigens mache ich das bei mir und meiner Familie auch. Wir geben auch mehr Geld für bessere Lebensmittel aus. Und unser Hund bekommt auch nicht das billigste Futter zum Essen. Und dann darf ich dem Insignia die 120 Euro im Jahr auch "gönnen". Obwohl, wir tanken ja alle Fahrzeuge mit V-Power. Ich habe ja noch Kraftstoff "frei", weil der Insignia nicht die 1.800 Liter braucht.

Ich hoffe die Frage ist damit beantwortet. Aber eigentlich was sie das ja schon nach dem ersten Satz.

Zitat:

@ASSA13 schrieb am 20. Oktober 2021 um 21:00:52 Uhr:



Du kommst vom Superb auf Insignia? Respekt! :-)

...ja, vom Superb B (EZ 2014) mit Schummeldiesel. Nachdem man mir wegen meiner Weigerung, ein fragwürdiges Softwareupdate aufspielen zu lassen, mein Auto stilllegen wollte, hab ich die Kiste verkauft und bin gegen VW/Skoda vor Gericht gegangen mit ner Sammelklage.
Der Superb war eigentlich ein schönes zuverlässiges Auto, aber mit dem Update hätte sich das zwangsläufig geändert bei meinem Fahrprofil. Daher der Wechsel zu einem vergleichbar großen Kombi.

Das Fahrprofil in Coronazeiten ist auch der Grund, warum ich Ultimate getankt habe in den letzten Monaten: Jahreskilometerleistung ist von 30.000 km auf 12.000 km geschrumpft, häufiger Kurzstrecke (zum Supermarkt), da erhoffe ich mir einfach weniger Probleme mit AGR, DPF und Co...

} da erhoffe ich mir einfach weniger Probleme mit AGR, DPF und Co...

Die Frage ist, auf welchen Fakten beruht diese Hoffnung? Der ADAC hat doch schon so einiges getestet? Da müsste es doch eine Studie/Test zu diesem Thema geben? Einfach so ins blaue mehr Geld auszugeben finde ich komisch, so nach dem Motto, die teure Milka Schokolade muss besser sein als die vom Lidl, weil die ja mehr kostet ;-)

Wer sich mit der Lebensmittelindustrie aber ein wenig auskennt weiß, dass Erbsen und Möhren aus der Dose von Bonduelle, exakt diesselben sind wie von vergleichbaren Dicountern zu einem Bruchteil des Preises (welche vom selben Hersteller beliefert werden). Warum sollte das bei den Ölraffinerien anders sein? :-)

Ich erlebe immer wieder im Alltag dieses "Ticken" der Menschen. Teuer = gut. Wird sicherlich nicht immer falsch sein, aber die Unternehmen wissen sehr wohl auch psychologisch diese Verhaltens-/Denkweise der Menschen für sich zu nutzen.

Zitat:

@tesamyn schrieb am 27. Oktober 2021 um 14:52:54 Uhr:


} da erhoffe ich mir einfach weniger Probleme mit AGR, DPF und Co...

Die Frage ist, auf welchen Fakten beruht diese Hoffnung? Der ADAC hat doch schon so einiges getestet? Da müsste es doch eine Studie/Test zu diesem Thema geben? Einfach so ins blaue mehr Geld auszugeben finde ich komisch, so nach dem Motto, die teure Milka Schokolade muss besser sein als die vom Lidl, weil die ja mehr kostet ;-)

Wer sich mit der Lebensmittelindustrie aber ein wenig auskennt weiß, dass Erbsen und Möhren aus der Dose von Bonduelle, exakt diesselben sind wie von vergleichbaren Dicountern zu einem Bruchteil des Preises (welche vom selben Hersteller beliefert werden). Warum sollte das bei den Ölraffinerien anders sein? :-)

Ich erlebe immer wieder im Alltag dieses "Ticken" der Menschen. Teuer = gut. Wird sicherlich nicht immer falsch sein, aber die Unternehmen wissen sehr wohl auch psychologisch diese Verhaltens-/Denkweise der Menschen für sich zu nutzen.

Eine Hoffnung ist eine Hoffnung und kein Wissen. Ist quasi wie Glauben. Glauben ist auch nicht Wissen.

Ich finde es auch komisch, dass es Menschen gibt, die sich jeden Tag ein Schachtel Zigaretten kaufen und die 10 Euro dann sinnlos verbrennen. Und nun? Ist doch nicht mein Geld! Und es geht mir nicht um Teuer = gut. Fakt ist, dass dort noch andere Zusätze drin sind. Ob die wirklich helfen weiß ich nicht, aber ich Hoffe/Glaube es. Meine Hoffnung und mein Glauben. Und ich zwinge niemanden meinen Glauben auf.

Und wenn du mir gegenüber stehst, würde ich vielleicht auch denken: Man sieht der komisch aus. Und dann? Würde auch nichts ändern.

Warum so dünnhäutig?
Glauben und hoffen kann man ja....
Ob es was hilft? Ich glaube nicht. 😛

Warum dünnhäutig? Weil ich die Wahrheit sagen?

Dünnhäutig in so fern, dass das Tanken von Premiumkraftstoffen sofort vehement verteidigt wird.
Ist doch ok, wenn man nocht glaubt und hofft.

Zitat:

@tesamyn schrieb am 27. Oktober 2021 um 14:52:54 Uhr:


} da erhoffe ich mir einfach weniger Probleme mit AGR, DPF und Co...

Die Frage ist, auf welchen Fakten beruht diese Hoffnung? Der ADAC hat doch schon so einiges getestet? Da müsste es doch eine Studie/Test zu diesem Thema geben? Einfach so ins blaue mehr Geld auszugeben finde ich komisch, so nach dem Motto, die teure Milka Schokolade muss besser sein als die vom Lidl, weil die ja mehr kostet ;-)

Wer sich mit der Lebensmittelindustrie aber ein wenig auskennt weiß, dass Erbsen und Möhren aus der Dose von Bonduelle, exakt diesselben sind wie von vergleichbaren Dicountern zu einem Bruchteil des Preises (welche vom selben Hersteller beliefert werden). Warum sollte das bei den Ölraffinerien anders sein? :-)

Ich erlebe immer wieder im Alltag dieses "Ticken" der Menschen. Teuer = gut. Wird sicherlich nicht immer falsch sein, aber die Unternehmen wissen sehr wohl auch psychologisch diese Verhaltens-/Denkweise der Menschen für sich zu nutzen.

Na die Fakten hab ich ja schon mal hier irgendwo aufgezählt:
verbrennt sauberer (nachgewiesen)
reinigt den Motor und die Einspritzdüsen (nachgewiesen)
hat keinen Bioanteil (Fakt)
Das reicht mir schon als Argument, wenn ich statt einmal die Woche nur noch einmal im Monat tanke und vorübergehend ein dieselfeindliches Fahrprofil habe.
Ich denke übrigens nicht, dass teurer automatisch besser ist, aber im Fall von Treibstoffen hab ich auch schon selber verglichen zwischen der Noname-Tanke, den Markenkraftstoffen und den Premiumkraftstoffen.
Mein persönliches Fazit: Ultimate/V-Power lohnt unter normalen Umständen nicht, Markenkraftstoff aber schon! Hat aufgrund der Additive einen besseren Verbrauch und z.T. sogar auch mehr Leistung (V-max), das hab ich zumindest mehrfach feststellen können über Jahre hinweg mit verschiedenen Fahrzeugen!

Zitat:

Ich denke übrigens nicht, dass teurer automatisch besser ist, aber im Fall von Treibstoffen hab ich auch schon selber verglichen zwischen der Noname-Tanke, den Markenkraftstoffen und den Premiumkraftstoffen.

Nun ist es aber so, dass die Aral-Lkw und der NoName-Laster aus der selben Raffinerie vom selben „Zapfhahn“ ihre Ladung holen. Der Rest ist Religion. Man muss halt dran glauben …

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 27. Oktober 2021 um 17:51:27 Uhr:


Dünnhäutig in so fern, dass das Tanken von Premiumkraftstoffen sofort vehement verteidigt wird.
Ist doch ok, wenn man nocht glaubt und hofft.

Was heißt verteidigen? Wenn immer alles gleich in Frage gestellt bzw. nicht "verstanden" wird, darf man doch drauf antworten. Verstehe auch das Problem nicht. Jeder von uns hier gibt sicherlich Geld für Dinge aus, die andere überflüssig oder nutzlos finden. Und? Geht es mich was an? Ist es mein Geld? Musste ich dafür Arbeiten gehen? Ich denke du kennst die Antwort.
Und auf dieser Welt glauben Milliarden von Menschen an irgendeinen Gott. Stelle ich das in Frage? Nein! Soll jeder Glauben was er will, solange andere dadurch nicht ums Leben kommen oder Leiden müssen. Glauben ist aber halt nicht Wissen und ob es was bringt (V-Power) weiß ich nicht und ist mir aber auch nicht wichtig (zu Wissen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen