Verbrauch C 200 Kompressor

Mercedes C-Klasse W204

Wie sind euere Erfahrungen mit dem Benzinverbrauch eines C 200 Kompressor?

Beste Antwort im Thema

Der Verbrauch schwankt sehr stark, je nach Fahrverhalten.

Heute 16o km gefahren, je 1/3 Bahn, Land und Stadt. Waren gemütlich unterwegs, Durchschnitt 75km/h, Verbrauch:
7,4 Liter/100km

Bisher bester Verbrauch auf eine Woche (ca. 400km) gemessen: 6,8 Liter/100km, allerdings mit Stadtanteil ca. 20%, da geht noch weniger. Ich versuche demnächst die 6,5 Liter zu knacken. Übrigens zurückhalten heißt nicht schleichen. Ich nutze die erlaubten Limits in der Stadt und auf der Landstrasse in der Regel immer voll aus!

Bei 100% Stadt, und ohne Blick auf die Tankanzeige sind auch locker >15 Liter/100km drin.

Zügige Autobahn mit häufigem Volllastanteil auf keinen Fall unter 13 Liter

Bisheriger Durchschnitt auf 9.000km = 12,2 Liter/100km

Ich bin vollstens zufrieden mit den Verbrauchswerten. Das Auto kann sehr sparsam sein wenn der Fahrer es will und seinen rechten Fuß auch zurückhält. Dass die Mühle säuft wie Kamel nach 2 Wochen Sahara Durchquerung wenn man den Kompressor laufen läßt stellt wieder klar daß sich die Physik nicht wegdiskutieren  läßt.

Unser Fazit: Die angegeben Werte lassen sich recht problemlos erreichen, auch in der Stadt. Wenn wir Spaß haben wollen kostet es halt doppelt so viel.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von c200newbie


kann aber auch das Schaltverhalten beeinflussen durch manuelles hochschalten. Klappt bei mir super. Und je früher man hochschaltet, spart man halt auch Sprit. Da lassen sich dann durchaus auch die Herstellerwerte erreichen. Unterschreiten geht auch, ist aber nur

Manuelles schalten der Automatik ist aber Sonderausstattung, meine Automatik hat kein manuelles Programm. IMHO gibts die manuelle Funktion nur in Verbindung mit den Schaltpaddels.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von c200newbie


kann aber auch das Schaltverhalten beeinflussen durch manuelles hochschalten. Klappt bei mir super. Und je früher man hochschaltet, spart man halt auch Sprit. Da lassen sich dann durchaus auch die Herstellerwerte erreichen. Unterschreiten geht auch, ist aber nur
Manuelles schalten der Automatik ist aber Sonderausstattung, meine Automatik hat kein manuelles Programm. IMHO gibts die manuelle Funktion nur in Verbindung mit den Schaltpaddels.

Auch deine kann wahrscheinlich manuell geschaltet werden.

Einfach den Schalthebel nach links oder rechts drücken.

Probiere das mal, es ist natürlich wie immer bei der Automatik nur ein Wunsch der an das Getriebe weitergereicht wird.

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RudiH



Zitat:

Original geschrieben von torty666



Manuelles schalten der Automatik ist aber Sonderausstattung, meine Automatik hat kein manuelles Programm. IMHO gibts die manuelle Funktion nur in Verbindung mit den Schaltpaddels.
Auch deine kann wahrscheinlich manuell geschaltet werden.
Einfach den Schalthebel nach links oder rechts drücken.
Probiere das mal, es ist natürlich wie immer bei der Automatik nur ein Wunsch der an das Getriebe weitergereicht wird.

Ja, genau auf die Antwort habe ich gewartet 😁

Damit schaltet man nicht, man schränkt nur den Schaltbereich der Automatik ein (kann man auch in der Bedienungsanleitung nachlesen).
Wenn ich mit dem Schalthebel auf 3 stellen, dann schaltet die Automatik nur noch die Gänge 1-3.
Man kann die Funktion zwar gut zum Runterschalten vor Ampeln benutzen, oder wie im Handbuch beschrieben, um besser Beschleunigen zu können, aber manuelles Hochschalten ist damit nicht möglich.

Wenn ich mit 60 auf einer Straße fahre kann ich am Schalthebel drücken wie ich will, die Automatik bleibt im 4. Gang und schaltet nicht in den 5.

Echtes manuelles Schalten geht nur im Automatikprogamm M. Und das kostet extra.

MfG

In gewissen Bereichen kannst du auch das Hochschalten forcieren.
Ich habe das schon im 203 benutzt.
Und der CDI 220 hat da sehr wohl bei 60 schon hoch geschaltet, wenn ich den Wunsch geäußert habe.

Btw. das mit dem "Echtes manuelles Schalten ..." im M Betrieb kannst du vergessen, auch das geht nicht.

Gruß, Rudi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RudiH


In gewissen Bereichen kannst du auch das Hochschalten forcieren.

Ja, aber nur in gewissen Bereichen.

Ich finde dass die Automatik nicht weit genug, bzw. früh genug, hochschaltet, wenn man nur so locker dahinrollt. Mit einem Handschalter wäre ich sehr oft im höchsten Gang, wo die Automatik nur den 4. nimmt.
Bzw. mit meinem vorigem Auto bin ich so gefahren, und der hatte weniger Hubraum und weniger PS.

Ist aber auch egal, Fakt ist dass man mit der normalen Automatik keine Möglichkeit hat hochzuschalten.

Zitat:

Btw. das mit dem "Echtes manuelles Schalten ..." im M betrieb kannst du vergessen, auch das geht nicht.

Wieso nicht? Wozu hat man das dann?

MfG

Hmmm ich hab' den Avantgarde vielleicht ist die Automatik ne' andere bei der Classic Ausführung - Kann ich leider nichts zu sagen. Wenn man den Hebel nach Links drückt, schränkt man die Gänge ein - das ist richtig, man muss dann eben manuell weiter hochschalten oder eben so lange nach Rechts drücken bis im Display wieder "D" erscheint. Aber selbst wenn man immer auf "D" Comfort fährt kann man das schalten trotzdem beeinflussen, indem man den Hebel nach Rechts drückt. Hängt aber auch von der jeweiligen Drehzahl ab. Die Automatik lässt sich nicht hochschalten, wenn die Drehzahl zu niedrig ist. Ist eben kein Schalter.... Ist aber alles Lern- bzw. Gewöhnungssache. Ich find's OK. Ein Super Auto.

Zitat:

Original geschrieben von c200newbie


Hmmm ich hab' den Avantgarde vielleicht ist die Automatik ne' andere bei der Classic Ausführung - Kann ich leider nichts zu sagen.

Ich hab auch Avantgarde. und nun?

Zitat:

Hochschalten oder eben so lange nach Rechts drücken bis im Display wieder "D" erscheint. Aber selbst wenn man immer auf "D" Comfort fährt kann man das schalten trotzdem beeinflussen, indem man den Hebel nach Rechts drückt. Hängt aber auch von der
jeweiligen Drehzahl ab. Die Automatik lässt sich nicht hochschalten, wenn die Drehzahl zu niedrig ist. Ist eben kein Schalter.... Ist aber alles Lern- bzw. Gewöhnungssache. Ich find's OK. Ein Super Auto.

Na was denn jetzt?

Du widersprichst Dir gerade selber.

Erst behauptest Du man kann das Schalten beeinflussen, und 2 Sätze später behauptest Du das Gegenteil.

Das einzige was Du machen kannst ist den Schaltbereich einschränken und wieder freigeben. Wird die Automatik durch die Einschränkung am Schalten gehindert, schaltet sie natürlich hoch wenn Du den Schaltbereich freigibst.
Wenn nicht kannst Du am Hebel drücken bis Du schwarz wirst, es wird nicht hochgeschaltet.

Versuch halt mal bei 50 km/h in den 5. Gang zu schalten. Es wird nicht gehen.

Ich hab übrigens nie bestritten dass es ein gutes Auto ist. Mit 2l weniger auf 100km wäre es aber auch nicht schlechter 😎

MfG

Zitat:

Original geschrieben von c200newbie


Aber selbst wenn man immer auf "D" Comfort fährt kann man das schalten trotzdem beeinflussen, indem man den Hebel nach Rechts drückt. Hängt aber auch von der jeweiligen Drehzahl ab. Die Automatik lässt sich nicht hochschalten, wenn die Drehzahl zu niedrig ist.

Dann sind wir zumindest mal zu zweit. 🙂

Bei mir ging das auch immer so, nach rechts um dem Getriebe mitzuteilen, das man hoch schalten will.

Wenn dann die Drehzahl passt, schaltet er hoch, wenn nicht lässt er es.

Es kommt dann aber keine Meldung im Display "Hochschalten nicht möglich wegen zu niedriger Drehzahl!"

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Bei mir ging das auch immer so, nach rechts um dem Getriebe mitzuteilen, das man hoch schalten will.
Wenn dann die Drehzahl passt, schaltet er hoch, wenn nicht lässt er es.

Das macht das Getriebe bei mir sogar ohne dass ich am Hebel drücke. Wenn die Drehzahl passt schaltet es hoch. So wie das ein

automatisches

Getriebe halt macht.

Wobei natürlich nicht nur Drehzahl, sondern auch andere Faktoren wie Gaspedalstellung eine Rolle spielen. Man kann das oft auch einfach durch Gaswegnehmen erreichen.

MfG

Also, ich glaub' alles was ich jetzt noch schreibe, führt zu Missverständnissen :-)
Denke mal, dass jeder sein Auto so fahren sollte, wie sie / er das für richtig hält. Und wenn wir dabei ein wenig Sprit sparen können, sind wir doch alle glücklich, oder?
In diesem Sinne viel Spaß uns allen mit der C-Klasse.

c200newbie.

Zitat:

Original geschrieben von c200newbie


Also, ich glaub' alles was ich jetzt noch schreibe, führt zu Missverständnissen :-)

Ok, lassen wir das, hat mit dem Thema sowieso nix mehr zu tun.

Bei Interesse gerne weiter per PM.

Zitat:

Denke mal, dass jeder sein Auto so fahren sollte, wie sie / er das für richtig hält. Und wenn wir dabei ein wenig Sprit sparen können, sind wir doch alle glücklich, oder?

Das sowieso.

MfG

Ich versteh nicht, wie manche mit dem 200er so viel verbrauchen können.
Den 1,6er fahr ich mit 8,5 wenns pressiert, biem Tuckeln sinds unter 8.
Manch einer fährt wohl stets mit angezogener Bremse.
Allerdings nutze ich auch oft den 5. und 6. Gang.😉

Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


Ich versteh nicht, wie manche mit dem 200er so viel verbrauchen können.
Den 1,6er fahr ich mit 8,5 wenns pressiert, biem Tuckeln sinds unter 8.
Manch einer fährt wohl stets mit angezogener Bremse.
Allerdings nutze ich auch oft den 5. und 6. Gang.😉

Ich lade Dich gerne ein ne Runde mit mir zu fahren, und mir zu zeigen wie ich bei meiner Strecke mit weniger auskomme. Ich such den Trick nämlich auch noch.

MfG

Danke für das Angebot. Ich mach grad ne Woche Urlaub.
Fahr mal paar Tage mit meinem. Wenns dann 11 oder 12 Liter brauchst, machst was falsch.😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


Danke für das Angebot. Ich mach grad ne Woche Urlaub.
Fahr mal paar Tage mit meinem. Wenns dann 11 oder 12 Liter brauchst, machst was falsch.😉😁

Würde ich glatt machen, wenn Du nicht am anderen Ende von D wohnen würdest 😁

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen