Verbrauch Benziner

Mercedes E-Klasse W213

Moin, Gemeinde!

Immer lese ich bei Euren Konfigurationen nur vom 220d. Ich habe mir trotzdem den 200er bestellt; zum einen aus Umweltgesichtspunkten, zum anderen, weil mir selbst der tolle neue 220d bei der Probefahrt noch zu rau und laut war. Die Geschmäcker sind eben verschieden.

Meinen S212 MOPF 200er fahre ich mit 8,4 l/100 km im stadtlastigen Mix, betont sparsame Fahrweise vorausgesetzt (ECO-Anzeige > 90%, gerne auch 100%). Da würde ich mit dem S213 und der schönen 9G-Tronic allerdings gerne drunter bleiben. Bei der Probefahrt hatte ich aber das Gefühl, dass die Gänge 1-5 ähnlich schalten, wie bei dem jetzigen 7-Gang-Getriebe.

Der Probefahrt-Verbrauch im 220d war übrigens mit 4,3 l/100 km nicht schlecht, das muss ich zugeben!

Wer also fährt die 200er Maschine und welchen Durchschnitts-Verbrauch erreicht Ihr dabei?

Sparsame Grüße!

Beste Antwort im Thema

Äh, was war nochmal das Thema...??? Ich wusste garnicht dass ich im Forum der grünen Weltbekehrer gelandet bin. Hab ich mich wohl verklickt.

😕

dto

391 weitere Antworten
391 Antworten

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 2. Mai 2017 um 10:13:43 Uhr:



Zitat:

@Der Novize schrieb am 2. Mai 2017 um 09:59:20 Uhr:


Würde mir beim OM654 keine Gedanken wegen Kaltstart und Kurzstrecke machen.
Ich rede ja nicht vom Dieselmotor (OM = Oelmotor), sondern vom Ottomotor.

ja, aber hier vergleichst Du doch implizit mit dem Diesel, oder?

Zitat:

... Ottomotoren mögen zwar auch keine Kurzstrecken (Ölverdünnung), bekommen aber keine Probleme mit der Abgasreinigungsanlage

Update:

Werte zum Verbrauch des E400 nach etwa 10Tkm (Stadtverkehr / gemischte Fahrten ca. 10l, Autobahn konstant 120km, 6,2l/100km!!)

Zitat:

@Ebbelkrebbel schrieb am 1. Mai 2017 um 13:11:16 Uhr:


Ich habe auch den 400er. Der Motor ist hervorragend. Laufruhig und spontane Kraftentfaltung bei Abruf. Das beste am ansonsten ebenfalls guten Auto. (Unter 10l nur mit lockerem cruisen möglich).

Update E200:

Gesamtverbrauch über 4000 km im stadtlastigen Mix: 8,2l/100 km
Minimalverbrauch bei konstant 130 km/h: 6,2 l/100 km

Bin zufrieden und beobachte gespannt die Weiterentwicklung der E-Mobilität...

Bekomme im September meinen E350e, fahre derzeit den E220d als Übergangsfahrzeug. Der Diesel ist klasse, m.E. besser als der im 350e verbaute 2.0l Benziner (der im übrigen - warum auch immer - mehr nagelt als der Diesel🙁!) Die Kombi in der Stadt den E-Motor und für Langstrecke den sparsamen Diesel wäre m.E. viel sinnvoller.

Ähnliche Themen

Ich denke, dass der Diesel selbst alleine durch die zusätzliche Abgasreinigung einfach zuviel Eigengewicht in das schon schwere Gesamtpaket. Aber ich gebe Dir Recht - der Langstreckenverbrauch des Diesels ist unschlagbar. Trotzdem:
mein E350cdi brauchte auf 115tkm im Schnitt 9,3l/100km, mein E350e steht nach 14tkm bei 6,7l/100km und das bei vergleichbarer Motorisierung.

6,7l wären auch für mich voll iO, @Marvelman, danke für deine Info!!! Hab wie bereits geschrieben ja viel Kurzstrecke/Stadtfahrten samt Lademöglichkeiten, daher ist der e auf jeden Fall die richtige Wahl! Nur wenn ich alle paar Tage mal auf der AB bin, dann gerne mit Boost und 180++ 😁 Noch ca 6 Wochen, dann geht's ab nach Sindelfingen!!!

Zitat:

@Samsonz schrieb am 20. Juli 2017 um 11:38:49 Uhr:


6,7l wären auch für mich voll iO, @Marvelman, danke für deine Info!!! Hab wie bereits geschrieben ja viel Kurzstrecke/Stadtfahrten samt Lademöglichkeiten, daher ist der e auf jeden Fall die richtige Wahl! Nur wenn ich alle paar Tage mal auf der AB bin, dann gerne mit Boost und 180++ 😁 Noch ca 6 Wochen, dann geht's ab nach Sindelfingen!!!

Zur Vorfreude: Hast Du gesehen: https://www.youtube.com/watch?v=PuBkWeZ8dsI

Vorfreude pur, Klasse! Auch noch mit der gleichen Wagenfarbe wie meiner. Werd mir damit die nächsten zwei Wochen unter Kanarischer Sonne die Wartezeit weiter versüßen🙂 Hoffe, dass mit meiner Rückkehr MercedesMe noch von Bestellung auf Eingeplant umspringt😁

Ich möchte hier kurz meine Erfahrungen mit meinem W213 zum besten geben bzgl. "Stop and Go": Der Durchschnittsverbrauch liegt bei meinem E200 bei ca. 10 l/100km bei eingeschaltetem SaG; da ich überwiegend Kurzstrecke fahre, wird oft SaG aktiviert und nach Ende der Fahrt (30km) wird wegen dieser Fahrweise angezeigt, dass meine Starterbatterie teilgeladen ist und eine Fahrt von ca. 30 km empfohlen wird.
Fahre ich diese Strecke ohne SaG habe ich am Ende keine teilgeladene Batterie und einen etwas höheren Benzinverbrauch; es ist also fast eine Null-Regelung: entweder Benzinersparnis, dann geringere Batterieladung oder normaler Benzinverbrauch mit normaler Batterieladung. Was ist zu empfehlen aus eurer Sicht??

Mein 250er braucht 8,5 L. Ein Leihwagen 200er auch und war dabei merklich träger

Die Benziner sind leider noch immer nicht sparsam, aber sparsamer als vor 8 Jahren. Mein S213 250 verbraucht im Schnitt an die 10 Liter bei allerdings recht viel Stadtverkehr. Bei Urlaubsfahrten zu viert und beladen geht es auf 8,0 Liter runter, was absolut ok ist da auch längere Etappen 180 km/h dabei sind. Das sind ca. 1 Liter weniger als bei unserem S212 200. Den Ausschlag gibt sicherlich 9G vs der 5G Automatik.

Finde den Verbrauch beim 250er sehr ok....

Asset.PNG.jpg

Ich bin auch erstaunt wie sparsam man das große schwere Schiff bewegen kann. Schade das es den Motor nicht mehr gibt

Zitat:

@froggorf schrieb am 23. Juli 2018 um 21:42:31 Uhr:


Ich bin auch erstaunt wie sparsam man das große schwere Schiff bewegen kann. Schade das es den Motor nicht mehr gibt

Es sein denn du nimmst den neuen E300e.

Da ist er noch drin.

Gruß
Leffe

Zitat:

@tmodellforever schrieb am 14. September 2016 um 18:00:54 Uhr:



Zitat:

@tmodellforever schrieb am 18. August 2016 um 15:55:27 Uhr:



Wer also fährt die 200er Maschine und welchen Durchschnitts-Verbrauch erreicht Ihr dabei?

Sparsame Grüße!

Wollte dieses Thema noch mal an den Anfang der aktuellen Themenliste stellen...

Gibt es noch Benziner unter den W213-Fahrern???

Ja aber meinen Verbrauch willst Du wirklich nicht wissen (E63S). 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen