Verbrauch Benziner

Mercedes E-Klasse W213

Moin, Gemeinde!

Immer lese ich bei Euren Konfigurationen nur vom 220d. Ich habe mir trotzdem den 200er bestellt; zum einen aus Umweltgesichtspunkten, zum anderen, weil mir selbst der tolle neue 220d bei der Probefahrt noch zu rau und laut war. Die Geschmäcker sind eben verschieden.

Meinen S212 MOPF 200er fahre ich mit 8,4 l/100 km im stadtlastigen Mix, betont sparsame Fahrweise vorausgesetzt (ECO-Anzeige > 90%, gerne auch 100%). Da würde ich mit dem S213 und der schönen 9G-Tronic allerdings gerne drunter bleiben. Bei der Probefahrt hatte ich aber das Gefühl, dass die Gänge 1-5 ähnlich schalten, wie bei dem jetzigen 7-Gang-Getriebe.

Der Probefahrt-Verbrauch im 220d war übrigens mit 4,3 l/100 km nicht schlecht, das muss ich zugeben!

Wer also fährt die 200er Maschine und welchen Durchschnitts-Verbrauch erreicht Ihr dabei?

Sparsame Grüße!

Beste Antwort im Thema

Äh, was war nochmal das Thema...??? Ich wusste garnicht dass ich im Forum der grünen Weltbekehrer gelandet bin. Hab ich mich wohl verklickt.

😕

dto

391 weitere Antworten
391 Antworten

Zitat:

@guenzo schrieb am 13. Juni 2022 um 20:35:40 Uhr:


Ich fahre nen S213 Benziner mit 197+14 PS. Die letzten 13.000 Km Durchschnittsverbrauch von 6,72 Liter, siehe Spritmonitor "guenzo". Autobahn knapp umme 6 bis 6.5. Die Kurzstrecken zwischen den Autobahnfahrten heben dann auf 6,7 an.

Bei dem Verbrauch bin ich natürlich als Verkehrshindernis unterwegs, aber ich fahre pro Monat knapp 3.500 km privat Langstrecke^^

Warum fährt man unter den Randbedingungen einen solchen Benziner? Mit einem 220d wirst du bei gleichem Verbrauch locker zum Drängler und Raser.

P.S.: Bei beidem glaube ich nicht ganz an diese Extreme 😉.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 13. Juni 2022 um 20:50:18 Uhr:



Zitat:

@guenzo schrieb am 13. Juni 2022 um 20:35:40 Uhr:


Ich fahre nen S213 Benziner mit 197+14 PS. Die letzten 13.000 Km Durchschnittsverbrauch von 6,72 Liter, siehe Spritmonitor "guenzo". Autobahn knapp umme 6 bis 6.5. Die Kurzstrecken zwischen den Autobahnfahrten heben dann auf 6,7 an.

Bei dem Verbrauch bin ich natürlich als Verkehrshindernis unterwegs, aber ich fahre pro Monat knapp 3.500 km privat Langstrecke^^

Warum fährt man unter den Randbedingungen einen solchen Benziner? Mit einem 220d wirst du bei gleichem Verbrauch locker zum Drängler und Raser.

P.S.: Bei beidem glaube ich nicht ganz an diese Extreme 😉.

Vielleicht fährt er ihn , einfach weil er es so will. Nicht jeder braucht Drehmoment ohne Ende, manch einer aber nicht dieses Dieseltackern. Darüber hinaus ist der Verbrauch ja nicht für jeden allein selig machend.

Ist doch vollkommen ok, wenn ihm das so Spaß macht.

Sollte das mit dem Verkehrshindernis-Spruch aber kein Späßle sein, finde ich das weniger gut.

@mercedes-cabrio ... nein, macht keinen Spaß, wer ist gerne Verkehrshindernis? ;-).

@Tom9973 .... weil ich keinen Diesel mag. Und einen "solchen" fahre ich wegen aller anderen Eingenschaften, die ein Mercedes so mit sich bringt ,-). Man gewöhnt sich an Schleichfahrt. Ich habe vorher genug leistungsstarke Wägen gehabt und dementsprechend gefahren, ich weiss, worauf ich verzichte. Ich hab die ashtmatische Motorisierung mit Absicht gewählt.

@CE333 ... so isses

Ähnliche Themen

Zitat:

@guenzo schrieb am 13. Juni 2022 um 20:35:40 Uhr:


Hi

Ich fahre nen S213 Benziner mit 197+14 PS. Die letzten 13.000 Km Durchschnittsverbrauch von 6,72 Liter, siehe Spritmonitor "guenzo". Autobahn knapp umme 6 bis 6.5. Die Kurzstrecken zwischen den Autobahnfahrten heben dann auf 6,7 an.

Bei dem Verbrauch bin ich natürlich als Verkehrshindernis unterwegs, aber ich fahre pro Monat knapp 3.500 km privat Langstrecke^^

Gruß

Günzo

Spritmonitor ist ja gerechnet, was mich interessieren würde ist, was dein BC als Langzeitverbrauch anzeigt und wie hoch die Abweichung zwischen gerechnet und BC ist.

Bei meinem A207 lt. Spritmonitor über 37tkm gerechnet 8,13 Liter und im BC werden 7,7 Liter (über ca. 25tkm mit Schnitt um die 50km/h) angezeigt...Abweichung 0,43 ltr/100km.

Zitat:

Zitat:

@guenzo schrieb am 13. Juni 2022 um 20:35:40 Uhr:


Hi

Ich fahre nen S213 Benziner mit 197+14 PS. Die letzten 13.000 Km Durchschnittsverbrauch von 6,72 Liter, siehe Spritmonitor "guenzo". Autobahn knapp umme 6 bis 6.5. Die Kurzstrecken zwischen den Autobahnfahrten heben dann auf 6,7 an.

Bei dem Verbrauch bin ich natürlich als Verkehrshindernis unterwegs, aber ich fahre pro Monat knapp 3.500 km privat Langstrecke^^

Gruß

Günzo

Spritmonitor ist ja gerechnet, was mich interessieren würde ist, was dein BC als Langzeitverbrauch anzeigt und wie hoch die Abweichung zwischen gerechnet und BC ist.

Bei meinem A207 lt. Spritmonitor über 37tkm gerechnet 8,13 Liter und im BC werden 7,7 Liter (über ca. 25tkm mit Schnitt um die 50km/h) angezeigt...Abweichung 0,43 ltr/100km.

Hi jw. Die App zeigt ab reset 6.9 und Verbrauch der letzten 30 Tage 6.1 an. Bordcomputer weiss ich nicht, wie ich den anzeigen lasse.

Gruß guenzo

Zitat:

@CE333 schrieb am 13. Juni 2022 um 21:49:06 Uhr:


Vielleicht fährt er ihn , einfach weil er es so will. Nicht jeder braucht Drehmoment ohne Ende, manch einer aber nicht dieses Dieseltackern. Darüber hinaus ist der Verbrauch ja nicht für jeden allein selig machend.

Jeder wie er mag. Manch einer steht halt drauf, keinen Spaß zu haben und ein Verkehrshindernis zu sein.
Kann ich akzeptieren, war nur eine Frage.

Hi,

für viele ist man ja schon ein Verkehrshindernis, wenn man sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit hält. Da stehen sie einem fast im Kofferraum und überholen bei jeder Gelegenheit, auch wenn Überholverbot ist.

Wirkliche fahrende Verkehrshindernisse sind die, die immer einen Sicherheitsabstand zur erlaubten Geschwindkeit halten, z.B. 35 bis knapp 40 bei erlaubten 50 in der Stadt und dann vor jedem Radargerät zur Sicherheit noch weiter runterbremsen, damit sie ja nicht geblitzt werden.

Ich fahre auch nicht mehr so zügig wie früher, aber beschleunige einigermaßen zügig, um kein Verkehrshindernis zu sein und halte mich eben an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten. Ein bischen habe ich auch die Verbrauchswerte im Kopf, die ich nicht mehr so hoch haben will wie sie bei meinem E43 waren (ca. 12,5 l). Mein E300e braucht jetzt 23,7 kWh und 1,6 l auf 100 km (= zusammengerechnet ca. 4,6 l) bei ca. 80 % Stadtverkehr.

Gruß

Raimund

Mein E 53 T hat nun knapp 20.000Km und er nimmt sich bei 1/3 Autobahn 1/3 Landstraße und 1/ Stadt, teilweise mit Anhänger, zwischen 9 und 11 Litern. Bei freier Autobahn und schwerem rechten Fuß werden es auch schon mal 15 Liter. Es wird nur Super + getankt.
Der Verbrauch liegt auf ähnlichen Niveau wie beim Vorgänger GLE 400 D.

Zitat:

@guenzo schrieb am 14. Juni 2022 um 07:31:19 Uhr:



Zitat:

Spritmonitor ist ja gerechnet, was mich interessieren würde ist, was dein BC als Langzeitverbrauch anzeigt und wie hoch die Abweichung zwischen gerechnet und BC ist.

Bei meinem A207 lt. Spritmonitor über 37tkm gerechnet 8,13 Liter und im BC werden 7,7 Liter (über ca. 25tkm mit Schnitt um die 50km/h) angezeigt...Abweichung 0,43 ltr/100km.

Hi jw. Die App zeigt ab reset 6.9 und Verbrauch der letzten 30 Tage 6.1 an. Bordcomputer weiss ich nicht, wie ich den anzeigen lasse.

Gruß guenzo

Danke dir

BC wird wohl identisch sein mit der App, dann bist du ja mit den 6,9 ziemlich nahe dran an die 6,72 vom Spritmonitor.

TOP-Werte für ein Fahrzeug in dieser Gewichts- und Leistungsklasse!...bin mit meinem Verbrauch aber auch zufrieden, ist halt 2 Generationen älter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen