Verbrauch beim Octavia RS
hoi
wollte mal hören was die Octavia RS besitzer so an reellen verbräuchen hinbekommen...
habe heute einen probegefahren, hatte leider nur ne std zeit, und bin hauptsächlich in der stadt und zwischen den dörfern gefahren. amfangs war das auto noch kalt und da hat mich die verbrauchsanzeige auch ganz schön geschockt. nach der std war der durchschnittverbrauch jedoch lt. bordcomputer bei 9,3L/100km
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GDM
@äl
wie gross ist denn der drehmomentunterschied im vgl 1,8t mit chip und 2,0 ohne chip (die ja dann ca. die gleiche kw-zahl aufweisen)?
gechippter 1.8er TSI auf 190 PS und 320NM (1500-4200 U/min)
der serienrs mit 200ps hat 280NM (1800-5000 U/min)
habe eben auch gesehen:
Vollkasko RS Klasse 22
Vollkasko 1.8er TSI Klasse 17
Zitat:
Original geschrieben von GDM
@äl
wie gross ist denn der drehmomentunterschied im vgl 1,8t mit chip und 2,0 ohne chip (die ja dann ca. die gleiche kw-zahl aufweisen)?
das weis ich doch nicht, ich rede natürlich bei beiden "ohne" chip ! Und das merkst Du spürbar im Durchzug. Und jungs, das mit dem chippen ist ne heisse kiste in sachen garantie ! Ich hab schon genug erlebt und da sind schon z.B. menschen auf über 7000 € sitzen geblieben ! Aber das ist ein anderes thema und jeder muss das selbst wissen, ich hatte es jetzt bei meinem zweiten O2 RS vor aber lass das mal schön bleiben.
Gruß Stephan
jupp ne heiße sache ist es immer ^^
ich habe meinen derzeitigen fabia bei ca. 50.000km optimieren lassen
werksgarantie war beendet also hab ich es getan
ich denke wenn ich mir den 200er RS holen sollte, dann wird es sicherlich auch erst nach ablauf der garantie passieren wenn überhaupt
200ps sollten "erstmal" reichen
leider kann man nie genug kriegen xD
Das schlimme ist das man sich sehr schnell daran gewöhnt 😎 , darum hat sich nun bei meinem 2. RS wieder die Frage gestellt, jedoch nach einem längeren Gespräch mit meinem vertrauten Werkstattmeiser der sich in der Materie top auskennt hab ich`s jetzt doch wieder gelassen. Selbst wenn der Chiptuner/Modifizierer das Steuergerät wieder auf Originalsetup zurückschreibt (z.B. bei Motorschaden) sind noch gewisse Parameter auf dem Rechner die "nur" Skoda auslesen kann, und da kann festgestellt werden ob das Fahrzeug jemals leistungsgesteigert war !
Das ist ungefähr das gleiche wenn Du Deinen PC platt machst, Du glaubst gar nicht was da trotz "Format C = alles Löschen)" noch für Datensätze drauf sind.
Bei einem zerfetzten Turbolader sagt u.U. keiner was, aber wenn`s mal ein kapitaler Motorschaden ist wird`s lustig😰.
Meine Werkstatt hat gerade ein Fall wo bei einem RS Diesel die Kurbelwelle gebrochen ist in der Werksgarantie, da bin ich auch mal gespannt was da dabei raus kommt😎
Die Werkstätten sind auch regelmässig dazu verpflichtet bei den Inspektionen die neuesten Setup`s aufzuspielen, was man natürlich bei gechipten Steuergeräten auch vergessen kann, sonst ist dein teueres Tuning weg und Du hast wieder die Originalleistung.
Fazit: Solange man Werksgarantie hat ist das ne heisse Kiste, jedoch bei einer anschließenden Gebrauchtwagengarantie wird anscheinend nicht mehr so detailiert dannach gefahndet, nur stellt sich natürlich da dann die Frage was überhaupt bezahlt wird ( Selbstbeteiligung, Laufleistung, Material/Arbeitslohn ect.)
Ich will hier die Chiptuninggeschichte wirklich nicht madig machen (hab mir`s ja auch schon 2 mal überlegt) und es mag auch sein das alles hebt und zu 99% gut geht aber ich will nicht zu dem anderen 1% gehören 🙁
Gruß Stephan
Ähnliche Themen
japp so ist es
zum thema "format c" und spuren ...... ich bin sysadmin 😁 wo ein wille ist, ist auch ein weg ^^
aber ich denke innerhalb der garantie würde ich nicht chippen, alleine schon wegen den updates....
ich hab zwar mein läppi und kann entsprechend selbst das file aufspielen aber innerhalb der garantie will ich ein gutes gewissen haben 😉
logisch ist bei den serientrimmlösungen ein unterschied vorhanden. sonst gäbe es ja keine preisunterschiede und keine zwei modelle. dennoch macht der hubraum alleine nur bedingt einen unterschied. man könnte den 1,8er auch ab werk entsprechend abstimmen.
trotzdem macht ein vergleich 160-210ps wenig sinn....
Zitat:
trotzdem macht ein vergleich 160-210ps wenig sinn....
wieso 160 PS ? ich meinte den 1,8 T mit 180 PS Motor im Vergleich zum RS mit "theoretischen" 200PS ? Hab ich da was falsch verstanden bzw. überlesen? Wenn ja sorry....
klingt vielleicht etwas altmodisch ist aber immer noch Fakt
" Hubraum ist durch nichts zu ersetzen " unabhänig vom Motorenkonzept (TFSI,TSI....)
Wenn Du den krassen Unterschied merken willst dann fahr doch mal so eine 1,4 Liter Möhre mit über 100 PS, da schläft Dir unter 5000 U/min das Gesicht ein 😁
Gruß Stephan
Du meinst den 1.8TSI im Octavia? Ich glaub der hat 160PS. 180PS war der 1U RS mit dem 1.8T 😉
Oje danke, da blickt ja keiner mehr durch 😕 Wie kann es sein das ein 1.8 Liter älteren Baujahres 20 PS weniger Leistung hat wie ein aktuelles Modell mit dem gleichen Hubraum ??? Das ist wieder mal typisch bei Skoda 😠
Die Motoren 1.8T und 1.8 TSI sind doch grundverschieden.Der 2.0 RS hat nun 20 PS mehr als der 1.8 T.
Zitat:
Original geschrieben von ÄL 396 SS
Oje danke, da blickt ja keiner mehr durch 😕 Wie kann es sein das ein 1.8 Liter älteren Baujahres 20 PS weniger Leistung hat wie ein aktuelles Modell mit dem gleichen Hubraum ??? Das ist wieder mal typisch bei Skoda 😠
Der neue 1.8TSI hat mit dem alten 1.8T außer einem ähnlichen Hubraum sehr wenig zu zun. Der 1.8T gabs ja von 150-225PS 😉
in der community wurde mir gesagt, das in zukunft der TFSI aus dem Golf kommen soll mit 210 PS und der soll mit normal super laufen
Zitat:
Original geschrieben von FabiaTdi
Die Motoren 1.8T und 1.8 TSI sind doch grundverschieden.Der 2.0 RS hat nun 20 PS mehr als der 1.8 T.
Naja, schließlich gings ja auch nur um den Hubraum und dabei bleib ich😁
wie sich das mit dem hubraum verhält ist mir durchaus bewusst. allerdings verändert sich das ganze ein wenig durch den "raumvergrösserer" turbo.
fahr doch mal im vergleich nen 1,4l tsi (160ps) golf mit nem 2,0fsi (150ps) golf. beim 2,0 schläft dir das gesicht ein.
Zitat:
Original geschrieben von GDM
wie sich das mit dem hubraum verhält ist mir durchaus bewusst. allerdings verändert sich das ganze ein wenig durch den "raumvergrösserer" turbo.fahr doch mal im vergleich nen 1,4l tsi (160ps) golf mit nem 2,0fsi (150ps) golf. beim 2,0 schläft dir das gesicht ein.
naja ich seh schon, die Diskussion mit Dir führt zu nichts, Du kannst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, entweder vergleiche ich 2 Motoren mit Turbo oder 2 Motoren ohne Turbo mit unterschiedlichem Hubraum, ist das so schwer zu verstehen was ich die ganze Zeit versuch zu erklären ? ! Jedes Kind weis das ein Turbo selbstverständlich das Drehmoment und somit den Durchzug gewaltig beeinflusst, warum kommst Du dann mit einem popligen fsi Motor daher ? Aber Du hast sicher Recht und ich klink mich hier mal aus............😎
Ausserdem schweift das Thema jetzt doch etwas zu sehr ab da es ja eigentlich um die Frage des Verbrauch`s beim RS geht, an dieser Stelle sorry an den Themenstarter 😁
Gruß Stephan