Verbrauch beim Octavia RS

Skoda Octavia 2 (1Z)

hoi
wollte mal hören was die Octavia RS besitzer so an reellen verbräuchen hinbekommen...

habe heute einen probegefahren, hatte leider nur ne std zeit, und bin hauptsächlich in der stadt und zwischen den dörfern gefahren. amfangs war das auto noch kalt und da hat mich die verbrauchsanzeige auch ganz schön geschockt. nach der std war der durchschnittverbrauch jedoch lt. bordcomputer bei 9,3L/100km

94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ÄL 396 SS


So, hab mein Heut abgehohlt und 386 KM nach Hause gefahren, .... ich bin anschließend noch ein bisschen Stadt und Landstaße V max gefahren

sagt mal, gibt es eigentlich noch soetwas wie Einfahrzeit oder ist das mittlerweile völlig wurscht. Ich kenne es eigentlich so, daß während der ersten 1000km keine V max gefahren werden soll. Hab ich da was verpasst?

Ja , normalerweise sollte man schon die ersten 1000KM einfahren lt. Händler, aber wenn man mal kurz auf die Tube drückt und dannach gleich wieder hochschaltet um die Drehzahl runter zu kriegen macht das dem Motorchen nichts aus, ich finde so ist`s besser wie immer konntante Maximaldrehzahlen von z.B. 2-4000 U/min zu fahren .
Einfahren ist in meinen Augen viel Gang und Gaswechsel, natürlich im gesunden Rahmen.
Bevor die Motoren eingepflanzt werden haben die schon verschleisstechnisch ein paar tausend KM drauf, da alle vorher auf dem Prüfstand ihr Programm durchlaufen und da wird ihnen auch nichts geschenkt.
Also ich hab meine Motoren so in der Vergangenheit eingefahren und mir ist noch keiner kaputt gegangen oder hat irgendwann zuviel Öl gebraucht. Wichtigste Regel ist immer warmfahren bevor Du dem Motorchen die Sporen gibst.
Gruß Stephan

Bei meiner Probefahrt hatte ich einen Verbrauch von 11l.

5 km zur Autobahn fahren (Landstraße im Verkehr mitschwimmen), dann 20 km Autobahn (2 mal volles Durchbeschleunigen 100-230 danach abfallen auf 160). Anschließend nochmal 10 km Landstraße mitschwimmen (80-100) und 3 km Stadt.

Beim "Mitschwimmen" im Verkehr über Land zeigte der Bordcomputer Momentanverbräuche von 5-7l an. Ich denke, wie bereits von vielen anderen geschrieben, dass ich meinen RS bei meinem Fahrstil realistisch auch so unter knapp 10 l bewegen werde.

Am Freitag hatte ich das Vergnügen, 150 km mit einem Octavia Combi RS zu fahren. Eines vorweg: Die Vorredner, die dieses Fahrzeug noch tunen, haben entweder nichts auf öffentlichen Straßen zu suchen oder irgendwelche Minderwertigkeitskomplexe. Ich will damit sagen: Der RS ist in allen Situationen (auch bei unteren Drehzahlen) ein absolutes Traumauto und hat mehr Power als man eigentlich braucht.

Das Fahrwerk ist nicht so hart wie in verschiedenen Zeitschriften beschrieben. Ich habe mich nach wenigen Kilometern in diesem Auto wie Zuhause gefühlt.

Nun zum Verbrauch:
(Der Testwagen hatte jedoch erst 150 km drauf - der Händler meinte, dass der Verbrauch noch runtergeht.)

Der Bordcomputer hat mit 10,2 l genau das angezeigt, was ich hinterher ausgerechnet habe. Für mich ist dieser Verbrauch gerade noch im Rahmen, aber aufgrund der Spritpreise (SuperPlus 1,39 €) eigentlich schon zu viel. Was mich etwas erstaunt hat: Der Verbrauch ist trotz "Hindernissen" auf der Landstraße kaum gefallen.Aber wie unterschiedlich der Spritverbrauch ist, konnte ich während den 3 Stunden, in denen ich den RS hatte, sehen. Zeitweise war ich bei fast 12 l und nach der lahmen Landstraßenstrecke bei 9,2 l. Es war keine Autobahnfahrt dabei.

Heute habe ich von Skoda erfahren, dass im Sommer ein starker Diesel für den RS rauskommt (siehe anderer Beitrag). Nachdem die Lieferzeit bei 4 Monaten liegt, ist auch der Diesel "zeitnah" zu kriegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von haefbe


. Eines vorweg: Die Vorredner, die dieses Fahrzeug noch tunen, haben entweder nichts auf öffentlichen Straßen zu suchen oder irgendwelche Minderwertigkeitskomplexe.

Gott sei Dank hast du das nicht zu entscheiden.

Für meine Komplexe ist mein Therapeut zuständig und nicht mein Auto.

Das Tuning gehört zum induviduelle Ausdruck ,wie Kleidung. Ich möcte auch nicht oder ähnlich gekleidet wie hunderttausende rumlaufen.

Genau, und haefbe, ich hab nach der ersten Probefahrt auch wie Du gestaunt, jedoch jetzt nach ein paar tausend KM darfs ruhig ein bisschen mehr sein, und merk dir, genug gibt`s nicht!. Ausserdem hat Plato bestimmt wegen dem niedrigeren Benzinverbrauch gechipt, oder Plato ?,LOL..
Nene, lass die Leute ruhig machen und zügle bitte künftig Deine Aussagen etwas, dann bleibt alles cremig.
Mit freundichen Grüßen
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von ÄL 396 SS


Sind ca. 60-80Kg was der Kombi mehr wiegt wie der GTI(je nach Ausstattung) sollte also keine zu große Rolle spielen. V Max soll laut Test der Octi sogar etwas schneller sein, aber minimal.
Hol mein nächsten Freitag in Leverkusen ab, sind dann ca. 380Km zu mir nach Hause, werde versuchen auch ein Teil Landstraße zu fahren um ein realistischen Verbrauchswert zu ermitteln. Als ich den ersten RS probegefahren bin (hatte gerade ca. 300KM drauf) hab ich ihm natürlich nichts geschenkt und nur Landstraße gebolzt, das hat sich dann ganz nett auf den Durchschnittsverbrauch ausgewirkt, schlappe 16,1 Liter !! umpff
Gruß Stephan

Hallo!

Anfangs verbaucht ein Motor immer sehr viel mehr, alswenn er eingelaufen ist. Das ist normal. Nach dem ersten Ölwechsel geht der Verbrauch auch noch mal um einen Lieter runter.

Gruß
Leon

Bei mir war der Verbraucht bei 12,8 Lietern, als ich den RS auf der Landstraße und Autobahn probe fuhr. Ich habe ihn aber die ganze zeit getreten. Alle Gänge ausgedreht. Der Wagen hatte erst 6000 km weg. Dafür, das ich ihn die ganze Zeit getreten haben, finde ich geht der Verbrauch völlig in ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von ÄL 396 SS


... jetzt nach ein paar tausend KM darfs ruhig ein bisschen mehr (Motorleistung) sein, und merk dir, genug gibt`s nicht!

"... und merk´ Dir, genug gibt´s nicht!" - wie bitte?! Was

haefbe

an PS-Leistung als ausreichend empfindet, entscheidet immer noch er.

Auch für mich gibt es sehr wohl eine objektivierbare Leistung- bzw. Drehmoment-Vernunftgrenze - zumindest für Fronttriebler ohne Traktionskontrolle (der RS verfügt gewiss über eine solche, oder? 😉) ... denn auch im III. Gang auf nassem Asphalt durchdrehende Antriebsräder finde ich selbst nicht lustig.

Gruß
Rigero

Jaja, iss schon recht Rigero, aber das mit dem Spruch Minderwertigkeitskomplexe war auch nicht gerade die feine englische Art Plato gegenüber, oder?, und das mit "merk Dir" brauchst Du auch nicht gleich auf die Goldwage legen, das ist das gleiche wie mit dem steinalten Hubraumspruch...
Und so iss es ja auch nicht daß dann das Ding im 3. Gang bei Nässe gleich durchdreht.

Immer schön locker bleiben
Gruß Stephan

Hallo!

Bei mir sind die Räder bei 65 km/h im 2. Gang noch durchgedreht. Das fand ich schon heftig. Man muss da ein wenig mit Gefühl drauf treten, sonst halten die Gummies nicht lange

Gruß
Leon

Zitat:

Original geschrieben von Octavia VRS


Meine Verbräuche (Ort zu Ort, 21km):

Schleichtempo (80-90km/h): 6,8l/100km
Normal (120km/h): 8,6l/100km
Schnell: 10,5l/100km
AB Bleifuß: 12,6l/100km

Diese Werte werden auch von anderen RS Besitzern in div. Foren genannt.

Insgesamt im 10000km Schnitt: 8,5l/100km.

Hallo,

das hört sich interessant an! Da ich auf der Suche nach einer Alternative bin und ich den Test in der sport auto zufällig gelesen habe, beginne ich gerade mich mit dem Thema zu beschäftigen.
Da ich nicht mehr ganz so viele km fahre könnte auch ein Benziner in Frage kommen - es ist nur eine verdammte Umstellung.
Die Motoren von Opel verbrauchen einfach zu viel, vielleicht ist es bei den VW Motoren etwas anders.
Ein Audi wäre recht angenehm, allerdings gefällt mir der A4 überhaupt nicht - aber den Motor gibt es ja auch im Skoda zu einem sensationellen Preis!
Mit einem Verbrauch zw. 9 - und 11l könnte ich wohl leben.
Schön ist halt, dass es den Wagen auch als Kombi gibt und er für den Preis nahezu voll ausgestattet ist.

Der Hinweis auf den ABT Partner war auch gut! 270 PS sollten reichen...

Gruß

Also wenn ich das so alles hier lese, kann ich es kaum noch erwarten den Wagen endlich zu bekommen.
Bestellt hatte ich ihn Ende Feb. und bekommen soll ich ihn mitte Mai.
In der 18. KW soll er produziert werden, und in der 20. KW soll ich ihn dann defintiv haben.
Also fast 3 Monate Wartezeit...
Ich hoffe nur das der Termin realistisch ist und man den wirklich zwei Wochen nach Produktion bekommt.

Wie lange hatte es bei Euch gedauert, und haltet ihr das realistisch....18 KW Herstellung undbis zur 20. KW Auslieferung ?

Was den Verbrauch angeht, so finde ich das aber ganz ok.
Wenn ich bedenke das alleine schon mein jetziger 2002 Fabia Kombi mit 75 PS etwas über 8 Liter anzeigt, so finde ich das bei 200 PS schon ganz ok, wenn man dann gerade man einen Wert von ca. 10 Liter hat.

Aber lese ich das hier richtig, dass ich dann immer diesen ziemlich teuren V100 von Shell tanken muss ?
Also teurer gehts dann ja wohl nicht...

Oder ist der normale Super ausreichend ?
Kenne auch ehrlich gesagt gar keine Tanke mehr, die Super Plus anbietet, außer diesem V100.

Cheers Mark

Zitat:

Original geschrieben von Sixxkiller


Aber lese ich das hier richtig, dass ich dann immer diesen ziemlich teuren V100 von Shell tanken muss ?
Also teurer gehts dann ja wohl nicht...

Oder ist der normale Super ausreichend ?
Kenne auch ehrlich gesagt gar keine Tanke mehr, die Super Plus anbietet, außer diesem V100.

Cheers Mark

Hallo,

alle Tankstellen, außer Aral und Shell, haben hier Super plus. Bei den beiden bekommst Du nur 95 oder 100 Oktan.

Viele Grüße
Olaf

@ Sixxkiller

Deine Angaben passen zu meinen.

Bestellt habe ich 1. Märzwoche. Produktion laut Händler KW 19. Auslieferung KW 21. Also auch rund 3 Monate.

Allerdings hat sich das neulich gerade verschoben, die Produktion war ursprünglich KW 17. Hoffe KW 19 ist noch aktuell, Info ist auch schon wieder 2 Wochen alt.

Aber wie auch immer, unser warten hat bald ein Ende!!!

Dirkien

Deine Antwort
Ähnliche Themen