Verbrauch beim M3
Hallo Forum!
Da ich drüber nachdenke, mir einen M3-Cabriolet zu kaufen, wollte ich ersteinmal die Unterhaltskosten ausloten!
Ich würde gerne von den M3-Fahrern wissen, was ein E36 M3 (3,2 SMG) so in der Stadt verbraucht?
Habe in einem Prospekt 17l städtisch gelesen. Habe aber auch bei meinem Freund damals mal auf den BC 14l gesehen!
Wie weit kommt ihrmit einer Tankfüllung?
Welche Versicherungstypklasse hat er?
Wo liegen so die Schwachstellen?
12 Antworten
also mit der suchfunktion solltest du mehr als genug zu dem thema finden, vorallem zu den schwachstellen! der motor wurde schon oft genug besprochen!
es ist echt zum kotzen anstatt ihr ne antwort gebt schreib jeder spamer nur suche benutzen sucht doch ihr für ihn und postet den link was ist nur aus mt geworden?kein wunder da immer mehr leute das forum wechseln
Zitat:
Original geschrieben von Manfred6f
es ist echt zum kotzen anstatt ihr ne antwort gebt schreib jeder spamer nur suche benutzen sucht doch ihr für ihn und postet den link was ist nur aus mt geworden?kein wunder da immer mehr leute das forum wechseln
Brauchst hier ja nicht zu verweilen.
Versicherung kannst du dir bei unzahligen Versicherungen Online ausrechnen,oder nen kurzen anruf bei deiner Versicherung tätigen,den keiner kenn hier deine konditionen.
Verbrauch wird wohl nicht den Prospekt entsprechen,wohl eher etwas mehr(liegt aber sicherlich an deiner Fahrweise🙂 )
Zum Motor,kA,da ich keinen kenne der einen hat🙁
Ähnliche Themen
Fahre eigentlich nur Landstraße und wenig AB. Meistens so 25 km.
Warmfahren ca. 12 km
Den Rest meist recht zügig.
Verbrauch liegt so bei 12-15 Litern.
Also zw. 400 und ca. 480 km komm ich mit nem Tank.
Ein M3 für die Stadt, das arme Auto....
Ist aber ein 3,0.Dafür kein Cabrio.
Schwachstellen:
Alles teuer und die meisten Motoren verheizt.
Gruß
Pichl
Zitat:
Original geschrieben von Manfred6f
es ist echt zum kotzen anstatt ihr ne antwort gebt schreib jeder spamer nur suche benutzen sucht doch ihr für ihn und postet den link was ist nur aus mt geworden?kein wunder da immer mehr leute das forum wechseln
also wenn ich hier ständig was über m3 verbrauch, versicherung u den motor lese, dann kann man doch wohl auch mal erwarten, dass jemand bevor er ne frage stellt auch mal die suche benutzt, weil ich glaub wenn das jeder so machen würde könntest du hier nur ständig das gleiche lesen u was wird dann aus mt?!
Der Motor ist nicht der zuverlässigste.
Das Ventilspiel soltle alle 40 tausend km geprüft werden.
Die Wartungsarbeiten sind teuer, z.b Steuerkette hatten wir hier letztens zur Diskussion.
Zylinderkopfdichtung, Steuerketten-Rasseln, Vanos-Fehlfunktionen sind typisch für den Motor (für den 3,0 und den 3,2 obwohl der 3,0 noch zuverlässiger ist wie der 3,2)
Nach 200 tausend km sind die Motoren oft in sehr schlechtem Zustand, kommt auch auf das Fahren an aber die meisten M3 sind leider wirklich verheizt. (Am besten lasst du an dem Motor ne Kompressionsdruckprüfung machen bevor du ihn kaufst)
Hab das vor ein paar Tagen geschrieben....
Hi.!
Generell kann ich sagen, daß BMW-Werkstätten immer teuer sind und sich auch nicht immer wirklich mit der Technik der M-Modelle auskennen (besonders SMG-Fahrzeuge). Was wirklich richtig teuer werden kann, ist ein Getriebe- oder Motorschaden, vor dem niemand geschützt ist. Anfällig soll die Vanos-Einheit sein, die mit ca. 2000 Euro zu Buche schlägt. Ein kompletter Motor liegt bei ca. 14000 Euro, ein Getriebe bei ca. 4600 Euro. Die große Inspektion beinhaltet Ventile einstellen und wird so ca. 1000 Euro ohne Verschleißteile kosten. Bremsscheiben kosten beim 3.2er auch ziemlich viel, auch wenn ich den Preis nicht bei der Hand habe. Ansonsten ist´s ein normaler E36 mit allen Fehlern die andere auch haben können.
Ohne überheblich wirken zu wollen, kann ich für mich sagen, daß er mir als Alltagsauto zu teuer wäre, obwohl ich ihn mir leisten könnte. Die Gefahr, einer teuren Reperatur wäre mir irgendwie zu hoch und zum Einkaufen und Arbeit fahren (5km) tut´s in meinen Augen auch (m)ein kleiner Fiat :-)
Als Spaßmobil ist er aber fast unschlagbar und macht extrem viel Spaß.!
Hoffe, ein bisschen geholfen zu haben.
Gruß Rainer
Das SMG-Getriebe halte ich nicht gerade besonders für den Stadtbetrieb geeignet, da die Schaltgeschwindigkeit bei niedrigen Drehzahlen in meinen Augen doch ein bisschen langsam ist. Probiers einfach mal aus... Das ganze Auto halte ich für selbigen Betrieb etwas übertrieben, aber das muß jeder selbst wissen.
Hallo Forum!
Danke, dafür dass es doch noch Leute gibt, die mir gescheite Antworten auf meine Fragen gegeben haben!
Ich muß dem einen User Recht geben, oftmals ist die Hilfsbereitschaft hier nicht sehr groß und der Verweis auf die Suchfunktion, ist auch schnell bei der Hand und ich persönlich habe damit keine guten Erfahrungen!
Zu dem Einwurf, dass immer die gleichen Fragen und Antworten auftauchen könnten, halte ich für unwahrscheinlich, da die Geschmäcker und die Modellvielfalt verschieden ist; und wenn ich was wüßte, würde ich gerne mit Rat helfen!!!
Den M3 würde ich auch nicht zur Arbeit fahren. Ihr würdet lachen, zur Zeit fahre ich einen A4 2,5 TDI Quattro und ich habe das Auto nur, weil ich gerne Auto fahre und die 15 Min. zur Arbeit fahre ich mit einem alten abgegurckten 50er Roller, weil ich mein Baby schonen will!!!
Werkstattpreise würde ich nicht bei BMW zahlen, da ich eine günstige Reperaturmöglichkeit habe!
Meine Versicherung ist dieses Jahr noch auf 50%!
Und Ersatzteile beziehe ich über Händlerkonto!
Aber ob ich das wagen soll, da bin ich mir noch nicht so sicher.
Zitat:
Original geschrieben von Manfred6f
es ist echt zum kotzen anstatt ihr ne antwort gebt schreib jeder spamer nur suche benutzen sucht doch ihr für ihn und postet den link was ist nur aus mt geworden?kein wunder da immer mehr leute das forum wechseln
Was hier wirklich zum kotzen ist, ist, dass alles 20 000 mal gefragt wird und vor allem so daemliche Fragen wie Verbrauch M3, Unterhaltskosten usw...
Das kann man ohne grossen geistigen Anstrengungen in ca 5 Minuten online nachschauen (Online Versicherungsrechner, Onlinesteuertabelle,Forumssuche)...ein bissel Eigeninitiative kann man ja wohl vorraussetzen...
Und was sollen staendig diese Verbrauchsfragen zum M3? Das Auto hat 321 PS (in der 3,2l Variante). Das da etwas mehr durchlaeuft weiss jeder, oder? Wenn man da angesichts der Spritpreise schon anfangen muss zu rechnen: FALSCHES AUTO!!!!
Sorry, aber das ist wirklich wie im Kindergarten hier...
Zitat:
Original geschrieben von Peter328iCoupe
Was hier wirklich zum kotzen ist, ist, dass alles 20 000 mal gefragt wird und vor allem so daemliche Fragen wie Verbrauch M3, Unterhaltskosten usw...
Das kann man ohne grossen geistigen Anstrengungen in ca 5 Minuten online nachschauen (Online Versicherungsrechner, Onlinesteuertabelle,Forumssuche)...ein bissel Eigeninitiative kann man ja wohl vorraussetzen...
Und was sollen staendig diese Verbrauchsfragen zum M3? Das Auto hat 321 PS (in der 3,2l Variante). Das da etwas mehr durchlaeuft weiss jeder, oder? Wenn man da angesichts der Spritpreise schon anfangen muss zu rechnen: FALSCHES AUTO!!!!
Sorry, aber das ist wirklich wie im Kindergarten hier...
Da geb ich dir mal uneingeschränkt recht.
Zitat:
Original geschrieben von Peter328iCoupe
Und was sollen staendig diese Verbrauchsfragen zum M3? Das Auto hat 321 PS (in der 3,2l Variante). Das da etwas mehr durchlaeuft weiss jeder, oder? Wenn man da angesichts der Spritpreise schon anfangen muss zu rechnen: FALSCHES AUTO!!!!
Sorry, aber das ist wirklich wie im Kindergarten hier...
Du sprichst mir aus der Seele.
Zum thema:
du solltest ca 400-500 Euro im Monat kalkulieren.(ohne Defekte)
So hab jetzt extra für dich hier meine Rechnung nochmal reinkopiert:Also ich hab jetzt in zweienhalb Jahren ca 8000 Euro in das Auto investiert. Ist aber ein Saisonfahrzeug wohlgemerkt.
kleine Auflistung (grob)
4 Reifen ->800 Euro
1 Vanos -> 1700 Euro
1 Inspek II -> 1200 Euro
1 Kupplung -> 400 Euro (Spezl gemacht)
4 Bremsscheiben mit Beläge-> 800 Euro
3 Mal Versicherung->2400 Euro (800 pro Jahr)
3 Ölwechsel -> 300 Euro
3 Mal Steuer -> 450 Euro
sind schonmal ganz locker 7780 Euro aber ohne Benzin und Tuning.
nimmst auf die drei Jahre (30 monate wegen Saisonkennzeichen) jetzt monatlich 400 Euro Sprit (das Verfahre ich ohne Probleme)
kommst zusammen mit den auf gelisteten 8000 Euro auf 20000 Euro Gesamtkosten geteilt durch 3 Jahre sind runde 6500 Euro pro Jahr was dich ein M3 kostet. Da sind aber keine ausserplanmässigen Defekte (Unfall, LMM,Elektrik Probleme usw dabei)
Also 500-600 Euro im Monat sollte man schon in die Karre investieren können.
Ich rechne jetzt lieber nicht weiter sonst bekomm ich noch ein sschlechtes Gewissen. :-)