Verbrauch beim Bremsen

BMW 3er E93

Hallo,
kann mir bitte einer erklären, warum alle Fahrzeuge, beim Bremsen vor dem Anhalten mit dem Verbrauch kurz nach oben schiessen? Sehr schön beim BMW325D zu sehen, der kurz vor dem Anhalten plötzlich über 10l anzeigt, um dann sofort wieder auf 0 abzufallen?

Beste Antwort im Thema

Wie schon beschrieben ist das nur logisch. Im Stand ist der Verbrauch unendlich/100 km, je langsamer du wirst, desto höher ist der Verbrauch durch den Leerlauf bezogen auf die zurückgelegte Strecke. ,

Ab Sillstand (bzw. unter ~10 km/h) geht die Anzeige eben auf 0, richtigerweise müsste sie im Stand dauerhaft auf Maximum stehen (aber das würde vermutlich einige Leute stören...)

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von heltino


und dann 0,8liter je stunde
Für alle, die nicht zwei Seiten zurück blättern können.
....

Hallo alle Nicht-Zurückblätternkönner 😉😛😁;

in dem zitierten Beitrag steht aber mehr 😉, nämlich :

Zitat:

Original geschrieben von heltino


......
macht mein GTI auch.

bremsen-> 0,00liter
anhalten -> ganz kurz den letzten verbrauch auf 100km und dann 0,8liter je stunde
...

wir sind aber hier im BMW-Forum und es ging doch prmiär mal um BMW; ob sich ein Golf GTI wie ein 335i im Standgasverbrauch verhält, wage ich --rein gefühlsmäßig 🙄 -- zu bezweifeln.... 😎😉😛

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von heltino


......
macht mein GTI auch.

bremsen-> 0,00liter
anhalten -> ganz kurz den letzten verbrauch auf 100km und dann 0,8liter je stunde
...

wir sind aber hier im BMW-Forum und es ging doch prmiär mal um BMW; ob sich ein Golf GTI wie ein 335i im Standgasverbrauch verhält, wage ich zu bezweifeln.... 😎😉😛

Das war ja auch nur ein Beispiel, in welcher Größenordnung aktuelle Motoren liegen, da ein selbsternannter Experte Werte von 2 bzw. 8 - 10 l/h in den Ring geworfen hat.

Mein S-Max mit 2 l 4 Zylinder liegt übrigens ebenfalls bei 0,8 l/h.
Rechen wir bei einem 3 l 6-Zylinder 50 % dazu, sind wir bei 1,2 l/h, abzüglich des "BMW-Vorteils" (weil die immer noch die besseren Motoren als VW und Ford bauen; Valvetronic bzw. Schichtladung gerade im Leerlauf wirksam), ca. 1 bis 1,1 l/h.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


..... sind wir bei 1,2 l/h, abzüglich des "BMW-Vorteils" (weil die immer noch die besseren Motoren als VW und Ford bauen; Valvetronic bzw. Schichtladung gerade im Leerlauf wirksam), ca. 1 bis 1,1 l/h.

😎 Na ,..das ist ja mal eine Aussage; Danke!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


@bbbbbbbbb: Ich dachte, wir beide kämen ganz gut miteinander aus. Wenn Du meine Beiträge sorgfältig liest, wirst Du feststellen, dass ich bei Zitaten immer alles überflüsige raus lösche.

Hat ja keiner was anderes behauptet. 😉

Wenn Du Deine Beiträge durchforstest, findest Du aber dennoch eine Menge Zitate, die aus mehreren Zitaten von verschiedenen Mitgliedern bestehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


faulpelz.

Der Faulpelz ist der Pelz vom Faultier, Faultiere ernähren sich hauptsächlich Vegetarisch und leben auf Bäumen. (Nein, nicht auf Eiben)

Der Koala und die Pandabären gehören zu der Untergruppe der Faultiere, an ihnen kann man recht gut sehen wie die Namensgebung ursprünglich zustande gekommen ist. Ihre Hauptbeschäftigung besteht aus Essen und Dösen, wie der gemeine Forenuser heute sagen würde chillen. Dazu bewegen sie sich recht langsam und zögerlich. Die Bäume verlassen sie selten, da sie am Boden recht unbeholfen sind. Durch Waldrodung und Pflanzenartensterben sind die meisten Faultierarten bedroht.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Das war ja auch nur ein Beispiel, in welcher Größenordnung aktuelle Motoren liegen, da ein selbsternannter Experte Werte von 2 bzw. 8 - 10 l/h in den Ring geworfen hat.

Mein S-Max mit 2 l 4 Zylinder liegt übrigens ebenfalls bei 0,8 l/h.

Ich bin gerne bereit die 2 Liter nach unten zu korregieren und habe auch in meinem ersten Beitrag eingeräumt das Schichtladungsmotoren ect auch weniger Verbrauchen können. War also nicht so aus der Welt, das man die Schubladen der "selbsternannten Experten" aufmachen muß.

Informiere Dich mal, was ein 3L 6Zyl oder gar größerer 8Zyl mit einer K Jetronik in den 80ern in einer Betriebsstunde verbraucht hat, wie ich sagte "sich hinter die binde gekippt hat", dann kannst du mal zeigen was Du für ein Experte bist.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


lim (1/x)
x -> 0

Was kommt den da als Ergebnis raus? Etwa Null??

hihi der Experte fragt also den selbsternannten Experten.

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


Die Vorraussetzungen für einen Verbrauch gegen unendlich sind nur dann gegeben wenn der Nenner ungleich Null ist, da man nur dann durch eine reele Zahl teilen kann und einen konvergierenden Limes bestimmen kann. Deshalb ist ein Bruch mit Null nicht definiert oder gleich null.
Da wir im Stand über Null Km und eine Momentanverbrauchsanzeige reden ist der Verbrauch nicht unendlich, sondern Null, mathematisch und physikalisch!

Ich würde das auch so stehen lassen, da wir denn Zähler kennen und dieser konstant ist mit einem Nenner Null, gilt für Xo=0. Im Bereich der reelen Zahlen.

Mit L'hospital und Co beschäftige ich mich nicht, kannst du aber gerne machen und posten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83



Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


Die Vorraussetzungen für einen Verbrauch gegen unendlich sind nur dann gegeben wenn der Nenner ungleich Null ist, da man nur dann durch eine reele Zahl teilen kann und einen konvergierenden Limes bestimmen kann. Deshalb ist ein Bruch mit Null nicht definiert oder gleich null.
Da wir im Stand über Null Km und eine Momentanverbrauchsanzeige reden ist der Verbrauch nicht unendlich, sondern Null, mathematisch und physikalisch!
Ich würde das auch so stehen lassen, da wir denn Zähler kennen und dieser konstant ist mit einem Nenner Null, gilt für Xo=0. Im Bereich der reelen Zahlen.

Grüße

Und genau das ist eben falsch (siehe:

http://de.wikipedia.org/wiki/Unendlichkeit

):

Dort sind einige undefinierte Ausdrücke aufgelistet, aber es wird ausdrücklich gesagt:

"beschränkt man sich allerdings auf Folgen von positiven reellen Zahlen, so gilt a/0 = unendlich."

Was sagtest Du doch noch, an welcher Uni und welche Fachrichtung hast Du studiert???

Cool! Mathe! Grundstudiums-Nachhilfe auf motor-talk? Respekt, vor allem beim Thema: Verbrauch beim Bremsen *rofl

Zitat:

Original geschrieben von High-Performance


Cool! Mathe! Grundstudiums-Nachhilfe auf motor-talk? Respekt, vor allem beim Thema: Verbrauch beim Bremsen *rofl

Ja, denn es ging um die Frage, weshalb die Anzeige kurz vor Stillstand des Fahrzeuges nach oben geht. Das ist die zu Grunde liegende Mathematik dazu.

Im Prinzip wurde in der ersten Antwort schon alles gesagt, ich habe es darauf in der zweiten Antwort noch etwas mathematisch korrekter ausgedrückt und hätte nicht gedacht, dass da noch mehr kommen würde. Faszinierend, dass das Thema hier nun schon über vier Seiten geht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Monarch


Im Prinzip wurde in der ersten Antwort schon alles gesagt, ich habe es darauf in der zweiten Antwort noch etwas mathematisch korrekter ausgedrückt und hätte nicht gedacht, dass da noch mehr kommen würde. Faszinierend, dass das Thema hier nun schon über vier Seiten geht 😁

Naja es will halt jemand sich profilieren.. und bei Wiki findet man ja viel.

gretz

Gruß miteinander
1. Sterne gehören an den Himmel
2. Zur Schubabschaltung
Es ist bei fast allen Neumodernen Fahrzeugen so geregelt, das bei eingelegtem Gang, wenn man abbremsen will, die Schubabschaltung sich einschaltet.
Bei einer bestimmten Drehzahl, je nach Gang, nimmt die Elektronik diese Schubabschaltung heraus und die Momentananzeige schnellt kurz nach oben.
Ich hoff es ist so verständlich für alle.
Nun noch zu Manni, bleib wie de bist find ich gut.!!!!

Ergänzend dazu: Schubabschaltung funktioniert nur wenn ein Gang eingelegt ist, wenn man kurz vor dem Stillstand ist,
treten die Schaltwagenfahrer die Kupplung, so das dass Fahrzeug noch in Bewegung ist, jedoch ohne Gang und ohne Schubschaltung,
daher springt die Nadel hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen