Verbrauch bei niedrigen Temperaturen höher?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Experten!

Ein Phänomen, dass ich nun schön mehrere Winter lang immer wieder festgestellt habe:

Der Verbrauch meines S204 220 CDI BE (auch des früheren S203 200 CDI) liegt bei niedrigen Temperaturen im Winter deutlich höher als bei höheren Temperaturen. Warum ist das so?

Ich kenne die Argumente, die nun zuerst kommen werden und möchte diese gleich entkräften:

1. Ich beobachte diesen Zustand über eine Langstrecke, d.h. wir sprechen von einer Strecke von knapp 1.000 km. D.h. Argumente wie Kaltstartphase gehen bei dieser Strecke wohl ins Leere und machen sich kaum bemerkbar.
2. Die Sitzheizung war mitnichten immer an, sondern nur für kurze Zeit, maximal 1 Stunde.
3. Die Beleuchtung ist gleich wie im Sommer, da ich immer mit Licht fahre.
4. Die Heckscheibenheizung war NICHT an.
5. Klarerweise habe ich den Innenraum beheizt, die Einstellung ist bei 21 Grad. Aber die Wärme kommt doch von der Motorwärme, warum also soll dafür extra Energie aufgewendet werden, zumal der Klimakompressor ja seine Arbeit verringern kann aufgrund der niedrigen Außentemperaturen
6. Die Klimaanlage lasse ich übrigens immer laufen, egal wie heiß oder kalt es draußen ist, die bleibt immer an.
7. Beladung - auf dieser Strecke die mir immer als guter Vergleich dient ist auch die Beladung immer diesselbe. Unterschied höchstens mal ein Gepäckstück, welches nicht mehr als 10 kg ausmacht.
8. Mein Fahrstil ist ziemlich gleichmäßig, dürfte also keinen gravierenden Unterschied ergeben.
9. Bleiben noch die Reifen - ich habe als Winterreifen den Dunlop SP Winter sport 3 D - ob dieser für den Mehrverbrauch verantwortlich ist?

Ach ja, da wichtigste zum Schluss - der Verbrauchsunterschied auf 100 km liegt bei 0,7 bis 0,8 Liter.

Meiner Logik zufolge müsste der Motor im Winter weniger brauchen, wenn man Kaltstartphase und andere Mehrverbraucher außer acht lässt, da ja die Luft kälter ist und daher die Verbrennung besser erfolgen müsste. Das ist aber nur meine laienhafte Einschätzung, für Tipps und Hinweise bzw. Erklärungen bin ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Verlängerte Kaltlaufphase,

Rollwiderstand Winterräder,

elektrische Verbraucher.......

36 weitere Antworten
36 Antworten

Erreicht dein Auto denn überhaupt die Betriebstemperatur?

Bei meinem alten W211 (e320cdi) hatte ich das Problem im Winter auf der Autobahn. (Zuheizer oder wie auch immer das Ding heißt, hatte wohl seine Macken..)
Mit der C Klasse geht das gut. Bisher. 🙂

Die Betriebstemperatur erreicht der Wagen wie immer, nach maximal 10 km ist die Anzeige bei knapp 90 Grad.

Was mir noch einfiel:

Ich habe bei einer Billigtankstelle getankt, weil der Sprit doch um einiges weniger kostete. Es war eine sehr große Tankstelle mit 18 Tankplätzen und ich habe mich über das Schnäppchen gefreut. Vielleicht war aber der billige Sprit von der Qualität her nicht wie bei einer Markentankstelle. Wobei wiederum die Meinung existiert, dass der Sprit in einem bestimmten Großraum ohnehin aus der gleichen Raffinerie kommt und daher könne es keinen Unterschied geben.

Zitat:

Original geschrieben von citizen



Was mir noch einfiel:

Ich habe bei einer Billigtankstelle getankt, weil der Sprit doch um einiges weniger kostete. Es war eine sehr große Tankstelle mit 18 Tankplätzen und ich habe mich über das Schnäppchen gefreut. Vielleicht war aber der billige Sprit von der Qualität her nicht wie bei einer Markentankstelle. Wobei wiederum die Meinung existiert, dass der Sprit in einem bestimmten Großraum ohnehin aus der gleichen Raffinerie kommt und daher könne es keinen Unterschied geben.

Warmes und kaltes Wasser kann auch aus einem Wasserhahn kommen und ist trotzdem unterschiedlich von der Temperatur. Soviel zum Sprit aus einer Raffinerie ist immer gleich.

Aus deinem Anfangspost lese ich heraus das du öfters über Jahre die 1000 km am Stück zurück legst. Und jetzt kommst du mit...ich war mal "billig tanken" ?

Zitat:

Ein Phänomen, dass ich nun schön mehrere Winter lang immer wieder festgestellt habe:

 

Der Verbrauch meines S204 220 CDI BE (auch des früheren S203 200 CDI) liegt bei niedrigen Temperaturen im Winter deutlich höher als bei höheren Temperaturen. Warum ist das so?

Gruss

Die Temperatur hat in der Tat auch in der Praxis einen deutlichen Einfluss auf den Verbrauch, habe gerade erst eine Grafik gefunden, die das anschaulich belegt.

Ähnliche Themen

Stimmt. Auch ich esse bei sehr niedrigen Temperaturen gern etwas deftiger und mehr.
Daher erhöht sich mein Gewicht leider auch.
Und mein daraus folgendes Mehrgewicht muss mein Auto dann natürlich auch bewegen.
Dazu kommen dann noch meine Winterklamotten.

Und...

Wenn draußen der Frost am Lack knabbert, steigt der Kraftstoffverbrauch. Das liegt aber nicht nur an der verlängerten Kaltlaufphase des Motors oder dem erhöhten Rollwiderstand von Winterreifen, sondern auch an den vielen zusätzlichen Verbrauchern, damit die Sicht frei bleibt und es im Innenraum schön warm wird. So hat etwa eine Frontscheibenheizung einen Strombedarf von 540 Watt, die Heckscheibenheizung braucht 185 Watt, die Sitzheizung 102 Watt. All diese Energie muss der Verbrennungsmotor erst einmal erzeugen. Dabei benötigt er je 100 Watt rund 0,1 Liter Kraftstoff zusätzlich. Wer den Mehrverbrauch klein halten will, stellt die Zusatzverbraucher daher bei Nichtbedarf sofort aus. Heckscheibenheizung, Sitzheizung, beheiztes Lenkrad und beheizbare Außenspiegel werden am besten deaktiviert, sobald sie ihre Aufgabe erfüllt haben. Zudem sollte man nach dem Start zügig losfahren und auf keinen Fall den Motor warmlaufen lassen. Natürlich ist es auch empfehlenswert, keine überflüssigen und schweren Gegenstände im Auto zu transportieren. Das schließt auch die Dachbox für den Skiurlaub ein, die man nach der Fahrt am besten gleich wieder demontiert, um den Verbrauch nicht unnötig zu erhöhen.
Quelle
 

Der gestiegene Luftwiderstand ist wesentlich relevanter als die zusätzlichen Verbraucher. Glaub es oder glaub es nicht, es ist so.

Ich würde mir niemals erlauben dir zu widersprechen.

PS:
Sorry nochmals an alle, die niemals angekommen sind, weil sie mich nach dem Weg gefragt haben.
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen