Verbrauch bei Diesel > 7 Liter ist nicht zeitgemäß!

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

bin neu hier :-).
Lese seit ein paar Wochen mit (weil ich gerade auf meinen Passat Variant Sportline DSG 125 kw warte).
Ich bin immer wieder irritiert, wie ein aus meiner Sicht zu hoher Kraftstoffverbrauch einfach so als "normal" akzeptiert wird.

Ich meine folgendes:

Wir hatten 18 Jahre lang eine Golf 2 Diesel.
Der hat über 275000 km hinweg im Schnitt immer ca. 5,0 Liter gebraucht.
Ok, der hatte nur 900 kg Leergewicht.
(warum ein Golf von heute ca. 1300 kg (oder mehr) auf die Waage bringen muss verstehe ich allerdings nicht).

Nun kommt es aber:

Seit 1998 haben wir privat einen Volvo V70 TDI.
Der hat 2,5 Liter Hubraum, 5 Zylinder und 140 PS (ist ein Motor von Audi der von Volvo in Lizenz gebaut wurde).
Leergewicht ca. 1600 kg.
Bei normaler Fahrweise, auch im Mittelgebirge, braucht die Kiste nicht mehr als 6 Liter/100 km.
Weniger als 6 Liter sind auch möglich (ohne besondere "Tricks"😉.
Einmal im Urlaub im Hochschwarzwald (Berg rauf/Berg runter, waren es sogar nur 5,7 Liter).
Auf einer Strecke Wiesbaden - Berlin und zurück (inkl. Vollgasetappen) sind auch mal knapp 7 Liter im Gesamtdurchschnitt drin.
Ich fahre im Winter fast immer mit Licht.
Die Standheizung läuft im Winter jeden Tag. Sie heizt das gesamte Kühlwasser auf (sind etwa 12 Liter, und braucht dafür auch schon einmal 45 min.). Beim Verbrauch habe ich da noch nichts gemerkt, d.h. die obigen Verbrauchsangaben sind inkl. Standheizung. Mir ist auch kein signifikanter Unterschied zwischen Sommer und Winter aufgefallen (im Sommer gleicht die Klimaanlage das vielleicht aus). Lediglich bei langen Autobahnfahrten mit vielen schnellen Etappen geht der Verbrauch nach oben (mehr als 7 Liter sind da aber auch kaum möglich).
Was man sicher dazu sagen muss:
Wir haben so gut wie keinen Stadtverkehr. Das meiste ist Landstrasse und Autobahn. Fast keine Strecke ist unter 30 km.
Von daher habe ich nicht den Eindruck, dass sich verbrauchsmäßig in den letzten 15 Jahren viel getan hat.
Das einzige was passiert ist, ist das aus gleichem Hubraum mehr Leistung rausgeholt wird.
Für den Fahrspaß ist das ja auch ganz nett.
Für die Umwelt (d.h. für uns alle) ist aber eigentllich interessanter in der Gesamtflotte den Verbrauch zu senken und nicht einfach nur insgesamt mehr Spass zu haben.
Mehr Spaß habe ich auch durch guten Komfort und guten Sound im Auto. Fahrspaß hat meines Erachtens auch etwas mit einer gelungenen Getriebeabstimmung zu tun und weniger damit ob das Auto nun in 9 oder 10 Sekungen von 0 auf 100 ist.

Die Reifen sind sicher in den letzten Jahren besser geworden (Rollwiderstand, etc.).
Lager und ähnliches vielleicht auch. Mal abgesehen auch von verringertem Luftwiderstand etc. durch Verbesserungen an der Karosserie.
Wo bleiben aber die Ergebnisse?

Wenn nun so ein Passat, so viel Gewicht auf die Räder bringt, dann ist das sicher keine Meisterleistung (man setze sich mal in einen Passt und danach in einen Volvo). Wenn er darüber hinaus auch noch so viel verbraucht, dann ist auch das eher kritisch zu betrachten.

Oder?

Viele Grüße

Klaus

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Donaugold


der fortschritt liegt meiner meinung nach vor allem darin, dass man beispielsweise mit dem 125 kw diesel fast genauso sportlich und schnell unterwegs ist wie mit dem v6 3,2, aber eben nur halb so viel treibstoff verbraucht

Aha! 😕

Wie oft bist du den 3.2 schon gefahren, um das beurteilen zu können?

SD

Zitat:

Original geschrieben von Donaugold


der fortschritt liegt meiner meinung nach vor allem darin, dass man beispielsweise mit dem 125 kw diesel fast genauso sportlich und schnell unterwegs ist wie mit dem v6 3,2, aber eben nur halb so viel treibstoff verbraucht. man kann natürlich sagen, dass dies egal ist und die spritfuchserei nicht nachvollziehbar ist, aber das argument "gleiches ergebnis bei halben einsatz" gilt. der diesel kommt auf jeden fall früher am ziel an, da man sich die zeit eines zusätzlichen tankstopps erspart!

lg,
donaugold

Da hast du natürlich Recht 😉

Für mich persönlich gilt jedoch immer noch das Hubraum mit nichts zu ersetzen ist . . !
Ist jedoch meine kleine persönliche Meinung . . . Mein Ziel ist es auch nicht möglichst schnell am Ziel anzukommen, im Gegenteil 😉
Die zwei drei Tankstops mehr tun mir nicht weh, die Zeit im Auto versuche ich zu geniessen da ich es nur Privat brauche !
Natürlich würde das ganze anders Aussehen wenn ich geschäftlich unterwegs sein müsste . . . !
Dann käme bei mir sicherlich und höchst wahrscheinlich auch ein Diesel Power ins Hause . . !
Aber eben, privat liebe ich den V6 Sound und den Durchzug eines Hubraum Power Motors der mir alleweil genügt. . . !

Aber jedem das seine... 😉

LG
netfly

an sd:
...wenn ich weiss, dass das wasser in einem see 8°C hat, muss ich nicht unbedingt hineinspringen, um zu wissen dass es kalt ist... ;-)

an netflyangel:
offensichtlich bist du ein echter geniesser und beim autofahren ist für dich wirklich der weg das ziel. ich fahre eigentlich auch ganz gerne, aber in erster linie möchte ich schon ankommen...
aber ich kann deine einstellung verstehen...wären alle nur vernünftig und würden immer nur aufwand gegen ertrag abwiegen, könnte porsche schon längst zusperren - offenbar ist das gegenteil der fall, wenn man sich die entwicklung des unternehmens vor augen führt.

lg,
donougold

Logisch,

wenn 8,8 Sek / 7,2 Sek. und 217 km/h / 243 km/h fast das gleiche sind hast du natürlich Recht.

Und verschone mich bitte mit Drehmoment - Märchen. Der 911´er Carrera hat auch nur 370 Nm. Aber wahrscheinlich ist der 170 PS TDI auch ähnlich sportlich wie der. 😁

Schöne Grüße

SD

Ähnliche Themen

jetzt mal ganz ehrlich: wann zählt im täglichen verkehr die beschleunigung von 0-100? wenn man sich nicht zu denen gehört, die irgendwelche pubertären beschleunigungswettrennen veranstalten, wohl gar nicht. die höchstgeschwindigkeit ist bei heutigem verkehrsaufkommen ebenfalls zu vernachlässigen. meiner meinung nach sind die einzigen fahrdynamischen werte, die im täglichen gebrauch relevant sind, die elastizitätswerte...und die sind glaub´ ich beim diesel sogar besser als beim v6.
aber wie bereits erwähnt gibt es fahreindrücke ("popometer"😉, die für den einzelnen wesentlich wichtiger sind...und das ist durchaus ok!!!

lg,
donaugold

Die Werte 0-100 und die Höchstgeschwindigkeit sind genauso viel oder eben wenig wert wie die Daten zur Elastizität.

Zumindest ich beschleunige z.B. beim Überholen von 60 auf 120 nicht im 5. oder 6. Gang. Wäre zwar sogar mit DSG möglich, aber dennoch nicht sinnvoll.

Sondern? Genau. Man tritt das Gas durch und - je nach dem wie weit - geht´s im 2. oder 3. Gang los.

Und ob du es glauben willst oder nicht, da beschleunigt ein Passat mit 250 PS schneller, als einer mit 170 PS.

Hoffentlich war das Beispiel jetzt nicht zu pubertär 🙂

Schöne Grüße

SD

ok, ok...ich gebe mich geschlagen!!

....ich überhol´dich dann an der tankstelle!! (nicht so ernst gemeint, kann auch ganz gut damit leben nicht immer erster zu sein ;-)

lg,
donaugold

Natürlich geht´s nicht immer darum der Erste zu sein.

Manchmal ärgere ich mich bloß über „Diesel – Fahrer“ die sich für unbesiegbar halten 😁 .

Aber du scheinst ja doch ein Netter zu sein…

Ich vermute mal, du hast dir den 125 kw bestellt, oder wirst das demnächst tun, oder?

Schöne Grüße

SD

Ach so, zum Verbrauch: Mein Vater braucht mit seinem E 320 CDI (W211) gerade mal 1,5 Liter weniger bei ziemlich identischem Strecken- und Fahrprofil.

...hoffe doch ein netter zu sein und halte mich keineswegs für unbesiegbar!

ja, ich habe im september(!) einen 125kw diesel bestellt und das warten macht einem manchmal so mürbe, dass man sogar auf derart abstruse ideen kommt, es mit übermächtigen gegnern aufzunehmen ;-)
lt. meinem "freundlichen" (und das ist er wirklich, obwohl ich schon manchmal wegen der warterei ein bisschen unfreundlich war) sollte mein wagen nächste woche in österreich eintreffen.

lg,
donaugold

na dann hoff ich mal mit dir 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Donaugold


...hoffe doch ein netter zu sein und halte mich keineswegs für unbesiegbar!

ja, ich habe im september(!) einen 125kw diesel bestellt und das warten macht einem manchmal so mürbe, dass man sogar auf derart abstruse ideen kommt, es mit übermächtigen gegnern aufzunehmen ;-)
lt. meinem "freundlichen" (und das ist er wirklich, obwohl ich schon manchmal wegen der warterei ein bisschen unfreundlich war) sollte mein wagen nächste woche in österreich eintreffen.

lg,
donaugold

Ein kleiner Trost, ich habe meinen vor ca. 2 Wochen hier in der Schweiz bestellt und da spukte der Compi meines "Freundlichen"6 Monate Lieferzeit aus 🙁

Ich hoffe das ganze korrigiert sich noch nach unten . . !

Gruss
netfly

hi netflyangel,
leider kann mich das leid anderer nicht wirklich trösten - aber deine 6monate lieferzeit sind schon ein hammer! wenn ich gewusst hätte, dass ich so lange warten muss (geplanter liefertermin war kw49/2005) hätte ich mich anders entschieden (wollte ursprünglich einen alfa159 sw). habe meinen alten alfa 156 sw im november verkauft und seitdem kein fahrzeug. zum glück kam mir nach einigem hin&her vw entgegen und gab mir zur überbrückung der wartezeit einen 103kw passat. nach ausgiebigem test kann ich heute aber sagen, dass ich sehr froh bin mich gegen den alfa entschieden zu haben...und auch die längste wartezeit hat irgendwann einmal ein ende....

ich fürchte mein geschwafel passt jetzt nicht mehr wirklich zum thema!...mein alfa 1,9 jtd verbrauchte etwa 7,3 l/100km.

lg,
donaugold

Zitat:

Original geschrieben von Donaugold


der fortschritt liegt meiner meinung nach vor allem darin, dass man beispielsweise mit dem 125 kw diesel fast genauso sportlich und schnell unterwegs ist wie mit dem v6 3,2, aber eben nur halb so viel treibstoff verbraucht. man kann natürlich sagen, dass dies egal ist und die spritfuchserei nicht nachvollziehbar ist, aber das argument "gleiches ergebnis bei halben einsatz" gilt. der diesel kommt auf jeden fall früher am ziel an, da man sich die zeit eines zusätzlichen tankstopps erspart!

lg,
donaugold

Also, mit meinem Passi 90 PS TDI (AHH, 3B, Bj 2000) verbrauche ich acuh im Durchschnitt 5 bis 6 Liter.

Da ist ein 6 Liter Durchschnitt mit 140/170 PS wirklich nicht schlecht. Der neue Passat ist auch um ein Eck schwerer als meiner, oder?

Bei sparsamer Fahrweise sind auch sicher unter 5 Liter möglich.

Hier wird aber fleißig über 0,5l rauf oder runter gejammert. Ich freu mich einfach auf 140 PS und das ganze mit ein wenig mehr Kraft als bisher. Und in der Stadt hoff ich auch auf weniger Verbrauch. Wenn es bei mir richtig dicke komnmt, braucht mein alter Passi (nach über 10 Jahren hab ich ihn richtig lieb gewonnen) auch mal 12 Liter SUPER bleifrei. Und das um ganze 90 (in Worten Neunzig) PS auf die Straße zu bringen.

So und ab Anfang Mai freue ich mich auf einen Verbrauch von um die 7-8 Liter und einen Spritpreis der auch noch 10 % drunter liegt. Dafür steigt dann die Leistung mal eben um über 50 %.

Laut meinem Freundlichen dauert es ca. 8 Wochen und es sind schon 4 Tage rum. :-)))

Ich freu mich drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen