Verbrauch A5 3.0 TDI
Hallo wie ist dann Euer Verbrauch bei Eurem A5 3.0
Beste Antwort im Thema
Naja, wenn Euch diese Themen nicht interessieren, weiß ich nicht, warum Ihr überhaupt hier lest, resp. Antworten schreibt. Oder geht Ihr in fremde Häuser und regt Euch über Dinge auf, die dort besprochen werden? Komisches Verhalten.
Und zum Thema:
Eure beiden Antworten geben viel von Eurer Einstellung preis: Ihr meint also, dass ein A5-Fahrer sich das Auto zulegt, um den ganzen Tag mit Bleifuss durch die Ortschaften oder über die Autobahn zu knallen? Es gibt Leute (aber DAS werdet Ihr doch nicht verstehen), die ein sportliches Auto haben möchten, aber dennoch umweltfreundlich (und letztendlich auch kostenfreundlich) fahren wollen (was nicht heißt, dass man auf der Autobahn dann nicht gern schnell fährt).
Ich liebe den A5 auch wegen seiner genialen Cruise-Eigenschaften. Und DA ist mir der Verbrauch auch nicht unwichtig.
Ergo: Wenn Ihr nichts Konstruktives beizutragen habt (wobei ich Kritik auf Basis eigener Meinungen als sehr konstruktiv erachte), dann wäre es sehr höflich von Euch, diesen Thread bei Euch auf die "Ignore"-List zu setzen.
Es dankt
-Santuzzi
Ähnliche Themen
262 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mos_Lemski
Mit breiteren Rädern sollte der Verbrauch aber nicht abnehmen sondern zu...
Es hat keiner was anderes behauptet!
Es ist eben nur interessant, das ein Fahrzeug mit 245ern weniger verbraucht als die Serie mit 225ern.
Zitat:
Original geschrieben von uhren_alex
Zitat:
Original geschrieben von Mos_Lemski
Mit breiteren Rädern sollte der Verbrauch aber nicht abnehmen sondern zu...
Es hat keiner was anderes behauptet!
Es ist eben nur interessant, das ein Fahrzeug mit 245ern weniger verbraucht als die Serie mit 225ern.
Gibt halt echt Leute, die noch langsamer fahren als der Normzyklus

Traurig aber wahr.
Tja
jeder wie er meint :-)
Zitat:
Original geschrieben von uhren_alex
Zitat:
Original geschrieben von Mos_Lemski
Mit breiteren Rädern sollte der Verbrauch aber nicht abnehmen sondern zu...
Es hat keiner was anderes behauptet!
Es ist eben nur interessant, das ein Fahrzeug mit 245ern weniger verbraucht als die Serie mit 225ern.
Grübel, denk, Ha - doch das geht. Die 225er mit 0,8 bar Luftdruck und die 245er mit 2,9 bar. Dann brauchst Du weniger Sprit mit den Breitreifen. Allerdings hat der 225er mehr Grip, weil er ziemlich schnell Temperatur bekommt

*duckundweg*
Zitat:
Original geschrieben von mpower67
Hallo,
bei meinem3.0 Tdi, Handschaltung, 245er, Bj 2011, liegt der Duchschnittsverbrauch über 17000 km laut BC bei 9,4 l/100km. Real anhand der Tankquittung sind es sogar 10,3 l/100. Werde die Anzeige beim nächsten Service mal justieren lassen müssen.
Dabei werden pro Woche ca. 1000 km Autobahnfarten (wenn frei und erlaubt dann Vollgas) und 200 km Stadt/Land abgefahren.
Mein erstes A5 Cabrio 3,0 TDI (Mj. 2010, S-Tronic, 265er, 20"

hat Audi wegen zu hohen Verbrauchs zurück genommen. Die dem ECE-Zyklus angenäherte Verbrauchsfahrt eines Audi-Werks-Experten (und jeder der so etwas mal mitgemacht hat, weiß, wie laaaaaaaangsaaaaaaaam man dieses Auto fahren kann ...) hatte 9,07 l/100km ergeben. Bei normaler Fahrweise über ca. 45.000 km mit relativ viel Adaptive-Cruise-Control-Tempomaten-Landstraße waren es im Durchschnitt 10,5 l/100km.
Aber: der anschließend neu gelieferte (noch der "alte" A5, Mj. 2011 mit gleichen Rädern und auch S-Tronic) verbraucht noch einen halben Liter mehr (auch nach inzwischen 10.0000 km), Verbrauchsfahrt durch Audi diesmal 9,5 l/100km.
Auch dieser wird in den nächsten Tagen von Audi zurück genommen.
Da offensichtlich auch die Werks-Experten von Audi keine Ahnung haben, wie man diese beiden Autos mit Werten unter 8 l/100km (geschweige denn nahe den Werksangaben) bewegen könnte, scheint es eher an einem grundsätzlichen Audi-Problem und nicht an einer fehlerhaften Selbsteinschätzung meines Fahrstils zu liegen...
Zitat:
Original geschrieben von t-64
Zitat:
Original geschrieben von mpower67
Hallo,
bei meinem3.0 Tdi, Handschaltung, 245er, Bj 2011, liegt der Duchschnittsverbrauch über 17000 km laut BC bei 9,4 l/100km. Real anhand der Tankquittung sind es sogar 10,3 l/100. Werde die Anzeige beim nächsten Service mal justieren lassen müssen.
Dabei werden pro Woche ca. 1000 km Autobahnfarten (wenn frei und erlaubt dann Vollgas) und 200 km Stadt/Land abgefahren.
Mein erstes A5 Cabrio 3,0 TDI (Mj. 2010, S-Tronic, 265er, 20"hat Audi wegen zu hohen Verbrauchs zurück genommen. Die dem ECE-Zyklus angenäherte Verbrauchsfahrt eines Audi-Werks-Experten (und jeder der so etwas mal mitgemacht hat, weiß, wie laaaaaaaangsaaaaaaaam man dieses Auto fahren kann ...) hatte 9,07 l/100km ergeben. Bei normaler Fahrweise über ca. 45.000 km mit relativ viel Adaptive-Cruise-Control-Tempomaten-Landstraße waren es im Durchschnitt 10,5 l/100km.
Aber: der anschließend neu gelieferte (noch der "alte" A5, Mj. 2011 mit gleichen Rädern und auch S-Tronic) verbraucht noch einen halben Liter mehr (auch nach inzwischen 10.0000 km), Verbrauchsfahrt durch Audi diesmal 9,5 l/100km.
Auch dieser wird in den nächsten Tagen von Audi zurück genommen.
Da offensichtlich auch die Werks-Experten von Audi keine Ahnung haben, wie man diese beiden Autos mit Werten unter 8 l/100km (geschweige denn nahe den Werksangaben) bewegen könnte, scheint es eher an einem grundsätzlichen Audi-Problem und nicht an einer fehlerhaften Selbsteinschätzung meines Fahrstils zu liegen...
Einfach geil, Audi baut Autos und verkauft die an ihre Kunden, um sie dann 2 mal wieder zurückzunehmen. So kann man die Produktion ankurbeln und die Produktionsstrassen auslasten. Dann kommen diese Fahrzeuge noch in die Verkaufsstatistik und Audi geht irgendwann an die Spitze mit eigener Unterstützung. Ist ja fast schon wie die Geisterstädte in China. Alle haben Arbeit aber die erschaffenen Produkte werden nur vom Erzeuger konsumiert, wenn überhaupt. Ganz großes Kino

Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Einfach geil, Audi baut Autos und verkauft die an ihre Kunden, um sie dann 2 mal wieder zurückzunehmen. So kann man die Produktion ankurbeln und die Produktionsstrassen auslasten. Dann kommen diese Fahrzeuge noch in die Verkaufsstatistik und Audi geht irgendwann an die Spitze mit eigener Unterstützung. Ist ja fast schon wie die Geisterstädte in China. Alle haben Arbeit aber die erschaffenen Produkte werden nur vom Erzeuger konsumiert, wenn überhaupt. Ganz großes Kino
Hat ein bisschen was von einem großen perpetuum mobile, was?!
Mein A5 QP 3.0 TDI HS benötigt durchschnittlich 8,6 L/100Km (Durchschnitt von 4000 Km) bei 80% Landstraße (mit Überwindung von ca. 300 Höhenmetern) + 20% Stadtverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von Geronimo001
Zitat:
Original geschrieben von t-64
Mein erstes A5 Cabrio 3,0 TDI (Mj. 2010, S-Tronic, 265er, 20"hat Audi wegen zu hohen Verbrauchs zurück genommen. Die dem ECE-Zyklus angenäherte Verbrauchsfahrt eines Audi-Werks-Experten (und jeder der so etwas mal mitgemacht hat, weiß, wie laaaaaaaangsaaaaaaaam man dieses Auto fahren kann ...) hatte 9,07 l/100km ergeben. Bei normaler Fahrweise über ca. 45.000 km mit relativ viel Adaptive-Cruise-Control-Tempomaten-Landstraße waren es im Durchschnitt 10,5 l/100km.
Aber: der anschließend neu gelieferte (noch der "alte" A5, Mj. 2011 mit gleichen Rädern und auch S-Tronic) verbraucht noch einen halben Liter mehr (auch nach inzwischen 10.0000 km), Verbrauchsfahrt durch Audi diesmal 9,5 l/100km.
Auch dieser wird in den nächsten Tagen von Audi zurück genommen.
Da offensichtlich auch die Werks-Experten von Audi keine Ahnung haben, wie man diese beiden Autos mit Werten unter 8 l/100km (geschweige denn nahe den Werksangaben) bewegen könnte, scheint es eher an einem grundsätzlichen Audi-Problem und nicht an einer fehlerhaften Selbsteinschätzung meines Fahrstils zu liegen...
Einfach geil, Audi baut Autos und verkauft die an ihre Kunden, um sie dann 2 mal wieder zurückzunehmen. So kann man die Produktion ankurbeln und die Produktionsstrassen auslasten. Dann kommen diese Fahrzeuge noch in die Verkaufsstatistik und Audi geht irgendwann an die Spitze mit eigener Unterstützung. Ist ja fast schon wie die Geisterstädte in China. Alle haben Arbeit aber die erschaffenen Produkte werden nur vom Erzeuger konsumiert, wenn überhaupt. Ganz großes Kino
Interessant ist aber doch, dass diese Autos in den Markt kommen und auch nach der Rückabwicklung dort bleiben. Denn es scheint sich ja immer irgend jemand zu finden, der diese mangelhaften Autos kauft und sich damit abfindet. Aus Audi-Sicht: Ziel erreicht ...
Zitat:
Original geschrieben von MosysX
Mein A5 QP 3.0 TDI HS benötigt durchschnittlich 8,6 L/100Km (Durchschnitt von 4000 Km) bei 80% Landstraße (mit Überwindung von ca. 300 Höhenmetern) + 20% Stadtverkehr.
Selbst errechnet oder vom Bordcomputer abgelesen? Bei mir liegt die Realität immer 1 - 1,3 l/100km über der Anzeige.
Zitat:
Original geschrieben von t-64
Mein erstes A5 Cabrio 3,0 TDI (Mj. 2010, S-Tronic, 265er, 20"hat Audi wegen zu hohen Verbrauchs zurück genommen. Die dem ECE-Zyklus angenäherte Verbrauchsfahrt eines Audi-Werks-Experten (und jeder der so etwas mal mitgemacht hat, weiß, wie laaaaaaaangsaaaaaaaam man dieses Auto fahren kann ...) hatte 9,07 l/100km ergeben. Bei normaler Fahrweise über ca. 45.000 km mit relativ viel Adaptive-Cruise-Control-Tempomaten-Landstraße waren es im Durchschnitt 10,5 l/100km.
Aber: der anschließend neu gelieferte (noch der "alte" A5, Mj. 2011 mit gleichen Rädern und auch S-Tronic) verbraucht noch einen halben Liter mehr (auch nach inzwischen 10.0000 km), Verbrauchsfahrt durch Audi diesmal 9,5 l/100km.
Auch dieser wird in den nächsten Tagen von Audi zurück genommen.
Da offensichtlich auch die Werks-Experten von Audi keine Ahnung haben, wie man diese beiden Autos mit Werten unter 8 l/100km (geschweige denn nahe den Werksangaben) bewegen könnte, scheint es eher an einem grundsätzlichen Audi-Problem und nicht an einer fehlerhaften Selbsteinschätzung meines Fahrstils zu liegen...
Audi nimmt von dir ein Auto nach 45.000 km zurück? Den nächsten dann nach 10.000 km? Also 55.000km und du bekommst erneut einen nagelneuen Wagen vor die Tür gestellt? Bisher hab ich mich immer über meine 7.6l über die letzten 60t km (Coupe, HS, 18" 245er) gefreut, aber so .... hm.
@t-64: Das sind die Angaben vom Bordcomputer. Ich werde es aber mal nachrechnen.
Zitat:
Original geschrieben von t-64
Mein erstes A5 Cabrio 3,0 TDI (Mj. 2010, S-Tronic, 265er, 20"hat Audi wegen zu hohen Verbrauchs zurück genommen. Die dem ECE-Zyklus angenäherte Verbrauchsfahrt eines Audi-Werks-Experten (und jeder der so etwas mal mitgemacht hat, weiß, wie laaaaaaaangsaaaaaaaam man dieses Auto fahren kann ...) hatte 9,07 l/100km ergeben.
Die sollen die Werks-Trennscheiben montieren und schon passt das wieder.

Bei mir (3.0 TDI quattro Handschalter):
- Sommerreifen Conti SportContact 3 265/30 R20 = 7,8 l/100 km auf bisher 26.000 km
- Winterreifen Dunlop 3D 255/35 R19 = 7,2 l/100 auf bisher 8.000 km
Maximaler Verbrauch bisher 8,8 l/100 km mit hohem >200 km/h Anteil; niedrigster Verbrauch 6,4 l/100 km auf der Strecke Saarland <-> Ruhrgebiet mit viel Tempomat 100 bis 120 km/h.
Ach ja, alles errechnet aus den Tankquittungen und nicht vom Bordcomputer abgelesen, denn der zeigt sowieso 10% zuwenig an.
Zitat:
Original geschrieben von counsel
Liebe 3.0 TDI Fahrer!
ich frage mich, wie Ihr mit dem Auto mit so wenig Sprit auskommen könnt. Tragt ihr eure Wägen oder seid Ihr Verkehrshindernis, oder ist meiner wegen der Automatik so ein Säufer.
Mein Schnitt über die letzten 13.000km beträgt 9,3 Liter
Und das beim viel schwächeren 2,7er mit Mt
Hat nochjemand so viel an Verbrauch oder ist meiner eine seltene Ausnahme?
Beste Grüße
counsel
Also ich glaube dein Problem liegt in der Kombination von 2,7l und Automatik. Ich fahr die letzten 16.000km mit einem Durchschnitt von 7,7. Autobahn 160km/h aber viel Landstraße mit 120km/h dabei. Da brauch ich um die 6,5. Geb ich auf der Autobahn mehr Gas werden so um die 8,2 -8,5 draus und bei Vollgas wird es dann zweistellig vor dem Komma. Und ich denke damit bin ich kein Verkehrshindernis.
Ich fahre meinen 3.0er TDI nach über 70.000 Kilometern und 285er Gummis immer noch mit 7,14 Litern. Bin sehr zufrieden.